Wo befindet sich ''Haupt'' - Drehzahlsensor?
Hallo Leute, ich bin hier neu aber habe mir schon viele male Tipps geholt.
Ich habe das Forum durchsucht, aber konnte kaum was passendes zu meinem ''Problem'' finden.
Ich fahre einen BMW 530d E60 bj. 08/2003 und es treten Fehlermeldungen auf (Fahrregelsysteme, Bremsregelsysteme und RPA fallen aus) nur wenn es regnet und kalt ist. (Gibt viele Beiträge im Forum, bin felsenfest überzeugt das ein Sensor kaput ist und die Fehlermeldungen auslöst).
Nun wollte ich euch Experten fragen, da ich ein Laie bin betr. Elektronik bei Autos.
Ich habe von einem Freund gehört, das NUR EIN SENSOR Daten wie (RPA, Geschwindigkeit, DSC, ABS) an das Fahrzeug meldet. Ich denke nun das dieser Drehzahlsensor bei mir defekt ist.
Beim 🙂 bräuchte es da erst eine Diagnose die bei mir in der Schweiz ca. 180 Franken pro h kosten (ca. 150 Euro).. da es sich wohl nicht auf 1h belassen wird und mir das zu teuer ist, kaufe ich mir lieber einen Sensor wenn auch vergebens und versuche diesen mit einem Kollegen (KFZler) selber zu beheben.
Ich bitte nun um hilfe, wo befindet sich dieser ''Haupt''-Drehzahlsensor wenn ich das so sagen darf? (Hinten links, Hinten rechts, Vorne links, Vorne rechts)
Grüsse
mkue60
Beste Antwort im Thema
Hinten links radkasten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkue60
positive Botschaft.Wie beschrieben habe ich mal das Motorsteuergerät frei gemacht und die Anschlüsse gecheckt - keine Oxidation, nix. Ebenfalls kein Wasser, sieht alles sehr trocken aus - trotz tagelangem Regen.
Auf zu den ABS, DSC-Sensoren:
Die Plastikkofferung in dem sich der Drehzahlsensor hinten rechts befindet sah schonmal sensationell aus. Total verdreckt und nass, daher öffnete ich diesen mal und siehe an - der Drehzahlsensor war von einer Dreckschicht umschlossen.Das ganze mal getrennt und gereinigt, Kabel gecheckt - und mit Isolationsband die Kabel zusätzlich geschützt.
Testfahrt:
Bevor ich mit dem Basteln begonnen habe, Testfahrt und das gesamte System fällt aus - inkl. Getriebestörung und Servotronic ausfall.Testfahrt dannach, Regelsysteme usw. alles funtioniert einwandfrei. Seit 3 Tagen und weiterhin Regen, garkeine Anzeichen mehr.
Ich hoffe es bleibt so und es war die Ursache.
Daher an alle mit ähnlichen Problemen: Bevor man vom Schlimmsten ausgeht zuerst die Kleinigkeiten checken bevor es teuer wird.
Zeitaufwand 1h, Kosten 0.-
🙂
Ich glaube nicht das du aus der Nummer raus bist.
Deine Lichtmaschine ist defekt, sie produziert zuviel Spannung, im Ki-Menu kannst ja mal währen der Fahrt beobachten.
Wenn die Spannung über 15V geht, steigen die Steuergeräte wegen der Überspannungsschutz aus.
Lass mal das Getriebe-Steuergerät auslesen, da wird sicherlich ein Fehler mit zuviel Spannung stehen...
Es ist eigentlich der Regler der Lichtmaschine was nicht mehr richtig funktioniert, aber es empfiehlt sich gleich eine neue LM einzubauen. Da der Preisunterschied nicht so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von kohlendioxidus
sehr gut 😁, es lonht sich immer selber zu Testen.jetzt noch mal, welche Plastikkoferung meinst du? Die die sich hinter die rechte Rad befindet (wo auch den Verschließsensor ist)?
MfG,
Tschuldigung, Doofe Umgangssprache - kenne die genaue Bezeichnung halt nicht. 😁
Ja es ist ein kleiner Plastik-kasten ca. 10x6cm in der Fläche. Die Kasten befinden sich jeweils, hinter den Rädern (Hinterachse) und dienen wohl als Halterung und Schutz. Im Kasten sind die Anschlüsse für den Bremsverschleissensor (schwarz) und dem Drehzahlsensor (blau).
Ich denke mal diese dürften bei jedem E60, ziemlich dreckig sein - bei mir ist halt einfach der Dreck inkl. Wasser in den Anschluss gelangt.
Zitat:
Original geschrieben von 530dVFL
Ich glaube nicht das du aus der Nummer raus bist.
Deine Lichtmaschine ist defekt, sie produziert zuviel Spannung, im Ki-Menu kannst ja mal währen der Fahrt beobachten.
Wenn die Spannung über 15V geht, steigen die Steuergeräte wegen der Überspannungsschutz aus.Lass mal das Getriebe-Steuergerät auslesen, da wird sicherlich ein Fehler mit zuviel Spannung stehen...
Es ist eigentlich der Regler der Lichtmaschine was nicht mehr richtig funktioniert, aber es empfiehlt sich gleich eine neue LM einzubauen. Da der Preisunterschied nicht so groß ist.
Na-na, nicht so pessimistisch bitte 😁
Ich werde sicherlich dieses 'Problem' weiterhin beobachten und hier melden falls es doch nicht die Lösung gewesen ist. Bis jetzt trat ja der Fehler bei Temperaturen über 5°C nie auf, egal ob Sonne oder Regen. Egal ob 10h fahrt oder 10min.
Danke für den Beitrag und die Info.
Gruss mkue60
Zitat:
Original geschrieben von mkue60
Die Plastikkofferung in dem sich der Drehzahlsensor hinten rechts befindet sah schonmal sensationell aus. Total verdreckt und nass, daher öffnete ich diesen mal und siehe an - der Drehzahlsensor war von einer Dreckschicht umschlossen.
Wo sitzt diese plastikkofferung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Wo sitzt diese plastikkofferung?Zitat:
Original geschrieben von mkue60
Die Plastikkofferung in dem sich der Drehzahlsensor hinten rechts befindet sah schonmal sensationell aus. Total verdreckt und nass, daher öffnete ich diesen mal und siehe an - der Drehzahlsensor war von einer Dreckschicht umschlossen.
genau das will ich auch wissen 😕.
Im Radkasten. - bei stehendem Auto sieht man es wohl nicht gut. Ich hatte das Auto aufm Lift. sitzt seitlich oben im Radkasten. Sorry als Laie ist mein Auto-Verständnis nicht riesig. 🙂
Braucht es Fotos?
Zitat:
Original geschrieben von mkue60
Im Radkasten. - bei stehendem Auto sieht man es wohl nicht gut. Ich hatte das Auto aufm Lift. sitzt seitlich oben im Radkasten. Sorry als Laie ist mein Auto-Verständnis nicht riesig. 🙂Braucht es Fotos?
ok jetzt ist klar 😎.
Ihr meint das Kästchen hier.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ihr meint das Kästchen hier.
Homerun - das meinte ich. danke gpanter.
Hi Freunde bei mir ist rpa DSC und Abs ausgefallen, (Fehlermeldung raddrehzahlFühler hinten rechts) habe daraufhin hinten rechts im radkasten die schwarz Box geöffnet (steckverbindung vom Auto zum Sensor) sie schon öfters in Foren gelesen was die Box innen komplett verdreckt.
Nachdem ich sie gereinigt hab mit bremsreiniger und anschließend die Kontakte mit wd40 eingesprüht. Da ich ja so schlau bin (Achtung Ironie) dachte ich mir, ich mache die linke Seite auch mit (habe sie wie die Rechte gereinigt).
Habe dann Fehlerausgelesen und plötzlich Stand dann 5e32 raddrehzahlsensor hinten links signalflanke fehlt und seitdem habe ich das Fehler und sie lässt sich nicht mehr löschen, das heißt sobald ich denn Fehler lösche und gleich wieder auslese ist Fehler wieder da.
Habe auch den Sensor hinten rechts erneuert (vom stahlgruber gekauft) und der Fehler bleibt gleich. Ich habe daraufhin die Verbindung hinten links auf Korrosion kontrolliert (nichts gemessen nur geschaut) konnte aber keine erkennen. Ich habe aber nur die Verbindung vom Kabel zum Kontakt kontrolliert (also nicht die ganze Länge vom Kabel)
Heute war ich bei BMW und habe ihnen denn Fehler beschrieben und gesagt das ich hinten Links denn Sensor erneuert habe. 1std später haben sie angerufen und meinten das mein DSC SG defekt währe, material Kosten alleine 1100€.
Er meinte das sie hinten keinen andere Sensor probiert haben da ich ja einen neuen angeschlossen habe.
Habt ihr eine Idee was ich noch kontrollieren kann oder überprüfen?
Lg
Seven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
Hallo!
Ich werde nicht ganz schlau aus deinem Text.
Hast du nun den linken Sensor getauscht, oder nicht? Ein defetker DSC-Sensor bzw. korrekterweise Impulsgeber legt das komplette System lahm - da die Signale fehlen, hiermit fällt auch RPA aus.
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
Ja linker Sensor wurde von mir getauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
Hallo!
Grundsätzlich kommen bei solchen Sachen folgende Teile in Betracht:
-DSC-Impulsgeber
-DSC-Steuergerät
-Radlager (DSC-Impulsgeberring)
Ich denke, dass bei dir entweder der Sensor defekt ist - oder aber das Steuergerät. Es war beim E39 und auch E46 ein bekanntes Problem, dass die Steuergeräte defekt waren und dann die Raddrehzahlsensoren angezeigt wurden im Fehlerspeicher - da die Ansteuerung dieser Sensoren durch das Steuergerät fehlerhaft waren - also steht dann der entsprechende Sensor drinnen, aber Ursache ist was anderes (nämlich das Steuergerät). 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
Hallo,
also du hast den Stecker mit WD40 eingeprüht 😕
WD40 gibt es zwar als Kontaktspray (grüne Aufschrift auf der Flasche). Das klassische WD40 ist jedoch ein Reinigungs- und Schmierstoff (lt. Hersteller: "hinterlässt einen dünnen Schutzfilm"😉 und ist sicherlich nicht zum Reinigen von elektrischen Kontakten geeignet. Damit schmierst du die Kontakte zu und der Sensor hat u.U. keine Verbindung zum Steuergerät. Noch schlimmer: Ein möglicher Kontaktschluss kann das Steuergerät beschädigen.
Wenn dem so ist solltest du die Steckerverbindung öffnen und Stecker, sowie Buchse gründlich mit Kontaktreiniger entfetten und reinigen !
Weitere mögliche Maßnahmen sind:
Steckerverbindung rechts und links öffnen und schauen ob auf beiden Seiten die gleiche Spannung vom Steuergerät ankommt. Falls ja sollte das SG und die Verbindung dorthin in Ordnung sein, falls nein hast du entweder einen Kabelbruch oder tatsächlich einen SG-Defekt.
Kommt Spannung an, kannst du nach Reinigung der Kontakte auch mal einen anderen Sensor ausprobieren. Evt. stellt dir der 🙂 probeweise einen Sensor zur Verfügung. Bei korrekter Verbindung zum SG sollte sich der Fehler nach bereits nach dem Anschluss eines intakten Sensors löschen lassen. Falls dem so ist - einbauen.
Gruß Dimark
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]
So langen suchen und nicht aufgeben, habe ich den Fehler gefunden.
Das DSC Kabel war abgetrennt, habe es zum testen nur mal so rangehalten und siehe da alles funktioniert wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rpa/ DSC / Abs ausgefallen' überführt.]