Wischwassereinfüllhilfe

BMW 3er F31

Hallo liebe Gemeinde,

was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.

Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.

Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.

Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.

Bild1
Bild2
Bild3
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.

Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.

Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.

Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.

Bild1
Bild2
Bild3
54 weitere Antworten
54 Antworten

Also in 2017 hab ich gar nicht aufgefüllt. Bei mir war es Ende 2016 und jetzt bevor ich nach Tschechien gefahren bin, obwohl er noch nix angezeigt hat. Ich sprüht immer 2x ganz kurz - manuell wischen - während dessen nochmal kurz sprühe und nochmal wischen - dann is normalerweise sauber und die Scheinwerfer/ Motorhaube nich besudelt.

Aber ich hab auch erst nach etwas über 3 Jahren das erste mal die Scheibenwischer getauscht. 😉

Zum Thema: mit der normalen Gießkanne geht da auch nix daneben.

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 24. Januar 2018 um 22:43:14 Uhr:


Also in 2017 hab ich gar nicht aufgefüllt. Bei mir war es Ende 2016 und jetzt bevor ich nach Tschechien gefahren bin, obwohl er noch nix angezeigt hat. Ich sprüht immer 2x ganz kurz - manuell wischen - während dessen nochmal kurz sprühe und nochmal wischen - dann is normalerweise sauber und die Scheinwerfer/ Motorhaube nich besudelt.

Aber ich hab auch erst nach etwas über 3 Jahren das erste mal die Scheibenwischer getauscht. 😉

Zum Thema: mit der normalen Gießkanne geht da auch nix daneben.

Und im Sommer, wenn nach 150Km alles voll mit Insekten ist? Da kommt man mit zweimal kurz befeuchten nicht weit. Aber das kommt sicherlich auch immer aufs Fahrprofil an.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 24. Januar 2018 um 22:50:48 Uhr:



Zitat:

@Beetle007 schrieb am 24. Januar 2018 um 22:43:14 Uhr:


Also in 2017 hab ich gar nicht aufgefüllt. Bei mir war es Ende 2016 und jetzt bevor ich nach Tschechien gefahren bin, obwohl er noch nix angezeigt hat. Ich sprüht immer 2x ganz kurz - manuell wischen - während dessen nochmal kurz sprühe und nochmal wischen - dann is normalerweise sauber und die Scheinwerfer/ Motorhaube nich besudelt.

Aber ich hab auch erst nach etwas über 3 Jahren das erste mal die Scheibenwischer getauscht. 😉

Zum Thema: mit der normalen Gießkanne geht da auch nix daneben.

Und im Sommer, wenn nach 150Km alles voll mit Insekten ist? Da kommt man mit zweimal kurz befeuchten nicht weit. Aber das kommt sicherlich auch immer aufs Fahrprofil an.

Da muss das getrocknete Eiweiß saftig befeuchtet werden bis es sich durch die Gummis löst. Im Sommer ist mein Verbrauch auf jeden Fall höher!

Im Sommer kostet das ja auch fast nix. Ich nehme immer Sonax Xtreme 1:100.

Ich nehme da ne tolle Fertigmische aus dem Kaufland, gutes Zeug nach langem Suchen!

Insekten auf der Scheibe? IN WELCHEM SOMMER? 19xx ????

Zitat:

@rainer13 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:23:01 Uhr:


Insekten auf der Scheibe? IN WELCHEM SOMMER? 19xx ????

Verstehe! Der Rückgang ist leider hinlänglich bekannt, trotzdem hab ich es auf meinem Fahrzeug (noch) nicht gespürt. Trotzdem wäre mir lieber, dass diese wertvollen Lebewesen wieder mehr werden.

Zitat:

@rainer13 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:23:01 Uhr:


Insekten auf der Scheibe? IN WELCHEM SOMMER? 19xx ????

In Mecklenburg jeden Sommer...

Zitat:

@Car-freak schrieb am 24. Januar 2018 um 23:35:30 Uhr:



Zitat:

@rainer13 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:23:01 Uhr:


Insekten auf der Scheibe? IN WELCHEM SOMMER? 19xx ????

In Mecklenburg jeden Sommer...

Selbes Einzugsgebiet 😉

Ich fahre das ganze Jahr mit Frostschutz. Im Ausnahmefall kippe ich „ohne“ drauf. Fülle dann aber nach. Wenn es im Schlauch friert kommt es zu voll üblen oder lästigen Schäden. Im X3 löst sich die Kupplung im Fahrzeugboden und man flutet sein Auto beim Versuch hinten zu spritzen. Ne ne. Lieber das Zeug für 5,99.- reingekippt aber den Frostschutz immer drinnen. So ein Sommer ist oft schnell vorbei.

Die Reinigungsleistung ist mit reinem Sommerreiniger aber besser 😉

Zitat:

@funkery schrieb am 23. Januar 2018 um 19:45:25 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,

was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.

Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben......

Hallo @funkery

Von der Idee nicht schlecht, aber aus meiner Sicht hat die Lösung einen großen Nachteil. Wann merkt man, wenn der Tank voll ist? Doch erst wenn das Wischwasser überläuft und sich im Motorraum verteilt.
Klar kann man vorsichtig schütten und schnell aufhören, wenn es am überlaufen ist. Aber wenn ich nicht weiß wie viel noch im Tank ist, dauert das Befüllen ja ewig, weil ich immer damit rechnen muss, dass die Brühe überläuft.

Ich hab mir von einer alten Plastikflasche das Oberteil abgeschnitten. Diesen selbstgebauten Trichter setzte ich in die Öffnung. Durch die geringe Bauhöhe hält der Trichter auch von alleine und dank transparenten Kunststoff, sehe ich jederzeit ob das Wischwasser noch abläuft oder der Behälter schon voll ist.

Gruß Tim

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 25. Januar 2018 um 13:34:28 Uhr:


Durch die geringe Bauhöhe hält der Trichter auch von alleine und dank transparenten Kunststoff, sehe ich jederzeit ob das Wischwasser noch abläuft oder der Behälter schon voll ist.

Sehr gute Idee - 1 x Danke von mir 🙂

Genau so. Man kann auch alles verkomplizieren...

Das teil vom TE aus dem 3D-Drucker sollte nicht nach oben hin verjüngen, sondern eher auf gehen. dann ist es Stutzen und Einfülltrichter zugleich.

Deine Antwort