1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Wisst Ihr, warum ich meinem F11 noch immer treu bin?

Wisst Ihr, warum ich meinem F11 noch immer treu bin?

BMW 5er F11

Hi,
hier mal ein paar Feststellungen, die begründen, warum ich noch immer meinem F11 fahre und keinen G31.

Hintergrund:
Ich hätte natürlich gerne mal ein neues Fahrzeug. Einfach, weil mein F11 530d mit M-PPK 210kW / 286PS aus August 2015 langsam in die Jahre kommt und ich befürchte, dass irgendwann größere Sachen kommen.
Bis jetzt hat er 190Tkm runter und es war... nichts.
Fahren tut er super, leerer Fehlerspeicher, keine Reparaturen vernachlässigt, alles top gepflegt.

Er hat überhaupt nur eine einzige Reparatur erhalten: Krümmerriss bei rund 140Tkm.
Den Krümmer habe ich selbst repariert. Seitdem wieder nur Wartung.

Es gibt überhaupt nur eine Sache, die mich tierisch nervt, und das sind die vibrierenden Xenon-Scheinwerfer. Das Licht ist top, aber die Wackelei ist manchmal nervtötend.

Also gönne ich mir ab und zu einen Blick auf die bekannten Auto-Verkaufsseiten.
Ich kaufe keine Neufahrzeuge, weil ich das für maximale Geldverbrennung halte.
Meine Wagen sind immer Jahreswagen, maximal 1,5 Jahre alt, und immer vom Händler mit Gewährleistung, weil ich den Wagen beruflich brauche.

Naja, und gewisse Ansprüche habe ich.
Da ist natürlich ganz zuerst und vor allem das Triebwerk. Diesel 6-Ender muss es sein, daran führt kein Weg vorbei.
Der ganze Elektro-Murks ist nicht ausgereift und kann mir gestolen bleiben.

Und weil BMW kein Allrad bauen kann, sondern noch immer das Verteilergetriebe eine Sollbruchstelle ist, darf es kein X-Drive sein.
Und er soll nicht schlechter ausgestattet sein als mein F11.

Ok, ich gebe zu, der F11 ist fast volle Hütte.
Ich will nicht verzichten auf:
Standheizung, Komfortsitze mit Belüftung, Voll-ACC, Sport-Automatik mit Paddeln, 4-Zonen-Klima mit Sitzheizung hinten, AHK, Pano-Dach, HUD
Also "eigentlich" alles, was ein gut ausgestattetes Premium-Fahrzeug erwarten lässt.

Und jetzt kamen beim Stöbern die Überraschungen:
Offenbar gibt es fast keinen G31 ohne X-Drive. Alle Leute wollen offenbar gerne alle 70Tkm in die Werkstatt mit kaputtem Verteilergetriebe... na toll.
Sitzheizung hinten ist offenbar ein absoluter Ausnahmefall. Fährt denn niemand mit Kindern im Winter?

Aber der Hammer ist etwas anderes:
Die 530d, die man so findet, sind durch die Bank SCHLECHTER ausgestattet als die 520d.
Kein Witz, ich wollts auch nicht glauben.
520er (mit x-Drive) gibts 5x mehr als 530er.

Warum fahren denn alle Leute den 5er mit dem kleinen Motörchen?
Und wenn es ein 530d ist, dann wird an der Ausstattung gespart.

Komisches Land hier. Das wichtigste Argument für einen BMW ist doch der 6-Ender.
Mir gefällt diese Veränderung am Automarkt nicht.

Oder habe ich einfach etwas falsch verstanden?

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juli 2024 um 08:35:16 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 02. Juli 2024 um 20:41:54 Uhr:


Ich finde nirgendwo brauchbare Aussagen zur Haltbarkeit...
Ist das VTG denn im G3x solider als das im F1x?
Ich lese und lese und lese seit Jahren regelmäßig in Foren, nicht nur MT, aber hauptsächlich BMW... und finde betr. Defekte am VTG bei der F-Baureihe keine häufigeren Ausfälle als z. B. zum normalen Hinterachsdiffential des S-Drive.

Da hast Du aber sehr, sehr viel überlesen - das sind keine Ängste, sondern es gibt einiges an Ausfällen/Problemen (VTG, Achswellen). Das hat beim G-Modell sichtbar abgenommen - Probleme kann es natürlich immer mit zusätzlich verbauten Bauteilen geben.

So?
Geh doch mal hier ein halbes Jahr zurück und liste die Threads auf...

Achswellen - halten ohne Tieferlegung auch nicht weniger lang als erwartet. Wenn einer meckert, meist nach Umbau vom Fahrwerk. Deshalb verbaut BMW ja bei XDrive keine tieferen Fahrwerke.

Entspricht nicht meiner Wahrnehmung - auch nicht mit der Tieferlegung (die aber korrekterweise das ganze problematischer macht).

Kenne einige mit F01 und F11, die mit dem VTG schon ihre Probleme hatten (zum Teil auch selbst verschuldet wegen Reifen), aber kennen keinen mit einem HA-Diff-Schaden...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juli 2024 um 08:57:44 Uhr:


Deshalb verbaut BMW ja bei XDrive keine tieferen Fahrwerke.

Der xDrive hat null Auswirkungen auf das tiefere M-Fahrwerk SA704. In keiner Baureihe.

X-Drive einfach auscodieren und ausbauen. Wäre für mich kein KO Kriterium. Eher das Pano Dach... weil Dachhaut tauschen nervt. Mach ich nicht nochmal.

Vorsicht! Beim ATC35L bitte nicht die vordere Kardanwelle ausbauen. Die treibt nämlich die Ölpumpe des VTG an. Könnte man jetzt sagen"Was interessiert es mich ich nutze es eh nicht". Doch tut ihr. Das VTG bildet bei den 8hp für xdrive das hintere Lager. Das 8hp für sdrive hat hinten ein eigenes Lager dass man sich beim xdrive sparte. Das sollte man durchaus schmieren.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 03. Juli 2024 um 09:2:29 Uhr:


Kenne einige mit F01 und F11, die mit dem VTG schon ihre Probleme hatten

Mag sein, dass du welche kennst.

Aber wo ist der schriftlich nachvollziehbare Aufschrei oder Hilferuf von den angeblich unzähligen Besitzern von defekten VTGs?

Die müssten doch zuhauf Threads dazu hier im F1x Forum eröffnet oder sich in diesen ausgelassen haben, oder. Und eben dies gibt es nicht.

Hier lese ich dann auch nur wieder Meinungen oder vom Panikpflaster XDelete.

Musst die Threads halt ganz lesen - im Threadtitel meist nicht zu erkennen, weil der TE anfangs nicht weiß, dass es mit dem VTG zusammenhängt.

Aber ich akzeptiere Deine subjektive Meinung, lass mir also gerne meine. Aber frag Dich gerne mal, wieso das xDrive so einen schlechten Ruf hat 😉

Wenn du meinst, dann mach doch mal bitte

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 03. Juli 2024 um 08:57:44 Uhr:


Geh doch mal hier ein halbes Jahr zurück und liste die Threads auf...

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 03. Juli 2024 um 10:43:35 Uhr:


Aber frag Dich gerne mal, wieso das xDrive so einen schlechten Ruf hat ??

Hab ich ja oben geschrieben. In den E-Baureihen gab es tatsächlich so viele Probleme.

Ist wie mit der Lenkung. Die schief stehenden Lenkräder von E60, E73 etc. haben auch für ähnliche Effekte betr. Befürchtungen und schlechten Ruf bei den F-Baureihen gesorgt, obwohl da das Problem gar nicht mehr bestand.

Ich bin Ende letzten Jahres vom F11 528i N20 sDrive zum G30 540i xDrive mit B58 gewechselt und habe es zu keiner Zeit bereut. Ganz im Gegenteil. Der F11 war aus 2011 und hatte auch fast volle Huette. Der ganze Kladderadatsch wie Softclose, Pandramadach, Sitzheizung an allen Ecken und Enden machten jede Reparatur fuer Nichtselberschrauber zu einem finanziellen Desaster. Es waren immer Kleinigkeiten aber in Summe viel zu viel Geld was da reingeflossen ist. Mein jetztiger G30 hat tatsaechlich eine Menge Extras weniger und ich bin ueberhaupt nicht boese drum. Viele Extras des F11, wie z.B. diesen Parkassistent, habe ich nie benutzt. Alleine die Erklaerungsversuche die ich immer den Mitfahrern geben musste, um nicht die Turen, wie bei denen gewohnt, zuzuknallen wegen des Softclose waren so ermuedent. Das muffelnde Windabweisernetz vom Panaoramadach, von dem eh nur mein Nachwuchs was hatte, muss ich mangels Panoramadach beim neuen auch nicht mehr regelmaessig schrubben. Alles in allem habe ich nur noch Wert auf drei Extras gelegt. Min. HK Anlage, HUD mit Speedlimitinfo und Komfortsitze. Selbst die Ambientebeleuchtung, welche bei einem Defekt in meinem alten F11 ca. 1200€ wegen des Nappaleders in Oyster gekostet haette, vermisse ich kein Stueck. Ist natuerlich nur alles subjektiv und meine Meinung aber den G30 mit M-Paket gebe ich nicht wieder her und auch das VTG, welches tatsaechlich nicht mehr so anfaellig wie bei den F1x sein soll, funktioniert trotz 70K KM einwandfrei ohne Ruckeln und das trotz 19" Mischbereifung.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juli 2024 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 03. Juli 2024 um 09:2:29 Uhr:


Kenne einige mit F01 und F11, die mit dem VTG schon ihre Probleme hatten
Mag sein, dass du welche kennst.
Aber wo ist der schriftlich nachvollziehbare Aufschrei oder Hilferuf von den angeblich unzähligen Besitzern von defekten VTGs?
Die müssten doch zuhauf Threads dazu hier im F1x Forum eröffnet oder sich in diesen ausgelassen haben, oder. Und eben dies gibt es nicht.

Hier lese ich dann auch nur wieder Meinungen oder vom Panikpflaster XDelete.

Mein VTG war bei 98tkm fällig, das Auto zu der Zeit 4 Jahre alt. Das wurde zusammen mit dem NOX getauscht und die Fahrertür wegen Aluminium-Weissrost unter dem Lack neu lackiert.

Bezahlt habe ich dafür nichts. 100% Kulanz BMW. Das machen sie ja nicht, weil das eine Ausnahme ist, sondern ein systematischer Fehler. Verstärkt bei Mischbereifung (20“), unterschiedlich alter Reifen oder Reifen ohne Sternkennung.

Xdrive alleine ist schon blöd, weil man bei Reifen mit 4-5mm Restprofil und einem Reifenschaden dann nicht achsweise tauschen kann, sondern rundum.
Das xdrive mag eben keine Radumfangsdifferenzen VA/HA.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 03. Juli 2024 um 11:9:24 Uhr:


Mein VTG war bei 98tkm fällig, das Auto zu der Zeit 4 Jahre alt.

Ich sag ja nicht, dass es nie kaputt geht. Nur eben nicht so gehäuft, wie kolportiert wird.

Also in dem VTG-Thread (der ellenlang ist) alleine 4 Fälle im Juni diesen Jahres, Folgeseite ebenfalls noch einer - und danach verließ mich die Lust weiter zu schauen. Zumal Du wahrscheinlich nur klare Auswertungen mit offiziellen Statistiken akzeptierst 😉

Wie gesagt, ich werde Dir Deine subjektive Meinung lassen.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 03. Juli 2024 um 11:52:43 Uhr:


alleine 4 Fälle im Juni diesen Jahres

Wobei du die mit über 300tkm mitzählst?

Lustig 🙂

Du hast natürlich Recht, ich lag falsch. So besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen