Wischwasserbehälter spülen
Tag Leute,
bin gerade dabei mein Auto winterfest zu machen und habe eben erstmal die alte Wischwasser-Plörre entleert, die ich jetzt gegen eines mit Frostschutz tausche.
Muss man zum spülen des Behälters unbedingt destilliertes Wasser nehmen, oder tut es Leitungswasser auch? Bin mir da nicht so sicher wegen dem Kalk.
23 Antworten
Selbst wenn das Mischungsverhältnis eigentlich ausreichend sein sollte kann es passieren, dass die Leitungen einfrieren.
Das liegt dann vermutlich daran, dass der Frostschutz sich teilweise aus der Mischung verflüchtigt hat.
Man sollte das Mischungsverhältnis immer deutlich unter den tatsächlichen Minustemperaturen wählen, wenn z. B. -10 °C angekündigt werden, dann würde ich auf -20 °C mischen.
Habe mit gestern das SONAX AntiFrost&KlarSicht gebrauchsfertig bis -20°C, 5l geholt. Gab es für einen Zehner in der Metro. Muss morgen mal das alte Wischwasser entfernen ist noch fast ganz voll. Am besten mit der Spritze raussaugen oder den Behälter los machen Pupe abstecken und ausschütten. Das geht wohl schneller.
Wenn du den Behälter schon ausbauen willst, dann ist das eine gute Gelegenheit, den und die Pumpe(n) gründlich zu säubern.
Wenn es aber nur um die Entleerung geht, dann einfach einen Schlauch reinhängen, ansaugen usw..
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. November 2015 um 22:29:30 Uhr:
Wenn du den Behälter schon ausbauen willst, dann ist das eine gute Gelegenheit, den und die Pumpe(n) gründlich zu säubern.
Wenn es aber nur um die Entleerung geht, dann einfach einen Schlauch reinhängen, ansaugen usw..
Die Pumpe habe ich letztes Jahr noch getauscht. Ja klar den Schlauch reinhängen und tiefer als den Behälter halten dann kommt die Suppe schön raus. Was ich festgestellt habe, ist das das Zeug aus dem Discounter Baumarkt total auf den Scheiben schmiert. Dann besser doch was mehr ausgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. November 2015 um 22:39:38 Uhr:
Mit dem Aldi-Frostschutz bin ich seit Jahrzehnten sehr zufrieden.
Aus dem Aldi den habe ich noch nicht getestet, den werde ich dann mal probieren wenn das Sonax leer ist. Bei den milden Temperaturen braucht man die Waschanlage ja noch so gut wie gar nicht.
Das Sonax ist absolut Top. Das enthält auch noch Glycerin, welches die Wischer pflegt.
Und das beste, keine Schlieren und greift nicht den Lack u. die Streuscheiben der Scheinwerfer an.
Zitat:
@Leansipper schrieb am 5. November 2015 um 22:43:53 Uhr:
Das Sonax ist absolut Top. Das enthält auch noch Glycerin, welches die Wischer pflegt.
Und das beste, keine Schlieren und greift nicht den Lack u. die Streuscheiben der Scheinwerfer an.
Das Sonax hat auch überall gute Bewertungen. Das ist ja das Problem bei den Billigzeug wenn das auf den Lack kommt bekommt man das nur schwer durch polieren wieder raus. Das brennt quasi richtig rein.
Achja, @Sportler-69 einfach leer spritzen den Behälter😉)