Wischwassereinfüllhilfe
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
54 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 25. Januar 2018 um 15:46:41 Uhr:
Das teil vom TE aus dem 3D-Drucker sollte nicht nach oben hin verjüngen, sondern eher auf gehen. dann ist es Stutzen und Einfülltrichter zugleich.
Aber guggsdu Bild 3 - er hat doch schon den schönen blauen Trichter und wollte ihn wohl weiterverwenden. Wenn man das Teil nun so riesig aus dem 3d-Drucker haut - wer weiß, was das an Material kostet und dieses Monster kann man dann im Gegensatz zum blauen Trichter nicht für andere Dinge nutzen.
Ich werde mal meine PET-Flaschen-Sammlung durchforsten und die Bastellösung ausprobieren... 😉
Ich hatte schon alle drei Versionen (den Sonax-Kanister mit Einfüllhilfe, den Gummi-Ausgießer, und das Exemplar mit dem "integrierten Trichter"😉.
Aktuell ist gerade ein Sonax-Kanister in Gebrauch (allerdings mit einer Noname-Fertigmischung). Am besten klappten bei mir die Version mit dem Ausgießer und die vom Sonax-Behälter.
Für den mit dem Trichter war ich wohl zu ungeduldig, da habe ich dann gerne mal daneben geplörrt.
Aber wenn man einen 3D-Drucker zur Verfügung hat, geht natürlich auch die Version des TE 😉
(hier aber kein Gerät in Reichweite).
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:32:33 Uhr:
Ich nutze den da und das geht gut.
+1
So sehr ich auch auf Bastelarbeiten stehe, so verlockend war der 99-Zentrüssel. Passend zur Amazon-Lieferung kam gestern die Meldung im KI - "schon" nach 5 Monaten/7.000km Betrieb im Winter - haben die mich im Werk beschissen und nicht voll gefüllt? 😛
Also den Rüssel geschnappt und in den 5-L-Kanister gepresst (sonst fällt er raus, da er aus Haitesch-Kunststoff und nicht aus Gummi ist) und meine "Mischpulle" mit Eddingmarkierung gut 50% gefüllt und dann mit (fast) kalkfreiem Britafilterwasser aufgefüllt. Dann den Rüssel auf die Mischflasche umstecken und sauber ins "genoppte" einfüllen - weils so gut läuft gleich noch einen zweiten Liter hinterher (3 sollen ja mindestens reingehen, habe ich aber erst eben gelesen).
Fazit: der Rüssel bringt's und mein Trichter ist jetzt arbeitslos...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 21. Februar 2018 um 11:44:20 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:32:33 Uhr:
Ich nutze den da und das geht gut.
+1So sehr ich auch auf Bastelarbeiten stehe, so verlockend war der 99-Zentrüssel. Passend zur Amazon-Lieferung kam gestern die Meldung im KI - "schon" nach 5 Monaten/7.000km Betrieb im Winter - haben die mich im Werk beschissen und nicht voll gefüllt? 😛
Also den Rüssel geschnappt und in den 5-L-Kanister gepresst (sonst fällt er raus, da er aus Haitesch-Kunststoff und nicht aus Gummi ist) und meine "Mischpulle" mit Eddingmarkierung gut 50% gefüllt und dann mit (fast) kalkfreiem Britafilterwasser aufgefüllt. Dann den Rüssel auf die Mischflasche umstecken und sauber ins "genoppte" einfüllen - weils so gut läuft gleich noch einen zweiten Liter hinterher (3 sollen ja mindestens reingehen, habe ich aber erst eben gelesen).
Fazit: der Rüssel bringt's und mein Trichter ist jetzt arbeitslos...
Es sollten sogar um die 5l reinpassen.
Ich habe übrigens einen Umkehrosmosefilter. Damit gibts auch keine Wasserflecken mehr beim Waschen.