Wischwasser an Frontscheibe geht nicht.

BMW X5 E70

Hallo, ich habe bei meinem E70 40d LCI, den ich kürzlich erworben habe, ein Problem mit dem Wischwasser.
Der Heckwischer geht und es wird Wasser gespritzt, die Pumpe ist gut hörbar. Auch die Scheinwerfer Reinigung geht grundsätzlich. Nur bei der Frontscheibenreinigung macht die Pumpe keinen Mucks.. der Scheibenwischer geht aber.
Kann mir jemand sagen, ob der X5 2 oder 3 Pumpen hat?
Des weiteren habe ich einen seltsamen Filter am Waschwassertank gefunden (siehe Bild). Kann vielleicht jemand sich vorstellen, was es damit auf sich hat?
Vielen Dank für eure Hilfe.

IMG_20210713_194157.jpg
27 Antworten

Zitat:

@AxelB11 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:45:44 Uhr:


Auf was muss ich tippen wenn ich direkt auf jemandens Namen antworten möchte?Ich Blicks nicht..zitieren?
Kein Feld zur Buchstabeneingabe?

Am besten tippst du auf den power off Taster deines PCs und schaltest ihn vor morgen früh nicht mehr ein.
Ich habe ein paar deiner Beiträge entfernt und möchte hier nicht nochmal durchwischen müssen.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Erstmal mit dem Einfachsten anfangen. Vielleicht Düsen verdreckt.
Hatte ich auch. Düsen ausgebaut, mit Nadel gereinigt. Essigreingekippt, 5 min gewartet, durchgespült. Fertg.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 14. Juli 2021 um 08:48:49 Uhr:


Erstmal mit dem Einfachsten anfangen. Vielleicht Düsen verdreckt.
Hatte ich auch. Düsen ausgebaut, mit Nadel gereinigt. Essigreingekippt, 5 min gewartet, durchgespült. Fertg.

... Aber dann muss doch dennoch die Pumpe laufen...

Ich werde sowieso demnächst die Räder wechseln, dann mach ich den Radkasten auf, und prüfe die Pumpe. Ich werde berichten..

Hab das Rad nun unten gehabt, und den Radkasten zumindest geöffnet, so dass ich sehen und rein fassen konnte... Meine Herren ist das aber verbaut... Ich sah keine Chance da eine Pumpe zu wechseln, zumal ich nicht genau weiß, wo, und wie ich ziehen müsste. Ich fürchte, das geht kaum ohne den Kotflügel zumindest locker zu machen.
Oder gibt es vielleicht doch irgendwo eine exakte Anleitung?

Ähnliche Themen

Hab nun tatsächlich einen Betrag gefunden... Hier sind auch Bilder drin - jetzt geht mir glaub ein Licht auf.. ich dachte die Pumpen sind direkt in den Tank gesteckt... Ich werde es wohl auch so machen müssen, und den Kotflügel zumindest lockern..
schrieb am 16. September 2019 um 11:37:36 Uhr:

Zitat:

@AxelB11 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:06:33 Uhr:


...
Bestimmt jemand selbst da reingefummelt evtl ist durch den Filterquerschnitt nun die Pumpe zerwürgt?!
Gruß Axel

... ähmm, nö! 😁

Bei mir beim 2009er VFL ist dieser Filter auch nicht verbaut.
Kotflügel ausbauen ist ja kein Hit und macht das Arbeiten entspannt. Außerdem kann man dann den Tank gleich ausbauen, komplett reinigen und den Dreck unter dem Tank rauswaschen.
Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 15. Juli 2021 um 09:16:24 Uhr:


Bei mir beim 2009er VFL ist dieser Filter auch nicht verbaut.
Kotflügel ausbauen ist ja kein Hit und macht das Arbeiten entspannt. Außerdem kann man dann den Tank gleich ausbauen, komplett reinigen und den Dreck unter dem Tank rauswaschen.
Grüße

Habe eben nachgeschaut, weil mein Wischwasser auch leer war, ich habe diesen Filter auch nicht dran. Eventuell ist es als Ersatz-Ansaugfilter für den Niveaukompressormontiert worden? Diese Einweg-(Kraftstoff?)Filter werden gern als Ersatz genommen.

Bin nun endlich dazugekommen die Pumpe zu tauschen..... Liebe BMW Ingenieure: was habt ihr da geraucht,...? Damit man ran kommt muss der Kotflügel lose, damit das geht, muss das Trittbrett ab, und dafür muss auch die hintere Kotflügelblende lose... nachdem man also das halbe Auto zerlegt und die meisten Klips zerstört hat, kommt man an die Pumpen. Bei mir war es die mittlere.
Für mich ist das Thema nun erledigt und kann geschlossen werden.

Zitat:

@DigiTomy schrieb am 3. August 2021 um 20:39:08 Uhr:


Bin nun endlich dazugekommen die Pumpe zu tauschen..... Liebe BMW Ingenieure: was habt ihr da geraucht,...? Damit man ran kommt muss der Kotflügel lose, damit das geht, muss das Trittbrett ab, und dafür muss auch die hintere Kotflügelblende lose... nachdem man also das halbe Auto zerlegt und die meisten Klips zerstört hat, kommt man an die Pumpen. Bei mir war es die mittlere.
Für mich ist das Thema nun erledigt und kann geschlossen werden.

habe vor nem monat auch das vergnügen gehabt ... heute beide Scheinwerfer ausgetauscht - ohne die Kotflügel abzumachen ... linke seite ist wegen dem Ölkühler schwieriger .

Deine Antwort
Ähnliche Themen