Wischwasserbehälter leeren
Hallo,
ich habe heute mein WiWa von Winter auf Sommer umgestellt. Es war sehr mühsam das Winter WiWa aus dem Behälter zu bekommen. Ich habe es mit einer Blasenspritze (60ml) und einem aufgestecken Mc Doof Strohhalm absaugen und in den Vorratskanister füllen können. Wie bekommt ihr das WiWa aus dem Wassertank? Gibt es spezielle Geräte mit denen es einfacher geht?
Der Smart scheint pro Sprühvorgang kaum Wasser zu brauchen, den obwohl ich im Winter viel gesprüht habe, habe ich schätzungsweise ca. 50-100 ml verbraucht. Jetzt habe ich für den Sommer nur 1200ml eingefüllt. Es war noch ein kleiner Rest WinterWiWa im Behälter, sollte aber keine Probleme geben, wenn die beiden Reiniger sich vermischen. Hoffe, dass sich die Insekten besser von der Scheibe wischen lassen als mit reinen Winter WiWa🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Wie bekommt ihr das WiWa aus dem Wassertank? Gibt es spezielle Geräte mit denen es einfacher geht?
ÄÄh einfach fahren bis leer ist???Winterwaschzusatz kann man auch im Sommer benutzen!!....manche haben echt Sorgen🙄
33 Antworten
Was mache ich bei Ende des Frühjahres ?
Kann ich das Frühlingswasser noch im Sommer nutzen oder soll ich es absaugen ?
Gibt es Risiken ?
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Was mache ich bei Ende des Frühjahres ?Kann ich das Frühlingswasser noch im Sommer nutzen oder soll ich es absaugen ?
Gibt es Risiken ?
....zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Händler oder Verwerter....
Es gibt ja auch verdammt viele Jahreszeiten. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. In Bayern wird gerade noch die fünfte und eigentlich für mich wichtigste Jahreszeit eingeläutet. Ja es ist die Starkbierzeit...😛
Und da kommt man einfach durcheinander. Für jede Jahreszeit nen 5l Behälter im Keller stehen zu haben und die ganzen Pumpen danebenstehend. Man möchte ja auch keine Vermischungen riskieren!!!! Das hält doch Keiner aus!!! Bald wird man noch nen Unterschied zwischen Tag und Nachtwischwasser machen und ich hab bald keinen Platz mehr!!!!...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Was mache ich bei Ende des Frühjahres ?Kann ich das Frühlingswasser noch im Sommer nutzen oder soll ich es absaugen ?
Gibt es Risiken ?
Die Anworten lauten Ja und Nein.
Ähnliche Themen
😁😁😁😁😁😁
Korrigiert mich bitte: im Smart-Forum wurde, glaube ich, noch nie
ein Thread vom Mod geschlossen.
O.K., ich habe den Kleinen ja erst seit 2 Jahren😉
Dieser Thread, könnte der erste sein😁😁😁😁😁😁😁
wenn wir nicht langsam vernünftige Lösungsvorschläge
für den TE erarbeiten.
Aber bitte keine Blasenspritze, da hab ich Angst vor🙄
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Es gibt ja auch verdammt viele Jahreszeiten. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. In Bayern wird gerade noch die fünfte und eigentlich für mich wichtigste Jahreszeit eingeläutet. Ja es ist die Starkbierzeit...😛
Und da kommt man einfach durcheinander. Für jede Jahreszeit nen 5l Behälter im Keller stehen zu haben und die ganzen Pumpen danebenstehend. Man möchte ja auch keine Vermischungen riskieren!!!! Das hält doch Keiner aus!!! Bald wird man noch nen Unterschied zwischen Tag und Nachtwischwasser machen und ich hab bald keinen Platz mehr!!!!...🙄
...du hast eine Jahreszeit vergessen...Fasching ist die fünfte Jahreszeit...also wären wir dann mit deiner bei 6 Jahreszeiten....Hm....vielleicht sollte man 6 Behälter einbauen, mit einem Umschalter für alle Pumpen....würde das absaugen ersparen....jetzt wirds echt blöööd.....😁😛🙄
Warum sollte der Fred geschlossen werden?
Für den Wechsel von Winter Scheibenputz auf Sommer Scheibenputz gibt es hunderte von Gründen! Mir fällt nur keiner ein.😁
Ich wüßte einen Grund: es gibt Smart, in denen seit 5 Jahren die gleiche "Suppe" drin ist und der Füllstand nicht weniger wird. Entsteht durch "Nichtbetätigung" der Wischer bei Regen ....... bei höheren Geschwindigkeiten wird der Regen über die A-Säule abgeleitet. 😛
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Warum sollte der Fred geschlossen werden?
Für den Wechsel von Winter Scheibenputz auf Sommer Scheibenputz gibt es hunderte von Gründen! Mir fällt nur keiner ein.😁
Gegenfrage: Warum gibt es Sommmer- und Winterkonzentrate, wenn es angelich alles das Gleiche ist? Im Winter geht es um den Frostschutz, während im Sommer mehr Insekten an der Scheibe kleben (vorallem auf der AB und Schnellstrasse) und kein Frostschutz notwenig ist. Soweit ich weiß können Winterkonzentrate nicht viel gegen Insekten ausrichten.
Passt zwar nicht zum Thema, das wäre genau so wenn man das ganze Jahr mit Winterreifen unterwegs wäre. Das macht ja auch fast keiner. Die meisten ziehen im April schon die Sommerreifen auf, weil die vom Profil her besser auf sommerliche Straßenverhältnisse abgestimmt sind.
Klar macht es Sinn, im Winter ein anderes Mittelchen im Wischwassertank zu haben als im Sommer. Einmal geht es in der Tat um den Frostschutz und zum anderen um die Insektenvielfalt auf der Frontscheibe.
Ist nur die Frage, ob es Sinn macht, den Tank zu entleeren, wenn das Frühjahr vorbei ist. Allein die Frage, welchen Frühjahrsbeginn man da auswählen sollte, dürfte jeden vor große Schwierigkeiten stellen (den kalendarischen, den meteorologischen oder gar den gefühlten)?
Und die eigentliche Frage war ja, wie man den Tank leer bekommt. Smart hat die Pumpe für das Wischwasser aus dem Wischwassertank ja nur eingebaut, damit das Wischwasser (ich liebe dieses Wort) nach Bedarf auf die Scheibe aufgebracht werden kann. Aber doch nicht, um den Tank damit leer zu machen. Steht zumindest nicht in der Anleitung.
Also hat sich der TE die berechtigte Frage gestellt, wie denn sonst?
Nun, nach dem das geklärt wurde, haben alle Anderen es auch anhand einiger Beispiele und Hilfestellungen in Worte gefasst und es niedergeschrieben. Das der Ein oder Andere sich einen kleinen Scherz erlaubt hat und einige Andere wiederum sich ebenfalls einen (lustig gemeinten) Kommentar nicht verkneifen konnten, kann man ebenfalls erkennen.
Somit haben Alle etwas davon und nebenbei wurde die Frage auch beantwortet. Na jaaa.....😛
Der Wischwaschwasserbehälter und dessen Inhalt, das Wischwaschwasser ist für die Wischwaschwasserscheibenanlage gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Gegenfrage: Warum gibt es Sommmer- und Winterkonzentrate, wenn es angelich alles das Gleiche ist? Im Winter geht es um den Frostschutz, während im Sommer mehr Insekten an der Scheibe kleben (vorallem auf der AB und Schnellstrasse) und kein Frostschutz notwenig ist. Soweit ich weiß können Winterkonzentrate nicht viel gegen Insekten ausrichten.Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Warum sollte der Fred geschlossen werden?
Für den Wechsel von Winter Scheibenputz auf Sommer Scheibenputz gibt es hunderte von Gründen! Mir fällt nur keiner ein.😁
Passt zwar nicht zum Thema, das wäre genau so wenn man das ganze Jahr mit Winterreifen unterwegs wäre. Das macht ja auch fast keiner. Die meisten ziehen im April schon die Sommerreifen auf, weil die vom Profil her besser auf sommerliche Straßenverhältnisse abgestimmt sind.
Im Herbst macht die Frage schon Sinn!
Allerdings wäre ich zu faul zum Abpumpen, daher füll ich ganzjährig Frostschutz ein.
Der von mir zum Zweck des Holztransports und als Jagdaufseher benutzte Jimny fährt auch ganzjährig mit Winterreifen. Für die 2500km p/A extra die Sommerreifen zu wechseln, nö! Durch den TÜV kommt der auch so!
@Smartigirl12:
Im Baumarkt einen durchsichtigen Schlauch mit Ø-10 mm besorgen. Den Schlauch in den tiefsten Punkt im Wischwasserbehälter positionieren und das andere Ende in einen TIEFER stehenden Eimer stecken / befestigen.
Damit die Flüssigkeit in den Eimer gelangt, muss die Früssigkeit aus dem oberen Behälter vorsichtig angesaugt werden (🙄) oder mit Wasser den Schlauch füllen und eine Ende zuhalten ... danach in den Eimer halten und zugehaltenes Ende öffnen.
Die wohl billigste + enfachste Technik 😁.
Funktioniert bei "basteln" am Auto / Roller bestens...
Gruß Andreas
Zitat:
Im Herbst macht die Frage schon Sinn!
Allerdings wäre ich zu faul zum Abpumpen, daher füll ich ganzjährig Frostschutz ein.
Der von mir zum Zweck des Holztransports und als Jagdaufseher benutzte Jimny fährt auch ganzjährig mit Winterreifen. Für die 2500km p/A extra die Sommerreifen zu wechseln, nö! Durch den TÜV kommt der auch so!
Frostschutz im Wasser bei hohen Sommertemperaturen ist egal. Winterreifen bei hohen Sommertemperaturen nicht. Ist also nicht so ganz vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Frostschutz im Wasser bei hohen Sommertemperaturen ist egal. Winterreifen bei hohen Sommertemperaturen nicht. Ist also nicht so ganz vergleichbar.Zitat:
Im Herbst macht die Frage schon Sinn!
Allerdings wäre ich zu faul zum Abpumpen, daher füll ich ganzjährig Frostschutz ein.
Der von mir zum Zweck des Holztransports und als Jagdaufseher benutzte Jimny fährt auch ganzjährig mit Winterreifen. Für die 2500km p/A extra die Sommerreifen zu wechseln, nö! Durch den TÜV kommt der auch so!
Sag ich dann morgen den Winterreifen, wenn ich die heute klargesägte Windbruchbuche aus dem Busch hole! Sie müssen Höchstleistungen in den Passagen bringen in denen ich mit 20 km/h den 750 kg Hänger vom Waldweg ziehe. UND auf den 500 m Pflasterstrasse, dann mit 35 km/h sind sie an den Sicherheitsreserven! Hoffentlich überleb ich das!😁