Wo am Polo V wird von VW gespart?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Weiß jemand, wo beim Polo z.B. im Vergleich zum Golf gespart wird? Selbst bei gleicher Ausstattung ist der Golf ja immer noch ein gutes Stück teurer als der Polo und das wird wohl nicht nur an der Größe liegen. Gibt es außer den Türgriffen vielleicht noch ein paar andere Sachen, die beim Polo einfach schlechter sind als beim Golf?

Beste Antwort im Thema

Der VAG Konzern hat verschiedene Plattformen, auf denen wie mit einem Baukasten verschiedene Fahrzeuge aufgebaut werden. Einige Teile werden auch plattformübergreifend eingebaut. Auch sehr ähnliche Bauteile können sich durch Materialwahl in Haptik und Langlebigkeit unterscheiden. Sowohl Polo als auch Golf erhalten in Bezug auf Langlebigkeit vergleichbare Qualitäten. Die Haptik wird von VW mit Absicht beim Polo etwas heruntergestuft, jedoch über der von Skoda und Seat angesiedelt. Technisch sehe ich sowohl Golf als auch Polo in ihrer Klasse als überdurchschnittlich, jedoch nicht als "Premium".

Neben den vielen kleinen Ausstattungsdetails ist der Golf nicht nur etwas größer (damit verbunden auch mehr Material), er hat etwas, was kein anderes Fahrzeug zu bieten hat: es steht "Golf" hintendrauf. Über Jahre hinweg hat VAG diese Bezeichnung zu einer Art "Mythos" aufgebaut: "Golf-Klasse" und "Generation Golf" haben für das Marketing einen Wert, der kaum zu überschätzen ist. Mit anderen Worten: der Golf bietet im Vergleich zum Polo von allem ein klein wenig mehr, aber kaum etwas, worauf man nicht auch locker verzichten könnte. Und wenn man eine vergleichbare Sonderausstattung zusammenstellt (nackig sind sowohl Golf als auch Polo kaum alltagstauglich), dann ist der Preisunterschied schon sehr deutlich, in meinem Falle wären es knapp 4k€ gewesen, dazu ein halber Liter mehr Diesel/100km auf der Golfseite.

Für mich persönlich bietet der Polo genau so viel Auto, wie ich mir leisten möchte - nicht mehr und nicht weniger. Bin gespannt, ob ich das in 5 Jahren noch genauso sehe...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Dieser Thread ist meiner Meinung nach total überflüssig.

dieser thread ist nicht überflüssig, sondern für die nicht-so-genau-wisser sehr interessant.

wenn du das so empfindest, dann überles das doch einfach ;
😉

Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Dieser Thread ist meiner Meinung nach total überflüssig.
dieser thread ist nicht überflüssig, sondern für die nicht-so-genau-wisser sehr interessant.
wenn du das so empfindest, dann überles das doch einfach ;
😉

wenn, dann hätte ich eher am Threadtitel bemägelt, daß der nicht die tatsächliche Frage wiedergibt

@Rider66:
"Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass die Climatronic nicht automatisch auf Umluft schaltet. Dachte das macht jede Klimaautomatik."

Beim Golf steht explizit etwas von einem Luftgütesensor, der ab einem bestimmten Schadstoffgehalt in der Zuluft automatisch auf Umluft schaltet.

Beim Polo habe ich davon noch nichts gelesen und wenn der Polo diesen Sensor nicht hat, wüsste ich nicht, was die Climatronic veranlassen sollte, eigenmächtig auf Umluft zu schalten.

Noch mal allgemein:
Ich finde es schon interessant, welche versteckten Unterschiede zwischen Polo und Golf existieren oder welche Unterschiede auf den ersten Blick nicht gleich ins Auge fallen, denn so wahnsinnig groß ist der Preisunterschied zwischen den Modellen nicht.
Die Summe dieser "kleinen" Unterschiede hat mich jedenfalls veranlasst, doch den Golf zu nehmen, obwohl der Polo auf den ersten Blick völlig ausgereicht hätte.
Das habe ich, bis jetzt, auch noch nicht bereut.

Das der Polo etwas kleiner ist oder sich nacktes Blech im (gut) sichtbaren Bereich befindet, sollte auch der Normalkunde, ohne Hilfe, merken. Dafür braucht man tatsächlich keinen gesonderten Thread.

Die Geschichte mit der Antenne ist da z.B. schon schwieriger, denn dass der Golf, nur mit Radio bestückt, überhaupt keine sichtbare Antenne hat und die somit auch nicht stören kann, ist nicht auf den ersten Blick klar.

Auch beim Golf wird übrigens gespart, denn anders kann man diese dünnpappige Kofferaumabdeckung mit den beiden Schlaufen beim besten Willen nicht erklären und das VW zwar einerseits eine automatische Einparkhilfe bauen kann, aber es immer noch nicht geschafft hat, eine automatische Uhreneinstellung über das RDS-Radio zu integrieren, ist auch nicht 100%-ig überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


nacktes Blech im Innenraum an den Türen und der Heckklappe - das fand ich eher ungewöhnlich als das fehlende Schloß am Handschuhfach. Wie man sich an letzterem stören kann, hab ich noch nicht kapiert.

Ich hab in meiner ganzen Autofahrer- oder Autonutzer- Zeit noch nie den Wunsch gehabt, irgendein Handschuhfach abzuschliessen (zumal das ja eh keinen Schutz bietet, außer vielleicht vor kleinen Kindern).

Übrigens kann man davon ausgehen, daß an allen Autos (besonders solchen Fahrzeugen für große Stückzahl auf dem Massenmarkt) jedes -aber wirklich jedes- Teil so billig ist, wie es nur irgendwie geht.
Allein durch die Stückzahl werden auch aus ein paar Cent hier und ein paar Cent da schnell 6stellige Euro-Beträge

Dazu kommt, daß die Zulieferer, im laufe des Produktionszeitraum, auch sparen wo immer es geht, da VW ständig die Preise drückt.

  😁

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim Golf steht explizit etwas von einem Luftgütesensor, der ab einem bestimmten Schadstoffgehalt in der Zuluft automatisch auf Umluft schaltet.

Achsooo Moment!!! Dann gibt es da ein Missverständnis. Das der Polo diesen Luftgütesensor nicht hat, wusste ich natürlich. Ich meinte aber das Schalten auf Umluft, wenn es im Innenraum zu heiß ist, um erstmal die Innenraumluft zu kühlen bevor Frischluft angesaugt wird.

Das sollte die Climatic im Polo doch können !? Auch, wenn ich das bis jetzt noch nicht erlebt habe....komisch 🙄

hmm mal ganz ehrlich Leute.
Ich bin ja gegen solche Beiträge, wo leben wir den? Wenn ich ein potentieller Käufer bin gehe ich einfach auf die VW-Seite und lade mir die Zahlen und Fakten runter. Dann nehme ich mir ganz einfach ein gelben Marker in die Hand und los geht es.
Diese Art von Äpfel mit Birnen vergleichen ist echt auf Erbsenzähler Niveau.

Edit: Außerdem bieten viele schon auf Internetseiten die Vergleichen Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


wenn, dann hätte ich eher am Threadtitel bemägelt, daß der nicht die tatsächliche Frage wiedergibt

Stimmt, ist irgendwie suboptimal 😁

Ansonsten Danke für die Antworten, ich finde das nämlich ganz interessant.

@trms: Auf der VW Webseite stehen eben nicht alle Daten!

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

Beim Golf steht explizit etwas von einem Luftgütesensor, der ab einem bestimmten Schadstoffgehalt in der Zuluft automatisch auf Umluft schaltet.

Achsooo Moment!!! Dann gibt es da ein Missverständnis. Das der Polo diesen Luftgütesensor nicht hat, wusste ich natürlich. Ich meinte aber das Schalten auf Umluft, wenn es im Innenraum zu heiß ist, um erstmal die Innenraumluft zu kühlen bevor Frischluft angesaugt wird.

Das sollte die Climatic im Polo doch können !? Auch, wenn ich das bis jetzt noch nicht erlebt habe....komisch 🙄

Hallo,

ich meine, dass zumindest die Climatronic genau dies tut. Da zum Beispiel heute, direkt nach dem Losfahren Klima an, Umluft laut Anzeige aus. Auf Umluft geschaltet, Geräusch ändert sich nicht. Klima ausgeschaltet, Geräusch ändert sich sofort, Lüfterstufe ist gleich. Dann ohne Klima wieder auf Umluft geschaltet und das Geräusch ändert sich wieder wie es vorher mit Klima ohne Umlufttaste war.

Ich werde das aber mal bei Zeiten testen. Wo saugt die Lüftung eigentlich die Frischluft an? Wenn ich da keinen Luftstrom spüre, ist die Umluft definitiv an.

Gruß,

diezge

Die Öffnung worüber die Frischluft angesagut wird müsste im Bereich der Scheibenwischer sein. Bei Umluft wird die Luft aus dem Innenraum über die Schlitze angesaugt die sich über den Luftauslassöffnungen befinden.

Eignentlich die Climatronic das auch anzeigen, wenn die Umluft an ist (in der Auto Funktion).

Der VAG Konzern hat verschiedene Plattformen, auf denen wie mit einem Baukasten verschiedene Fahrzeuge aufgebaut werden. Einige Teile werden auch plattformübergreifend eingebaut. Auch sehr ähnliche Bauteile können sich durch Materialwahl in Haptik und Langlebigkeit unterscheiden. Sowohl Polo als auch Golf erhalten in Bezug auf Langlebigkeit vergleichbare Qualitäten. Die Haptik wird von VW mit Absicht beim Polo etwas heruntergestuft, jedoch über der von Skoda und Seat angesiedelt. Technisch sehe ich sowohl Golf als auch Polo in ihrer Klasse als überdurchschnittlich, jedoch nicht als "Premium".

Neben den vielen kleinen Ausstattungsdetails ist der Golf nicht nur etwas größer (damit verbunden auch mehr Material), er hat etwas, was kein anderes Fahrzeug zu bieten hat: es steht "Golf" hintendrauf. Über Jahre hinweg hat VAG diese Bezeichnung zu einer Art "Mythos" aufgebaut: "Golf-Klasse" und "Generation Golf" haben für das Marketing einen Wert, der kaum zu überschätzen ist. Mit anderen Worten: der Golf bietet im Vergleich zum Polo von allem ein klein wenig mehr, aber kaum etwas, worauf man nicht auch locker verzichten könnte. Und wenn man eine vergleichbare Sonderausstattung zusammenstellt (nackig sind sowohl Golf als auch Polo kaum alltagstauglich), dann ist der Preisunterschied schon sehr deutlich, in meinem Falle wären es knapp 4k€ gewesen, dazu ein halber Liter mehr Diesel/100km auf der Golfseite.

Für mich persönlich bietet der Polo genau so viel Auto, wie ich mir leisten möchte - nicht mehr und nicht weniger. Bin gespannt, ob ich das in 5 Jahren noch genauso sehe...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Man braucht z.Teil nur im Polo-Forum nachzusehen, wo schon Nachrüstungsbedarf war, dann sieht man auch, wo gespart wurde:

z.B. wurde die Billig-Abschraubantenne des Polo schon öfters kritisiert.

Wirklich? Im Golf V Forum gilt genau diese (mit der TN 6R0 035 849) als

der

Tipp, um einen formschönen Ersatz für die Serienantenne zu finden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


Mit anderen Worten: der Golf bietet im Vergleich zum Polo von allem ein klein wenig mehr, aber kaum etwas, worauf man nicht auch locker verzichten könnte. Und wenn man eine vergleichbare Sonderausstattung zusammenstellt (nackig sind sowohl Golf als auch Polo kaum alltagstauglich), dann ist der Preisunterschied schon sehr deutlich, in meinem Falle wären es knapp 4k€ gewesen, dazu ein halber Liter mehr Diesel/100km auf der Golfseite.

Für mich persönlich bietet der Polo genau so viel Auto, wie ich mir leisten möchte - nicht mehr und nicht weniger. Bin gespannt, ob ich das in 5 Jahren noch genauso sehe...

Besser und treffender hätte ich es auch nicht schreiben können 😁

Genau in der größen Ordnung nämlich ca. 4.000- 4.500 € wäre der Golf dann bei uns auch teurer geworden wenn wir genau die selben extras genommen hätten die mir/uns wichtig sind und die wir jetzt auch haben....
Klar bietet der Golf immer noch etwas mehr (serienmäßig oder auch die bessern extras), aber wenn eben mehr nicht braucht und alles da ist was man will, warum dann nochmal 22-25 % mehr bezahlen gegenüber dem Endpreis für unseren Polo gegenüber Endpreis Golf...

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


(nackig sind sowohl Golf als auch Polo kaum alltagstauglich)

Wirklich Ansichtssache. Die Basisaussattung bringt alles (und ein klein wenig mehr) mit, was man zum Fahren benötigt. Das sieht erst recht so, wer in einem 1986er Polo 1.0 (86c) seine ersten Fahrversuche gemacht hat.

Zur Climatronic mit der Umluft:
Das war auch schon im Golf-Forum ein Thema.
So wie ich das dort verstanden habe, schaltet die Automatik nicht für kurze Zeit selbsttätig auf Umluft, wenn z.B. sehr hohe oder sehr niedrige Außentemperaturen herrschen.

Der neuen Bedienungsanleitung (die ich habe) muss man eigentlich entnehmen, dass der Umluftbetrieb in solchen Situationen immer per Hand eingestellt werden muss.

In der älteren Bedienungsanleitung steht, dass die Umluft bei Temperaturen unter 4Grad niemals automatisch eingeschaltet wird (Gefahr von beschlagenen Scheiben).
Bei Temperaturen über 25Grad und wenn die Außentemperatur deutlich über der eingestellten Innenraumtemperatur liegt, soll sich die Umluft automatisch einschalten, allerdings ohne dass dies an der Umluftkontrollleuchte zu sehen ist.

Da die neue Bedienungsanleitung auch bei anderen Punkten etwas ungenau ist, nehme ich mal an, dass die Angaben aus der älteren Bedienungsanleitung stimmen.
In wie weit dies auch für den Polo zutrifft, muss man dann wohl der entsprechenden Polo-BA entnehmen.

Ich finde, dass man in diesem Thread nicht unbedingt wieder mal zu einer Preisdiskussion ausholen sollte.
Das gibt es schon an anderer Stelle.

Selbstverständlich kostet ein Golf mehr!

Wäre auch komisch, wenn ein Auto aus der Kompaktklasse eines Herstellers weniger oder gleich viel kosten würde, als ein Kleinwagen des gleichen Herstellers.
Wie groß der Unterschied ist, hängt maßgeblich vom Einzelfall ab. Da kann man sich, je nach Ausstattungsvorlieben, alles hinrechnen.
Ich bin bei gut 2500Euro gelandet, weil ich, im Gegensatz zum Polo, für meinen Altwagen auch noch 750Euro Prämie bekommen habe.

Das kann sich nun wirklich jeder mit Hilfe des Konfigurators selbst ausrechnen.

Interessanter sind die kleinen, versteckten Unterschiede, die man nicht oder nicht so einfach anhand des Konfigurators erkennen kann.

Was nützt mir ein relativ geringer Preisvorteil, wenn ich z.B. beim Polo 1,2TSI zwei, für mich wichtige Dinge, grundsätzlich Nachrüsten lassen muss?

Eine AHK würde nicht mal mein VW-Händler nachrüsten, weil er sich der angeblichen Nicht-Freigabe durch das Werk nicht widersetzen will. Also bleibt nur eine eigenständige Bastellösung oder der Einbau von einem Drittanbieter.
Ähnliches gilt für die Standheizung (vielleicht darf VW die ja selbst nachrüsten...).
In beiden Fällen kann es bei Garantiefragen Probleme geben. So etwas tue ich mir bei einem Neuwagen jedenfalls nicht an.

Zu der Antenne:
ich habe im Golf-6-Forum noch nicht gelesen, dass jemand eine Antenne mit abschraubbaren Stab vermisst. Ich habe aber schon im Polo-Forum gelesen, dass Leute diese Antenne gerne gegen eine Stummelantenne tauschen würden.

Zur Temperaturanzeige:
Natürlich ist die nicht lebenswichtig. Hier im Polo-Forum wird so etwas aber anscheinend von ein paar Leuten vermisst, wie man dem entsprechenden Thread entnehmen kann.
Ich mag so etwas auch gerne, habe aber keine Lust, mir irgendwelche , optisch unpassenden, Extra-OBD-Anzeigen in mein Cockpit zu basteln.
Anders geht es beim Polo aber leider nicht und das sollte man schon wissen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zur Climatronic mit der Umluft:
Das war auch schon im Golf-Forum ein Thema.
So wie ich das dort verstanden habe, schaltet die Automatik nicht für kurze Zeit selbsttätig auf Umluft, wenn z.B. sehr hohe oder sehr niedrige Außentemperaturen herrschen.
Der neuen Bedienungsanleitung (die ich habe) muss man eigentlich entnehmen, dass der Umluftbetrieb in solchen Situationen immer per Hand eingestellt werden muss.

also, für die Climatic kann ich das widerlegen und für die Climatronic hat jmd ausprobiert.... So, wie Du es schreibst, ist es demnach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen