WLTP-Wahnsinn und KFZ-Steuer

Mercedes E-Klasse W213

Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.

Und nun kommt’s.
Im Fzg Schein sind bei mir 200g kombiniert CO2 eingetragen. Dieser Wert kam mir hoch vor, Mercedes gibt auf der HP weniger an. Nämlich 168.

Im COC stand dann bei mir Stadt 200g, Blabla, kombiniert 168.
Also ging ich davon aus, die Damen auf der Zulassung haben es einfach verwechselt.

Ich bin also auf die Zulassung und habe mich aufklären lassen.
Lt NEFZ hat der E400d kombiniert 168, im WLTP 200.
Der WLTP Wert steht unter den NEFZ Daten.

Mercedes hat auf seiner HP aber weiterhin 168 stehen.
Irreführend ist, dass direkt darunter steht, Euro Norm 6d Temp.
Mann geht ja davon aus, dass dann der Verbrauch drüber auch nach WLTP ermittelt wurde.
Aber, die 168 auf der HP sind noch ermittelt mit NEFZ, siehe Gönsefüsschen 4.

Nachdem Daimler die Werte wegen WLTP verändert hat auf der HP, ging ich davon aus, dass diese dann auch stimmten Tut es aber nicht.

Ergo wird jeder WLTP Neuwagen mehr co2 in den Papieren haben, als Daimler angibt.

Fakt ist somit, der neue 400d kostet fast 500€ Steuern, mein alter 220d aus 2017 kostete nach NEFZ 280.
Ich weiß, im Verhältnis der Gessmtkosten nicht viel, aber es ärgert mich trotzdem.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Warnweste an und raus auf die Strasse?
😉

148 weitere Antworten
148 Antworten

Morgen zusammen,

Jetzt bin ich aber gespannt was mit dem Tempolimit in Deutschland wird. Hey langsam bekomme ich Aggressionen. Was wollen die sonst noch verbieten. Brauchst langsam echt kein dickes Auto mehr kaufen.

Zitat:

@M274 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:13:49 Uhr:


Morgen zusammen,

Jetzt bin ich aber gespannt was mit dem Tempolimit in Deutschland wird. Hey langsam bekomme ich Aggressionen. Was wollen die sonst noch verbieten. Brauchst langsam echt kein dickes Auto mehr kaufen.

Frag mal die Schweizer warum die alle so dicke Karren fahren, aber Limit kommt nicht, 120 regelt sich meist von alleine... Jedesmal fährt einem so n Dacia vor der Nase raus...

Ja gut. In der Schweiz gab es immer schön Tempolimit.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:46:52 Uhr:



Zitat:

@M274 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:13:49 Uhr:


Morgen zusammen,

Jetzt bin ich aber gespannt was mit dem Tempolimit in Deutschland wird. Hey langsam bekomme ich Aggressionen. Was wollen die sonst noch verbieten. Brauchst langsam echt kein dickes Auto mehr kaufen.

Frag mal die Schweizer warum die alle so dicke Karren fahren, aber Limit kommt nicht, 120 regelt sich meist von alleine... Jedesmal fährt einem so n Dacia vor der Nase raus...

Dicke Karren haben nix mit tempolimit zu tun ! ZB Ferrari fahrer sind sehr selten raser, schliesslich will man doch noch in seinem schicken Teil gesehen und erkannt werden !

Ähnliche Themen

Geht nicht um Rasen. Finde aber wenn sie Limit einführen voll scheiße. Bringt ja wegen Schadstoffe nicht viel

Zitat:

@M274 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:08:22 Uhr:


Geht nicht um Rasen. Finde aber wenn sie Limit einführen voll scheiße. Bringt ja wegen Schadstoffe nicht viel

Bin auch dagegen , aber !! Ich bin in den USA gefahren das ist limit hat aber selten stau ! Weil das limit teilweise bei 130-140 KM/h ist stikt eingehalten wird ! UND Die LASTER nicht eingebremst sind, bei lächerlichen 100 km/h unterwegs sind und den bremsklots spielen ! Ein Laster fährt in den USA so schnell wei ein Auto 140 KM/h , und viele staus sind geschichte ! Der verkehr ist viel flüssiger als in Deutschland weill man weis dass bei 140 km//h von hinten nix mehr kommt , und vorne auch auch kein bremsklotz auftaucht .............. Man kommt relaxt zügig vorwärts
Bei diesem system wird auch ein V8 5.7 nicht unbedingt zum säufer

Zitat:

@wave1966 schrieb am 24. Jan. 2019 um 15:23:31 Uhr:


UND Die LASTER nicht eingebremst sind, bei lächerlichen 100 km/h unterwegs sind und den bremsklots spielen

Diesen Satz solltest du vielleicht mal überdenken. Ich möchte keinen 40 Tonner mit mehr als 100km/h erleben. So was kann nur jemand sagen, der nie einen LKW Unfall erlebt hat, ich habe es und weiß was da für Kräfte wirken. Wir haben im Land ein Strukturelles Problem, dass einfach die Infrastruktur nicht mehr mithalten kann. Dazu kommen die gestressten Vertreter und sonstige Tiefflieger.

Zitat:

@froggorf schrieb am 24. Januar 2019 um 15:38:17 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 24. Jan. 2019 um 15:23:31 Uhr:


UND Die LASTER nicht eingebremst sind, bei lächerlichen 100 km/h unterwegs sind und den bremsklots spielen

Diesen Satz solltest du vielleicht mal überdenken. Ich möchte keinen 40 Tonner mit mehr als 100km/h erleben. So was kann nur jemand sagen, der nie einen LKW Unfall erlebt hat, ich habe es und weiß was da für Kräfte wirken. Wir haben im Land ein Strukturelles Problem, dass einfach die Infrastruktur nicht mehr mithalten kann. Dazu kommen die gestressten Vertreter und sonstige Tiefflieger.

Tja aber in den USA sind aber nunmal die Laster nicht limitiert und es funktionniert , man kann entspannt hinter ihnen fahren ohne sofort den gedanke ans überholen zu haben ! Ich sogar von vorteil hinter ihnen zu fahren, da sie wissen genau wo Polizei steht ! den vebrauch dieser Laster will ich aber nicht wissen)))

Den Bremsweg möchte ich auch nicht wissen 😰

Der Bremsweg von LKWs unterscheidet sich allgemein schon seit langem nicht mehr von denen von PKWs. Die Bremsen werden einfach entsprechend dimensioniert, so dass auch ein LKW aus 100 km/h nach ca. 35m zum Stehen kommt. Im Übrigen muss man aber auch aufpassen, dass man ähnliche Verkehrsverhältnisse vergleicht: In LA kann man schon mal Stau haben, auch wenn der Freeway fünf Spuren pro Richtung hat. Auf dem platten Land (was es dort drüben wirklich noch gibt) ist dagegen häufig kaum Verkehr.

Und die fahren dort oft mit 2 Anhängern oder Aufliegern. Die haben aber auch massig Platz und viele Strecken sind schnurgerade. Da kann man auch als LKW problemlos 140 fahren.
Ein bisschen komisch ist es aber schon, wenn man plötzlich von so einem Teil überholt wird :-)

3,5 x mehr Einwohner, aber 10x so viele Verkehrstote - ob das wirklich als Vorbild taugt 😉?

Zitat:

@pspfreak schrieb am 24. Januar 2019 um 17:11:43 Uhr:


Der Bremsweg von LKWs unterscheidet sich allgemein schon seit langem nicht mehr von denen von PKWs. Die Bremsen werden einfach entsprechend dimensioniert, so dass auch ein LKW aus 100 km/h nach ca. 35m zum Stehen kommt.
(...)

Das kommt nun wirklich darauf an wie groß der Sattelzug ist und was er geladen hat ...

Zitat:

@TomD. schrieb am 24. Januar 2019 um 18:09:34 Uhr:



Zitat:

@pspfreak schrieb am 24. Januar 2019 um 17:11:43 Uhr:


Der Bremsweg von LKWs unterscheidet sich allgemein schon seit langem nicht mehr von denen von PKWs. Die Bremsen werden einfach entsprechend dimensioniert, so dass auch ein LKW aus 100 km/h nach ca. 35m zum Stehen kommt.
(...)

Das kommt nun wirklich darauf an wie groß der Sattelzug ist und was er geladen hat ...

Irrtum. Durch die höhere Masse steigt auch die Reibkraft. Daher kürzt sich der Einfluss der Masse aus der Gleichung heraus. Siehe auch der Test in diesem Video (zuerst leer, dann voll): https://www.youtube.com/watch?v=PxFktLhr30k

Vielleicht solltet ihr noch nen Trucker-Thread aufmachen....

Mercedes Actros oder so😎😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen