Wischerblätter: Aerotwin? Opel? Oder doch was anderes?

Opel Insignia B

Hallo Insi-Fahrer,

bei meinem Schlachtschiff sind so langsam mal neue Scheibenwischer fällig und in der Vergangenheit hab ich bei anderen Fahrzeugen mit den Bosch Aerotwins immer gute Erfahrungen gemacht.
Welche Wischer habt Ihr beim Wechsel verbaut, wie seid Ihr zufrieden? Gibt es noch andere Alternativen? Ich vermute, die Original-Opel Wischer kosten soviel wie 4 Aerotwins, oder?😉

Also, wer hat Tips diesbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Bilder

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ähm, was brauchst Du genau?
Link vom H311 Scheibenwischer?
Link vom Astra J ST von hinten? -> Google.de?
Bild von meinem Insignia mit H311?
...???

H311 reicht schon. Danke

Früher hatte ich die Bosch AR606S und (wie bereits beschrieben) Probleme, da diese im mittigen Bereich manchmal nicht richtig gewischt haben. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal SWF - die waren OK, auf längere Zeit aber auch nur OK.
Die oben genannten Bosch haben auch die richtige Länge, nur ist der Insi nicht explizit aufgeführt.

Bosch gibt auf seiner Homepage für den Insi aber den AR603S an. Dieser is leider auch etwas teurer.
Einen Versuch war es Wert und was soll ich sagen. Wunderbar!! Wischt, wie ich es von den Boschs am Astra J gewohnt war. Bezüglich Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts berichten. Allerdings kommt er auch mit verschmutzter Scheibe offensichtlich ganz gut klar.

Zitat:

@Stepos schrieb am 18. Juni 2019 um 09:59:54 Uhr:


Ich versteh das nicht! Wenn es doch sowohl im Astra wie auch im Insignia A ein funktionierendes Teil gibt, wieso wird dann bei Opel ein neues entwickelt, was schlechter funktioniert?

War im Insignia A schon Kernschrott der Sensor!
Das Sing schaltet sich praktisch überhaupt nicht von selbst ein auch wenn man garnichts mehr sieht, einmal Empfindlichkeit also wieder hoch stellen, dann wischt er .... natürlich viel zu schnell, also wieder runter mit der Empfindlichkeit so dass sich das gute Ding dann später wieder nicht aktiviert. Beim A ist man nur am hoch/runter Drehen bei jedem Regen. Da funktioniert jeder normale Intervallschalter besser statt dieser vermeintlichen Automatik, meine den kann man selbst vom Sensor auf Intervall programmieren lassen. Welch ein Bullshit man hier verbaut oder programiert hat merkt man auch schön am Heckwisher! Im Signum/Vectra C hat der Heckscheibenwischer auch sein Geschwindigkeit in mehreren Stufen angepasst. Hat man komplett gestrichen, hier ist wieder volle HAndarbeit nötig, vom Einschalten über einen Schalter bis zur Stufenwahl über 2 Positionen. Beim Insignia wurde vieles verschlimmbessert oder komplett gestrichen was im Vectra C super funktioniert hatte.
.... Beheizte Waschdüsden die man noch richtig eingestellt bekommen hat, Heizung heute ... was ist das, Düseneinstellen .... mir ist kein Fachwerkstatt bekannt. Dank dem Sprühnebel müssten die sich je nach Geschwindigkeit anpassen. Was im Stand noch auf der Scheibe landet wird schon auf der Landstraße komplett übers Auto geleitet, Sprühen auf der Autobahn .... guter Witz. Auch nett dass erst die Scheibenwischer über die trockene Scheibe wischen anstatt das man man eine Verzögerung programmieren würde bis die Pumpe wirklich Wasser auf die Scheibe bringt. .... Ach stimmt ja, musste man ja streichen, die Einbauposition der Düsen ist ja so beschissen und falsch ... wenn die Düsen halbwegs richtig eingestellt sind geht der Wasserstrahl beim ersten mal voll gegen den Wischerm und nichts landet auf der Scheibe. Es muss also zwingend erst mal der Wischerarm aus dem Weg damit die Düse frei ist. Kannste im Stand zwar auch einen Tick höher stellen aber dann geht der Wasserstrahl schon bei 100km/h weit übers Dach. Da ist so viel verbaut und macht keinen Sinn an dem Auto, gebastelt am PC ohne scheinbar vorher mal realtests zu machen und korrigiert wird bei Opel ja nichts im Nachgang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@janoah_savant schrieb am 23. Mai 2022 um 23:41:12 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 18. Juni 2019 um 09:59:54 Uhr:


Ich versteh das nicht! Wenn es doch sowohl im Astra wie auch im Insignia A ein funktionierendes Teil gibt, wieso wird dann bei Opel ein neues entwickelt, was schlechter funktioniert?

...eine Menge heftiges Gemecker über Scheibenwaschdüsen und Wischautomatik ...

Ich kann mich bei meinem über Beides nicht beschweren, die Düsen musste ich mir auch erst einstellen, jetzt passt das aber, egal ob Stand, Landstraße oder Autobahn. Die Wischerautomatik funktioniert weitgehend gut, auch hier kann ich nicht wirklich schimpfen, wobei dies ja zumindest schon mal mehrere angemeckert haben.

Also scheint es sich bei beiden Geschichten nicht um generelle Mängel zu handeln.

An meinem standen sie Wasserpistolen viel zu tief.

Hallo,

ich habe Euch hier auf Seite 5 am 15.10.2020 mitgeteilt, dass ich mir für ca. 25,-€ die Denso Wischerblätter bestellt und montiert habe.
Nun möchte ich Euch meine Erfahrungen mitteilen, damit der ein oder andere vielleicht partizipieren kann:
Diese Denso-Wischer (DUR-050L und DUR-060L) haben bis heute klaglos ihren Dienst vollrichtet, ich bin seit Oktober 2020 coronabedingt "nur" ca. 39.000 km gefahren, aber vom Skiurlaub bis zum Sommer im heißen Italien war alles mehrfach dabei.
Vergangene Woche habe ich für ca.26,-€ im Internet diese Wischer wieder bestellt und damit die alten ersetzt, weil seit ein paar Wochen der Wischer auf der Fahrerseite beim Zurückwischen mittig einen Streifen hinterlassen hat.
Ich finde es bemerkenswert, dass diese Wischer so lange gehalten haben, noch dazu für den Preis, also ca. 3,-€ günstiger als die Bosch Aerotwin, die ja bekanntlich nicht annähernd so lange halten! 🙂
Bei derzeitiger Inflation sind weniger als ein Euro Preissteigerung in 2,5 Jahren auch positiv zu erwähnen.

Wer also einen optisch ansprechenden und zuverlässigen Wischer für seinen Insi sucht, Denso!

(...und nein, ich arbeite nicht in der Ersatzteilbranche oder bekomme Geld für Werbung, ich bin Musiker und wollte einfach meine Begeisterung hier kund tuen!) 😉

Da sind die Waschdüsen im neuen Astra besser. Diese liegen im Wischerarm und erspart einem die Einstellung bzw. ist nicht geschwindigkeitsabhängig.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:08:32 Uhr:


Habe heute die Denso DUR-060l und DUR-050l Wischerblätter montiert.
Also meine Originalen Wischerblätter waren zu 100 % genau diese Denso Wischerblätter. Gleichen sich 1:1

Werde dann berichten, wie gut sie wischen. Der erste Eindruck ist sehr gut.

Ich kann diese Erfahrung von meinem Vorredner nur unterstreichen. Ich habe die neuen Wischer jetzt seit Oktober 2020 drauf und bin seither rund 60.000km gefahren. Immer noch ein ordentlichen Wischergebnis.
Beim nächsten Mal kaufe ich die gleichen wieder.

Ich habe die jetzt auch drauf.
Vorher hatte ich kurz welche vom Amazonas in Aero-Twin-Optik.
Die haben aber geknarzt, dass es der Sau graust.
Die Denso sind wenigstens schön ruhig.

Gibts die auch für insignia a oder sind die nur für B verfügbar? Irgendwie find ich nix

Diese habe ich na meinem Insignia ST A verbaut:
Scheibenwischer vorne:
Denso DUR-045L 450mm DUR045L0003D(rechts)
Denso DUR-060L 600mm DUR060L0003D(links)

SWF 116520 300mm (hinten)

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:05:38 Uhr:


Diese habe ich na meinem Insignia ST A verbaut:
Scheibenwischer vorne:
Denso DUR-045L 450mm DUR045L0003D(rechts)
Denso DUR-060L 600mm DUR060L0003D(links)

SWF 116520 300mm (hinten)

Danke dir. Müssten ja dann bei meinem passen. Ist zwar kein Kombi aber vorne müssten die ja gleich sein. Wo kann man die am besten holen?

Vorne passen die sicher, ich habe bei Amazon gekauft

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:33:23 Uhr:


Vorne passen die sicher, ich habe bei Amazon gekauft

Hmmm. Amazon meint passt nicht für mein Auto. Wie nun?

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen