Wirtschaftlicher Totalschaden Vectra C
Hallo Ihr lieben,
letztes Wochenende ist jemand meiner Freundin beim ausparken ins Auto gefahren.
Polizei war da, Schuld sind "wir" schon mal nicht, Problem besteht jetzt bei meinem Vecci.
Ich habe heute mit meiner Opel Werkstatt gesprochen, bei welcher momentan auch vom Tüv Nord das Gutachten erstellt wird, und es sieht wohl nach wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Komisch, denn die Unfall schuldige ist rückwärts vorne Links in den Vecci gefahren, optisch war "nur" die Stoßstange, der Kotflügel sowie der Reifen defekt. So wie es aussieht hat wohl auch einiges hinter dem Reifen was abbekommen, Begriffe wie Antriebswelle, Querlenker und Koppel (?)-Stange sind gefallen.
Nun, ich habe jetzt schon mal ein bisschen im Internet recherchiert und laut AutoFocus hat mein Wagen einen Zeitwert von 2200€. Komischerweise finde ich bei diversen Onlinepotalen mein Auto wenn nur nicht in der Ausstattung oder mehr Kilometern und dann erst ab Preisen von 4000€.
Genaue Zahlen aus dem Gutachten erhalte ich wohl erst morgen, wollte schon mal schauen auf was ich mich einstellen muss.
Meine eigentliche Frage ist, wie würdet ihr den Wiederbeschaffungswert des Vecci einschätzen? Eckdaten sind:
EZ 03, Z18XE 122 PS, 130tkm, PDC hinten, Tempomat, Regensensor, 4x EL-Fensterheber, Bordcomputer, Kupplung komplett neu vor 2 Wochen für ~800€
Das ist so das wichtigste, was der nächste auch haben sollte, und in meinem auch verbaut ist.
Bin auf eure Einschätzungen gespannt,
Lg
Dani
Beste Antwort im Thema
Mal ein update:
Die Versicherung hat mir gestern mitgeteilt, das die meinen Wagen in einer Restwertbörse für 1530€ an einen Händler in Gelsenkirchen verkauft hat.
Ich musste nun den Namen sowie Telefon Nummer herausfinden sowie eine Abholung organisieren, also viele Rennerei. Theoretisch holt er den Wagen Montag morgen ab und zahlt bar.
Von der Versicherung bekomme ich jetzt die Differenz zwischen WBW und Restwert überwiesen, also 2270€.
Wir haben uns übrigens gestern einen Signum gekauft, diesen bezahlen wir dann nächste Woche, ich bleibe dem Forum also weiterhin treu 🙂
Die Fragen dazu poste ich aber demnächst in einem andere Theras, falls diese nicht schon mal gelöst wurden.
Schönes Wochenende,
Lg Dani
35 Antworten
Auf den ersten Blick zu deinem Schaden seh ich da jetzt nicht den Mega Schaden .. Antriebswellen sind etwas unangenehm, kann man aber auch gebrauchte nehmen wenn diese noch gut sind.
Koppelstange und Querlenker wären eh irgendwann fällig gewesen, machst du eine Seite sollte die andere auch in Stand gesetzt werden.
Radlager hat keinen Schaden abbekommen, das ist halt auch noch recht teuer.
Wirklich teuer werden Sachen die zum lackieren und ausbessern müssen, wenn das überhaupt noch möglich ist ..
Wirklich Geld bekommst du für einen Vectra halt selten, der angesetzt Zeitwert ist ja nur den Einkaufswert eines Verwerters wenn der Wagen als Totalschaden eingesetzt wird.
Meine Empfehlung wäre wenn du den genauen Schaden kennst, lass dir das Geld auszahlen und besorg dir die Teile soweit möglich und lass ihn wieder in Stand setzen.
Neues vergleichbares Auto für 2200 oder auch 4000€ bekommst du eh nicht wieder .. außerdem kennst du deinen Wagen ja jetzt schon etwas näher 😉
Moin,
genau da sind wir an einem Punkt in dem sich Versicherungen unterscheiden.
Zeitwert und Wiederbeschaffunswert sind 2 Paar Schuhe.
Mein Oldie ist so versichert dass der Wiederbeschaffungswert ersetzt wird, bei meinem Vectra würde mir der Zeitwert ersetzt werden.
Wiederbeschaffungswert von deinem Vectra schätze ich auf max 4.000.
Aber vermutlich wirst du nur den Zeitwert erhalten, schau mal in deine Unterlagen.
Grüße
Alex
Was haben die eigenen Unterlagen bei einem Haftpflichtschaden zu sagen? Das mit dem Zeitwert mag bei einem Vollkasko-Schaden stimmen - da ist es halt entscheident, wie man genau versichert ist. Da gibt es auch Versicherungen, bei denen z.B. in den ersten 6 oder 12 Monaten sogar der Neuwert ersetzt wird.
Hier geht es aber um einen nicht selber verschuldeten Haftpflichtschaden - da muss immer der Wiederbeschaffungswert ersetzt werden. Willst du das Auto trotzdem weiter behalten, so bekommst du nur die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und dem höchsten Gebot eines Aufkäufers (wenn dies über dem angesetzten Restwert liegt). Beispiel: Wiederbeschaffungswert 4000, Restwert 1500, Gebot Aufkäufer 1800 --> also bekommst du nur 2200 von der Versicherung ausgezahlt.
abzüglich 19% MWST .....
Diese fiktive Abrechnerei lohnt gar nicht mehr .......
Wenn die Kiste also wirklich gut in Schuß ist (besser als Duchschnitt) kann es sich lohnen den Wagen auch über Zeitwert reparieren zu lassen ... das geht wohl bei Kosten bis 30 über Zeitwert....
Also wenn der Wagen nur 3000 Zeitwert hat, der Schaden aber 3800 ist, ist es zwar eigentlich ein Totalschaden , kann aber trotzdem auf Kosten der Vers. repariert werden .
Lohnt sich , wenn wirklich in letzter Zeit eh vile Verschleißreparaturen gemacht worden sind , die bei einer Ersatzanschaffung mit etwas Pech wieder anfallen würden ( Kupplung, Stoßdämpfer etc)
Ähnliche Themen
Moin,
ich hoffe nur, der Gutachter (GA) weiß von Deinen Investitionen mit der Kupplung usw, weil das den WBW ggf beeinflussen kann.
Aber warte erst mal ab, wenn Du das Gutachten in den Händen hälst.
Abrechnung bei Totalschaden wäre = WBW - RW - MWST = Zahlung von der Versicherung.
RW erhälst Du vom Aufkäufer in Bar, die MWST/Diff.Steuer (sofern diese im Gutachten angegeben ist), erhälst Du nach Vorlage des Kaufvertrages für das Ersatzauto nachreguliert.
Außerdem mußt Du noch die Ausfallpauschale (für die Tage der Wiederbeschaffung lt. Gutachten) und Unkostenpauschale 25,- bei der Versicherung einfordern.
Zitat:
Original geschrieben von Master_Siggi
Was haben die eigenen Unterlagen bei einem Haftpflichtschaden zu sagen? Das mit dem Zeitwert mag bei einem Vollkasko-Schaden stimmen - da ist es halt entscheident, wie man genau versichert ist. Da gibt es auch Versicherungen, bei denen z.B. in den ersten 6 oder 12 Monaten sogar der Neuwert ersetzt wird.
Hier geht es aber um einen nicht selber verschuldeten Haftpflichtschaden
Das ist natürlich völlig richtig.
Mein Fehler..
Danke für eure Antworten.
Also der Gutachter weiß nicht von meinen letzten Reparaturen, es wurde nicht nur die Kupplung neu gemacht sondern auch vor ca 2 Monaten die Bremsen rundum Scheiben und Beläge komplett neu.
Ich hoffe ich kann heute das Gutachten in meinen Händen galten dann werde ich noch mal mit ihm sprechen.
Also was den Schaden angeht, die Karosserie teile sind auf keinen Fall mehr auszubeulen, ich denke die müssen neu.
Ich will eigentlich, wenn, dann genau das gleich Auto wieder denn ich war immer zufrieden und er ist eben gut in Schuss, abgesehen das der TÜV bald fällig ist.
Ich werde dann mal das Gutachten abwarten und hier berichten.
Lg
Dani
Edit: Was hat das denn mit der Ausfallpauschale und der Unkostenpauschale auf sich? Ich fahre momentan einen Leihwagen, hat das damit was zu tun?
wenn Du einen Leihwagen hast, hast Du mit dem Nutzungsausfall nichts mit zu tun.... und die Kostenpauschale bekommst Du meist freiwillig (für Telefonate etc. ) von der Vers. mit überwiesen .
Im FAlle eines unverschuldetetn Unfalls ist es eh sinnvoll . einen Anwalt zu nehmen , den zahlt auch die Vers.
Wer hat den Gutachter beauftragt ???
An Dani K.,
falls Du einen baugleichen "neuen Vecci" suchen solltest:
ich habe vor 2 Wochen eine silber-graue Limousine (VFL) mit i.O.-Alus (unzekratzt, waern glaube ich 18"😉 und Sportausstattung, Schalter, ca. 53 Tkm für 4.999,- € beim VAG/Audi-Händer in 26605 Norden gesehen.
Das Einzige waren minimale Kartzer an der Schürze vorne ... im Innenraum wie gerade vom Band gefahren.
Gruss
Reinhard
So, also den Gutachter habe ich beauftragt da die gegnerische Versicherung einen eigenen Gutachter rausschicken wollte.
Das Gutachten liegt jetzt vor; Reparaturkosten 5800€, Wiederbeschaffungswert 3800€ und Restwert 1000€. Morgen fahre ich mal zu Opel hin, er meinte am Telefon er hat evtl was für mich da.
Wie geht das jetzt eigentlich weiter? Ich habe heute einen Fragebogen bekommen wo ich ankreuzen soll, wie der schaden reguliert werden soll, also ob ich den Wagen behalte und der Restwert abgezogen wird oder die Versicherung den bekommt.
Wenn dann soll die Versicherung den Wagen bekommen und ich nehme dann die 3800€.
Andersherum kann ich mir den Restwert von 1000€ nicht erklären, bekommt man da nicht evtl noch mehr? Repariert werden muss: Stoßstange, Kotflügel, Reifen, Felge, Achsschenkel, Achsaufhäung, Lenkung sowie Querlenker. Glaube das war alles was ich so aus dem Telefonat behalten habe. Ok, wenn ich mir das noch mal so durch lese, dann sind 1000€ eigentlich ok..
Den Leihwagen habe ich mir genommen, weil ich ein Auto brauchte, die Gegenreichen Versicherung meinte zu mir, das die die Kostenübernahme noch nicht zusichern können weil der Unfallverusacher noch gar keinen Schäden gemeldet hat, das war letzte Woche Sonntag.
So, soweit der Stand der Dinge, ich werde weiter berichten.
Lg
Besorg dir schonmal einen Anwalt .. der Unfallgegner klingt etwas schludrig wenn er den Schaden immer noch nicht gemeldet hat. Vielleicht hofft er ja darauf, den Schaden selbst regulieren zu können 🙄
Dein Anwalt kann dann direkt Druck machen, sonst wartest du nachher noch ewig auf dein Geld.
bzw: Unfallopfer muss nicht allergünstigsten Mietwagen suchen
http://www.motor-talk.de/.../...e-schwacke-liste-genuegt-t4721275.html
Hallo,
ein paar Fotos wären interessant. Insbesondere von "unten". (wegen Querlenker, Achsschenkel usw.)
Mal ne Frage am Rande: womit ist den der andere gefahren um so einen Schaden beim Ausparken zu verusachen?
Guten Morgen,
ich werde heute noch mal mit der Versicherung telefonieren, sollte der Unfallgegner immer noch keinen Schaden gemeldet haben, werde ich mich mit meiner Rechtsschutz in Verbindung setzen.
Zu den anderen Fragen: Ich war beim Unfall selber nicht dabei aber laut meiner Freundin war es ein VW Polo, die muss aber ziemlich schnell rückwärts aus geparkt haben, laut Aussagen stand sie auch nach dem Bumbs noch auf dem Gas.
Ich habe mal ein paar Bilder mit angehängt, der optische Schaden ist wie gesagt nicht so dramatisch, die muss den Reifen einfach so bescheiden getroffen haben, das da soviel kaputt gegangen ist.
Bilder von Unten habe ich nicht, mal sehen ob ich heute beim Opelhändler dazu komme.
LG
Dani