Wischwassereinfüllhilfe
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
was mich nach dem Kauf an meinem F31 sehr störte war der doch(meiner Meinung nach) schlecht designte Wischwassereinfühlstutzen. Bei anderen Autos die kenne oder kannte, war es nie ein Problem einen Trichter zu arretieren.
Beim F30 / F31 läuft beim Einfüllen immer etwas daneben. Selbst mit einem Trichter war es sehr umständlich und teils nicht erfolgreich. Nun habe ich mich mit der Situation nicht abgefunden und mit einem Freund(3D-Drucker Besitzer) an eine Lösung begeben.
Vielleicht ist diese Lösung für den einen oder anderen auch interessant. Für Kritik oder Anregungen bin ich gerne zu haben.
Falls ihr auch einen wollt, schreibt mir einfach eine pn.
54 Antworten
Also ich fülle im Sommer immer nur eine "Reinigungsmischung" ein und im Winter dann mit Frostschutz. Bisher konnte ich immer sehen/abschätzen, wie der Füllstand ist und wann ich besser welche Mischung einfülle.
Wie macht man das bei BMW? Und stimmt, meinen Trichter kann ich dann auch nicht mehr benutzen. Wer das entwickelt hat....
Langjährige BMW-Fahrer haben es im Urin, wenn der Behälter leer zu werden droht 😉
Im Ernst, man kann das Zeugs zum Nachfüllen jederzeit und überall kaufen. Kein Mensch braucht 4 Wochen Vorwarnzeit, um sich rechtzeitig um die Beschaffung des edlen Tropfens kümmern zu können. Wenn meine Warnung anschlägt, reichts immernoch für ein paar Tage.
und es wird auch nicht von heute auf morgen Winter 😉
Zum Einfüllen nehme ich ebenfalls einen Kanister mit Stutzen. Darin kann man dann auch erstmal das richtige Mischungsverhältnis herstellen.
Ich brauche keine "Vorwarnzeit", denn ich habe kanisterweise Vorräte im Keller... 😉
...aber wie "dick" soll ich die Wintermischung (aus dem -60°C-Kanister) machen?
Bisher habe ich das immer in Abhängigkeit vom Restvolumen nach der Präzisionsformel "pi x Daumen" gemacht... 😛
na wenn du es schon Pi x Daumen machst, dann mach es so weiter. Du wirst doch wohl ein Gefühl dafür haben, wie viel du schon verspritzt hast.
Ich gehe da anders vor: Ab september fülle ich nur noch -20 Grad-Konzentrat oder -Mischung nach. Dies erhöht den Frostschutz schrittweise. Ab Januar wird nur noch verbraucht, kein Frostschutz mehr nachgefüllt, außer der Behälter wird nochmal im Winter leer, dann fülle ich nur noch kleine Menge nach. Ab April kommt dann nur Sommermischung dazu.
na dann hast du doch die Lösung:
Altes Zeug absaugen, neues rein. Nix Pi x Daumen...
und ja, deine Vermutung kann ich bestätigen 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Januar 2018 um 14:27:11 Uhr:
Langjährige BMW-Fahrer haben es im Urin, wenn der Behälter leer zu werden droht 😉
Stimmt.
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Januar 2018 um 14:27:11 Uhr:
und es wird auch nicht von heute auf morgen Winter 😉
Stimmt nicht. 😉 Manchmal haben wir in München alle Jahreszeiten an einem Tag.
Ich bin wohl zu sparsam mit dem Zeug. Da ich das Auto zudem regelmäßig wasche, ist die Scheibe regelmäßig sauber. Daher fahre ich die Wintermischung das ganze Jahr spazieren. Geht auch. Denn die Sommermischung brauche ich bis zum Winter nicht auf. Doch vor dem Winter muss das Sommermittel zwingend raus.
Genau in München gibt's manchmal alles auf einmal 🙂
Ich wasche zwar nicht so oft wie Du, aber da ich die Scheiben so etwa 2-3x pro Jahr mit ner Versiegelung einschmiere, brauche ich so wenig Spritzwasser, dass ich auch nur noch Wintermischung -20 Grad im ganzen Jahr benutze.
Obwohl ich täglich 150km Autobahn fahre!
Wie sparsam seid ihr denn alle? Ich habe in den letzten 11500Km ziemlich genau 10l verbraucht, allerdings mit meinem Sprinter. Im F31 sieht es aber ähnlich aus. Ich kann es nicht ertragen, wenn die Salzlaugen-Gischt auf meiner Scheibe antrocknet.
Geht mir ähnlich. Mag ich auch nicht. Bei wohldosiertem Einsatz des Zeugs komme ich mit 5-7l pro Winter hin. Nov bis April.
Gut, dass er jetzt nicht immer gleichzeitig n halber Liter auf die Scheinwerfer zzgl Motorhaube und Kotflügel rotzt.
Kann ich auch absolut nicht leiden, weshalb mein Wischwasserverbrauch trotz fehlender Dauerbetätigung ähnlich hoch ist.