Wo bleibt der Allradantrieb?

Audi A4 B8/8K

bei den jetzigen Straßenverhältnissen Schneeglätte + Eis war ich mit den Fahreigenschaften des Q schwer enteucht bei zügiger Kurfenfahrt überholt dich das Heck eine 180% Drehung ist da schon drin,von Allrad nichts zu merken. Das anfahren auf gerader Strecke null Probleme nach kurzem wackeln mit dem Hinterteil zieht er geradeaus.
Der Passat den ich davor hatte war da etwas besser der ist bei Kurfenfahrt in der Spur geblieben. Die Q verhält sich hier wie ein Hecktriebler. Die Kraftverteilung hinten 60% und vorne 40% ist nicht das wahre.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattro q5


Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe

Hallo Uwe!

Ich bin einfach mal so dreist und behaupte: Ich fühle mich in keinster Weise schuldbeladen- respektive von irgendeinem Punkt angesprochen...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nur zur Korrektur:

Bei VOLVO AWD (mit Haldex IV) geht die Kraftverteilung von 5:95 (vorne:hinten) im "Ausgangszustand" bis zu 95:5, also variabel. Eine 50:50 gibt es schon seit mindestens 5 Jahren nicht mehr.

Ach ja: spassarm sind andere Fahrzeuge, ein XC60 jedenfalls nicht. Und die Freude am Fahren dokumentiert sich nicht nur durch eine -wie auch immer geartete "Sportlichkeit".

Die 5:95 Verteilung (vorne/hinten) ist aber auch nur möglich, wenn der Wagen vorne auf Eis steht und keinen Grip hat. Die Haldexkupplung funktioniert so, dass sie auch beim Volvo den Heckantrieb zuschaltet, der Frontantrieb ist star durchtgetrieben, das ist kein Zentraldiff so wie bei Audi, wo so etwas auch auf griffiger Straße möglich ist.

Bei vielen, die hier über die Wintereigenschaften schimpfen, stellt sich die Frage welche Reifen montiert sind, sind das die so hoch angepriesenen Allwetter-Reifen, dann passiert sowas, wer wirklich im Winter weiterkommen möchte, der braucht richtige Winterreifen mit einem durchgängigen Lamellenprofil.

MfG

Hannes

Allwetterreifen... (benutzt die wirklich jemand mit einem Q5?!?)

Überhaupt, scheint mir die Diskussion bringt wieder kein Ergebnis hervor, außer, das wir weiterhin Webspace mit Wörtern füllen, denn es wird mal wieder über Geschmäcker diskutiert. "Ich finde schwarz auch schöner als blau". "Nein blau ist wesentlich schöner als schwarz." "Nein, hätte ich vorher gewusst, dass schwarz dunkler, wie mein altes schwarz ist, hätte ich evtl. grün in Erwägung gezogen." "Das war mein bestimmt letztes schwarz." "Also ich find grau ist am besten (habe aber rot)."

Meine Farbe habe ich ja schon weiter vorne kundgetan, wieso machen wir nicht eine Umfrage daraus. 😉
LG Earl

Ich sag hier nur: Alles Gewöhnungssache...

Beim ersten unbeabsichtigten Driften auf gerader Strasse durch "mehr Schub" auf der Hinterachse war ich schon überrascht und hatte es so auch nicht erwartet (hatte bisher ja auch nur Vorderradantriebler) aber ich habe meinen Fahrstil darauf angepasst. Und wer dieses "Driften" laufend verspürt, sollte über sein Gasfussverhalten nachdenken und/oder sein Fussgelenk feinjustieren...

Und: Wann/Wie oft fährt man bei 15% Steigung durch den Tiefschnee??? Das ist im Zweifelsfall eine Ausnahmesituation und das "Feststecken" muss ausserdem nicht zwingend am FAHRzeug liegen,  sondern ggf. auch am FAHRstil, FAHRer oder Ausrüstung. Ja ich weiss, ggf. auch an der speziellen Quh-Quattro-Technik, aber das wurde/wird ja HIER ausgiebig diskutiert. Wenn jemand täglich so eine Einfahrt rauf oder runter muss, wäre jemand sowieso besser beraten, den Schnee wegzuräumen sonst kommt man bei angetauten und wieder gefrorenen Schnee oder spätestens bei so einen Wetter wie heute morgen (Wasser auf festgefrorenen Schnee) nur runter, und das sehr schnell und steuerlos.

Und wer jetzt trotzdem noch jammert: wenn man sich einen "lifestyle" SUV wie die Quh kauft kann man keinen Geländewagen für die Ralley Dakar erwarten... und es gibt sicher etliche andere Fahrzeuge wie der genannte Subaru oder auch der Touareg oder vielleicht auch ein anderer AUDIQuattro oder oder, die technisch für solche Situationen besser ausgerüstet sind.

MfG
Q555
(wäre über solche 15%igen oder Tiefschnee- "Problemchen" glücklich gewesen, kam aber meist  bei 3% und 3 cm schon nicht mehr weiter, weil VOR der Quh alles quer stand.)

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Uwe,

bist Du ein Virus, tauchst Du unter jedem Thema auf ??🙂

http://www.motor-talk.de/.../...llrad-videovergleich-t2958490.html?...

Du mußt doch keinen Q 5 fahren !😕

Viele Grüße

freitag

Hallo Freitag,

hier sind noch 2 Themen

http://www.motor-talk.de/.../...habe-ein-paar-fragen-t2994586.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...llrad-videovergleich-t2958490.html?...

Verzeihen wir ihm, er ist ja neu hier im Forum.

Manfred

....und er fährt mit Sicherheit keinen Q5...

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei VOLVO AWD (mit Haldex IV) geht die Kraftverteilung von 5:95 (vorne:hinten) im "Ausgangszustand" bis zu 95:5, also variabel. Eine 50:50 gibt es schon seit mindestens 5 Jahren nicht mehr.

Ok, dann ist das aber auch nicht wirklich fahrdynamisch. Natürlich ist auch die Kraftverteilung im Q5 oder bei BMW nicht immer 60:40, sondern sie ist einfach standarmässig so eingestellt bis sie anders regeln muss. Daher auch das Gefühl eines hinten ausbrechenden Hecks beim Gasgeben auf glattem Untergrund. Aber genau diese Charakteristik macht die Fahrt in einem 4x4 auch wieder etwas spannender. Ein 60:40 4x4 fühlt sich an wie ein Hecktriebler, fährt aber natürlich sicherer, da die Vorderräder ja auch permanent antreiben. Problem bei den Lifestyle 4x4 ist tatsächlich, wenn nur 1 Hinterrad guten Untergrund hat (bei Audi ist es gemäss Tests sogar 1 Achse) und diese dann den vollen Antrieb übernehmen soll. Bei nur 1 Hinterrad mit Kontakt streikt auch der BMW 4x4 und man bleibt hängen, obwohl das Auto eigentlich ein elektronisches Sperr Diferential hat, aber gemäss meiner Erfahrung leider wohl nur an der Vorderachse.

Hallo Zusammen,

Sorry das ich das mehrfach beschrieben habe. Mir geht es einfach darum, dass das Auto fährt. Deswegen bin ich auch in die Werkstatt mit dem Problem. Ich kann Euch nur sagen wie es bei mir war. Wenn mir jemand erklären kann was ich falsch gemacht habe bin ich ganz offen.

Wir wollen gerade noch einen A4 Allroad kaufen. Da ist das gleiche Problem?

Gruß Uwe

Servus Uwe,

wo liegt dein Problem genau?

Wenn der Q5 wie im Video auf einer Achse keinen Grip hat, hätte einfach die Offroadtaste gedrückt werden müssen, und das Problem wäre kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von quattro q5


Hallo Zusammen,

Sorry das ich das mehrfach beschrieben habe. Mir geht es einfach darum, dass das Auto fährt. Deswegen bin ich auch in die Werkstatt mit dem Problem. Ich kann Euch nur sagen wie es bei mir war. Wenn mir jemand erklären kann was ich falsch gemacht habe bin ich ganz offen.

Wir wollen gerade noch einen A4 Allroad kaufen. Da ist das gleiche Problem?

Gruß Uwe

Das Problem liegt in dem fehlenden elektronischen Sperrdiferential. Die Offroadtaste schaldet das ESP ab (lässt 30% Schlupf zu). Ich habe es mit Offroadtaste und ohne versucht. Zwei Räder hatten Grip ( vorn links und hinten rechts haben frei durchgedreht ). Die Bremse hat nichts gemacht. Deshalb bin ich ja auch in die Werkstatt.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von quattro q5


Das Problem liegt in dem fehlenden elektronischen Sperrdiferential. Die Offroadtaste schaldet das ESP ab (lässt 30% Schlupf zu). Ich habe es mit Offroadtaste und ohne versucht. Zwei Räder hatten Grip ( vorn links und hinten rechts haben frei durchgedreht ). Die Bremse hat nichts gemacht. Deshalb bin ich ja auch in die Werkstatt.

Uwe

Der Wagen hat def. ein elektrisches Sperrdifferenzial (das ist schon in der Software des ESP vorhanden). Mit der Offroad-Taste sollte es eigentlich klappen.

Meine erste Frage dazu: Welche Reifen hast du genau auf deinem Q5 montiert?

Sonst würde ich mal zu einem anderen Audi-Händler gehen, oder vielleicht gibt es jemand im Forum, der bei dir in der Nähe wohnt (mit VCDS), und mal den Fehlerspeicher des Fahrzeuges auslesen lassen.

Ich arbeite beim größten Allradhersteller für Automobile (und das nicht als Fensterputzer), kenne daher die System ganz genau, daher gibt es für dich nur 2 Möglichkeiten: Du hast nur Allwetterreifen montiert, oder es ist tatsächlich etwas mit deinem Wagen nicht in Ordnung. Das blöde Geschwafel von deinem Audi-Händler, dass ein Q7 irgendwelche Sperren hätte, die der Q5 nicht hat ist einfach nicht richtig!

MfG

Hannes

Da will ich doch wohl auch mal meinen Kommentar dazu abgeben:

Zugegeben - mit normaler Einstellung, sprich "ESP ON", kann es schon mal vorkommen, dass sich selbst ein Q5 im Schnee nicht mehr vorwärts bewegen lässt - auch bei extremen Glatteis hilft der beste Allrad mit oder ohne Diff-sperre nixmehr.
Aber ich hab`meinen Q5 vorigen Winter ausgiebig bei ca. 35 cm Neuschnee auf einem Rodelhang ausprobiert mit folgendem Ergebnis:

Mir war Anfangs etwas mulmig zumute, denn bei solch hohen Schneelagen, war mir einerseits nicht klar, ob ich aus dem tiefen Schnee auch wieder rauskomme wenn ich mal stecke, und andererseits konnte man bei der Schneetiefe keine Steine mehr erkennen, die eventuell da auf dem Hang rumlagen und die Frontschürze meines Q5 beschädigen konnten. Aber was solls dachte ich mir - mein Vater hat einen Traktor, und der Q5 eine Vollkaskoversicherung... 😁

Also rein in den Tiefschnee - bei der ersten leichten Steigung gebremst und angehalten.
Danach rauf auf`s Gas - die Räder begannen leicht durchzudrehen und das ESP begann zu regeln - aber: so gut wie kein Vortrieb mehr und dann - Stillstand... Oje, dacht ich mir, und wollte schon meinen Vater anrufen...🙁

Aber da ich nicht so schnell aufgeben wollte, ESP OFF Taste gedrückt (was ja nicht AUS sondern nur "OFF"-road bedeutet - und da befand ich mich ja schließlich 😉) und siehe da - die Räder begannen sich alle durchzudrehen, aber der Q5 beschleunigte so richtig mächtig den Hang hinauf, bis es mir fast zu schnell ging und ich sogar vom Gas runterging.

Das Spiel habe ich dann mehrmals den Hang rauf und runter gespielt. Keinerlei Anzeichen irgend eines "Hängenbleibens"
Spass macht es auch allein nur mit kotrolliertem Gasgeben im Tiefschnee auf freier Fläche, den Wagen mehrmals um die eigene Achse drehen zu lassen. Einfach genial das Auto.

Also wer hier meint der Q5 mit seinem quattro Antrieb sein eine Fehlkonstruktion, der sollte m.M. mal einen Offroad Fahrtechnikkurs belegen, damit er mal lernt was sein Q5 - wenn man ihn richtig fährt, alles kann...

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Da will ich doch wohl auch mal meinen Kommentar dazu abgeben:

Zugegeben - mit normaler Einstellung, sprich "ESP ON", kann es schon mal vorkommen, dass sich selbst ein Q5 im Schnee nicht mehr so long,

MAXQ5

Also wenn ich das so lese ist meiner doch defekt. Ich habe jetzt bei Audihilfe angerufen. Es ruft mich jemand zurück. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Ich habe selbstverständlich Winterreifen ( gleich mit geleast ). Das ist aber Interessant. Das war auch die erste Frage meines Bruders (arbeitet als Ing. in Neckarsulm) bevor er als Werksmitarbeiter den Q ausgeschaufelt hat. "Meine Hand für mein Produkt"

Ich bin aus Chemnitz fals mir einer zeigen will was ich falsch mache.

Zitat:

Original geschrieben von Earlian


Evtl. hilft bei Eisglätte etwas weniger Gas...

.... leider hilft da eher nur mehr Gas, da dich sonst das Heck überholt oder Kontakt zu anderen Autos sucht. Unfreiwilligerweise am eigenen Auto zu spüren bekommen bei der tollen Eisglätte am Do morgen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nur zur Korrektur:

Bei VOLVO AWD (mit Haldex IV) geht die Kraftverteilung von 5:95 (vorne:hinten) im "Ausgangszustand" bis zu 95:5, also variabel.

Ich glaube, hier hat sich Jürgen nur vertippt, die

Haldex IV

ist eine Ergänzung zu FRONTgetriebenen Fahrzeugen, d.h. Ausgangswert ist 95:5 vorne:hinten (

und geht bis 35:65

)

Zitat:

Ach ja: spassarm sind andere Fahrzeuge, ein XC60 jedenfalls nicht. Und die Freude am Fahren dokumentiert sich nicht nur durch eine -wie auch immer geartete "Sportlichkeit".

Absolute Zustimmung. Das Fortbewegen bei "Schneechaos" im XC60 war genauso lustvoll, wie es das im Q5 jetzt auch wieder ist.

Allerdings:
Nach 1/3 des Winters finde ich zwar das Driften des Quattros im Q5 auf freiem Felde ganz lustig, aber zu 97% bewege ich mich auf Gelände, wo es nicht uneingeschränkt viel Platz ohne andere Fahrzeuge, Laternenmasten, Poller, Bäume oder schlicht: Bordsteinkanten gibt - und da war das Verhalten des XC60 doch deutlich kontrollierter.
Einen Unterschied bezüglich der "Anti-Festfahrqualitäten" konnte ich bis dato hingegen nicht ausmachen, beide machen sich da auch außerhalb der Gegenden mit regelmäßigem Winterdienst ganz hervorragend 😉

Aber Försters Pajero fährt auch da hin, wo ich weder mit XC60 noch mit Q5 so unbedingt hin will, das ist schon klar, aber ich bin mehr auf der Autobahn unterwegs, als im schweren Gelände; wenn ich ein richtiges geländegängiges Auto benötigen würde, hätte ich auch den Niva behalten können - aber wenn es wirklich blöd kommt, hat der Schwager noch den 375D (sogar zugelassen 😁) und in der Scheune den Kamow (leider nicht zugelassen 😉)

lg - der manatee

Hallo zusammen,
Ich habe einen Q5 und einen a4 Quattro 8k beide also mit 40:60 Verteilung und bin im Tiefschnee noch nie haengen geblieben.
Ich bin oft im Kaunertal und am Arlberg dort habe ich sehr oft morgen bis zu 60 cm Neuschnee auf der Strasse. Ich hatte mit beiden Wagen noch nie Probleme.
Einige koennen einfach nicht im Schnee fahren.
Habe letztens einen angeblich festgefahren Q5. Befreit. Der Fahrer hat ein blödes Gesicht gemach als ich ihm seinen Wagen locker weggefahren habet. Am besten im Tiefschnee ESP ausschalten.
Den Hinweis habe ich auch schon Bein Audifahrtrainig gehoert und auch mit einen aktiven Rallyfarher diskutiert.
Also scoren üben und die Physik beachten.

Hallo zusammen!
Also ich freute mich riesig, als ich bei meinen ersten Schnee- und Eisfahrten feststellen konnte, dass die 60/40 Verteilung tatsächlich ein heckbetontes - also übersteuerndes - Fahrverhalten zulässt. Es macht mir nicht nur mehr Spass, das ist ja zugegebenermaßen Geschmackssache, sondern es ist definitiv auch sicherer. Ein Auto, das in der schneeglatten Kurve geradeaus weiterfährt, nimmt dem Fahrer fast jede Möglichkeit zum Reagieren. Ich persönlich bin von den Schneeeigenschaften der Kuh restlos fasziniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen