Wo besonders hinschauen bei Vectra C 2,2 DTI Automatik 02/2004

Opel Vectra C

Servus Gemeinde,

bin unerwarteterweise dabei, mir einen Vectra C 2,2 DTI (02/2004, 148 tkm, scheckheftgepflegt) als Winterauto zu kaufen. Auf welche Bauteile muss man als Opel-Neuling denn besonders achten? Habe im Forum teils Böses über die Automatik gelesen (aber auch das Gegenteil), aber eine Probefahrt sollte ja einen gewissen Aufschluss geben. Der Händler (ein renommierter) gewährt ein Jahr Gebrauchtwagengarantie (Umfang und Bedungungen sind mir noch unbekannt).

Bin sehr dankbar für fundierte Hinweise und hoffe, aufs richtige "Pferd" zu setzen.
Opveccar

Beste Antwort im Thema

Hhmmmm...also meine sind seit mindestens 180.000 km in meinem 2.2 DTI und funktionieren tadellos. Wechsel erfolgt nur wenn kaputt

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Danke für die Info, hatte irgendwie gelesen dass beides bei 120tkm fällig wäre.
Das Additiv wird nur auf Sicht bei den Inspektionen gepürft oder gibts dafür einen Füllstandsensor?

Der Füllstand wird fix nach 120tkm aufgefüllt. Zusätzlich gibt es einen Sensor, der aber nur Minimum Alarm schlägt. Andere Füllstände kann man nicht auslesen.

Die Kosten liegen bei 120-130€. Geht man von 120€ aus, sind es gerade mal 1€/1tkm. Bedenkt man die Vorteile (geringere Temperatur > schnellere Regeneration mit weniger Kraftstoff) dürften unterm Strich im Vergleich mit einem konventionellen aktiven System keine Mehrkosten entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen