Wirtschaftlicher Totalschaden .. Tschüss 320

BMW 3er E36

Heute hatt mir ein Busfahrer die Vorfahrt genommen und mich vorne links am Kotflügel gestreift.... War bei BMW wollte das machen lassen 1200€ Kotflügel mit Lack.... Sagte ich was sooo teuer. Meinte der Karroseriearbeiten waren schon immer teuer ^^. Meinte der Liebe Herr hier eine Visitenkarte eines unabhängigen Gutachters. Ich fahr dahin sagte der Wirtschaftlicher Totalschaden die Reperatur übersteigt den Wert des Autos^^. Haja jetzt bekomme ich 8-900€ für meinen 🙂 (zum Glück irgendwie :P) Nun folgende Frage:

Was kann man für einen 320i E36 M50 91 mit über 300.000 KM verlangen? Mit TÜV bis 11/13 alles funktioniert bis auf Motor ruckeln (Laut BMW Meister der sich das angeschaut hatt ist es eine Zündspule die dem M50 den Zündtakt angibt isowas... und der M52 ist unabhängiger und hatt Standfestere Zündspulen) und halt Rost... Schiebedach... Fensterheber 4 fach... Was bekommt man dafür 3-400€? Weniger?

Und noch eine Frage bekommt man für 1500€ ein guten E36 323i?

Grüße Denis

Beste Antwort im Thema

320i sportlich unter 10 Liter? Das klingt ja so glaubwürdig wie China und Redefreiheit 😁

Nein die M52er klingen bei weitem nicht so schön, meine Mutter hat einen M52B20 den ich regelmäßig fahre, bin dann letztens ein M50B20-Coupé eines Freundes gefahren und muss sagen WOW was ein Unterschied!! (Beide mit Standartauspuffanlagen) Obs am Alublock des M52 vs dem Grauguss des M50er liegt oder ob der M50er ne andere Abgasanlage hat - ich weiß es nicht 😁 also ich würde den Wagen keinesfalls verkaufen/verschrotten, selbst wenn du ihn nicht mehr fahren willst leg ihn still, spätestens in 10 Jahren wenn der letzte R6 durch einen aufgepusteten 4ender ersetzt wurde wirst du froh sein noch ein echtes Stück deutsche Ingenieurskunst in der Garage stehen zu haben 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das ist schon so, daß die Motoren ohne Vanos im obreren Drehzahlbereich erst richtig abgehen, aber wenn man wie ich meistens einen 316i fährt, dann kann man darüber hinwegsehen 😁

Die Vanoseinheit muß nicht kaputtgehen, aber wenn es so kommt, dann es ist es eben teuer.

Ich glaube auch Du hast das Prinzip mit der Versicherung nicht verstanden. Du bekommst natürlich nur den Wiederbeschaffungswert MINUS den Restwert ausgezahlt. Das heißt, wenn die Karre noch auf 900€ geschätzt würde (wenn sie ganz wäre) bekommst Du vielleicht 500€ ausgezahlt.

Ansonsten: Ohne Bilder kann man dazu nicht viel sagen.

Die Kisten ohne Vanos legen so ab 4200 los,nach vorn zu schieben.....mit Vanos gehts schon bei 3500 bis 3800 los.....Drehzahl brauchen beide,um vorwärts zu gehen,was den Motoren aber nichts ausmacht,sofern mal warmgefahren.

Und beim 325i ist das dasselbe wie beim 320i.Der 25er schiebt halt ne Ecke kräftiger an,wenn er auf Drehzahl ist."Lahm" sind sie untenraus beide.

Wenn dir das ned gefällt,dann mußt du wirklich auf so nen Trecker umsteigen.....

Greetz

Cap

hm, und wenn du einen Kostenvoranschlag von einer BMW Werkstatt geben lässt und die der Versicherung übergibst? könnte man doch mehr bekommen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quixy


hm, und wenn du einen Kostenvoranschlag von einer BMW Werkstatt geben lässt und die der Versicherung übergibst? könnte man doch mehr bekommen oder?

Das steigert den Wert des Fahrzeuges aber nicht. Das heißt, man wird nicht mehr als den Fahrzeugwert bekommen.

Aber hoch drehen gleich bestimmt 3 Liter mehr auf 100 Kilometer? Oder nicht? Weil ich schalt mein 320i meistens bei 2500 Umdrehungen und da braucht der schon 10 Liter im Scnitt

Was macht diese Vanos eigentlich? Sie verstellt irgendwie optimal die Nockenwellen mit Öldruck oder so und so packt der Motor besser zu?

Ich würde mal schauen ob man den Kotflügel nicht auch selbst tauschen kann bzw einfach in ner Freien anfragen 😉 aber bitte nicht ATU 😁
Ja klar wenn du die Maschine höher drehst wird er auch etwas mehr verbrauchen hast dafür aber auch mehr Freude am Fahren 😉 wenn du ein Auto suchst welches Standhaft, Zuverlässig und flott aus unteren Drehzahlen ist führt in der Tat kein Weg an einem Turbodiesel (am besten 6ender, die 4er können unter 2000 auch nix) vorbei... Aber mal ehrlich, wer will schon den Sound eines M50 freiwillig aufgeben 😛

dann ist doch da irgendwas faul... selbst wenn ich meinen heize, ich hatte den noch nie auf 10l (ist ein m52b20). vielleicht hat dein hoher verbrauch auch was mit deinem ruckeln zu tun, lambdasonde, etc.
wie gesagt, ich hatte meinen noch nie auf 10l, immer weniger. das höchste waren laut zapfsäule 9,3 mit recht viel stadtverkehr. sonst bin ich nur auf der autobahn.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ich würde mal schauen ob man den Kotflügel nicht auch selbst tauschen kann bzw einfach in ner Freien anfragen 😉 aber bitte nicht ATU 😁
Ja klar wenn du die Maschine höher drehst wird er auch etwas mehr verbrauchen hast dafür aber auch mehr Freude am Fahren 😉 wenn du ein Auto suchst welches Standhaft, Zuverlässig und flott aus unteren Drehzahlen ist führt in der Tat kein Weg an einem Turbodiesel (am besten 6ender, die 4er können unter 2000 auch nix) vorbei... Aber mal ehrlich, wer will schon den Sound eines M50 freiwillig aufgeben 😛

Ich tausch den Kotflügel nicht. Hab keine Ahnung davon also lass ich die Finger weg. Ich will kein Diesel wegen Plakette..... Die BMW Diesel haben alle rot der schöne 325TDS...

Ja der M50 klingt schon gut! Hatt der M52 nicht so ein tollen Sound?

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


dann ist doch da irgendwas faul... selbst wenn ich meinen heize, ich hatte den noch nie auf 10l (ist ein m52b20). vielleicht hat dein hoher verbrauch auch was mit deinem ruckeln zu tun, lambdasonde, etc.
wie gesagt, ich hatte meinen noch nie auf 10l, immer weniger. das höchste waren laut zapfsäule 9,3 mit recht viel stadtverkehr. sonst bin ich nur auf der autobahn.

gruß

Was soll Faul sein... Hab Lambda,Relai,LMM , Poti gewechselt... Sind vielleicht echt nurnoch Spulen Spulenleiste? Ein M50 verbraucht halt was da kein VANOS... 9,3 höchstens beim 320??? Davon träum ich hab immer um die 10 Liter

320i sportlich unter 10 Liter? Das klingt ja so glaubwürdig wie China und Redefreiheit 😁

Nein die M52er klingen bei weitem nicht so schön, meine Mutter hat einen M52B20 den ich regelmäßig fahre, bin dann letztens ein M50B20-Coupé eines Freundes gefahren und muss sagen WOW was ein Unterschied!! (Beide mit Standartauspuffanlagen) Obs am Alublock des M52 vs dem Grauguss des M50er liegt oder ob der M50er ne andere Abgasanlage hat - ich weiß es nicht 😁 also ich würde den Wagen keinesfalls verkaufen/verschrotten, selbst wenn du ihn nicht mehr fahren willst leg ihn still, spätestens in 10 Jahren wenn der letzte R6 durch einen aufgepusteten 4ender ersetzt wurde wirst du froh sein noch ein echtes Stück deutsche Ingenieurskunst in der Garage stehen zu haben 😉

Dein Beitrag beeindruckt mich schon 🙂

Ich frag mich eh warum die R6 aussterben sie haben BMW so geprägt

Zitat:

Original geschrieben von denisxp


Ich frag mich eh warum die R6 aussterben sie haben BMW so geprägt

Die sind zu haltbar. An einem Vierzylinder Turbo geht eher mal der ein oder andere Turbo hoch, oder auch mal gleich der ganze Motor. Auch wenn der Verbrauch und die Umwelt vorgeschoben wird, letzendlich geht es doch nur um das Geld😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen