Wo bleibt der Allradantrieb?

Audi A4 B8/8K

bei den jetzigen Straßenverhältnissen Schneeglätte + Eis war ich mit den Fahreigenschaften des Q schwer enteucht bei zügiger Kurfenfahrt überholt dich das Heck eine 180% Drehung ist da schon drin,von Allrad nichts zu merken. Das anfahren auf gerader Strecke null Probleme nach kurzem wackeln mit dem Hinterteil zieht er geradeaus.
Der Passat den ich davor hatte war da etwas besser der ist bei Kurfenfahrt in der Spur geblieben. Die Q verhält sich hier wie ein Hecktriebler. Die Kraftverteilung hinten 60% und vorne 40% ist nicht das wahre.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattro q5


Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe

Hallo Uwe!

Ich bin einfach mal so dreist und behaupte: Ich fühle mich in keinster Weise schuldbeladen- respektive von irgendeinem Punkt angesprochen...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaizen63


Hallo,
heute morgen hat mich auf leichter Schneedecke und Glätte drunter das Heck beinahe 2mal überholt.
Ich hatte das Gefühl, dass ESP nicht eingreift. Müsste nicht die ESP Lampe blinken wenn es einsetzt?
In dem Moment konnte ich grade nicht bewusst darauf achten, aber normalerweise bekommt man das im Augenwinkel noch mit.

Nicht dass ich was gegen übersteuern hätte, aber wenn fast 2t mal in Bewegung sind dann wird es kritisch.
Beim 2ten Ausrutscher bin ich aus dem Stand losgefahren und musste direkt nach links einlenken. Das Heck kam dann bedrohlich herum. Der Untergrund war sehr glatt, wie ich so feststellen musste.

Also, wie kann ich testen ob mein ESP funktioniert? Bei meinen frontgetriebenen Autos blinkte die Lampe unter diesen Bedingungen schon beim Anfahren, weil einfach die Räder durchgedreht haben.

Bei Glatteis kann auch der Quattro nichts mehr machen. Allrad heißt nicht das man immer und überall Traktion hat. Man muss seine Fahrweise dem Untergrund anpassen.

Hatte heute mal die Gelegenheit den Allrad zu testen da es schneit. Fahrbahn 3-4 cm Schnee darunter Eis. ESP an und etwas schneller durch die Kurve- Heck kommt weit rum. Gleiche Situation nur beim schleudern des Hecks sofort gegen gelenkt und schon greift ESP voll ein und der Wagen ist sofort wieder stabil. ESP aus und er schiebt über alle 4 Räder gerade aus.
Anfahren am Berg keine Probleme.

Wichtig ist seine Fahrweise dem Untergrund anzupassen denn wenn der Wagen rutscht hilft auch Allrad nicht mehr.

Werde morgen weiter testen.

Ich muss beim geradausfahren auf Schnee den Pin schon ordentlich durchdrücken bis ESP einsetzt.
In der Kurve konnte ich noch nicht feststellen dass es eingreift. Weder die Kontrolleuchte leuchtete auf, noch konnte ich irgendwas spüren. Ich behaupte mal: Bevor es einsetzt stehe ich schon im Acker.

Müsse es mal auf eine großen Parkplatz genauer testen. Alle meine bisherigen Autos (keine 4WD) greifen schneller ein.

In Ergänzung zum Thema sei der diesjährige Wintertest eines allseits bekannten deutschen Allradmagazins (Ausgabe 02/2013) erwähnt, in dem 10 4x4 Modelle ausgiebig im Schnee getestet und nach den Kriterien Skipiste, Bergstraße, Kurven und Traktion bewertet wurden. Der Q5 2.0 TDI belegte dabei einen guten dritten Platz, nur knapp geschlagen vom Ford Ranger und Subaru XV. Bei Bewältigung der Bergstraße mit vollem ESP erreichte der Q5 den Bestwert, auch die anderen Messwerte lassen sich durchaus sehen.
Also sooo schlecht (wie in einigen Kommentaren dargestellt) kann unsre Quh nicht sein... 😁
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Allradantrieb und freue mich schon auf den diesjährigen Winterurlaub in den Alpen.

VG,
Charmin Bear

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Charmin Bear


Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Allradantrieb und freue mich schon auf den diesjährigen Winterurlaub in den Alpen.

Nachdem ich den Thread, bei fast frühlingshaften Temperaturen, gelesen habe, habe ich mich auch schon gefragt, warum ich in den letzten 3 Wintern noch nicht gemerkt habe, dass ich so eine Möhre habe. Die technischen Erklärungen waren wirklich toll. 40:60, Offroad-Modus, etc. pp.

Die letzten 2 Tage, bei vereisten und/oder ordentlich schneebedeckten Strassen, ist mir aber dann doch aufgefallen, dass ich mich die letzten Jahre nicht getäuscht habe.Vielleicht liegt es ja am Anspruch, aber mir geht es darum, sicher und entspannt anzukommen, auch bei solchem Wetter. Das gelingt besser, als mit jedem anderen Auto von mir bisher, und dass ich dabei sogar zügiger unterwegs bin, ist das Sahnehäubchen.

Mag sein, dass die Voraussetzungen und Ansprüche unterschiedlich sind. Ich will kein ultrasportliches Handling. Ich finds dagegen klasse, dass ich ohne Training oder ohne Motorsportprofi, bzw. der Beste aller Autofahrer, zu sein, mit meinen intuitiven Reaktionen auf das Fahrverhalten oder Situationen das Auto immer noch dahingewuchtet bekomme, wo ich will.

Egal welchen Teil des Auto, Front oder Heck, und nicht 60:40 oder 50:50. Sondern einfach 100%. 😁 Der Spass scheint auch nicht zu kurz zu kommen, sonst hätte ich nicht noch am Abend den 1 Stunde Umweg nach Hause genommen.

Ich wollte mich ja noch mal melden da ich weiter getestet habe nur leider sind bald alle Straßen frei. Wenn ich mit ESP in die Kurve fahre und das Heck oder der Wagen ausbricht und ich nicht mehr mache ( Lenken, Gas, Bremse) macht der Wagen was er will. Gebe ich jedoch beim ausbrechen noch was Gas dann greift sofort das ESP ein. Erst durch diesen Umstand erkennt das ESP wohl erst das die Räder durchdrehen. Ähnlich dem Test Quattro gegen x-Drive. Quattro braucht halt mehr Gas.

Hallo Charmin Bear,

noch mal zur Ergänzung. Unsere Schneekuh hat bei diesen Vergleichstests im Schnee über die Jahre den Hattrick gemacht. Hervoragende Wintereigenschaften, von denen ich mich in den letzten vier Jahren überzeugen konnte.

http://www.motor-talk.de/forum/schneekuh-t2504788.html#post22665159

Wie schon im beschriebenen Test erwähnt, war das Ergebnis bei den stärker motorisierten Kühen besser. 🙂

Leider hatten wir dies Jahr noch nicht genug Schnee. Aber sie scharrt schon mit den Hufen ! 😁

Viele Grüße

freitag

Hallo.
Da der Schnee schon fast komplett weg ist, ist natürlich alles nass auf der Strasse und laut Wettervorhersage soll man Temperaturen bis zu -20 Grad die nächsten Tage erwarten.
Also gehe ich mal davon aus das es Spiegelglatt wird. Nun meine Frage. Da dies mein erster Quattro ist würde mich interessieren wie sich das Fahrzeug bei Glatteis verhält.
Auf Schneebedeckter Strasse habe ich meinen spaß gehabt, aber auf glatteis hab ich bis jetzt noch keine Erfahrung sammeln können.
Kommt man besser vorran wie mit einem "nur" Frontantrieb?
Mir geht es rein ums fahrverhalten beim normalen fahren. Das mit der Physik ist mir schon bekannt.
Wie sind eure Erfahrungen und erlebnisse bei richtiger glatter Fahrbahn?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mugl04


bei den jetzigen Straßenverhältnissen Schneeglätte + Eis war ich mit den Fahreigenschaften des Q schwer enteucht bei zügiger Kurfenfahrt überholt dich das Heck eine 180% Drehung ist da schon drin,von Allrad nichts zu merken. Das anfahren auf gerader Strecke null Probleme nach kurzem wackeln mit dem Hinterteil zieht er geradeaus.
Der Passat den ich davor hatte war da etwas besser der ist bei Kurfenfahrt in der Spur geblieben. Die Q verhält sich hier wie ein Hecktriebler. Die Kraftverteilung hinten 60% und vorne 40% ist nicht das wahre.

nur mal meine Meinung:

behaupte, dass jeder der gerne viel + gut Auto fährt genau diese Eigenschaft (mehr Druck auf der Hinterachse) haben möchte. Würde sogar sagen, dass das ein besonders sicheres + kontrollierbares Verhalten des PKW ist.

Bist Du sicher, dass Du Dich um 180° gedreht hast? Auch hier würde ich behaupten, dass das mit dem Q5 (und eingeschaltetem ESP!) fast gar nicht geht ... es sei den Du hast Dich sehr schnell auf purem Eis (ohne ESP) bewegt...

gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von pejcino



Wie sind eure Erfahrungen und erlebnisse bei richtiger glatter Fahrbahn?

Grundsätzlich möchte ich sagen, dass der Allrad für einen "normalen" Fahrer doch eher gefährlich bei spiegelglatter Fahrbahn ist.

Wenn du normal fährst, wirst du beim Beschleunigen (wenn man jetzt nicht voll aufs Gas tritt) so gut wie nie Schlupf merken.

Ich hatte einmal die Situation, dass beim leichten Beschleunigen plötzlich das ESP/EDS eingegriffen hat (schneebedeckte Fahrbahn mit "schwarzen" Spurrillen, man ging also von Grip aus) , was mich dann sehr verwunderte. Ein leichter Druck aufs Bremspedal und es ging gar nichts - denn der Untergrund war pures Eis.

Bei einem Frontantrieb hätte man das viel früher gemerkt. So kann man dann unerwarteter Weise schon mal ins Schwitzen kommen

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Grundsätzlich möchte ich sagen, dass der Allrad für einen "normalen" Fahrer doch eher gefährlich bei spiegelglatter Fahrbahn ist.

Die Aussage halte ich für übertrieben. Auf blankem Eis merkst du auch beim Allrad, dass hier was mit der Traktion nicht passt und du deinen Fahrstil entsprechend anpassen solltest.

Ansonsten ist der Q5 untersteuernd ausgelegt und beim Gewicht nicht der Leichteste. D.h. gerade auf glatter Fahrbahn muss man die Masse immer berücksichtigen (so wie bei allen anderen SUV's oder ähnlich schweren Gefährten auch).

Also grundsätzlich bin ich ja Quattro-Befürworter. Und auf normaler oder schneebedeckter Straße halte ich es jederzeit für einen Vorteil. Bei spiegelglatten Straßen dagegen - dazu zähle ich jetzt eisige Fahrbahnen, die man eben oft nicht als solche einschätzen kann - merkt man das mit Allrad schon recht spät. Und dann geht´s dahin.. Wenn du das nicht gewohnt bis, bekommst du beim ersten Bremsversuch erst mal große Augen 😉
Ich finde der Knackpunkt liegt immer darin, ob man es einschätzen kann oder nicht. Wenn die Straße schneebedeckt ist - ja dann weiß ich auch, dass es glatt ist 😉
Der geübte Fahrer wird eine eisige Fahrbahn schon alleine am Reifengeräusch erkennen und sich darauf einstellen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen