Wirkliche Strategie von BMW
http://www.spiegel.de/.../...ckrufquote-auf-dem-us-markt-a-910465.html
Schätze die Chinesen habe höhere Qualitäts-Standards
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Skotty660815 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:13:23 Uhr:
Moin,da es sich hauptsächlich um Zukaufteile handelt, hat BMW da nur bedingt Einfluß drauf. Die Airbag-oder auch Injektor-Problematik findet man z.B. auch bei anderen Herstellern massiv.
Ob man jetzt natürlich daraus lesen will, daß BMW mist ist kommt auf die Lesart an. 😁
Bei der Gleichmacherei und Verbilligung der Teile stimme ich zu.Ich fahre jedenfalls weiter BMW, denn all diese Problematiken findet man bei allen anderen Herstellern auch. Meine 8 gefahrenen BMWs liefen alle tadellos.
munter bleiben
Skotty
Es wird bei allen "Premium-Marken" gespart - dies stimmt.
Nur: BMW ist der absolute Sparmeister!
Beispiele: Gurte ohne Höhenverstellung, kein Decklack an den Innenseiten
der Motor-und Kofferraumhaube, billiger Kunststoff an der Mittelkonsole....
Solche Einsparungen gibt es selbst bei Hyundai i20 nicht, und der ist sicher
nicht "Premium".
115 Antworten
wir haben zwei F3x modelle, einmal limo, einmal kombi, und bald noch ein kuhpeh..
unsere fahrzeuge fahren entweder leasing (36monate) oder 5 jahre, normale abschreibung (meiner)
über die zwei vorhanden kann ich nix negatives schreiben, da wir bis jetzt sehr zufrieden sind.
den kombi fährt mein bruder als familienauto, ca 35000km/jahr...
ist nun sein 4. BMW, und hat nie schwierigkeiten, bis jetzt auch ned, und er hat in 8 monaten 25000km gefahren..
der zweite, eine limo (F80) knapp 4000km, (meiner🙂) ist bis jetzt auch problemlos, wills aber ned verschreien 😉
hatte aber mit dem vorgängern (E36/46/90) auch ein paar problemchen, hat mich aber persönlich nie gestört, da BMW mir fast immer helfen konnte..
der neue, ein F32, ersetzt unseren F12....
er kommt im april 2015...
gehe von der gewohnten hochwertigen qualität aus... 😁
leider kann ich nichts zu serienfahrwerken sagen, weil seit fast 20 jahren ich die fahrzeuge für uns (firma und familie) bestelle, und immer hochwertige ausstattung bestellt wird...
grüße
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:25:42 Uhr:
Nein, denn das würde bedeuten, dass es ausschließlich sicherheitsrelevante Rückrufe gäbe.Zitat:
@Rambello schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:08:31 Uhr:
Rückrufe zeigen, daß Qualität beachtet wird ?Geschehen die nicht hauptsächlich/oft nur deshalb, weil man bei Überwachungsbehörden aufgefallen ist und dazu verdonnert wurde,
nachdem man vorher möglichst lange vertuschen wollte ...Die meisten Dinge, die bei BMW momentan anstehen dienen zur Verhinderung eines Motorschadens. Ich gehe nicht davon aus, dass dies durch Überwachungsbehörden aufgefallen ist.
Bei so einem Kommentar fällt mir ausser "Weltfremd" nix mehr ein!
reiche doch bitte jmd. eine Übersicht der Gründe für Rückrufaktionen nach, dann kann es jeder für sich einwerten
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...
http://www.autoservicepraxis.de/...e-bmw-600951-asp_rr_hersteller.html
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:48:37 Uhr:
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...http://www.autoservicepraxis.de/...e-bmw-600951-asp_rr_hersteller.html
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Spricht für sich Premium 😁
Das ist gar kein Wunder. Jeder Hersteller hat mittlerweile zig Baureihen und schmeisst pro Baureihe alle 5 bis 7 Jahre ein neues Modell auf den Markt. Da ist es absolut unmöglich, das noch bezahlbar zu halten und trotzdem jedes Auto zu 100% auszutesten und zu perfektionieren.
Und ohne jetzt BMW über den grünen Klee loben zu wollen. Wenn ich da bei Audi lese, dass bei Autos der Bremskraftverstärker ausfallen, das Glasschiebedach während der Fahrt bersten oder sich bei Mercedes der Sicherheitsgurt an verschiedenen Stellen lösen oder gar die Lenkkraftunterstützung plötzlich ausfallen kann... dann ist ein Bruch einer Schraube im Motor, die mit der Motorkontrollleuchte angezeigt wird und man weiteren Schaden abwenden kann, indem man nicht mehr weiterfährt, ein eher kleiner Mangel.
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:28:35 Uhr:
Spricht für sich Premium 😁Zitat:
@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:48:37 Uhr:
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...http://www.autoservicepraxis.de/...e-bmw-600951-asp_rr_hersteller.html
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Fehler in allen Teilen=Fiat.
BMW=?😕
Ich finde nichts schlimmer, als diesen blinden Marken-Fetischismus à la "einmal BMW, immer BMW, keine Diskussion" 😉
Das wirst Du hier in jedem Forum finden genauso wie die die alles madig machen. Wenn du die Augen auf machst.
Ich vermisse da den Mittelweg. Man kann auch Kritik üben ohne gleich den ganzen Laden zu bashen.
Die ach so minderwertigen deutschen Premium Produkte werden in der Welt gerne gesehen:
http://www.motor-talk.de/.../...liebtesten-export-gueter-t5156939.html
Wenn Audi-Fahrer einen BMW loben würden, dann hat BMW definitiv etwas falsch gemacht.
Es ist gerade die Andersartigkeit, welche BMW ausmacht.
Den wenigsten, also Mietwagen- bzw Dienstwagenfahrern mal ausgenommen, wird eine Ausstattung aufgezwungen, welche einen nicht gefällt.
Motor, Sitze Fahrwerk,Getriebe sind alles Dinge, welche ich bei BMW frei auswählen kann.
Da es hier mehrmals erwähnt wurde, ein 3er ist kein geschrumpfter 5er nur für weniger Geld, auch wenn es optisch so scheinen mag.🙄
Das wäre ja auch schlimm wenn man nur einen Wagen in verschiedenen Längen, Breiten und Höhen zur Auswahl hätte 😉
Zitat:
@Aldebaran1976 schrieb am 26. Dezember 2014 um 13:44:56 Uhr:
Bei so einem Kommentar fällt mir ausser "Weltfremd" nix mehr ein!Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:25:42 Uhr:
Nein, denn das würde bedeuten, dass es ausschließlich sicherheitsrelevante Rückrufe gäbe.
Die meisten Dinge, die bei BMW momentan anstehen dienen zur Verhinderung eines Motorschadens. Ich gehe nicht davon aus, dass dies durch Überwachungsbehörden aufgefallen ist.
Hier ist eine Überblick über die BMW-Rückrufe:
http://www.autoservicepraxis.de/...e-bmw-600951-asp_rr_hersteller.htmlIch meine z.B. Rückrufe wie die folgenden werden eher nicht von Behörden angeordnet:
"Ungenügende Temperaturbeständigkeit und Isolierwirkung
der Zündspulen / Verminderte Funkenenergie, Zündaussetzer / Erneuerung der Zündspulen"
"Mangelhafte Dichtung der Heckleuchten / Ausfall des LED-Rücklichts / Erneuerung der Dichtung"
"Vorzeitiger Verschleiß der Common-Rail-Hochdruckpumpe (Bosch) / Erneuerung der Hochdruckpumpe"