Wirtschaftlicher Totalschaden durch Steinschlag
Kurzer Erlebnisbericht:
Bin vor etwa zwei Wochen auf der Autobahn bei etwa 140km/h unterwegs und plötzlich macht es dieses typische harte Schlaggeräusch eines Steins auf der Windschutzscheibe. Der Einschlag war irgendwo auf der Beifahrerseite ganz rechts; kurz geschaut aber konnte keine Beschädigung entdecken.
Dann am Wochenende unterwegs gewesen und beim Abstellen des Wagens fiel mit ein etwa 10cm langer Sprung in der Scheibe auf: Begann am rechten Rand etwa 10cm über dem Amaturenbrett und machte eine starke Biegung nach unten. Der Einschlag des Steins war außen immer noch sichtbar und lag wie zu erwarten wenige Millimeter am Rand der Scheibe. Nunja, dort war sowieso der Feinstaubaufkleber und wenn er so bleibt muss ich erst zum nächsten TÜV eine Lösung finden.
Letzte Woche hatte ich dann eine Dienstreise nach Süddeutschland und kurz vor dem ersten Ziel fiel mir auf, das der Riss deutlich an Länge zugenommen hatte und nun eine Richtung nach oben zur Mitte der Scheibe eingenommen hat. Am Abend weitergefahren und wieder konnte ich eine Verlängerung feststellen... MIST die Scheibe muss raus => und ohne Teilkasko auf meine Kosten!!!
Also zu Hause beim FOH meines Vertrauens angerufen und eine Preisschätzung erbeten, worauf ich auf den Folgetag vertröstet wurde (war schon spät). Bei einem FOH vor Ort ähnlicher Erfolg, so dass ich mich dort am nächsten Morgen vor dem anstehenden Geschäftsmeeting verabredete.
Glücklicherweise konnte ich aber noch eine "Autoglas" Werstatt in der Nähe im Internet entdecken (Was habe ich nur früher ohne Internet gemacht???) und mein Problem dem Betreiber schildern. Er versprach nach Kalkulation einen Rückruf, der auch wenig später erfolgte: Nunja, wäre aufgrund der Leisten bei dem Modell schon etwas teurer... rechne, rechne... so etwa 700€ => AU!!! Er merkte mein Entsetzen und meinte er schaue mal was er machen könne und nach kurzer weiterer Berechnung meinte er 500 pauschal plus Steuer! Ich bedankte mich und versprach mich morgen in der früh zu melden, da ich den Preis der beiden FOH abwarten wollte.
Am nächsten Morgen rief mich mein heimischer Laden an und sprach was von knapp 900€ evtl. könne er mir mit den Ersatzteilpreisen etwas (10%) entgegenkommen... WOW ein wirtschaftlicher Totalschaden wegen eines Steinschlags!!!! Ich bedankte mich und fuhr zum lokalen Ableger der Herstellerfirma, der mir nach kurzem Rechnen eine ähnliche Offerte machte!
Schnell den Autoglas-Fritzen angefunkt und den Wagen vorbeigebracht. Am kommenden Morgen alles perfekt erneuert (mit Rostbehandlung, kostenloser Dreingabe einer Rostprevention und Pflegetipps) für den ausgemachten Preis abgeholt.
War immer noch ein teuer Spaß aber overall "Glück im Unglück"!
Beste Antwort im Thema
Solar Reflect Scheibe kostet allein schon 600 Euro (original Splintex), ne normale 150 Euro plus Einbau. Beim Calibra hatte ich immer so 380 Euro komplett beim Junited Autoglaser. Daher sind 500 Euro schon ok.
32 Antworten
Ich denke Wanderdünen bleiben Wanderdünen egal wie hoch oder geduckt.
Der Omega B ist ein Familien und Reisewagen und kein Sport oder Rennwagen.
Das kann man auch mit noch so viel Gedanken, Umbauten und Einsatz von Zeit, Geld und Material nicht ändern.
Langsam ist er nicht unbedingt, aber gegen andere FZ seiner Klasse und besonders seinen Vorfahr ist und bleibt er eher behäbig.
Einen vernünftigen Omega A oder Senator mit dem C30SE wird wohl kein Omega B einfach mal so von der Straße putzen, oder auf die rechte Spur verdrängen. Die haben nun mal ein paar hundert Kilo weniger auf den Hüften. Dafür ist der Omega B eben stabiler und damit sicherer, leiser und eigentlich allumfassend deutlich komfortabler.
Klar ist er kein Rennwagen...Aber man kann mit ihm, selbst mit dem 2.5er Automatik schon ne Menge anstellen. Und ich finde für sein Gewicht geht er ganz gut. Im Harz, oder wie am WE den Rhein entlang kann man den schon ganz gut fliegen lassen 🙂
Nen A6 Kombi hat vor mir in der Kurve ganz schön mit dem Hintern gewackelt und mich dann doch vorbei gelassen, weil er gemerkt hat, dass der Omega wesentlich zügiger durch kann.
Den A6 gibt es ja nun auch in allen möglichen und unmöglichen Ausbaustufen und als Kombi oder Limo, zu dem, ursprünglich als 100 seit 94 als A6, ja nun auch schon seit 22 Jahren.
Wenn solltest du auch einen Typ dazu schreiben, der da mit dem Bürzel wackelnd vor dir die Spur gewechselt hat.
Den gibt es ja in allen erdenklichen Motorvarianten ob Diesel oder Benziner vom 1,8er mit 132 KW bis zum 4,0L mit 445 KW. Ich denke mal nicht daß du da einen ebenbürtigen Gegner vor dir hattest.
Die Teile sind nämlich selbst mit einer sachlichen Motorisierung wirklich sauschnell.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was das genau für einer war. Ich weiß, wie schnell nen Audi sein kann, hatte selbst mal einen. Kompletter Abt Umbau, mit dem konnte man quasi in der Stadt rechtwinklig abbiegen, ohne auch nur einen Gedanken ans Bremsen zu verschwenden...
Will ja nur sagen, dass der Omega schon ein sehr gutes Fahrverhalten hat und auch sich auch vor modernen Limousinen nicht verstecken braucht.
Neben der tatsächlich Fahrleistung gibt es ja noch den psychischen Effekt, d.h. wie ein Auto im Rückspiegel wirkt. Will sagen ein Golf R32 sieht eben wie ein Golf aus, dem macht.man nicht unbedingt Platz wenn er hinter einem fährt.
Mir ist halt aufgefallen, dass beim Omega diese "left lane authority" recht ausgeprägt ist.
Ich find einen Omega B im Rückspiegel auch immer wieder schön anzusehen, hat irgendwie was. Generell freu ich mich immer wenn ich andere Omega B irgendwo sehe. 🙂
Was die Performance angeht, mein Nachbar hat eine neue 3er Limousine (F30 320d, 184 PS, 8 Gang Automatik), dem zieh ich mit aktuell ca. 220-225 PS von 100-210 km/h nur langsam davon, Vmax ist sogar gleich bzw. bei leichtem Gefälle kommt er wieder näher und geht auch vorbei.
Auch wenn das bei mir bissle am zu kurzen 5. Gang liegt sonst wären da locker 10-15 km/h mehr drin. In seinem Windschatten dreht meiner nämlich fast genau 5000 Umdrehungen 😰, ansonsten pegelt es sich "nur" bei ca. 4800 U/Min ein. 😁
Aber der 8-Gang ZF Automat im BMW ist echt ne sehr feine Sache. Den im Omega.. hach.. 😁
Manchmal wünsch ich mir auch nen Schalter. Die 4 Gang Automatik ist nu mal schon in die Jahre gekommen. Grad der erste Gang zieht sich wie Gummi finde ich. Aber im Kickdown von 80 zieht er schon ganz gut durch, da kommen schon einige nicht mehr mit.
Weiss nicht wie man den Omega zwecks Scheiben Teilkasko versichern kann.....
Ich zahle derzeit ca. 42€/Monat Haftpflicht.
TK mit 150€ SB verdoppelt diesen Betrag....lege ich noch 8€ drauf und hab Vollkasko mit 150€ SB
Also kann ich mir die Kasko sparen und mir ca. einmal im Jahr ne neue Scheibe rein machen lassen 🙂
Oder halt klotzen und eine VK abschliessen, die allerdings zweijährlich den Fahrzeugwert auffrisst 🙁
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 9. Juni 2016 um 16:47:22 Uhr:
Manchmal wünsch ich mir auch nen Schalter. Die 4 Gang Automatik ist nu mal schon in die Jahre gekommen. Grad der erste Gang zieht sich wie Gummi finde ich. Aber im Kickdown von 80 zieht er schon ganz gut durch, da kommen schon einige nicht mehr mit.
Anleitung für ein bisschen fun mit der Automatik:
Ommi steht ... linker Fuß kräftig auf die Bremse ... rechter Fuß ein wenig auf's Gas (ca. 1050 U/min) ... gleichzeitig mit dem schnellen (!!!) Treten auf Vollgas von der Bremse runter ... ich finde schon, dass das Dickschiff dann selbst mit den R4 Motörchen seeeehr ordentlich losgeht 🙂
Aber man sollte daran denken, dass man den Antriebsstrang damit ziemlich unter Stress setzt 😉.
Grüße
Zitat:
@Black13i schrieb am 9. Juni 2016 um 20:29:47 Uhr:
Weiss nicht wie man den Omega zwecks Scheiben Teilkasko versichern kann.....
Ich zahle derzeit ca. 42€/Monat Haftpflicht.
TK mit 150€ SB verdoppelt diesen Betrag....lege ich noch 8€ drauf und hab Vollkasko mit 150€ SB
Also kann ich mir die Kasko sparen und mir ca. einmal im Jahr ne neue Scheibe rein machen lassen 🙂Oder halt klotzen und eine VK abschliessen, die allerdings zweijährlich den Fahrzeugwert auffrisst 🙁
Ist natürlich eine Frage der SF-Klasse und des Tarifes. Meine TK mit 150,- € SB kostet im Jahr ca. 100,- €. Da auf meinen Hauptstrecken viel Wildwechsel stattfindet und Glasbruch auch schon vorkam, macht das für mich Sinn. Diebstahl ist beim Ommi ja nicht so sehr das Thema 😉.
😰😰😰
Hab das damals von 2 Versicherungen verglichen...bei beiden wars fast auf den € gleich.
Naja der nächste ist ein Sechsender...mal sehen ob es da weniger schlimm ist 😁
Ich glaube der Ort der Zulassung (Regionalklasse) spielt wohl auch eine sehr große Rolle. Ob der Sechsender billiger wird ... naja, nicht wirklich 🙂