Wischergestänge Ford Focus mk2
Sehr geehrte Community,
Ich habe einen Ford Focus Tunier 2005 dort ist leider nun das Wischergestänge Vorne so gut wie Defekt,
nun suche ich ein gebrauchtteil was nicht so leicht ist könnte ihr mir evtl. weiter helfen.
Zum Problem selber:
Eins der Lager unterhalb des Wischerarms ist fest habe es schon versucht mit WD40 Gangbar zu machen ohne erfolg. Gibt es evtl. die Möglichkeit diese langer zu zerlegen und wieder in Ordnung zu bringen?
Dank im Voraus
MfG Matze
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
So habe heute wieder alles montiert getestet und für super gut befunden^^.
Kurze Anleitung,
Als erstes Demontiert man die Wischerarme, dazu muss man die Motorhaube öffnen.
Als nächstes die Gummikappen abziehen die auf der Welle sind, danach mit einen 15. Maulschlüssel die Muttern lösen aber noch nicht ganz. Nun den Wischerarm leicht anheben und dran rütteln aber vorsicht nicht das was bricht. Nach der Demontage der Wischerarme Muttern wieder rauf schrauben.
Nun wird die Dichtungslippen abgezogen vom Windabweiser der ist zweiteilig und wird mit Hilfe von Klammern mit dem unterteil verbunden sind 6 stk. die abziehen und man kann das berteil abnehmen.
Das unterteil ist links und rechts verschraub mit ein Torx T-27 lösen und nach oben hin weg ziehen.
So nun zur Demontage des Gestänge das wird mit drei Schrauben gehalten, die werden mit einen 8. Maulschlüssel gelöst.
Nun wird das Gestänge nach unten und links gedrückt den kann man es vorsichtig raus heben Kabel vom Motor trennen. Das war der erste Teil Montage in umgekehrte Reihenfolge.
Jetzt kommt das Zerlegen,
Als erstes mit einen 13. Maulschlüsse ie Mutter von der Moterwelle lösen und die Stange nach oben weg ziehen.
Als nächste die Muttern von der Wischerarm welle abschrauben Schwarze Kunststoffkappen abziehen,
darunter ist ein Sprengring den raus ziehen Unterlegscheiben entfernen und den O-Ring vorsichtig nach oben hin entfernen das gleiche mit der anderen Welle.
Jetzt kann man die Wellen nach unten weg drücken sollte es schwer gehen die Mutter etwas auf die Welle schrauben und mit einen Hammer nach helfen.
So nun das ganze entfetten und säubern bis alles blank ist mit einen Schraubendreher in die Buchsen und den dreck raus Kratzen, wenn das gemacht ist Prüfen ob es wieder leichtgängig.
Den mit einen MoS²-Langzeitfett LM47 einfetten die Buchse so wie die Wellen.
Danach alles wieder Montieren fertig.
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG wie oben erwähnt bevor man die Wischerarme montiert den Scheiben Wischer einmal anmachen das der Motor wieder auf Nullstellung ist.
Das Fett bekommt man im Baumarkt für 5,99 €
Werkzeugliste
- 8., 13. und 15. Maulschlüssel
- Torx T-27
- Hammer
- Spitz Zange
- Schleifpapier od. Fließ
Zeitaufwand ca. 2,5 Std.
MfG Matze
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wollte mich auch mal bedanken. Die Anleitung ist top und es ist auch im endeffekt recht simpel.
Da mein linkes lager aber festgefressen war,mußte ich hämmern. Hatte es zuvor mit WD40 und Hitze probiert.
Allerdings sollte man da Vorsicht walten lassen.
Ich hab nämlich dabei gleich den Gußhalter hingehimmelt :-((
Ich glaube es ja nicht! Die erste schöne Anleitung gefunden und das auf Seite 303. Das verdient eine Medaille! ^^
Hallo,
möchte mich auch bedanken für die gute Anleitung.
Hat bei mir auch funktioniert beim Focus MK2 BJ 2009.
Noch 2 Tipps : das Anwärmen bringt wirklich viel, bei mir war das Lager bombenfest. Ich habe dazu eine Heissluftpistole und MoS2-Rostlöser genommen, dauert etwas länger; zweitens vor dem Hämmern eine Mutter aufschreiben und nicht direkt auf den Bolzen hämmern !
Eine gute Anleitung ist dazu auch in Sharan-Forum zu finden, die ähnliche Technik verbaut haben :
https://www.sgaf.de/.../...chen-scheibenwischergestaenges-vorne-253091
Die haben sogar noch extra Schmiernippel eingebaut, das war mir aber zu aufwändig.
Gruss
Leute: WD40 ist absolut kein Schmiermittel !
Ihr müsst aufpassen, ob die Plasteabdeckungen auf den Wischerlagern noch intakt, also relativ dicht sind.
Gibt es nicht als Ersatzteil, aber Schrumpfschlauch drüber, und verschrumpfen, tut es auch.
Bitte gutes, dickes Fett verwenden, da die Lager auf dünnes Öl nicht konstruiert sind.
Fett Nippel sind da eine gute Idee