Wischeranlage geht nicht mehr

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo!
Ich bin aus dem Süden Europas mit dem Superb in dem eisigen Deutschland angekommen.

Leider habe ich nur Reinigungsmittel in der Anlage. Unterwegs keine Probleme. Aber der TÜV
hat nur dies bemängelt. 4 Wochen habe ich Zeit. Nun muss ich im Neuen Jahr wieder sofort in den Süden zurück. Das Wischwasser brauche ich vielleicht nicht!Was soll ich machen?
Skoda hat keine Termine frei für die nächsten 5 Wochen! ATU repariert keine Skoda, freie Werkstatt kenne ich keine , über die Tage auch schwierig. Ich kenne mich mit Autos nicht aus.
Das Fahrzeug steht bei Minustemperaturen draußen. Scheibenwicher gehen und die Zündung auch.

Im Handbuch steht Sicherung 9 im Motorraumist für Kühlmittelpumpe und Zündung.
Da ich aber starten kann ist diese Sicherung wohl ok.
Da ich erst im Mai wieder in Deutschland mit dem Auto bin, möchte ich nicht ein halbes Jahr ohne TÜV fahren. Am Auto ist alle sonst perfekt auch die Abgaswerte.

Was kann ich versuchen selber zu machen, es wird etwas wärmer diese Woche, und ich hoffe es ist nichts durch den Frost beschädigt. Ein Summen bei betätigen des Wichers ist nicht zu hören.
Soll ich auf Verdacht schon mal eine neue Pumpe bestellen? Ist es schwierig diese einzubauen, denn die ist unter dem Scheinwerfer, glaube ich? Sonst ohne TÜV wieder nach Portugal zurück?

Sonstist mein Superb TSI ist ein super Auto mit 220 PS nur 6,6-6,7 / Schnitt 108KM Langstrecke.
Bisher keine Probleme nach 6 Jahren.

Grüße
Rudi

24 Antworten

Aufriss hier im Forum

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 28. Dezember 2022 um 18:10:43 Uhr:


Aufriss hier im Forum

Halt sonst nicht viel los hier...
Das Modell ist noch n paar Jahre zu jung für "richtige" Probleme.

Hi.
Welche wäre denn die richtige Sicherung für die Pumpe der Waschanlage?
Habe genau dasselbe Problem aber im Behälter ist Frostschutz bis -25 grad drin und trotzdem funktioniert gar nix. Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.

Nur weil im Tank Frostschutz "bis" -25°C ist, heißt das nicht, dass bspw. an den Düsen und oder in der Leitungen nichts einfrieren kann.

Bevor ich ernsthaft auf Fehlersuche gehe, würde ich sicherstellen, dass das Fahrzeug 100% aufgetaut ist.

Habe es schon mehrfach erlebt, dass insbesondere bei günstigen Scheibwnwaschmitteln die Anlage trotzdem bereits bei sehr geringen Minusgraden eingefroren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 21. Januar 2024 um 07:36:16 Uhr:


Nur weil im Tank Frostschutz "bis" -25°C ist, heißt das nicht, dass bspw. an den Düsen und oder in der Leitungen nichts einfrieren kann.

Hatte ich grad gestern erst: bei -10°C eine Stunde in die Berge gefahren, Düsen vorne eingefroren, den Windchill bei 80-100km/h sollte man nicht unterschätzen. Die Rückfahrkamera konnte ich allerdings noch problemlos säubern und auch auf der Heckscheibe kam Wasser an (wie immer nutzlos oben in der Ecke bei der Fehlkonstruktion der Düse im S3). Am Nachmittag bei nur noch -5°C vor der Heimfahrt kam dann auch vorne wieder was raus...

Ja ok danke erstmal für eure Antworten. Trotzdem würde ich gerne kontrollieren wollen ob die Sicherung oder Pumpe was haben deswegen die Frage wo ist diese abgesichert.

Würde ich mal in die Betriebsanleitung schauen, da stehen auch die Belegungen für beide Sicherungskästen drin. Falls Du es nicht zur Hand hast, google mal nach "B8_Superb_OwnersManual.pdf" und dem Modelljahr deines Wagens.

Da habe ich schon geschaut und da ist nichts verzeichnet weder innen noch motorraum

Dann hast Du leider Pech gehabt, bei mir steht auf Seite 323, für #42 innen: „Gepäckraumklappe, Scheinwerferreinigungsanlage, Frontschei- benwaschanlage“. Das wäre MJ18…

Also kann es nicht dasselbe wie bei mir sein denn mein Kofferraum geht nämlich ganz normal auf und zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen