Wisch/wasch pumpe defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Vor 4 Tagen bemerkte ich, dass mein Wischerwasser leer wird.
Als ich das Wasser & Frostschutzmittel anschließend nachfüllte klappte auch noch alles wunderbar.
Am nächstem Morgen allerdings konnte ich allerdings NICHT mehr meine Wisch/wasch Anlage benutzen.
Die Tempratur lag bei -5° also denke ich nicht, dass alles zugefrohren sein kann.
Zu dem übel ist mir aufgefallen, dass ich auch den Motor der Pumpe nicht mehr höre.

Habe daraufhin die Sicherung 8 gecheckt (Scheibenwischer und Sprühanlage) welche in Ordnung war.

Frage nun:
Ist die Pumpe kaputt? (kommt mir so vor) und wie kann das passieren wo ich sie die Nacht ja nicht benutzt habe und de Inhalt des Tanks nicht gefrohren ist.

23 Antworten

Das Problem hat sich grade fast von selbst erledigt.

Ich habe als erstes versucht mit vielen Litern heißem Wasser das Eis zu beseitigen.
Als diese allerdings den Gegenteil Effekt bewirkte und kurz nach dem drübergießen anfrohr habe ich mir einen Fön geschnappt, zwischen Motor und Tank geklemmt und 5 minuten laufen lassen.

Nun klappt alles wieder underbar, die Pumpe ebenfalls.
Hab zwar nicht rausgefunden wo sie nun sitzt aber egal - es hat gewirkt.

PS: Gibt´s eigendlich auch Föne für den Zigarettenanzünder?
hahaha

Wo sitzt die Pumpe?

Hallo ZeroniX,

Zitat:

Nun klappt alles wieder underbar, die Pumpe ebenfalls.
Hab zwar nicht rausgefunden wo sie nun sitzt aber egal - es hat gewirkt.

anbei ein Bild vom Behälter für das Scheibenwaschwasser (siehe Anhang) 😉

-5- ist die Front- und Heckscheibenwaschpumpe
-7- ist die Pumpe für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Gruß Torsten

Da mich das Thema als Laie nun doch sehr interessiert hat habe ich mir mal ein paar Gedanken über diesen Vorfall gemacht.

Laut Betriebsanleitung wäre SI8 im Motorraum zu checken.
Diese Sicherung ist aber nicht nur für die Pumpe, sondern auch für den kompletten Scheibenwischerbetrieb zuständig.

Wäre also schlecht wenn diese durch Überlast rausfliegen würde und man im Winter nicht nur ohne Wischwasser, sondern auchg ohne Scheibenwischer dastehen würde.

VW hat deshalb mitgedacht und eine art FI-Schutzschalte in der Pumpe integriert welcher bei normalem Stromverbrauch (bei mir OHNE Eis) den Motor der Pumpe wieder freigibt und das zerschießen der Sicherung verhindert.

///

Ich hoffe ich habe dem ein oder anderen durch mein Problem auch weitergeholfen.

Bis dann &...

... allseits gute Fahrt 🙂

...und ich war soeben auf der Heimfahrt und musste feststellen,
dass mein Heckwischer sich nicht mehr rührte. Ebenso wenig kam auch Wischwasser. Ich erinnerte mich an diesen Thread im Forum und hab gleich mal fleißig nachgelesen. Nein, die Sicherungen waren's nicht. Und gefroren war auch nichts.
-Es war die nicht vollständig geschlossene Heckklappe !!! Habe im Bedienungsheft 3.1 nachgelesen und das brachte mich auf die Idee: Die Familie bemerkte die letzten Tage schon, dass es Schwierigkeiten gäbe, die Heckklappe richtig zu schließen. Ich selbst musste die Klappe mehrmals zuschlagen, bis ich am Spalt zwischen Klappe und Karrosse die perfekte Übereinstimmung erkannte und somit richtig zu war. Auf meiner heutigen Fahrt hatte ich meinen Sohn abgesetzt und dieser entnahm Gepäckstücke aus dem Kofferraum. Mit schwante was....Somit ging ich nochmals in die Garage, erkannte den unkorrekten Spalt an der Klappe, schlug diese mit mehrmaligen Versuchen endlich richtig zu und schon funzte es wieder. Zündung ein, und der Wischer und das Wasser schaffte wieder.
-Wieder eine Erfahrung reicher :-)
Denn eine nicht korrekt geschlossene Heckklappe wird im kleinen MFA nicht angezeigt, dagegen jedoch die "Schiebetür rechts(links) offen"

Gruß cBörnie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cBörnie


er.
-Wieder eine Erfahrung reicher :-)
Denn eine nicht korrekt geschlossene Heckklappe wird im kleinen MFA nicht angezeigt, dagegen jedoch die "Schiebetür rechts(links) offen"

Gruß cBörnie

Hallo CBörnie

das deine Mfa das nicht anzeigt wenn die Heckscheunentür auf ist wundert mich aber.
Unser VC zeigt das mit einer Kontolleuchte an.

Gruß Uwe

hallo Goosehunter2000,

habe gerade ausführlich die Tür-Offen-Anzeige getestet:
Bei jeder Tür wird die nicht korrekte Verriegelung angezeigt:
Bei Zündung an, im Stand bei laufendem Motor mit dem
Fahrzeugsymbol mit offenen Türen, kurz nach Fahrtaufnahme
mit Hinweisgong und Displayanzeige "hintere Schiebetür links" offen.
Für die nicht korrekt verriegelte oder gar nur angelehnte Heckklappe erfolgt kein Hinweis.
Er erkennt aber die nicht korrekte Verriegelung augrund der Funktion/Nichtfunktion des Heckwischers !

Ich habe die Kiste nicht als VC gekauft, war ein Halbjahres-Werkdienstfahrzeug. Woran erkenne ich einen VC ??

Gruß cBörnie

Zitat:

Original geschrieben von cBörnie


Woran erkenne ich einen VC ??

An den nutzlosen Gepäcknetzen über den hinteren Sitzbänken 😉

CU Markus

Moin
ich hab das Problem mit dem Heckwischer auch
weder Wischer noch Wasser funzt und trotz großem MFA
keine Anzeige üner offene HeckTÜREN

Kann es sein das das richtig ist?????

Oh nein!!!

Jetzt hat es meinen auch erwischt...

Der Heckwicher will nicht mehr. Ich hatte natürlich sofort die Heckklappe kontrolliert - sie ist zu. Die Sicherung: Ist OK... Weder die Pumpe springt an noch der Wischer wischt. Und nun? Da ist auch kein Klacken von irgendeinem Relais zu hören...

Aus lauter Frust habe ich einen Termin bei meinem Freundlichen gemacht. Dauert aber noch 'ne Woche... Soviele Bugs bei den VWs? (Ein Schelm wer böses dabei denkt) ;-))

Ich vergaß: Eine Anzeige, dass die Heckklappe offen ist, habe ich nicht... :-((
MfG

JJ

Komme gerade aus der Werkstatt. Heckwischer ging heute morgen plötzlich wieder. Ich habe daher einmal checken lassen, was da los ist:

Es gibt lt. Aussage des Meisters beim Freundlichen Probleme mit dem Schalter in der Heckklappe. Dies sei auch von VW so als Info gekommen. Das war schon alles. Schalter ausgetauscht und schon kann ich wieder nach hinten sehen
;-))

MfG

JJ

Wischwasseranzeige ?

Bei meinem Volkscaddy funktioniert die Wischwasseranzeige nicht !
Oder ist es möglich das der Wischwasserbehälter gar keinen Sensor hat ?
Im Display gibt es auf jeden Fall ein Symbol für Wischwasser !
Ich wäre dankbar wenn man mir hier im Forum weiterhelfen würde.

PS: Tolles Forum
Gruss aus Ostfriesland

Griasde Bua,

das Thema hatten wir schonmal
Ist im Zuge des "technischen Fortschritts" weggespart worden 🙁

Pfüati
Horst

Zum Thema Türverriegelung:

Ich musste bei meinem Caddy feststellen, dass die Handwerker" Version keine Sensoren für Wischwasser und Türen hat.
Die Symbole sind natürlich im Cockpit vorhanden, allerdings immer aus.
Auch in der Anleitung steht alles beschrieben.
Schade eigendlich, dass grade im Handwerker Fahrzeug (wo öfters größere Teile transportiert werden) keine dieser Anzeigen funktioniert und VW wohl sparen wollte.

Achja, ich hab auch kein Radio mitbestellt und mußte dann feststellen, das VW sooo sparsam ist mir nicht einmal den Kabelbaum dahinter zu lassen.

Nachträglicher Kabelbaum wäre unbezahlbar und ich hätte doch einfach ein Radio mitbestellen sollen (laut VW-Nutzfahrzeuge).
Da bilden sich bei mir langsam Zweifel.

Entschuldige, ZeroniX,...aber das ist doch heute zutage normal. Die Hersteller sparen, wo sie können (wie häufig auch die Käufer) und da muß man sich halt vorher informieren. So ein Kabelbaum ist eben kein Pfennigartikel.
Ich find's gar nicht so falsch ein erklärtes Handwerker-Auto sparsam auszustatten. Immerhin ist "preiswert" genau das, was viele wollen. Wenn man dann doch gewissse Ansprüche hat - was ja vollkommen legitim ist - muß man sich halt vor dem Kauf darum kümmern, ob die Ansprüche auch erfüllt werden können.
So gesehen wäre doch die Frage nach der Radiovorbereitung an den 🙂 vor dem Kauf gar nicht zu viel verlangt gewesen, oder?
Uninformiert kauft man doch heute eigentlich nicht mal mehr eine Zahnbürste...
Ebenso die Funktionalität der Türanzeigen. Wenn Du's benötigst, mußt Du's bezahlen. Ich vermute, die Nachrüstung der aktiven Türanzeigen kannst Du durch Upgrade auf ein anderes Steuergerät erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen