wischerhebel

VW Golf 1 (17, 155)

hallo, meine Freundin hat es gestern geschafft den Wischerhebel abzubrechen.......

Bei Vw ist der ersatzlos gestrichen.

Jetzt meine Frage gibt es Unterschiedliche? (alteze neue ze)?

Ich brauche nämlich alte ZE

Dank im Vorraus
Gruß Chris

11 Antworten

ja,gibt unterschiede bei der, neuen ze! da hast du, den Warnblinkerschalter mit am hebel!
der sitzt dann auf der lenkradsäule! versuch mal dein glück beim freien teile dealer oder auf dem
schrotti!

Blödsinn beim Blinkerhebel ist der warnblinkschalter dabei! aber egal! wischerhebel habe, ich einen
gerbrauchten drin! blinkerhebel ist neu, aber nicht von vw originool!

Es gibt insgesamt 3 Versionen:

- neue ZE
- alte ZE in der Optik der neuen, nur halt ohne Warnblinkschalter
- alte ZE mit alter Optik, dünnere Hebel.

Aufm Schrott wirste fündig werden...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Es gibt insgesamt 3 Versionen:

- neue ZE
- alte ZE in der Optik der neuen, nur halt ohne Warnblinkschalter
- alte ZE mit alter Optik, dünnere Hebel.

Aufm Schrott wirste fündig werden...

Es gibt zwei Versionen vom ältesten Hebel, und zwar macht es einen Unterschied, ob die Heckscheibe aus dem vorderen Behälter bespritzt wird oder ob es hinten noch einen Wasserbehälter (bis Mod. '85 glaub ich) gibt.

Zusammen mit den Schaltern vom Jetta gibt es jeweils noch mehr unterschiedliche Schalter. Wobei VW für den Jetta teilweise Golf-Schalter verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Es gibt insgesamt 3 Versionen:

- neue ZE
- alte ZE in der Optik der neuen, nur halt ohne Warnblinkschalter
- alte ZE mit alter Optik, dünnere Hebel.

Aufm Schrott wirste fündig werden...

Es gibt zwei Versionen vom ältesten Hebel, und zwar macht es einen Unterschied, ob die Heckscheibe aus dem vorderen Behälter bespritzt wird oder ob es hinten noch einen Wasserbehälter (bis Mod. '85 glaub ich) gibt.
Zusammen mit den Schaltern vom Jetta gibt es jeweils noch mehr unterschiedliche Schalter. Wobei VW für den Jetta teilweise Golf-Schalter verkauft.

Bei meinem 83er Zweier (den hatte ih eine Zeit lang auf 89er Optik-hüstel,duck und weg-passte der dicke Schalter ohne Warnblinkschalter genauso!Gibt also vom dünnen nur die Version mit MFA und ohne!

Und natürlich den Einwegschalter vom Jetta-aber nur teilweise verbaut,ich hatte bisher 3 Jetta und alle drei hatten die Heckwischerfunktion drauf!!!

Den Waschwasserbehälter hinten gabs nur beim 83er und 84er Modelljahr,genauso wie das Einsergolfmotorlager vorne,die bißchen anderen Schalter für Warnblinker,Nebelschlußleuchte usw... und das Heckblech mit der kleinen nicht erweiterbaren Auspuffausnehmung!

Das Heckblech vom 83er golf mit der kleinen ausnehmung:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Gibt also vom dünnen nur die Version mit MFA und ohne!
Den Waschwasserbehälter hinten gabs nur beim 83er und 84er Modelljahr

Red doch so kein selbst zusammengereimtes Blech! 🙄

Manchmal weiß ich schon wovon ich schreibe...

Der neue Hebel funktioniert wohl auch im Auto mit zwei Behältern (wird von VW als Ersatz geliefert), umgekehrt funktioniert aber der alte Hebel (den es definitiv gibt) aber nicht mit der Doppelpumpe von der Ein-Behälter-Version.
Wenn der TE zum Schrott geht und den dünnen Hebel braucht, ist die Info mit den zwei Versionen also schon wichtig für ihn. Bei Modell '84/'85 kann er beide nehmen, bei Modell '86/'87 braucht er zwangsläufig den neueren.

Außerdem gibt es keinen Golf 2 Modelljahr '83...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Gibt also vom dünnen nur die Version mit MFA und ohne!
Den Waschwasserbehälter hinten gabs nur beim 83er und 84er Modelljahr
Red doch so kein selbst zusammengereimtes Blech! 🙄
Manchmal weiß ich schon wovon ich schreibe...

Der neue Hebel funktioniert wohl auch im Auto mit zwei Behältern (wird von VW als Ersatz geliefert), umgekehrt funktioniert aber der alte Hebel (den es definitiv gibt) aber nicht mit der Doppelpumpe von der Ein-Behälter-Version.
Wenn der TE zum Schrott geht und den dünnen Hebel braucht, ist die Info mit den zwei Versionen also schon wichtig für ihn. Bei Modell '84/'85 kann er beide nehmen, bei Modell '86/'87 braucht er zwangsläufig den neueren.

Außerdem gibt es keinen Golf 2 Modelljahr '83...

Die Rolleyes beziehen sich sicher nur aufs Modelljahr...

Da hast du recht-Meinte Modelljahr 1984 und 1985-sorry-mein roter ist ein Oktober 1983 also Modelljahr 1984.

Tut leid-

schwerer Fehler!

Hab aber erst mit einem Kumpel einen frühen 1984er geschlachtet(Gartenlaube-nicht mehr zu retten) und den Hebel (Stanzung im Hebel 12/83!!)in einem 1987er verbaut.Egal ob ein oder zwei Behälter-der Stecker am Kabelbaum beim Lenkrad ist gleich!

Haben sogar den Wischerhebel eines 81er Audi 80(gleiche Optik,gleiche anschlüsse) in einen Jetta bj.1987 eingebaut-paßt zusammen!

Habe alle Varianten am Dachboden liegen!Teilweise noch beschriftet wo sie drinnen waren.
Also bitte nichts von zusammengereimten Blech reden!

Schöne Grüße!

Jo, der Stecker ist gleich (hab ich nie anders behauptet), trotzdem ist der Schalter für die Pumpe(n) anders. Schau doch mal in den ETKA, da sieht man, dass für die alten Modelljahre ('84/'85) als Ersatz der neuere Schalter geliefert wird, bei den neueren ('86/'87) steht direkt nur der neue Schalter drin.
Ich hab mich damit auch schon auseinandergesetzt und weiß, dass es zwei Versionen gibt und die alte Version nicht mit der neuen Pumpe funktioniert.

Der alte Schalter legt beim Betätigen einfach nur Plus auf den jeweiligen Pin für die vordere oder hintere Pumpe, der neuere Schalter muss Plus und Minus zwischen den beiden Pins tauschen, damit die Doppelpumpe die Drehrichtung ändert und entsprechend das Wasser nach vorn oder hinten fördert. Den Unterschied im Bereich der Pumpenkontakte sieht man auf den ersten Blick.
Zum alten Schalter gehört auch das alte Heckwischerrelais vom Golf 1 (171er Nummer), beim neuen Schalter ist das Golf-2-Relais (191er Nummer) verbaut.

Und die Sache mit dem Audi-Schalter im Jetta ist wohl kein Argument, sind ja beides Autos ohne Heckwischer. Logisch, dass das funktioniert.

Das mit der Umkehrung von Plus und minus ab 86 ist mir bekannt,hab es aber in der Praxis versucht und es klappte...(Schalter mit Prägung 12/83 in einen 1987er 50PS Diesel)

Seis drum,er braucht am Schalter nur das Produktionsdatum suchen,ist ein kreis mit der Jahreszahl,dann schauen ob er  die weißen symbole für den Heckwischer drauf hat am Hebel und ob er wenns schon stark abgegriffen ist ob er zwei kupferkontaktblättchen bei den Kontakten hat.

P.S.: Habe das Relais damals mitgetauscht,seitdem hat der Golf hinten auch den bei den neueren üblichen Intervallwischer,vorher wischte er bei betätigung nur zwei Mal.
Bin schon auf der Suche nach einem Dreiergolf-Relais für vorne,dann kann ich die Intervallzeit bei den vorderen Wischern selber bestimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


hab es aber in der Praxis versucht und es klappte

Und bei mir klappte es nicht, was auch logisch ist. Von daher würde ich keine Experimente machen und einfach den richtigen Schalter nehmen.

Aber irgendwie sehe ich jetzt von Dir doch bestätigt, dass es zwei Versionen des Schalters mit dem dünnen Hebel gibt... 😉

Hab den vorherigen Beitrag editiert,vielleicht klappte es deswegen:
P.S.: Habe das Relais damals mitgetauscht,seitdem hat der Golf hinten auch den bei den neueren üblichen Intervallwischer,vorher wischte er bei betätigung nur zwei Mal.

Bin schon auf der Suche nach einem Dreiergolf-Relais für vorne,dann kann ich die Intervallzeit bei den vorderen Wischern selber bestimmen...

Gruß!
Herbert 

Das programmierbare Relais für vorn gab es noch häufig im Passat 35i (auch schon in den neueren Vorfacelift) und Seat scheint beim Toledo 1L recht spendabel damit gewesen zu sein, daher hab ich nämlich schon zwei bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen