Wirklich nur Gutes vom 1.9 CDTI?
Hallo,
an dieser Stelle nochmals die gesonderte Nachfrage.
Gibt es wirklich nur Gutes zum 1.9 CDTI mit 150 PS zu berichten?
Hat denn gar niemand Probleme mit dem Motor?
-> stört niemand das leichte Turboloch unter 2000 Umdrehungen?
-> läuft der Motor, abgesehen von seiner beachtlichen Leistungsenfaltung, wirklich so super?
-> keine Elektronikprobleme bekannt?
Ich muss nämlich in Bälde eine Kaufentscheidung treffen. Würde hierzu jedoch nicht nur die Sonnenseiten des Motors, sondern auch gezielte Schattenseiten gerne kennen.
Gruß
36 Antworten
Nein das ist schon richtig, wenn ich nur wegen Partikelfilter ein Auto augesucht hätte, wäre auch ein Franzose in Frage gekommen. Der Astra hätte mir da aber eher zugesagt. Es geht einfach darum, dass ich mir den DPF für 495€ als Investition in die Zukunft (Wiederverkaufswert, event. Steuer usw.) geleistet hätte. Bei 750€ kann ja fast kommen was kann mit dem zahlst du einfach drauf. Und nur der Umwelt zuliebe geb ich nicht so viel Geld aus.
Hallo miteinander
Habe mir meinen Astra ohne DPF bestellt Warum?
Viel zu Teuer (750 € neue Opelpreisliste)
Viel zu lange Lieferzeiten(Wenn ich ihne Nachbestelle was noch geht würde die Lieferzeit sich um ca.10 Wochen verschieben.
Habe mich auch bei anderen Fahrzeughersteller umgesehen.zb Ford,VW.Fast alle neuen Auto haben
eine Euro3 Norm,natürlich git es auch Autos mit Euro4 und DPF,das sind dann aber meistens Luxusautos(Phaeton)und die Opels haben ja alle Euro4 .
Habe ein Bericht gelesen ,dass jede Stadt ca.3-5 Mio
Euro ausgeben müsse um ein System zu haben um die Werte vom Dieselpartikel zu messen.Welche Stadt macht das um dann zu sagen -halt hier dürfen nur Dieselautos mit DPF weiter fahren .im moment liegt der Anteil bei Dieselauto in der BRD bei 30%.Dafür bezahlen wir ja auch genügent Steuer und der Sprit ist auch nicht mehr so billig,oder hat irgend jemand schon erfahren dass man bei kauf eines DPF eine Steuerliche Ermässigung 2005 bekommt.
Bin ein Leidenschaftlicher Server ,war auf der Steuerseite der Bundesregierung und auch dort habe ich nichts lesen können über eine Idee oder Beschluss um eine eventuelle Steuerermässigung mit DPF.Sie bastelln an einer Euro5 ob und wann sie kommt ?wie sie aussieht ?Könnte mir eventuell vorstellen dass dann Autos mit Euro4+DPF= Euro5 werden.Vielleicht ?!?!.Hat sich jemand mal Gedanken über das Nachrüsten gemacht.Vielleicht gibt es in 1-2 Jahren einen DPF zum Nachrüsten-und vielleicht gibt es dann auch ein Zuschuss der Regierung .siehe KAT.
So,ich möchte den DPF nicht schlecht machen ;nur mir persönlich sind 750€ einfach zu Teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Luki1966
Hallo miteinander
Habe mir meinen Astra ohne DPF bestellt Warum?
Viel zu Teuer (750 € neue Opelpreisliste)
Viel zu lange Lieferzeiten(Wenn ich ihne Nachbestelle was noch geht würde die Lieferzeit sich um ca.10 Wochen verschieben.
Habe mich auch bei anderen Fahrzeughersteller umgesehen.zb Ford,VW.Fast alle neuen Auto haben
eine Euro3 Norm,natürlich git es auch Autos mit Euro4 und DPF,das sind dann aber meistens Luxusautos(Phaeton)und die Opels haben ja alle Euro4 .
Habe ein Bericht gelesen ,dass jede Stadt ca.3-5 Mio
Euro ausgeben müsse um ein System zu haben um die Werte vom Dieselpartikel zu messen.Welche Stadt macht das um dann zu sagen -halt hier dürfen nur Dieselautos mit DPF weiter fahren .im moment liegt der Anteil bei Dieselauto in der BRD bei 30%.Dafür bezahlen wir ja auch genügent Steuer und der Sprit ist auch nicht mehr so billig,oder hat irgend jemand schon erfahren dass man bei kauf eines DPF eine Steuerliche Ermässigung 2005 bekommt.
Bin ein Leidenschaftlicher Server ,war auf der Steuerseite der Bundesregierung und auch dort habe ich nichts lesen können über eine Idee oder Beschluss um eine eventuelle Steuerermässigung mit DPF.Sie bastelln an einer Euro5 ob und wann sie kommt ?wie sie aussieht ?Könnte mir eventuell vorstellen dass dann Autos mit Euro4+DPF= Euro5 werden.Vielleicht ?!?!.Hat sich jemand mal Gedanken über das Nachrüsten gemacht.Vielleicht gibt es in 1-2 Jahren einen DPF zum Nachrüsten-und vielleicht gibt es dann auch ein Zuschuss der Regierung .siehe KAT.
So,ich möchte den DPF nicht schlecht machen ;nur mir persönlich sind 750€ einfach zu Teuer.
Fully ACK!
Habe meinen 1.9 CDTI auch ohne DPF gekauft. Ich gebe nicht Geld aus für etwas, das ich zu gegebener Zeit nachrüsten kann (lt. Meinem FOH) und mir z.Zt. nicht einmal etwas bringt... (ausser einem sauberen Auspuff 😉)
Für mich war der DPF der entscheidende Unterschied, der mich nach 11 Jahren SEAT zu Opel gebracht hat. Bei SEAT soll selbst der Nachfolger des Leon im nächsten Jahr keinen DPF haben. Der 2. Grund war, dass es zur Zeit auch kein Xenon-Licht bei SEAT gibt. So habe ich jetzt meinen Leon TDI mit 150 PS gegen den Astra CDTi mit 150 PS getauscht. Der Astra ist zwar etwas lahmer, aber es ist ok. Ausserdem habe ich erst 2500 km runter. Was mich im Moment noch etwas ärgert ist der höhere Verbrauch des Astra bei gleichzeitig kleinerem Tank. Der Leon hat über die ganze Zeit (76.000 km) gerechnet genau 6,30 l/ 100 km verbraucht (1/3 Autobahn bei Reisegeschwindigkeit 190 km/h wo möglich, Rest Stadt und Landstraße). Der Astra liegt aktuell bei rund 7 l, aber das wird hoffentlich noch etwas besser.
Gruss
Katarn
Ähnliche Themen
Ich denke auch mal, dass die volle Leistung erst ab etwa 10.000 km anliegen wird, ausserdem wird er dann wohl mMn weniger verbrauchen.
gruss
Daniel
Hallo,
habe gestern neuen Astra bestellt. Zum 1,9 CDTI hieß es, dass die Partikelrußfilter-Preiserhöhung wegen Verknappung rein vom Zulieferer ausginge und Opel die Preiserhöhung lediglich weiter gegeben habe. Außerdem sei eine Auslieferung wegen Lieferengpäasse nicht vor April 2005 zu erwarten.
Gruss Weilbaer
Hi Leute!
Ich habe vorhin meinen Astra 1,9 CDTI 110KW bekommen .
Er hat nun 300km drauf und ich bin total begeistert. Im VVergleich zum 2,2 DTI läuft der CDTI jetzt schon wesentlich besser.
Mit IDS+ macht das Fahren nur Spaß. Die Gasanahme wird wirklich spürbar verbessert (hätte ich nicht so deutlich spürbar erwartet!) und das Fahrwerk wird auch härter, wobei mir das dann auf Dauer schon etwas zu hart ist.
=> Ich werde definitiv nivht ständig mit Sporttaste fahren...
Ansonsten kann ich noch nicht viel berichten, da ich das Auto vorhin erst bekommen habe.
Das AFL habe ich mir noch nicht wirklich anschauen können, weil ich vom Motor zu abgelenkt war. *fg*
Gruß
Thorsten
P.S.: Der Motor ist absolut zu empfehlen. Im Vergleich zum TDI (habe ich 4Jahre lang gefahren) mit IDS+ meiner Meinung nach mindestens gleichgut!