Wisch/wasch pumpe defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Vor 4 Tagen bemerkte ich, dass mein Wischerwasser leer wird.
Als ich das Wasser & Frostschutzmittel anschließend nachfüllte klappte auch noch alles wunderbar.
Am nächstem Morgen allerdings konnte ich allerdings NICHT mehr meine Wisch/wasch Anlage benutzen.
Die Tempratur lag bei -5° also denke ich nicht, dass alles zugefrohren sein kann.
Zu dem übel ist mir aufgefallen, dass ich auch den Motor der Pumpe nicht mehr höre.

Habe daraufhin die Sicherung 8 gecheckt (Scheibenwischer und Sprühanlage) welche in Ordnung war.

Frage nun:
Ist die Pumpe kaputt? (kommt mir so vor) und wie kann das passieren wo ich sie die Nacht ja nicht benutzt habe und de Inhalt des Tanks nicht gefrohren ist.

23 Antworten

Nach was soll man denn nicht alles Fragen bevor man ein Auto kauft.
Seit jeher ist ein entsprechender Kabelbaum in einem Auto standard.
Das wären wohl etwa 4m Leitung die VW fehlen würden.
Ich glaube durch diese "Upgrades" wollen die Händler erst das Geld verdienen - nicht nur durch die Autos.

Letzendlich ist wohl immer der Kunde schuld, auch wenn er evtl. schlecht beraten wurde.

Wenn man öfter neu kauft, kennt man die Frage nach der Radiovorbereitung schon.

Das ist das Spiel heute. Kann sein, dass man mal Glück hat, und die Stromversorgung liegt schon. Noch mehr Glück hat man, wenn Kabel für Lautsprecher verlegt sind.

Aber damit pokern darf man nicht.

Kann woanders auch passieren...

Andreas

Moin,

das Problem mit dem Wischwasschwasser hatte ich heute ebenfalls. Am Wochenende noch das billige Waschwasser aus dem Baumarkt aufgefüllt (4L für 2,49). Heute Morgen machte die Pumpe bei -4°C einen gequälten Eindruck, es kam aber nichts aus den Düsen. Die Düsen waren eingefroren. Heute nachmittag bei +3°C spritzte es wieder problemlos. Ich habe das Waschwasser (-25°C) unverdünnt reingekippt, aber offensichtlich ist das Zeug derart gepanscht, das eine geringe Verdunstung des Alkohols in den Düsen, schon bei schwachen Frost zum Einfrieren reicht.

Viele Grüße
Armin

Zitat:

Original geschrieben von TOM-Caddy


Oh nein!!!

Jetzt hat es meinen auch erwischt...

Der Heckwicher will nicht mehr. Ich hatte natürlich sofort die Heckklappe kontrolliert - sie ist zu. Die Sicherung: Ist OK... Weder die Pumpe springt an noch der Wischer wischt. Und nun? Da ist auch kein Klacken von irgendeinem Relais zu hören...

Aus lauter Frust habe ich einen Termin bei meinem Freundlichen gemacht. Dauert aber noch 'ne Woche... Soviele Bugs bei den VWs? (Ein Schelm wer böses dabei denkt) ;-))

Ich vergaß: Eine Anzeige, dass die Heckklappe offen ist, habe ich nicht... :-((
MfG

und

Zitat:

Es gibt lt. Aussage des Meisters beim Freundlichen Probleme mit dem Schalter in der Heckklappe. Dies sei auch von VW so als Info gekommen

Hallo TOM-Caddy,

mich hat`s heute auch erwischt. Seit langen mal wieder Regen und der Heckwischer (inkl. Wischwasser) verweigert seinen Dienst. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, das bei eingelegten Rückwärtsgang und eingeschalteten Wischer (vorne) der Heckwischer funktioniert (1x Wischen).

War das bei dir auch so ?

Ciao Thomas

Ähnliche Themen

hallo ...ich habe den fan caddy....und der zeigt mir in der kleinen mfa an, wenn die heckklappe offen ist....einmal als symbol und einmal als text in der anzeige......und mit dem rückwärtsgang und dem wischen hinten ist es bei mir auch so.....gruß heiko

Hallo Heiko,

das ist bei mir auch schon immer so.

Nur bei mir geht der Heckwischer inkl. Wischwasser gar nicht. Was allerdings geht, ist bei eingeschalteten Frontwischer und Einlegen des Rückwärtsganges das er einmal wischt.

Das gibt mir eben Rätsel auf, was da defekt sein kann ?

- evtl. der Hebel an der Lenksäule ?
- evtl. der Schalter wie bei TOM-Caddy ?
- evtl. eine Sicherung (bei der Beschreibung im Bordbuch bekommt man ja "Plaque". Da sind gerade mal ein paar Sicherungen beschrieben und die sind okay).

Ciao Thomas

Hallo.....ich weiss es ja auch nicht ganz genau (bin ja auch nur Laie " :-D

aber vielleicht sollte dein Freundlicher mal mit dem Testgerät prüfen, ob die unten genannten >Bits richtig gesetzt sind !??
Naja, ist mal nur so eine Idee von mir...vielleicht klappt es ja.....falls alles richtig programmiert ist, kann man ja an anderer Stelle weitersuchen, wo der Fehler liegen könnte....

Steuergerät Codierung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 01 Bit 3 Heckwischer verbaut (muss auf 1 gesetzt sein)
entweder:
Byte 01 Bit 7 Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
oder das auf "1 gesetzt"
Byte 02 Bit 0 Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn
Quelle http:\\de.openobd.org (nochmals Danke an dieser Stelle 🙂 )

Vielleicht noch eine andere Idee von mir.....hast du schon mal den Minus-Pol der Batterie abgeklemmt? ist wie ein Reset für die Steuergeräte.....vielleicht geht das ja.....würde ich jedenfalls als erstes mal probieren......naja, ist ja immer so bei dem ganzen Computerkram :-D...

Viele grüße Heiko

P.S. poste bitte mal die Erkenntnisse

hallo...ich nochmal..... ist denn deine heckklappe wirklich richtig geschlossen?.....mache sie mal normal zu und gucke ob z.b. die kofferraumlampe noch an ist....kann man ja dann auch schon mal sehen ob der schalter (o.ä.) funktioniert (der ja meiner meinung auch dazu da ist, den wischer und die swa freizugeben oder bei offener klappe eben zu sperren)

viele grüße heiko

Lösung gefunden

Hallo,

hatte heute beim Freundlichen 😁 den Termin zwecks Heckwischer.

Seine erste Vermutung ==) Ist die Heckklappe richtig geschlossen ? Wäre ja schon öfters passiert. Holla die Waldfee, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen !

Die wars natürlich nicht.

Jetzt ratet mal was es war ?

Ich habe mir die GRA einbauen lassen. Da ich einen VC habe musste das Lenkradsteuergerät mit getauscht werden. Nach Einbau des neuen Steuergerätes muss dieses neu codiert bzw. freigeschaltet werden. Was hat der Freundliche wohl vergessen ?

Natürlich den Heckwischer grrrr....

Der Mechaniker ist ganz rot angelaufen und sich vielmals entschuldigt.

Also bei Nachrüstung der GRA alle Funktionen prüfen.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen