Wo am Polo V wird von VW gespart?
Weiß jemand, wo beim Polo z.B. im Vergleich zum Golf gespart wird? Selbst bei gleicher Ausstattung ist der Golf ja immer noch ein gutes Stück teurer als der Polo und das wird wohl nicht nur an der Größe liegen. Gibt es außer den Türgriffen vielleicht noch ein paar andere Sachen, die beim Polo einfach schlechter sind als beim Golf?
Beste Antwort im Thema
Der VAG Konzern hat verschiedene Plattformen, auf denen wie mit einem Baukasten verschiedene Fahrzeuge aufgebaut werden. Einige Teile werden auch plattformübergreifend eingebaut. Auch sehr ähnliche Bauteile können sich durch Materialwahl in Haptik und Langlebigkeit unterscheiden. Sowohl Polo als auch Golf erhalten in Bezug auf Langlebigkeit vergleichbare Qualitäten. Die Haptik wird von VW mit Absicht beim Polo etwas heruntergestuft, jedoch über der von Skoda und Seat angesiedelt. Technisch sehe ich sowohl Golf als auch Polo in ihrer Klasse als überdurchschnittlich, jedoch nicht als "Premium".
Neben den vielen kleinen Ausstattungsdetails ist der Golf nicht nur etwas größer (damit verbunden auch mehr Material), er hat etwas, was kein anderes Fahrzeug zu bieten hat: es steht "Golf" hintendrauf. Über Jahre hinweg hat VAG diese Bezeichnung zu einer Art "Mythos" aufgebaut: "Golf-Klasse" und "Generation Golf" haben für das Marketing einen Wert, der kaum zu überschätzen ist. Mit anderen Worten: der Golf bietet im Vergleich zum Polo von allem ein klein wenig mehr, aber kaum etwas, worauf man nicht auch locker verzichten könnte. Und wenn man eine vergleichbare Sonderausstattung zusammenstellt (nackig sind sowohl Golf als auch Polo kaum alltagstauglich), dann ist der Preisunterschied schon sehr deutlich, in meinem Falle wären es knapp 4k€ gewesen, dazu ein halber Liter mehr Diesel/100km auf der Golfseite.
Für mich persönlich bietet der Polo genau so viel Auto, wie ich mir leisten möchte - nicht mehr und nicht weniger. Bin gespannt, ob ich das in 5 Jahren noch genauso sehe...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
also, für die Climatic kann ich das widerlegen und für die Climatronic hat jmd ausprobiert.... So, wie Du es schreibst, ist es demnach nicht.Zitat:
Original geschrieben von navec
Zur Climatronic mit der Umluft:
Das war auch schon im Golf-Forum ein Thema.
So wie ich das dort verstanden habe, schaltet die Automatik nicht für kurze Zeit selbsttätig auf Umluft, wenn z.B. sehr hohe oder sehr niedrige Außentemperaturen herrschen.
Der neuen Bedienungsanleitung (die ich habe) muss man eigentlich entnehmen, dass der Umluftbetrieb in solchen Situationen immer per Hand eingestellt werden muss.
Genau.Die Climatik schaltet bei großer Hitze im Innenraum erstmal auf Umluft um die Luft schnell abzukühlen und dann wieder auf normal.
Und beim Rückwärtsfahren schaltet sie auch ab und an die Umluft ein.Anscheinend um keine Abgase anzusaugen.
Und bei beiden wird keine aktivierte Umluft angezeigt.
Also wird des die Climaautomatik wohl auch können.
Mfg
Dann ist die Klimaanlage des Polo erheblich besser, als die des Golf 6:
In meiner Anleitung steht:
"Bei sehr heißen oder kalten Außentemperaturen sollte kurzzeitig der m a n u e l l e Umluftbetrieb gewählt werden, um den Fahrzeuginnenraum schneller abzukühlen oder aufzuheizen"
Das schließt wohl eine automatische Umluftschaltung in diesen Fällen aus!
Unter "Funktionsweise des automatischen Umluftbetriebs" steht nur die Geschichte mit den Schadstoffen.
In d i e s em Zusammenhang werden folgende Einschränkungen gemacht, bei denen nicht automatisch auf Umluftbetrieb geschaltet wird:
1. AC eingeschaltet und Außentemperatur unter 3 Grad.
2. AC ausgeschaltet, Scheibenwischer aus und Außentemperatur unter 10 Grad.
Zum Schluß des Kapitels steht noch, dass der Umluftbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und während die Wisch- Waschautomatik arbeitet eingeschaltet ist.
mehr gibt es zu dem Thema in der neuen BA des Golf nicht!
Insgesamt gibt es also keinen Hinweis darauf, dass die Climatic oder die Climatronic beim Golf 6 bei kalter oder heißer Außenluft automatisch in den Umluftbetrieb geht. Dies scheint ausschließlich bei hoher Schadstoffkonzentration der Fall zu sein.
In der alten BA steht zusätzlich, dass die automatische Umluftfunktion nicht durch eine LED angezeigt wird. Von daher ist eine Überprüfung auch nicht so ganz einfach.
Wenn der Polo bei Climatic und Climatronic automatisch auch in dem Fall auf Umluft schaltet, wenn lediglich geringe oder hohe Außentemperaturen herrschen, hat der eine Klima-Funktion mehr.
Das sollte dann allerdings auch in der Polo-BA entsprechend vermerkt sein.
Vielleicht kann da ja mal jemand nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann ist die Klimaanlage des Polo erheblich besser, als die des Golf 6:
In meiner Anleitung steht:
"Bei sehr heißen oder kalten Außentemperaturen sollte kurzzeitig der m a n u e l l e Umluftbetrieb gewählt werden, um den Fahrzeuginnenraum schneller abzukühlen oder aufzuheizen"
Das schließt wohl eine automatische Umluftschaltung in diesen Fällen aus!
🙄 🙄 da haben wir uns einmal im Kreis gedreht. Das steht im Polo auch. Ist aber uninteressant, denn es zählt nicht, was dort steht, sondern was wirklich passiert.
Wurde inzwischen auch bald ein Dutzend mal klargestellt, beobachtet und bestätigt 😕
Zitat:
Original geschrieben von navec
In der alten BA steht zusätzlich, dass die automatische Umluftfunktion nicht durch eine LED angezeigt wird. Von daher ist eine Überprüfung auch nicht so ganz einfach.
eben, das ist auch so. Deshalb hat diezge ja sogar schon den Lufteinlass mit der Hand gecheckt und auch dabei die Aussagen bestätigt (s. Thread "Automatische Umluftfunktion bei eingeschalteter Klimaanlage --> die Auflösung"😉
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn der Polo bei Climatic und Climatronic automatisch auch in dem Fall auf Umluft schaltet, wenn lediglich geringe oder hohe Außentemperaturen herrschen, hat der eine Klima-Funktion mehr.
Das sollte dann allerdings auch in der Polo-BA entsprechend vermerkt sein. Vielleicht kann da ja mal jemand nachsehen.
das steht nix, bzw. dasselbe wie im Golf. Das haben wir aber auch Dir neulich schon längst erklärt. Ich bin mir übrigens relativ sicher, daß der Golf das auch tut, obwohl es nicht im Handbuch steht.
Gutes Stichwort........
um mal vom thema klimaanlage+umluft wegzukommen:
gibt es eigentlich features/austattungszeugs, dass der polo hat, der golf aber nicht?
das interessiert mich schon mal.
Ähnliche Themen
Ich wusste doch, da ist was faul, als ich die mal gesehen hab. Dann lieber meine Alcantara im Golf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Gutes Stichwort........
um mal vom thema klimaanlage+umluft wegzukommen:
gibt es eigentlich features/austattungszeugs, dass der polo hat, der golf aber nicht?das interessiert mich schon mal.
ja, bestimmt viele... was mir noch so spontan auffällt, wenn man Golf HL mit Polo HL vergleicht:
Beifahrerspiegelabsenkung, Parksensoren vorn,
mehr Farben, Lendenwirbelstütze(?), mehr/andere Airbags, Multifunktionsanzeige "Plus", RCD210 ist Serie (im Polo garkein Radio Serie)
edit, OOPS. Frage falsch gelesen und verdreht... hab mich schon gewundert, warum Du dasselbe nochmal fragst. Aber ich lass mal stehen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ja, bestimmt viele... was mir noch so spontan auffällt, wenn man Golf HL mit Polo HL vergleicht:Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Gutes Stichwort........
um mal vom thema klimaanlage+umluft wegzukommen:
gibt es eigentlich features/austattungszeugs, dass der polo hat, der golf aber nicht?das interessiert mich schon mal.
Beifahrerspiegelabsenkung, Parksensoren vorn,
mehr Farben, Lendenwirbelstütze(?), mehr/andere Airbags, Multifunktionsanzeige "Plus", RCD210 ist Serie (im Polo garkein Radio Serie)edit, OOPS. Frage falsch gelesen und verdreht... hab mich schon gewundert, warum Du dasselbe nochmal fragst. Aber ich lass mal stehen
apropo parksensoren vorne...
weiß jemand ob man das beim polo nachrüsten kann? aufwendig und teuer oder geht das?
Zitat:
Original geschrieben von chempro2002
Was ist den der Unterschied zwischen Polo und Fox? Sind das nicht beides Kleinwagen von VW?
Nein, da der Fox als Kleinstwagen eingestuft wird. Zusammen mit Autos wie Chevrolet Spark & Matiz, Citroen C1, Daihatsu Fuore, Fiat 500, usw...
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
apropo parksensoren vorne...
weiß jemand ob man das beim polo nachrüsten kann? aufwendig und teuer oder geht das?
Ja es geht. Mit Geld geht alles.😁 Ein User hat mal einen 9N3 vorne mit Parksensoren ausgerüstet. Mit Schlater und allem drum und dran.
Man muss halt ein Steuergerät nehmen welches 8 Sensoren erkennt. (vom Golf vielleicht?) Da muss dann aber ein Bastlerfreak ran.😉