Wischer - nach PKW- Neustart keine Reaktion?

Audi A4 B8/8K

Völlig egal, welches Wetter. Im Vor-A4 habe ich mich daran gewöhnt, den Wischerwählhebel generell auf Regensensor in Stellung 2 zu lassen. Wenn's anfing zu schütten oder mir Gischt entgegenkam, sind die Blätter halt losgezischt und die Scheibe war klar.

Stelle ich den 8K jetzt ab ("Schlüssel" wird gezogen), um z.B. die Kiste vollzudieseln, mit noch eingeschaltetem Wischer auf automatik, steige nach ritschratsch an der Kasse wieder ein und fahre bei unveränderter (mir geht dieses Wetter auch langsam auf den Keks) Wetterlage los, geht der Wischer nicht wieder los. Der parkt, ist auch nicht leicht zu sehen, so wie er es bei Nieselwetter macht. Ich muss ihn erst ausschalten, danach wieder auf Automatik stellen. Bin ich jetzt zu blöd, den Wischerhebel zu bedienen oder finde ich noch sowas wie "Reisemodus" oder "Wischerblätter in Wartungsstellung" im MMI? Hat die Software von meinem 8K einen am Rad oder bin ich nur zu doof?

... Zusatzfrage:
Bin öfters im Ruhrpott unterwegs. Der Wagen sieht nach ein paar Metern schon aus wie die Kisten von Paris unterwegs nach Dakar. Ich benutze relativ häufig Spritzwasser (Shell Winter/ Sommerklar) zum Säubern. Mir reicht dieser "Hatschi" auf die Scheibe aber nicht, ich benötige ein wenig mehr Spritzwasser. Jetzt bin ich erstmals mit Xenon unterwegs. Da geht permanent die Scheinwerferreinigung mit und ich habe manchmal das Gefühl, dass die eigentlich den Einfüllstutzen für's Spritzwasser neben den Dieselstutzen machen sollten, da pro Tankfüllung eine Füllung Winterklar draufgeht. Kann man irgendwie die Scheinwerferreinigung abstellen/ umgehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joeMJ


Stelle ich den 8K jetzt ab ("Schlüssel" wird gezogen), um z.B. die Kiste vollzudieseln, mit noch eingeschaltetem Wischer auf automatik, steige nach ritschratsch an der Kasse wieder ein und fahre bei unveränderter (mir geht dieses Wetter auch langsam auf den Keks) Wetterlage los, geht der Wischer nicht wieder los. Der parkt, ist auch nicht leicht zu sehen, so wie er es bei Nieselwetter macht. Ich muss ihn erst ausschalten, danach wieder auf Automatik stellen. Bin ich jetzt zu blöd, den Wischerhebel zu bedienen oder finde ich noch sowas wie "Reisemodus" oder "Wischerblätter in Wartungsstellung" im MMI? Hat die Software von meinem 8K einen am Rad oder bin ich nur zu doof?

Wie schon von den anderen hier geschrieben ist das "by Design". Seh es mal so: Würde der Scheibenwischer nicht so reagieren, wie er es tut, gäbe es im Forum tausende Threats. In denen Stünde dann: "Mein Scheibenwischer geht nach dem Einschalten der Zündung sofort von selbst los, obwohl meine Scheibe noch angefroren ist, das kostet mich alle 3 Wochen einen Satz Wischerblätter. Das verhalten ist total bescheiden, könnte man es nicht so machen, dass er erst nach dem losfahren aktiv wird?" Die gut gemeinten Ratschläge wären dann den Hebel nicht auf Automatik zu stellen.

Nun ist es aber so, wie es ist, und mein gut gemeinter Ratschlag lautet, nach dem Einsteigen, den Scheibenwischer einmal von Hand betätigen, und gut ist.

Gruß,
Matthias
P.S. Soll sagen, dass es evtl. einen Grund dafür gibt, warum sich der Scheibenwischer so verhält.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,

Licht aus, dann geht die Scheinwerferreinigung auch nicht mit an.
Der Regensensor ist nur was für Mutige: Nach dem Neustart musst du ein paar Meter fahren, dann geht er wie zuvor an. Solange Blindflug... muss ich auch nachbessern lassen weils nervt.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


muss ich auch nachbessern lassen weils nervt.

Wie geht das?

Kann die Werkstatt das umprogrammieren? Woher hast Du die Info?

Kalle

DAs mit REgensensor hab ich genauso im 8PA, erst ein paar meter fahren und du siehst erstmal nix, voll geil

Ich mach hin und wieder das Licht aus wenn ich die Scheibe befluten möchte weil sonst ist wirklich ratz fatz leer und ich weiß nicht ob der A4 mehr volumen dafür hat wie der A3.

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Anka



Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


muss ich auch nachbessern lassen weils nervt.
Wie geht das?
Kann die Werkstatt das umprogrammieren? Woher hast Du die Info?

Kalle

Mmh das können ist mir Latte. Bei einem Auto was fast 50k kostet ist es Audis Job die spiegelnden Blenden und den Regensensor zu beheben. Wenn sie mir plausibel erklären können, warum es nicht gehen sollte, dann gebe ich Ruhe, aber das sind für mich offensichtliche Mängel in Serie 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Hi,

Licht aus, dann geht die Scheinwerferreinigung auch nicht mit an.
Der Regensensor ist nur was für Mutige: Nach dem Neustart musst du ein paar Meter fahren, dann geht er wie zuvor an. Solange Blindflug... muss ich auch nachbessern lassen weils nervt.

ist beim A6 auch der fall - nicht gerade schön, aber wohl gleiche programmierung oder elektrik.

Zur Scheinwerferreinigung: Erstens ist es möglich die Ansteuerzeit mittels VAG-COM oder dem 🙂 ändern zu lassen, also z.B. 2 Sekunden spritzen, dann erst die SW...(und nicht was ihr wieder denkt...🙂)

Ich mach es so dass ich nur ganz kurz immer spritzen lasse, einfach mehrfach hintereinander, die SWRA geht erst nach ca. 800 ms Dauerspritzn an.

Hallo ;-)

Herzlichen Dank. Ich bin dann demnächst wohl beim 🙂 und werde die Ansteuerzeit dann mal ändern lassen. Allerdings werde ich den 🙂 wechseln und dann wieder meine Lieblingsmechatronikerin an meinen 8K lassen. Vielleicht gibt's ja schon ein Softwareupdate... Ich habe die Nase voll vom Händler, wo ich ihn gekauft habe. Werde demnächst berichten...

Ich umgehe die SRA immer, indem ich den Bedienhebel nur in kurzen Intervallen ziehe, um das Wischwasser auf die Scheibe zu bekommen.
Das klappt eigentlich ganz gut.

Gruß Olli

Manchmal lasse ich die SW aber auch extra waschen, wenn man auf gesalzener Strasse unterwegs war, dann sehen die SW auch schlimm aus, da macht die SWRA auch Sinn😉

Bezüglich des Regensensors hilft ein Firmwareupdate auf RS9.1, beim Händler zu installieren,
der Verbrauch lässt sich durch Einstellungen im Menü >CA > Einstellungen > Licht > Reinigung
am Scheibenwischerhebel unter RESET konfigurieren.

Zitat:

Original geschrieben von joeMJ


Stelle ich den 8K jetzt ab ("Schlüssel" wird gezogen), um z.B. die Kiste vollzudieseln, mit noch eingeschaltetem Wischer auf automatik, steige nach ritschratsch an der Kasse wieder ein und fahre bei unveränderter (mir geht dieses Wetter auch langsam auf den Keks) Wetterlage los, geht der Wischer nicht wieder los. Der parkt, ist auch nicht leicht zu sehen, so wie er es bei Nieselwetter macht. Ich muss ihn erst ausschalten, danach wieder auf Automatik stellen. Bin ich jetzt zu blöd, den Wischerhebel zu bedienen oder finde ich noch sowas wie "Reisemodus" oder "Wischerblätter in Wartungsstellung" im MMI? Hat die Software von meinem 8K einen am Rad oder bin ich nur zu doof?

Wie schon von den anderen hier geschrieben ist das "by Design". Seh es mal so: Würde der Scheibenwischer nicht so reagieren, wie er es tut, gäbe es im Forum tausende Threats. In denen Stünde dann: "Mein Scheibenwischer geht nach dem Einschalten der Zündung sofort von selbst los, obwohl meine Scheibe noch angefroren ist, das kostet mich alle 3 Wochen einen Satz Wischerblätter. Das verhalten ist total bescheiden, könnte man es nicht so machen, dass er erst nach dem losfahren aktiv wird?" Die gut gemeinten Ratschläge wären dann den Hebel nicht auf Automatik zu stellen.

Nun ist es aber so, wie es ist, und mein gut gemeinter Ratschlag lautet, nach dem Einsteigen, den Scheibenwischer einmal von Hand betätigen, und gut ist.

Gruß,
Matthias
P.S. Soll sagen, dass es evtl. einen Grund dafür gibt, warum sich der Scheibenwischer so verhält.

Zitat:

Original geschrieben von spoooooky



Wie schon von den anderen hier geschrieben ist das "by Design". Seh es mal so: Würde der Scheibenwischer nicht so reagieren, wie er es tut, gäbe es im Forum tausende Threats. In denen Stünde dann: "Mein Scheibenwischer geht nach dem Einschalten der Zündung sofort von selbst los, obwohl meine Scheibe noch angefroren ist, das kostet mich alle 3 Wochen einen Satz Wischerblätter.
P.S. Soll sagen, dass es evtl. einen Grund dafür gibt, warum sich der Scheibenwischer so verhält.

Hallo spo...ky,

genialer Beitrag und Erklärung. Mir ist heute aufgefallen, dass wenn es richtig schüttet und ich nix mehr sehe ohne wischen die Wischer sofort nach dem Losfahren anspringen...
Sollte es aber umprogrammierbar sein, dann werde ich es tun, weil meine Scheiben immer "eisfrei" sind vorm Losfahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen