Wischerbewegung bei Zündung ??

Audi A3 8P

Ich bin mir jetzt nicht so sicher, aber war es nicht so, daß bei Zündung aus oder an, sich der Wischerarm in eine andere Position gestellt hat??

Wenn ich den Wischer vom normalen Wischbetrieb auf Aus Stelle, dann bleibt er mal etwas höher oder etwas niedriger in Ruheposition stehen.
Ich bin der Meinung, dass dies auch bei Zündung An oder Aus auch so war?

48 Antworten

Passend zum Thema hat der Wischer heute bei mir nach längerer Zeit mal wieder gezuckt beim Ausschalten. 🙂 Außentemperatur -0,5 Grad ! Ich glaube nicht, dass es was mit der Temperatur zu tun hat.

Hat nichts mit der Temperatur zu tun. Zuckt auch wenn es kälter ist bzw. wenn die Wischer eingeforen sind :-(

Würde gerne wissen, woran es noch liegen könnte, wenn es schon nicht die Temperatur ist?

Kann es vielleicht wirklich mit dem Frontscheibenwechsel zusammenhängen?

Wenn man es wie Andy sagt, komplett rauscodieren kann, dann dürfte auch die Funktion ja nicht gegeben sein wenn man die Wischer nach Betrieb abstellt und diese sich wie bei mir nachstellen.

Soweit ich mich jetzt im www schlau machen konnte, kann man die einzelne APs(alternierende Parkstellung) Funktion nicht abschalten, diese würde sich dann nach 100 Wischzyklen von selbst wieder aktivieren.

Ich hatte mal ein Phänomen, dass sich bei Betätigung der WischWasch Anlage nichts tat, weder vorne noch hinten, auch die Wischer bewegten sich nicht. Erst als ich den Motor Aus und dann wieder Eingeschaltet hatte funktionierte die WischWasch Anlage vorne und hinten wieder normal😕

Zitat:

Original geschrieben von reda4


Ich hatte mal ein Phänomen, dass sich bei Betätigung der WischWasch Anlage nichts tat, weder vorne noch hinten, auch die Wischer bewegten sich nicht. Erst als ich den Motor Aus und dann wieder Eingeschaltet hatte funktionierte die WischWasch Anlage vorne und hinten wieder normal😕

TPI 2029738: "532- Versorgungsspannung, 1-oberer Grenzwert überschritten", worauf sporadisch das Signalhorn, Heckscheibenwischer, und/oder die Front-und Heckwisch-Wasch-Anlage ausfallen kann

die tpi ham alle missbraucht, die die originalen A5 led KZB nachgerüstet haben um die fehlermeldung loszuwerden. hast du das update evtl schon?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Minsche



Zitat:

Original geschrieben von reda4


Ich hatte mal ein Phänomen, dass sich bei Betätigung der WischWasch Anlage nichts tat, weder vorne noch hinten, auch die Wischer bewegten sich nicht. Erst als ich den Motor Aus und dann wieder Eingeschaltet hatte funktionierte die WischWasch Anlage vorne und hinten wieder normal😕
TPI 2029738: "532- Versorgungsspannung, 1-oberer Grenzwert überschritten", worauf sporadisch das Signalhorn, Heckscheibenwischer, und/oder die Front-und Heckwisch-Wasch-Anlage ausfallen kann

die tpi ham alle missbraucht, die die originalen A5 led KZB nachgerüstet haben um die fehlermeldung loszuwerden. hast du das update evtl schon?

Nein, das Update habe ich soweit ich weiss noch nicht😕

Kann darin auch ein Zusammenhang mit der nicht funktionierenden alternierende Parkstellung bestehen?

das kann ich dir nicht sagen.

lass dir das update bei der anstehenden inspektion einfach drauf machen. vll bringts ja was. die meisten benutzen dass wie gesagt um die kaltlichtdiagnose fürs kennzeichen rauscodieren zu können. habs selbst auch machen lassen.

also entweder sagst du ihm, dass die wischer ab und an mal nicht funktionieren, oder du gibts ihm direkt die tpi.

Werde das mit dem Wischer bei der nächsten Inspektion mit angeben.

Jetzt bewegen sich die Wischer wieder nach dem abstellen des Motors. Nur halt nicht nach jedem Abstellen, aber das ist schätze ich normal.

Es wurde am Auto nichts gemacht, es funktionierte von ganz allein wieder.

Bei mir bewegt es sich wie Scotty schon schrieb, sporadisch. Gestern haben sie sich nach Zündung aus bewegt obwohl ich die Scheibenwischer nicht genutzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von reda4


Jetzt bewegen sich die Wischer wieder nach dem abstellen des Motors. Nur halt nicht nach jedem Abstellen, aber das ist schätze ich normal.

Es wurde am Auto nichts gemacht, es funktionierte von ganz allein wieder.

das ist alles normal !

Sooo,
ich muss mal testen ob die codierung die ich habe nun endlich den Wischer loslaufen lässt wenn das Auto noch steht und der RLS eine nasse scheibe erkennt.
Bisher musste man immer ein wenig fahren und dann wurde erst gewischt.
Mal sehn was das Auto heut abend dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Sooo,
ich muss mal testen ob die codierung die ich habe nun endlich den Wischer loslaufen lässt wenn das Auto noch steht und der RLS eine nasse scheibe erkennt.
Bisher musste man immer ein wenig fahren und dann wurde erst gewischt.
Mal sehn was das Auto heut abend dazu sagt.

Das wäre interessant. Berichte bitte, was es ergeben hat. Mich stört das auch, das man eine Zeit lang blind fahren muss, oder den Wischer von Hand wecken

Zitat:

Original geschrieben von polo1,6l



Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Sooo,
ich muss mal testen ob die codierung die ich habe nun endlich den Wischer loslaufen lässt wenn das Auto noch steht und der RLS eine nasse scheibe erkennt.
Bisher musste man immer ein wenig fahren und dann wurde erst gewischt.
Mal sehn was das Auto heut abend dazu sagt.
Das wäre interessant. Berichte bitte, was es ergeben hat. Mich stört das auch, das man eine Zeit lang blind fahren muss, oder den Wischer von Hand wecken

Das ist auch normal. Wenn man steht (Ampel,Stau...) wischt der Wischer auch nur sehr selten, obwohl es stark regnet

Es geht hier um das Wischen bei Fahrtantritt. Das an der Ampel ist normal und auch gut. Wobei das auch der Regensensor regelt, wenn vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von polo1,6l


Es geht hier um das Wischen bei Fahrtantritt. Das an der Ampel ist normal und auch gut. Wobei das auch der Regensensor regelt, wenn vorhanden

Genau. Wenn man bei Regen das Auto (mit RLS) startet, muss man normalerweise den Wischer kurz antippen oder die Empfindlichkeit verändern, damit er seine Arbeit beginnt. Danach regelt er alles automatisch. Zumindest ist es nach bisherigen Infos bei Autos mit RLS ab Werk so. Mein RLS ist nachgerüstet und da geht er automatisch nach Motorstart an, wenn es regnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen