Wissenserweiterung Golf IV Lampenverschleiss

VW Golf 4 (1J)

Abend alle zusammen...

Ich würde gerne mein Wissen erweitern.

Mein Schwager hatte einmal einen GOLF 4 und der hatte immer Problem mit seinen Lampen.
Er hat den Wagen damals mit 120tkm bekommen und nach zwei Monaten viel ihm rechts Vorne eine Abblendlampe aus.
Oke erst mal...keine große Sache.. Beide neu gegeben (links u. rechts).. Dann nach ca. 3 Monaten viel ihm links hinten eine Lampe aus. Auch keine große Sache....Wechseln...doch das ging immer so weiter...Der Ausfall machte quasi gekreuzt die Runde. Immer spontan. Haben dann mal beim Netten nachgefragt doch der wusste auch nichts dazu.
Gut...den Golf hat er nicht mehr...

Aber mich verfolgt es... Ich sehe es seitem er den Golf hatte immer wieder so bei jedem zweiten Golf 4 das mal da oder dort ne Lampe def. ist???
Es lässt mir keine Ruhe. Und jetzt hab ich beschlossen es einfach mal online zu stellen.

Bitte um Aufklärung des Rätsels.
Handelt es sich hier um ein Golf 4 Leiden?

Danke schon mal ;-)

LG
mario

26 Antworten

Nein.... 😁

Das ist ein "ALTERSLEIDEN" Jeder Glühbirne (Leuchtobst eben)

Kennst du vllt sogar.
Der Glühfaden wird im Laufe des Lebens immer länger, bis er bei irgendeiner Erschütterung bricht..
Resultat: Leuchtmittel defekt

Ich habe mir angewöhnt, wenn die Eine Seite kaputt geht, tausche ich die andere Seite mit.
Viele sagen, ach, die andere ist ja noch nicht kaputt.. Lass ich drin.. ein paar Wochen später ist die dann auch hin

Allgemeines Problem halt

Manche Leute schalten auch erst das Licht ein und lassen dann das Auto an. Das kann auch das Leben der Birnen verkürzen. Für vorne gibt es von verschiedenen Herstellern "Longlife"-Birnen wegen der Problematik.

Früher hatte ich Lampen, die damit beworben wurden, dass sie besonders viel Licht abgeben. Und da hab ich mich geärgert, dass sie alle paar Monate durchbrannten. Dass der Lampenwechsel am 4er eine Zumutung ist, dürfte bekannt sein.
Seitdem ich die ganz normalen Lampen habe, halten die über ein Jahr! Ich hab mir bei ebay sogar welche gekauft, die den Zusatz LL (LongLife) haben, bisher musste ich aber noch keine von denen einbauen.

Auch unser Golf 4 braucht überdurchschnittlich viele Lampen.
2-3 H7 Lampen Abblendlicht pro Jahr sind definitiv überduchschnittlich. (und die billigsten lampen halten (bei uns) am längsten, Premiumlampen der Prämiummarken zB Osram nightbreaker hielten nur wenige Wochen)
hatte ich noch in keinem meiner Autos. beim letzten (C-Max) 1x H7 in 5 Jahren (100000km) mit Abblendlicht als Tagfahrlicht sogar.

Ähnliche Themen

Also in den letzten 8 Jahren, die ich den Golf IV betreue ist der Leuchtmittelverschleiß mehr als erträglich. Ich tausche da eher mal alle 2Jahre, weil ich div. Leuchtmittel vorn mal testen möchte (Optik/Lichtfarbe/Ausleuchtung/...), doch auch die Nightbreaker o.ä. sind noch nicht kaputt gegangen. Momentan sind die White-Power vom Obi drin, gefallen nicht ganz so und es liegen wieder Nightbreaker parat. Also defekt waren bisher nur Kennzeichenbeleuchtung 2-3x und einmal nen Rücklicht.

Hallo,

meine Xenonlampen und alles andere hält zum Glück lange durch,
aber: Die Halogen-Standlichtbirnen!
Hab mir schonmal einen 10er-Pack LongLife bei VW gekauft, weil der Einbau beim Golf IV mit SWRA ja sooo einfach ist.
Mittlerweile schaff ichs in 10 Minuten ohne gebrochene Finger. 😉

Ach ja, Rücklichlampen hab ich vergessen, da brauch ich auch gut eine im Jahr.

(Vielleicht auch relevant, der Golf wird immer mit Licht gefahren)

Rücklichtbirnen habe ich in 10 Jahren vielleicht 1 oder 2x getauscht. Was machst Du denn mit Deinem Auto? 🙂

Mit den Glühbirnen ist es immer ein Kompromiss, den man machen muss. Je heller die Birne, desto kürzer die Lebenserwartung. Deswegen halte ich auch von den Nightbreakern oder Bosch +90 nicht viel. Gerade beim Golf IV ist mir das zu fummelig, ständig die Birnen zu tauschen, und teuer sind sie obendrein.

Ein H7 Vergleichstest, den ich mal gelesen habe, hat das sehr schön verdeutlicht. Es gibt durchaus Qualitätsunterschiede, aber dem Grundprinzip helleres Licht = kürzere Lebensdauer kann sich kein Hersteller entziehen. Am besten haben mir in dem Test die Bosch PureLight gefallen. Das sind die billigsten Birnen von Bosch, aber ihre Ausleuchtung ist noch akzeptabel, und ihre Lebenserwartung ist gut. Auf die Weise tauscht man seltener, wenn man es tut ist es billiger, und das Licht ist auch in Ordnung.

Diese Longlife-Birnen, die teilweise auch als Tageslichtlampen beworben werden, repräsentieren das andere Extrem. Sie halten extrem lange, doch ihre Ausleuchtung ist funzelig. Darauf würde ich mich nicht einlassen.

Bei meinem auch - ich brauche etwa 3 H7 pro Jahr, bin aber Dauerlichtfahrer. Also hält eine etwa 200h. Ich tausche stets nur die defekte.

Zum Start und Stop schalte ich das Licht immer aus - bringt bei mir etwa Lebensdauerverdoppelung.

Mein Tip: 10er Pack H7 bei amazon für 18€ inklusive Versand.

GZ

Dir ist aber bewusst, dass Deine Beleuchtung insgesamt über 110W zieht, die Du mit Deinem Treibstoff erzeugen musst? Also bevor ich das mache, würde ich mir lieber ein vernünftiges Tagfahrlicht nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von bluetdi


Hallo,

meine Xenonlampen und alles andere hält zum Glück lange durch,
aber: Die Halogen-Standlichtbirnen!
Hab mir schonmal einen 10er-Pack LongLife bei VW gekauft, weil der Einbau beim Golf IV mit SWRA ja sooo einfach ist.
Mittlerweile schaff ichs in 10 Minuten ohne gebrochene Finger. 😉

hab mir diese hier besorgt...scheinen einen guten eindruck zu machen...nach 3 mal/jahr standlichtwechsel (mit stoßstange ab) probiere ich mal diese...leuchten, wie normale und nicht weiß, deswegen tüv-sicher...😉

http://www.ebay.de/.../270892010426?...

Mit dem Start und Stop Ausschalten wirst eher die Lebensdauer verkürzen! Weil die kalte Wendel hat kaum Widerstand und der Strom ist entsprechen groß beim Einschalten. In der Regel brennen die Lampen beim Einschalten durch!

Ne, er meinte doch nur, dass er erst den Motor anlässt und nicht andersrum, und beim Parken erst die Lampen ausmacht und dann den Motor abstellt. Letzteres halte ich für irrelevant, aber die Helligkeitsschwankungen beim Anlassen könnten schon Auswirkungen auf die Lampen haben. Lampen an beim Anlassen finde ich aber ohnehin nicht so pfiffig, denn da will man allen Saft, den die Batterie liefern kann, im Anlasser haben.

Danke @Alle für diese rachen Antworten ;-)

Ich dachte einfach das es ein Golf iv Leiden ist, weils mir bei dem eben so extrem aufgefallen ist u mich quasi verfolgt hat.

Also ich mit meinem A6 bj.98 hab da keine beschwärden. Lampen(Osram- Nightebreaker) halten ewig nur wenn dann einmal LINKS VORNE das Standlicht zu tauschen ist kannst dir gratulieren... da benötigt man dann drei Arme mit jeweils 2meter Länge und nicht größer als die von einem Neugebohrenen... -.-

Danke und LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen