Wischwassereinfüllhilfe
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
54 Antworten
Coole Lösung.
Ich nutze ein Produkt aus dem 5 l Kanister mit aufsteckbarem Stutzen, ergo ohne die Notwendigkeit mit einem Trichter arbeiten zu müssen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 23. Januar 2018 um 20:26:14 Uhr:
Coole Lösung.
Ich nutze ein Produkt aus dem 5 l Kanister mit aufsteckbarem Stutzen, ergo ohne die Notwendigkeit mit einem Trichter arbeiten zu müssen.
Du meinst sowas hier? Hab ich gerade zufällig beschafft, also zufällig war der Stutzen dran. Passt der in das seitliche Loch?
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 23. Januar 2018 um 20:26:14 Uhr:
Coole Lösung.
Ich nutze ein Produkt aus dem 5 l Kanister mit aufsteckbarem Stutzen, ergo ohne die Notwendigkeit mit einem Trichter arbeiten zu müssen.
Ich wollte gerade sagen...
Es gibt doch im Baumarkt für 1€ solche Gummi-Tüllen für die Kanister. Ein 3D Drucker ist eigentlich nicht nötig. Auch wenn die Lösung gut ist.
https://www.bauhaus.info/.../12691194?...
Ich persönlich brauche übrigens kein Trichter und keine Tülle. Ich sehe da kein Problem mit einer ruhigen Hand 3-5l aufzufüllen.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 23. Januar 2018 um 20:48:29 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 23. Januar 2018 um 20:26:14 Uhr:
Coole Lösung.
Ich nutze ein Produkt aus dem 5 l Kanister mit aufsteckbarem Stutzen, ergo ohne die Notwendigkeit mit einem Trichter arbeiten zu müssen.Ich wollte gerade sagen...
Es gibt doch im Baumarkt für 1€ solche Gummi-Tüllen für die Kanister. Ein 3D Drucker ist eigentlich nicht nötig. Auch wenn die Lösung gut ist.
Ich persönlich brauche übrigens kein Trichter und keine Tülle. Ich sehe da kein Problem mit einer ruhigen Hand 3-5l aufzufüllen.
Ist bei mir genauso. Wahrscheinlich haben wir einfach noch keinen Tremor 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Januar 2018 um 20:43:38 Uhr:
Du meinst sowas hier? Hab ich gerade zufällig beschafft, also zufällig war der Stutzen dran. Passt der in das seitliche Loch?
Ja, meine ich.
In das „seitliche Loch“ fülle ich Sprit aus der Pistole 😁
Ganz ehrlich. Hier sind (wir) alle dermaßen technophil und do-it-yourself drauf. Wenn ich mir ein Teil drucken könnte, damit ich sowas perfekt so machen kann, wie ich es immer, gerne und ohne Sauerei machen kann, es wäre absolut meins. Von mir dicken Daumen hoch!
Wenn es bei oder mit Tremor hilft 😉 umso besser.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 23. Januar 2018 um 20:56:15 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Januar 2018 um 20:43:38 Uhr:
Du meinst sowas hier? Hab ich gerade zufällig beschafft, also zufällig war der Stutzen dran. Passt der in das seitliche Loch?
Ja, meine ich.
In das „seitliche Loch“ fülle ich Sprit aus der Pistole 😁
Ganz ehrlich. Hier sind (wir) alle dermaßen technophil und do-it-yourself drauf. Wenn ich mir ein Teil drucken könnte, damit ich sowas perfekt so machen kann, wie ich es immer, gerne und ohne Sauerei machen kann, es wäre absolut meins. Von mir dicken Daumen hoch!
Wenn es bei oder mit Tremor hilft 😉 umso besser.
Ich meine natürlich das seitliche Loch innerhalb der Einfüllöffnung, wenn du den Deckel für das Einfüllen in den Wischwasserflüssigkeitsbehälter öffnest. 🙂
Ich habe mich mehrfach gefragt, was der Konstrukteur geraucht hat der das so zeichnet. Und wenn es einen intelligenten Grund gibt, dann muss der so genial sein, dass es verdient wäre in der Anleitung verewigt zu werden.
Oder einfach die Kanne besorgen. Da kann man das Zeug dann auch passend mischen.
Ne Heizölkanne ist sogar komplett verschließbar und Reste können also aufbewahrt werden.
Zitat:
@funkery schrieb am 23. Januar 2018 um 19:45:25 Uhr:
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Find ich gut !
Mich wundert sowieso, dass noch keine M Performance Arretierung angeboten wird. 😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Januar 2018 um 22:17:20 Uhr:
Zitat:
@funkery schrieb am 23. Januar 2018 um 19:45:25 Uhr:
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Find ich gut !
Mich wundert sowieso, dass noch keine M Performance Arretierung angeboten wird. 😁
Du meinst für fixe Spritzer 😁
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:32:09 Uhr:
Ich habe mich mehrfach gefragt, was der Konstrukteur geraucht hat der das so zeichnet. Und wenn es einen intelligenten Grund gibt, dann muss der so genial sein, dass es verdient wäre in der Anleitung verewigt zu werden.
Das wurde so konstruiert damit die Mädels da kein Öl einfüllen können. 😁