Wirklich hohe Laufleistungen 300.000 und darüber ?

Audi A6 C6/4F

Mein Finanzminister und ich sind gerade ein bisschen am planen, rechnen und naja...träumen 😉

Unser Dicker bekommt jedes Jahr um die 50Tkm dazu und wird, wenn der Kredi abbezahlt ist, 300Tkm auf der Uhr haben. Die Frage ist, was macht man danach. Verkaufen und den nächsten Gebrauchten kaufen (und neuen Kredi nehmen) oder weiterfahren. Aufrechnen müsste man Raten inklusive Zinsen gegen potentielle Reparaturen auf den nächsten, sagen wir mal 200Tkm.

Nun gibt es hier ja zig Threads zum Thema Laufleistung. Dass der Dicke normalerweise ohne größere Schwierigkeiten 200-300Tkm macht, weiß ich - um diese Fahrzeuge geht es hier explizit NICHT ! Bitte keine Bekundungen á la "Meiner hat schon 185tkm ohne Probleme". Mich interessieren die Fahrzeuge mit 300.000 plus, wenn hier denn jemand schon so weit ist.

Ich bin bislang alle meine Fahrzeuge gefahren, bis sie - nun ja...auseinandergefallen sind 😉 Ich weiß, dass irgendwann die Reparaturen einfach zu teuer werden. Aber genau das ist hier die Frage. WANN könnte das beim 2.7er mit HS sein ? Die ganzen E-Klasse Taxen haben nicht selten eine halbe Million km und mehr drauf. Sowas in der Richtung sollte der Dicke doch auch schaffen, oder ?

Der große Diesel sollte fast ewig halten, der muss selten wirklich ernsthaft arbeiten (fahre selten über 180), wird immer warmgefahren, bekommt nahezu ausschließlich Strecken 50km+. Er kommt immer zum 🙂 in die Inspektion. Ich habe VCDS, kontrolliere regelmäßig Fehlerspeicher und Injektorenwerte. An größeren Defekten würde ich auf lange Sicht mit Turbolader, eventuell Kupplung, vor allem aber Fahrwerk und irgendwann Elektronik rechnen.

Also wer 300.000 Plus drauf hat, bitte hier mal melden 😉

Alle anderen: Was passiert jenseits dieser Marke ? Ab wann werden die Investitionen zu hoch ? Wie gesagt, ein "gut abgehangenes" Auto stört mich nicht, solange es sicher funktioniert und immer TÜV bekommt. Immer gegen monatliche Raten von ca. 400 Euro für einen Gebrauchtwagenkredit gerechnet ( die 400 wären dann ja für Reparaturen da).

Beste Antwort im Thema

Man kann nicht mit Laufleistungen über 300.000km planen.
Auch das Forum hier wird Dein Fahrzeug nicht haltbarer machen. Ein Fahrzeug über 6 Jahre zu finanzieren ist eigentlich zu lang.
Irgendwann gibt es einen teuren Schaden, ganz egal ob bei 100.000km, oder bei 400.000km. Dann sollte man die Mittel haben das Fahrzeug zu reparieren, oder zu ersetzen.

Wenn man einen Langläufer sucht sollte man sich für ein Modell ohne bekannte Kinderkrankheiten entscheiden. Ein Diesel ist immer viel komplexer als ein einfacher Benziner. Als nächstes sollte man im Klaren sein das eine Reparatur für ein altes Fahrzeug bei Audi nach Listenpreis finanziell keinen Sinn macht. Also freie Werkstätten aufsuchen und sogar Eigenarbeit leisten.

Der Wertverlust ist in den ersten 3-4 Jahren sehr hoch, bis zu 80%, danach bekommt man ein Fahrzeug zum Spottpreis.
Jetzt muß man nur noch eines finden welches in vernünftigem Zustand ist, ich kaufe lieber einen Langläufer als ein Stadtfahrzeug mit wenig km.
Service, also Öl, Bremsen und Kleinkram mache ich selber. Teile (Markenware) gibt es sehr bezahlbar im freiem Handel.

Wenn man sich dann noch für ein Modell ohne bekannte Probleme entschieden hat, fährt man recht preiswert.

Einen Jahreswagen zu kaufen macht für mich keinen Sinn. Extrem hoher Preis, warum ein fast neues Auto ? Es gibt genug 3-4 Jahre alte Fahrzeuge die in sehr gutem Zustand sind. Familienkutschen und Stadtfahrzeuge sollte man meiden.
Auch ein 1 Jahr altes Auto garantiert nicht ewige Freude.
40.000€ für einen jungen Gebrauchten ohne Ausstattung, oder weniger als 20.000€ für einen älteren mit viel Ausstattung.
Da bleibt viel Geld für Reparaturen übrig und letztendlich gibt man weniger aus.

Autos müssen meist immer neu sein, nach 3 Jahren ist der Lack ab. Komisch, die meisten Häuser sind 5 Jahrzehnte alt, haben ein einfaches Feuer zum heizen und nicht mal eine Lüftung, geschweige den Klimaanlage. Darin halten wir uns länger auf.
Ein Auto darf 10 Jahre alt sein, gut behandelt hält es lange.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Aktuell 641.000 Km mit 2,7TDI bj 2011. Erster Motor. Erstes Getriebe. Läuft weiter….

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 25. Februar 2023 um 22:44:53 Uhr:


Aktuell 641.000 Km mit 2,7TDI bj 2011. Erster Motor. Erstes Getriebe. Läuft weiter….

Krass! Wartungsintervalle?

Alle 15 tkm Öl. Ansonsten nach serviceheft. Mache ich selber.

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 26. Februar 2023 um 09:54:14 Uhr:


Alle 15 tkm Öl. Ansonsten nach serviceheft. Mache ich selber.

BPP ? Wenn ja , noch die erste Kette ? Aber sicher schon neuer DPF

Ähnliche Themen

Ist ein canc. Ketten einmal neu gemacht. Dpf zweimal gereinigt.

2011.. dürfte wohl schon lange der Nachfolger mit Euro 5 sein.

Edit:
Kette... rein aus Vorsorge oder wegen dem Getriebe, müsste ja die Multitronic sein, dann eh mit gemacht?

Ist ein tiptronic. Ketten aus Vorsorge bei 320 tkm gemacht. Getriebe nur gespült alle 200 tkm

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 25. Februar 2023 um 22:44:53 Uhr:


Aktuell 641.000 Km mit 2,7TDI bj 2011. Erster Motor. Erstes Getriebe. Läuft weiter….

Glückwunsch. Tolle Leistung! Bin erst bei 430.000 km auch mit dem 2.7 TDI CANC Motor, jedoch BJ 2010.

Hallo,

ich bin bei 415.000 km mit dem 2.7 TDI Quattro mit 120 kw BJ 2005 BSG.

Noch keine Kette getauscht oder das Getriebe spülen lassen. Läuft Problemlos, aber der liebe Rost kommt halt langsam, obwohl er mal eine Rostbehandlung von Audi bekommen hat, aber seither eher schlechter als zuvor.

Hier mal so ganz grob was ich machen musste:

- DPF einmal reinigen lassen
- E-Steller Turbo getauscht
- Tankgeber
- Riemenscheibe inkl. neue Rollen und Riemen
- Wischergestänge
- Dämpfer hinten
- Koppelstangen, Querlenkersatz mit der A.....Schraube :-)
- Klimakompressor inkl. neue Rollen und Riemen + Riemen Hochleistungspumpe
- Kombiinstrument
- 1 Lüfter

Tja und sonst bekommt er halt alle 30.000 km einen Service. Dabei habe ich beim letzten mal das Öl untersuchen lassen und nichts besonderes aufgefallen.

Gruss
Bernd

Am 03.03.2023 um 18.49 Uhr war es so weit... die 400 000 km sind geschafft 😎

3,0 Tdi quattro, Bj 2006, AAS

Orginal sind noch:

- der DPF (noch nie getauscht oder gereinigt)
- beide vorderen Stossdämpfer
- die linken (oben und unten) Querelenker (werden jetzt aber fällig)
- Motorlager
- linke (vorne) und beiden hinteren Radlager

400 tkm Laufleistung

Also einmal bis zum Mond und bereits auf dem Rückflug, ähm der Rückfahrt. 😛

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. März 2023 um 12:17:20 Uhr:


Am 03.03.2023 um 18.49 Uhr war es so weit... die 400 000 km sind geschafft 😎

3,0 Tdi quattro, Bj 2006, AAS

Orginal sind noch:

- der DPF (noch nie getauscht oder gereinigt)
- beide vorderen Stossdämpfer
- die linken (oben und unten) Querelenker (werden jetzt aber fällig)
- Motorlager
- linke (vorne) und beiden hinteren Radlager

Deine Dämpfer werden aber hin sein, du denkst es nur nicht, da dies schleichend passiert und du dich daran gewohnt hast… mach mal neue rein und du wirst sehen was ich meine :-)
Aber Respekt zu den 400k; das wird heute kein aktuelles Auto mehr so schaffen…

@derSentinel . Herzlichen Glückwunsch und mindestens nochmal die Gleiche Laufzeit wünsche ich dir.
LG

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 4. März 2023 um 18:21:24 Uhr:



Deine Dämpfer werden aber hin sein, du denkst es nur nicht, da dies schleichend passiert und du dich daran gewohnt hast…

Sorry... das muss ich nicht "denken" denn der letzte Dämpfer Test beim ADAC Mobil hat das bestätigt das sie noch fit sind 😉

Ich würde die auch testen lassen. Beim AAS sprechen wir schnell über 1000€ pro Dämpfer. Also alles richtig gemacht Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen