Wirklich nur Gutes vom 1.9 CDTI?

Opel Astra H

Hallo,
an dieser Stelle nochmals die gesonderte Nachfrage.
Gibt es wirklich nur Gutes zum 1.9 CDTI mit 150 PS zu berichten?
Hat denn gar niemand Probleme mit dem Motor?

-> stört niemand das leichte Turboloch unter 2000 Umdrehungen?
-> läuft der Motor, abgesehen von seiner beachtlichen Leistungsenfaltung, wirklich so super?
-> keine Elektronikprobleme bekannt?

Ich muss nämlich in Bälde eine Kaufentscheidung treffen. Würde hierzu jedoch nicht nur die Sonnenseiten des Motors, sondern auch gezielte Schattenseiten gerne kennen.

Gruß

36 Antworten

bis jetzt 100 %

Habe bis jetzt 1600 km mit meinem neuen Schmuckstück zurückgelegt.
Es gibt tatsächlich nur positives zu berichten !!
- kein Turboloch / Anfahrschwäche
- weicher und geräuscharmer Lauf
- bis jetzt noch keinerlei Probleme

auch meine Erwartungen bezüglich Kraftstoffverbrauch wurden mehr als erfüllt
- Autobahn bei Geschw. bis 180 Km/h = 6,7 l
- Reiner Stadtverkehr = 7,5 l
- über Land bis 120 Km/h = 6,0 l

und das, obwohl Motor noch nicht eingefahren !

Geh ins Alfa Forum und schau ob die über Probleme mit ihrem JTD reden...

Hab gerade einen 1.9 CDTI Caravan (allerdings den 16V mit 120 PS) im Hof stehen.
In Elegance Ausführung mit CD70Navi+Color Info Display, IDS-Plus Fahrwerk mit CDC, Xenon-Scheinwerfer, Lederausstattung etc.
Der Motor ist ein Gedicht !
Sehr sehr leiser Motorlauf. Überhaupt kein Thema das da eine Anfahrschwäche vorhanden sei.
Diese viel zitierte Anfahrschwäche beruht wieder einmal auf einen Tester der sehr wahrscheinlich
einen Vectra oder Signum mit diesem Motor gefahren ist
und der noch nicht die neue Motorsoftware drauf hatte.
Astra Modelle haben alle schon die neue Software und mit dieser gibt es NULL Probleme wegen der Anfahrschwäche.
Ich glaube für Elektronikprobleme ist alles noch zu Früh. Da heißt es mal abwarten.

mfg
Manfred

nach 900 km .... turboloch???? was ist das 😁

Ähnliche Themen

4,4 TKM

Anfahrschwäche hab ich nicht entdeckt :-), ok, im 4. bei 1000 U/min sollte man keine Wunder erwarten, einfach über 2000 U/min halten, dann zieht er immer.
Am Anfang brummt er etwas mehr im unteren Drehzahlbereich, das legt sich aber.

Ansonsten unkompliziert und wenig Verbrauch. Öl is auch noch keins weg.

MfG BlackTM

17.500 km seit dem 16.09.2004 nicht einmal ein Problem aufgetreten.........der Motor ist ein absolutes Sahnestück .

mfg

Omega-OPA

Kann ich bestätigen. Alle CDTi vom 1.3 bis zum 1.9 sind fantastisch und haben die Konkurrenz mindestens eingeholt.

Hallo Leute!
Ich fahre derzeit noch einen Corsa 1,7 DTI, bekomme aber nächste Woche meinen Astra 1,9 CDTI mit 150 PS und ich bin schon sehr gespannt auf die Motorleistung. Ich werde Euch dann von meinen "erfahrungen" berichten.

Hallo Opel-Freunde, die einen oder anderen werden meine Fragen der letzten Tagen im Forum gelesen haben (Name: uebe).
Ich habe zwischenzeitlich persönliche Eindrücke zur Qualität des Astra H sowie zum 1.9 CDTI.
Gerne gebe ich meine Eindrücke an dieser Stelle für euch weiter!

1. Motor 1.9 CDTI mit 150 PS
Bei meiner gestrigen Probefahrt stellte ich fest, dass der Motor tatsächlich keine Wünsche offen lässt. Das Leistungsspektrum ist der Wahnsinn, vor allem zieht er auch untertourig schön hoch. Von einem Turboloch ist nichts zu spüren. Theoretisch müsste es da sein, ist jedoch so gering, dass es nicht weiter auffällt.
Zudem habe ich die Alfa/Fiat-Foren durchgeforstet.
Der 1.9 CDTI ist ja, wie ich inzwischen durch euch erfahren habe, ein Alfa/Fiat-Motor (1.9 JTD), der in Zusammenarbeit mit GM weiterentwickelt wurde.
Fakt ist: In den Alfa/Fiat-Foren ist so gut wie kaum was zu Problemen des Motors zu finden. Obwohl Alfa/Fiat Probleme mit den Benzinern hat, bei dem JTD ist dies nicht der Fall. Das einzige, was hin und wieder wohl mal auftreten könnte, sind Probleme mit dem LMM. Doch wie gesagt, der Motor wurde ja weiterentwickelt und somit dürfte an diesem Problem auch gearbeitet worden sein. Im Vergleich zu den Problemen der z.B. VW-TDI's ist dies ja wohl ein Klacks. Zum Thema Zahnriemen: Wenn man nicht als Dauerzustand das Letzte aus der Kiste herausholt und die vorgegebenen Inspektionsintervalle einhält und den Zahnriemen wie vorgegeben tauschen lässt, kann man auch hier Vorarbeit leisten.

2. Qualität des Astras
Ich bin langjähriger enttäuschter Opel-Fahrer, weil ich ein Auto haben möchte, das nicht nur relative, sondern hohe Qualitätsansprüche (Verarbeitung, technische Zuverlässigkeit) erfüllen muss. Nach dem Umsteigen auf vor 7 Jahren VW bin ich dort mit dem Golf III hochzufrieden gewesen, jetzt mit dem Golf IV auf die Nase geflogen. Die Qualität ist unter aller Kante. Verarbeitung und technische Probleme sind an dieser Kiste Alltag. So wie der Lopez zuerst die Qualität bei Opel kaputt gemacht hat, so hat er sie bei VW nach seinem Wechsel zu denen kaputt gemacht.
--> Opel hat jedoch mit dem neuen Vectra und Astra H ganze Arbeit geleistet!
Karosserie passt zu 99%, auch als alter Opel-Fahrer, der weiß, wo er hinzuschauen hat, konnte ich keine Mängel entdecken! Das Auto hat eine sehr hohe Festigkeit, Klapper- und Scheppergeräusche gibt es nicht.
Ich bin auch heute (einen Tag später) noch völlig fassungslos! Hätte nie gedacht, dass Opel solche Fortschritte gemacht hat. Als jemand, der das Vertrauen in Opel verloren hat, muss ich sagen, vergessen und Vergangenheit.
Der neue Astra/Vectra stellt in Sachen Qualität die Konkurrenz in den Schatten! Auch die bei uns im Schwabenländle so geliebten Daimler. Speziell in Verbindung mit einem CDTI, der dem Gefährt die nötigen Fahreigenschaften verleiht. Absolut erste Sahne!
Ich bin jedenfalls wieder von Opel überzeugt und werde mir weiterüberlegen, ob ich mir einen Astra Caravan Sport mit 1.9 CDTI mit 150 PS und Rußfilter bestelle.
Gruß

Danke für diesen Beitrag!

@Manfrad74, die 16V Variante hat 150ps, der 8-Ventiler 120. Der Zylinderkopf ist das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden 1.9er.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


@Manfrad74, die 16V Variante hat 150ps, der 8-Ventiler 120. Der Zylinderkopf ist das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden 1.9er.

Beim Astra Caravan ist der 120PS auch ein 16V, nur andere Motorelektronik.

@ Lacky83

Der 120 PS im Astra hat auch 16 V.

Bin auch eines besseren belehrt worden.

@ all

Ich hab ich erst seit gestern bin aber total begeistert.

Hallo !
Ich bin auch voller Erwartung auf den 1.9 mit 150 PS.Meine letzten 5 Autos waren 3 Vectra - 5 Türer und 2 Astra Caravan.Alle mit 2.2 DTI und 125 PS.Die Leistungsentfaltung hat mich immer wieder verblüfft,besonders im Norwegenurlaub.Vollbeladen,mit Dachbox und eingeschaltetem Licht ein Verbrauch von 5,5l .Sind zwar nur 80km/h erlaubt,aber trotzdem !!! Dabei zog der Motor ab 1300 U/min ohne Knurren nach oben.Dieser Motor hat mir sehr gut gefallen.Als der 1.9 er aktuell wurde,las man ab und zu von leichten Anfahrschwächen unterhalb 2000U/min .Vielleicht hat man etwas nachgebessert,um dieses Mango auszugleichen.Bei allen Kommentaren hier im Forum lese ich aber pure Begeisterung heraus.Nächste Woche kann ich mich endlich selbst überzeugen,was der Motor im Asta Caravan leistet.
Gruß Erich

Deine Antwort
Ähnliche Themen