Wischer schaltet sich sporadisch ein und geht nicht in die Endposition

Mercedes S-Klasse W220

Heute beim Einschalten der Zündung startete sofort der Wischer. Schalter stand auf 0. Nach einigen Wischvorgängen auf trockener und sauberer Scheibe (auch im Regensensorbereich) hielt er irgendwo an. Mehrmaliges Aktivieren über Stellung I/II war nötig um ihn halbwegs in die Endposition zu bringen.
Zündung aus/ein ergab gleiches Bild.

Wer hat das schon mal so gehabt und kann Hinweise geben?

35 Antworten
Zitat:
@Bullethead schrieb am 11. Juni 2025 um 07:18:17 Uhr:
Macht es Sinn, den Wischermotor zu zerlegen? Aus der Erinnerung heraus geht es beim Ausbau recht eng zu.

Hi,

ich würde mich auch zuerst mit dem Lenkstockhebel beschäftigen.

Denn nur dort kann normalerweise der Strom herkommen, der den Wischer auch in Nullstellung in Bewegung bringt.

Was den Ausbau des Wischermotors angeht, kann ich Dich beruhigen, das ist nicht schwierig.

Ich hatte schon häufiger Probleme mit der "Rest"-Pumpe, die am Duoventil sitzt.

Bei meinem W220 hatte ich sie beim ersten Defekt noch tauschen lassen, beim zweiten Mal habe ich es selber gemacht.

Da beim Kauf meines V220 die Pumpe dort ebenfalls defekt war, habe ich sie mit der vom W220 getauscht.

Somit habe ich das im Laufe der Jahre 3x gemacht.

Um an die Pumpe zu kommen, kann man entweder versuchen, von vorn über die Spritzwand ranzukommen, oder von oben.

Ich habe es jedes Mal von oben gemacht, dazu muss vorher das Scheibenwischergestänge ab.

Hier meine Anleitung aus den FAQ, solltest Du tatsächlich an den Motor ranmüssen:

Klicken, dauert etwas https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q6916697

lg Rüdiger :)

..ein weiser Plan. Ich hatte schon bis zum Abklemmen der Batterie schwarzen Belag auf der Scheibe und den Wischblättern tat die “übung” auch nicht gut.

Ich habe die F5 (40A) vorn links gezogen und es ist Ruhe. Für mehr reicht gerade die Zeit nicht.

Von welchem Ausrüster kann man den Lenkstockschalter ohne großes Risiko kaufen - Vemo. Metzger, Meat-Doria?

Ähnliche Themen

Wuerde erstmal abziehen oder durchmessen.

M. W. Ist da ja auch noch ein stg dazwischen, das unter anderem auch tacho Signale und Regensensor verarbeitet.

Nachdem ich dem Lenkstockschalter die von 111erBernd empfohlene Behandlung hab angedeihen lassen war klar, dass es zur Verschlimmbesserung führte und somit der Schalter ein sicherer Kandidat ist. Aber ich mach den Meister darauf aufmerksam. Das Ding lass ich einbauen.

Zitat:
@Bullethead schrieb am 19. Juni 2025 um 19:15:17 Uhr:
Von welchem Ausrüster kann man den Lenkstockschalter ohne großes Risiko kaufen - Vemo. Metzger, Meat-Doria?

In Onlinshop der Niederlassung ist der Schalter (A 0005452410) für ca. 130 € nicht mehr verfügbar. Weiß jemand was eine 16 hinter der Artikelnummer bedeutet?

Das Magneti-Marelli-Teil ist in OE-Qualität bei „daparto“ im web bei mir für 105,90€ verfügbar. Das würde ich nehmen.

Danke @111erBernd - Ich habe heute früh doch noch ein Original MB Teil für 109 inkl. Versand und Rechnung ergattert.

Zitat:@Bullethead schrieb am 20. Juni 2025 um 12:08:50 Uhr:
Danke @111erBernd - Ich habe heute früh doch noch ein Original MB Teil für 109 inkl. Versand und Rechnung ergattert.

..dann hast Di sogar 2,50€ gespart, denn bei daparto wären Ja noch 5,95€ Versand dazugekommen. 😜

Wäre es nicht erstmal das einfachste und naheliegendste, deine SD zu benutzen?

VG

Es war das letzte Originalteil und ich bin mir nach der Aktion ziemlich sicher. Es bleibt natürlich noch die Möglichkeit, das nach dem Löschen der Fehler oder Reset eine Steuergerätes das Verhalten wieder anders ist. Aber bei Oldtimern gilt der Grundsatz "Ersatzteile kauft man wenn es sie gibt und nicht wenn man sie braucht". Das scheint inzwischen auch auf den W220 zuzutreffen.

Zitat:
@Bullethead schrieb am 20. Juni 2025 um 13:04:23 Uhr:
"Ersatzteile kauft man wenn es sie gibt und nicht wenn man sie braucht". .

Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Ist auch mein Motto.

Kann doch nicht sein, das die Dinger nur im w220 passen?!

Zitat:@Rhanie schrieb am 20. Juni 2025 um 14:23:13 Uhr:
Kann doch nicht sein, das die Dinger nur im w220 passen?!

Nein, W220, C215, R129 ganz spät ab 03/2000-10/2001, R230, R199-SLR-Coupe und Roadster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen