Wissenswertes für 2,2l Z22SE Fahrer

Opel Vectra B

hallo

habe hier gerade einen interessanten link gefunden bei uns im zafira a forum,hier werden einige probleme von Z22SE aufgelistet,ich fand das sehr aufschlussreich,denn bei 2 problemen die ich habe,kann ich jetzt das problem beheben

Probleme Z22SE Motoren

MFG

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom1179



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Jo, das sollte mir da aber auch jemand sagen 😉

du liest doch mit 🙂

Reiner Zufall

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi
Zuviel Öl ist ruckzuck weg. Das wandert durch den Ventildeckel hoch
in die Drosselklappe und löst sich dann in Rauch auf.

Gruß RW

richtig,zum beispiel in blaue rauchschwaden während der rundfahrt beim treffen 2008😉😉😉

den jetzt ist mein ölstand,twischen max. und min.,keine rauchschwaden mehr und auch um die rasselgeräusche im 1. und 2. gang,brauch ich mir erstmal keinen kopf mehr zu machen😉😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


richtig,zum beispiel in blaue rauchschwaden während der rundfahrt beim treffen 2008😉😉😉

den jetzt ist mein ölstand,twischen max. und min.,keine rauchschwaden mehr und auch um die rasselgeräusche im 1. und 2. gang,brauch ich mir erstmal keinen kopf mehr zu machen😉😉

MFG

Das war bestimmt die dünne Luft hier unten 😉

Hat einer von euch das Problem mit dem hohen Ölverbrauch?
 
Ich hab zwei Autos im Kundenstamm, einer braucht 1 Liter auf 1000, der andere hat zuletzt 2Liter auf 1000KM gebraucht.

Den letzteren haben wir jetzt repariert, Kolbenringe waren total hinüber, klebten regelrecht am Kolben fest.  Scheint öfer vorzukommen bei dem Motor.

Alle Kolbenringe samt Abstreifring ersetzt,  Ventile sauber gemacht, AGR Ventil sauber gemacht und noch die Drosselklappe, jetzt braucht der Wagen keinen Tropfen mehr, aber gute 10-11 Stunden Arbeit.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Nö, ich hab kein Problem mit hohem Ölverbrauch. Jedenfalls nicht ständig. Nur wenn man längere Zeit viel Kurzstrecke gefahren ist, und dann mal mehrere 100Km auf der Autobahn mit richtig viel Stoff fährt, dann gehen anfangs runde 0.5-0.7 Liter weg. Der Schwund kommt entweder von abdampfenden, leichtflüchtigen Bestandteilen die sich im Motoröl gesammelt haben, oder es brennen Ablagerungen weg was kurzzeitig zu einem erhöhten Verbrauch führt. Ist die Karre erstmal durchgeputzt, geht der Ölverbrauch wieder auf die üblichen 0.1 bis max. 0.2 Liter/1000Km zurück - auch bei voller Belastung.

ciao

Aber was hat der Zylinderkopfdeckel mit der Vorspannung der Kolbenringe zu tun?

In welchem Film bist du denn grade?

Na das steht bei den Problemen zum Z22SE Motor.

Problem: Ölverbrauch zu hoch
Ursache: Vorspannung der Kolbenringe zu gering
Maßnahme:
Zylinderkopfdeckel ersetzen
Betroffene Fahrzeuge:
Modell Werk Von FIN Bis FIN
Zafira-A Bochum 4 2 088476 5 2 013732

Hinweis:
Sollte auch nach wechseln des Zylinderkopfdeckel ein erhöhter Ölverbrauch auftreten, müssen die Kolbenringe getauscht werden.

Verlink uns doch mal deine Quelle, vielleicht können wir dann mitreden. Hab keine Lust das Net nach deinen Angaben zu durchforsten.

Das steht in dem Link in dem ersten Beitrag in diesem Threat.

MfG

Ein netter Unsinn, denn den Kolbenringen ist der Zylinderkopfdeckel völlig wurscht.

Im weiteren Verlauf des Threads steht aber auch:

Zitat:

allerdings senkt das Öl die Oktanzahl

und wenns mal soweit ist, muss man den Benzinstand kontrollieren und das Öl nachfüllen. 😁

Der Deckel hat technisch mit den Kolbenringen nichts zu tun.
Der neue schwarze Kunststoffventildeckel hat eine bessere Ölabscheidung der blow-by-Gase, sprich der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch wird an dieser Stelle der natürliche, nicht zu verhindernde Ölverbrauch reduziert. Dieser ist aber in der Regel auch mit dem Aludeckel nicht sonderlich hoch.

Mit dem eigentlichen Problem an den fehlerhaften Kolbenringen hat das nichts zu tun, aber falls der Ölverbrauch durch die Kolbenringe nur leicht über dem Grenzwert liegt bei dem sich der Kunde rechtens beschweren konnte und ein Sachmangel vorlag, konnte man versuchen mit dieser günstigen Maßnahme den Verbrauch mit etwas Glück unter die Schwelle zu drücken und konnte sich eine teure Reparatur sparen oder auf einen Zeitpunkt hinauszögern, in dem keine Gewährleistungsansprüche des Kunden mehr bestanden.

Also dass der neue Ventildeckel diese bessere Ölabscheidungsfunktion hat glaube ich gern. Aber im Grunde ist die gesamte Maßnahme in der Feldabhilfe aus meiner Sicht ein Trick im Bereich der Sachmangelhaftung um eine teure Reparatur des eigentlichen Mangels zu umgehen.

Also ist es normal das er das Öl zur Drosselklappe reinsaugt?

Zitat:

Original geschrieben von Metis


Also ist es normal das er das Öl zur Drosselklappe reinsaugt?

Ja na klar, das ist bei jedem Hubkolbenmotor so.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgehäuseentlüftung

http://de.wikipedia.org/wiki/Blow-By

Deine Antwort
Ähnliche Themen