wirre Fehlermeldungen über BC

Opel Vectra C

Jetzt in der feuchten, kalten Jahreszeit habe ich zweimal morgens völlig wirre Fehlermeldungen erhalten. Beim ersten mal zeigte das Checkcontrol an "mittlere Bremsleuchte bitte prüfen" und gestern morgen war es der gelbe Schrauberschlüssel in Verbindung mit der TC-Lampe. Beide Fehler verschwanden nach Motorneustart. Natürlich ist das mittlere Bremslicht i.O.

Liegts einfach an der feuchten Witterung, oder erwarten mich da "böse" Sachen?

52 Antworten

Meist ist das die erste Ampel, also meist auch die erste Bremsung. ich will das aber jetzt nicht an der Bremse festmachen, wie gesagt die Fehlermeldungen sind meist völlig verschieden, mal TC, mal PDC usw.

Also warum dies jetzt genau so ist kann ich dir leider nicht sagen, kann dir glaubig auch noch niemals Opel sagen, wette ich mal jetzt.

Also bis jetzt hat auch hier im Forum noch keiner genau die Ursache feststellen können, meines wissen, leider.
Also mein Opelhändler konnte mir es jedenfall damals nicht erklären.

Und wieso das unverhoft kommt kann ich auch nicht sagen, weder Stromschwankungen, daher die Frage, ankommenen Strom gemessen ob der gleichbleibend ist bei Motor an und Motor aus, wenn nicht kann man dass zurück führen auf Defekte der widerstände, LIMA, oder Kontaktproblem, was anderes kann ich mir nicht vorstellen was es verursacht.
Softwarefehler schließe ich zu 80%aus.

Aber warst du denn bei deinem OFH? wenn ja was sagt er dir denn genau?

Aber als 1. würde ich, fallst du das noch nicht gemacht haben solltes, die Bremsleuchte abbauen, reinigen der Kontakte und mach ein bisschen Kontaktspray auf die Kontakte drauf.
Sollte das dann immer noch weiter gehen mit den Meldungen, kannste das schonmal ausschließen und weiter gucken.

Gruss

Hallo,

ja das kenn ich auch. Den Fehler mit der 3. Bremsleuchte einfach ignorieren.

Aber die anderen sporadisch aufleuchtenden Anzeigen deuten darauf hin das die Lichtmaschine (Generator) bei Dir demnächst die Grätsche machen wird. Wurde Dir ja schon prophezeit...

Gruss

Ich habe zwar nicht daran geglaubt, aber ich habe heute trotzdem mal die Prozedur mit Handbremse ziehen usw. gemacht - ohne Erfolg. Und wie gesagt am Freitag habe ich erstmal Termin in dem AH (Citroen), wo ich ihn gekauft habe. Zum Glück sind sie noch in der Gewährleistungspflicht (sind noch keine 6 Monate um 😁). Bevor ich da irgendwas rumteste, sollen die sich erstmal nen Kopf machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch


Ich habe zwar nicht daran geglaubt, aber ich habe heute trotzdem mal die Prozedur mit Handbremse ziehen usw. gemacht - ohne Erfolg. Und wie gesagt am Freitag habe ich erstmal Termin in dem AH (Citroen), wo ich ihn gekauft habe. Zum Glück sind sie noch in der Gewährleistungspflicht (sind noch keine 6 Monate um 😁). Bevor ich da irgendwas rumteste, sollen die sich erstmal nen Kopf machen.

Ja dann lass das erstmal über deine Garantie laufen, da würde ich auch nichts ausprobieren.

Aber das mit der dritten Bremsleuchte hat ja nicht nur der Vectra und Signum, es sind davon auch andere Opels betoffen, kenne das z.B. noch vom Astra.

Hoffe dir kann der Händler weiter helfen :-)

Toi Toi Toi, kannst ja nochmal posten wenn du genau weißt was es war oder ist....

Der "kann" mir nicht weiterhelfen, sondern er muss 😁. Nicht verwechseln, Garantie ist etwas anderes wie Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch


Der "kann" mir nicht weiterhelfen, sondern er muss 😁. Nicht verwechseln, Garantie ist etwas anderes wie Gewährleistung.

Sorry falsch ausgedrückt :-)

ICH hoffe für den Händler das er dir das ja fertig macht. 😁

Ich habe jetzt mal versucht, in Vorbereitung auf den Händler/Werkstattbesuch, alles systematisch zu ordnen:

1. sporadische Fehlfunktion der Blinkertipfunktion

2. nach ein paar hundert Metern, nach Fahrtbegin, aufleuchten der Motorelektronikstörungslampe, einhergehend mit Störungsmeldung Traktionskontrolle

3. dazu immer mal abwechselnd Störung: Parkdistancecontrol, ABS und Aufleuchten der Ladekontrolllampe

4. bei jeder Störungsmeldung erfolgt das Abschalten des Blinkers, oder der Scheibenwischer

5. vor jeder Störungsmeldung ist ein deutliches Klicken aus dem Bereich der Lenksäule / Armaturenträger zu hören

6. 1 x Störung 3. Bremsleuchte prüfen (Zufall?)

7. 1 x Ausgehen des Motors, bei gleichzeitiger Störung Ladekontrolle (Zufall?)

Störungsmeldungen sind unabhängig von Bremsbetätigung, oder dem Fahren mit Licht. Sie treten immer erst nach längerer Standzeit auf. Nach einem Motorneustart nach ca. 10 – 15 min Fahrt, sind alle Fehler verschwunden (keine Störungslampe leuchtet) und die Fehler treten nicht weiter auf.

Keiner der Fehler liegt scheinbar tatsächlich vor.

Nachtrag:

Ist ein VFL, also mit zweitem Display im Drehzahlmesser und die Motorelektroniklampe leuchtet nicht permanent, sondern erlischt kurz nach dem Aufleuchten wieder. Die entsprechenden Meldungen TC usw. leuchten bis Motorneustart aber weiter. Gleichzeitig mit Aufleuchten der Motorelektroniklampe leuchtet sehr kurzzeitig eine rote Lampe auf, wahrscheinlich Ladekontrolle - sie leuchtet zu kurz auf, um es genau während der Fahrt zu erkennen, welche der drei es nun war.

Deine Lichtmaschine ist fertig mit dieser Welt. Mit etwas Glück werden Teile von ihr bald in einem neuen Handy sich nochmal nützlich machen können 😁

So sehe ich das auch, hoffentlich der Händler ebenso 😁

Heute hatte ich dann einen kompletten Ausfall der Armaturen, also Tacho, DZM usw.

Irgendwie scheint das Phänomen auch temperaturabhängig sein, wir hatten heute das Erste mal Minusgrade in Berlin und er spinnte ohne Ende rum - bis zur Arbeit 🙁

Abends war es wärmer und es gab nur die übliche Meldung - TC + Motorelektronikstörung

Lichtmaschine!

Glaub es einfach.

Auf den nächsten paar Kilometern wirst du liegen bleiben.

ja es ist die lima meiner hatte das erst jetzt.meiner hatte genau die selben symtome mit tachoausfall und und und hab ihn gestern wieder abgeholt kosten:450 euro

Zitat:

Original geschrieben von hogihofg


Lichtmaschine!

Glaub es einfach.

Auf den nächsten paar Kilometern wirst du liegen bleiben.

Toll macht mir noch Angst, habe erst Freitag einen Werkstatttermin und brauche ihn vorher noch ein wenig..............

Die Kosten interessieren mich ausnahmsweise diesmal nicht, bin noch in den ersten 6 Monaten der Händlergewährleistungspflicht - sprich es ist sein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen