Wischwasserstand vom bordcomputer anzeigen lassen

Opel Corsa D

Hallo Leute,

Ich hab seit einem Jahr einen Corsa D. Kann mir jemand sagen ob ich in meinem Bordcomputer anzeigen lassen kann, dass das Wischwasser leer ist. Das funktioniert bei nämlich noch nicht.

Danke schonmal im Vorraus

32 Antworten

Die Fächerdüsen kosten 5,00€. Da bei mir die Türbremse gewechselt wird, werden auch gleich die Düsen mit getauscht. Über den Preis muss ich noch verhandeln, der Meister meinte nur unter 15min machen wir ne Service Aktion davon. Aber ich werd mal zusehen das es auf jedenfall ne Service Aktion wird! 😁

Such mal im www.corsa-d.de Forum nach "Fächerdüsen". Kann man auch selbst wechseln, aber wenn der FOH das macht geht das bestimmt schneller als wenn ich das mache! 😁 Ich hoffe das dadurch das Wasser auf der großen Scheibe besser verteilt wird!

Da bin ich ja mal gespannt.

Welche Bestellnummer haben die Düsen?? 

Kann ich dir so nicht sagen. Sehe ich vielleicht an der Rechnung, aber wenn du zum FOH fährst sollten die das rausfinden können, wenn sie nach den Fächerdüsen vom Insignia suchen. Mein FOH konnte das zumindest. 😉

Jo Fächerdüsen vom Insignia ist doch schon ein alter Hut. Konnteste schon vor fast 1Jahr, in einen anderen Corsa-D-Forum lesen. Hab sie im alten D drin gehabt und im neuen auch. Selbsteinbau, dauert keine 5min, und man muss auch nicht die Wischerarme demontieren. Man muss nur bissel Fingerspitzengefühl haben. Kann man beim FOH kaufen oder bei OPC-Nienhaus (ebay)!

Ähnliche Themen

Taugen die den was im Vergleich zu den alten???

Zitat:

Original geschrieben von ogherby


Jo Fächerdüsen vom Insignia ist doch schon ein alter Hut. Konnteste schon vor fast 1Jahr, in einen anderen Corsa-D-Forum lesen. Hab sie im alten D drin gehabt und im neuen auch. Selbsteinbau, dauert keine 5min, und man muss auch nicht die Wischerarme demontieren. Man muss nur bissel Fingerspitzengefühl haben. Kann man beim FOH kaufen oder bei OPC-Nienhaus (ebay)!

Bei dem Glück was ich habe, mache ich nur wieder was kaputt! 😁 Soll der FOH doch irgendwas abbrechen! 😁

Ließ mal im anderen Forum Mark, da sind viele damit besser zufrieden, ogherby hat sie ja bei seinem neuen auch sofort wieder eingebaut! 😉

Jep finde ich schon. Du hast dadurch auch nicht mehr soviel Wischwasserverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von ogherby


Jep finde ich schon. Du hast dadurch auch nicht mehr soviel Wischwasserverbrauch.

Servus ogherby,

hier die gewünschten Nummern der Insignia Fächerdüsen:

Bestellnummer 12782509 Bezeichnung 1451330 Duese,

Bestellnummer 12782508 Bezeichnung 1451329 Duese,

ich habe meine im Vecci diese Woche gewechselt, die meist in der mitte der Scheibe angesiedelte Schmutz/Schmierinsel gehört jetzt der Vergangenheit an. 😉

So Long!
PW

Hallo,

wenn ich zur Zeit (und dies bei den warmen Außentemperaturen)
den Behälter für das Wischwasser für die Scheibenwischer auffülle
ist schon nach einem Tag der Wasserspiegel um mehrere
Zentimeter abgesackt.

Wollte mal fragen, ob das bei euren Corsa's auch so ist?

Entweder hat der Behälter einen kleinen Riss oder es liegt
tatsächlich an der Motorwärme und an den derzeitigen
warmen Außentemperaturen das soviel Wisch-Wasser
verdunstet.
Eine kleine Wasserlache unter meinem Auto habe ich bis
jetzt nicht gesehen, dass der Behälter vielleicht doch undicht
geworden wäre.

Vielleicht kann ja einer von euch das bei seinem Corsa
auch mal kontrollieren, wenn der Behälter fast bis zum
Deckel aufgefüllt wurde...

Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Habe zwar keinen Corsa - aber mir ist noch nie Waschwasser verdunstet. In keinem meiner Autos.

Gerne geht der Anschluss der Waschwasserpumpe kaputt, bzw wird undicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Ist mir auch noch nie zu Ohren gekommen,
würde dir dennoch dazu raten mal komplett zu füllen und was unter den Behälter zu legen ob am nächsten Tag ausgetretenes Wasser vorzufinden ist... Wasser verdunstet i.d.R bei 100°C, auch davor aber bestimmt nicht bei 30°C wobei es ja über Nacht weg gegangen ist wenn ich dich richtig verstanden habe? 15-25°C verdunstet das Wasser eigentlich nicht, zumal man ggf. Noch Frostschutz reste o.ä. mit drin hat... kannst über nach auch mal zewa oder was Klopapier direkt an der Pumpe am Behälter Abgang befestigen ob dort etwas nass ist am nächsten Tag...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Zitat:

@nitando schrieb am 10. Juli 2019 um 09:58:34 Uhr:


Hallo,

wenn ich zur Zeit (und dies bei den warmen Außentemperaturen)
den Behälter für das Wischwasser für die Scheibenwischer auffülle
ist schon nach einem Tag der Wasserspiegel um mehrere
Zentimeter abgesackt.

So lassen und mit einem Edding Markierung machen ... am nächsten (2./3.) Tag wieder schauen (bei gleicher Motor-/Temperatur)

Zitat:

Entweder hat der Behälter einen kleinen Riss oder es liegt
tatsächlich an der Motorwärme und an den derzeitigen
warmen Außentemperaturen das soviel Wisch-Wasser
verdunstet.

Nach oben rausverdunsten eher nicht wenn der Deckel drauf ist. Es kann aber auch mit der temperaturabhängigen Ausdehung von Wasser, vorallem aber des Kunststoffbehälters zusammenhängen.

Sehr geringe Mengen könnten theoretisch durch die Kunststoffwand diffundieren. Mit steigender Temp. zunehmender Effekt.

Von wieviel sprechen wir denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Der gelbe Deckel des Behälters hat zudem ein kleines Loch,
damit zu viel reingegebenes Wasser raus kann (Überlauf) - vermute ich.

Als ich vor ein paar Tagen bis knapp unter den Deckel aufgefüllt
habe, nur mit Wasser, war der Wasserspiegel nach etwa 2 Tagen
so um die 3 bis 4 Zentimeter abgesackt.

Kann gut sein das da was verdunstet, als ich den Behälterhals mal
angefasst habe habe ich bemerkt, dass der doch ganz schön warm war.
Das Auto steht übrigens den ganzen Tag in der Sonne und hat schwarze
Motorhaube.

Dann nochmal gegen Abend wieder bis knapp unter den Deckel
aber diesmal nicht mit Wasser sondern mit
"Scheibenklar" (Scheibenreiniger) aufgefüllt.
Am nächsten Tag gegen Mittag nochmal nachgeschaut - diesmal
ist der Wasserspiegel nur um wenige Millimeter gefallen.

Vielleicht kann ja einer von euch das bei seinem Corsa D
auch mal kontrollieren, wenn der Behälter fast bis zum
Deckel aufgefüllt wurde...

Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Wenn mit Scheibenklar Frostschutz (alkoholisch) gemeint ist, müsste A der Alkohol schneller verdunsten B das Gemisch leichter durch ein Mikroleck laufen.

Mein Corsa ist gerade unterweg, ich bin mir aber zu 99% sicher das der Deckel unseres Scheibenwischbehälters nicht gelb sondern schwarz ist. Er ist imho auch ohne Loch und ist nur eine Klappbare Gummilippe die über den Falzrand gestülpt wird.

**edit** Komando zurück. Das 1% Unsicherheit hat zugeschlagen. Konnte gerade nachsehen. Habe auch einen gelben Klappdeckel mit Mittenloch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Hallo Astradruide,

füll doch mal auf und markiere den Wasserstand, dann schau'
einige Tage später mal nach... mich würde das jetzt interessieren ob
Du auch Wischwasser "verlierst".
Ich glaube da verdunstet einiges, vor allem an heißen Tagen und die
Motorhitze kommt ja auch noch dazu.

Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Behälter für Wischwasser (Scheibenwischer) undicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen