Wo bekomm ich Talkum her und wie trägt man das auf

Audi A6 C5/4B

ich muss Undichtigkeiten an meinem Motor bzw. Aggregaten feststellen.
Der "Freundliche" will schon 100 Euro dafür, um festzustellen wo das Leck ist. Seither war ich davon ausgegangen, dass es die Ventildeckeldichtungen sind und habe die gewechselt. Die scheinen dicht zu sein.
Allerdings liest man hier viel im Forum über Undichtigkeiten am Nockelwellenlager. DIe Reparatur scheint ziemlich teuer und aufwendig zu sein (ca. 1500 € beim Freundlichen).
Am Wochenende habe ich festgestellt, dass meine Servolenkungsflüssigkeit weit unter der Min-Markierung ist. Die Schläuche sind ziemlich ölig. Seither dachte ich die werden wahrscheinlich von einer Undichtigkeit am Motor zugesaut. Jetzt habe ich erstmal die Flüssigkeit wieder aufgefüllt.

Ich muss endlich mal das oder die Lecks finden. Wo bekomme ich Talkum her und wie trage ich das auf??

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

dazu weiß ich auch einen:
auf den gereinigten und trockenen motor großzügig mit einem weichen pinsel einstauben, früher haben wir auch mit der pressluftpistole in die verpackung gehalten und alles eingenebelt

"ABER VORSICHT DAS ZEUG SOLL JA NICHT UNGIFTIG SEIN".

eine zeit lang habe ich das zeug über den winter im motorrraum auch großzügig über sämtliche gummis (schläuche usw )verteilt um diese elastisch zu halten. als mein wagen zum kundendienst in der warkstattwar erhielt ich einen anruf, der mechaniker würde sich weigern an dem fahrzeug zu arbeiten. er dachte es währe rattengift😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hey Fränki

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


(...) ...empfehlen auch DIESES ZEUG.

😎

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Hey Fränki

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


(...) ...empfehlen auch DIESES ZEUG.
😎

Wie immer, ich kriege nichts mit.😁 Schlimm mit mir.

K2R, habe ich auch schon benutzt, geht gut.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen