Wirklich alles OK
Hallo zusammen,
mit meinem astra g 2.0 DI hab ich fast alles mitgemacht:
luftmengenmesser, traversendichtringe, airbagkontrolllleuchte, quitschende bremsen hinten. Im astra H forum gehts eigentlich um nebensachen. Ist die qualität mittlerweile wirklich so gut?
Gruß
Friedl
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moped 150
Ich hab mir hier sehr viele Astras angeschaut, Tuttlingen, Engen, Singen, Blumberg, Bühl, Pfullendorf, Berlin mehrere Händler und bei auch mehrere Motorisierungen Probe gefahren. geklappert hab da nicht und Beule war in keinem einzigen Auto!!!!!
Mag sein das es welche gab, aber das waren die ersten, bei den jetztigen absolut kein Thema mehr.
schönen Tag noch...
...ich unterstelle mal, dass es ausser den Händlerautos fast keine früheren als meinen gab - ich hab meinen wenige Tage nach der Premiere erhalten...
Laut dem "BeulenThread" sollten ja angeblich alle Astras TOTAL verbeult sein....vielleicht ist mein Auge nicht so geschult, aber ich kann keine Beule erkennnen(ausser der zuvor beschriebenen an der Heckklappe ;-) !
Dass also alle frühen Astras betroffen sind, halte ich damit für widerlegt!
Es mag sein, dass die "Beulenastras" auf dem Transport in einen lokalen Hagelschauer geraten sind...
bei meinem astra is auch alles ok🙂. geiles auto. werde ihn aber vielleicht trotzdem nächstes jahr verkaufen - und mir nen GTC holen😉!
Also ich hab mit meinem Astra 4500 km runter. Und bin sehr Zufrieden. Lese und schreibe ja schon sehr lange hier im Forum. Schon bevor ich den Astra hatte. Und muß sagen. Ich habe keine der hier Beschriebenen Probleme. Sei es nun an Dellen oder das der Kofferraum nicht schliesst. Auch knarrt bei mir die Lenkung auch nicht oder wie so oft beschrieben das das Gurtschloss klappern soll.
Nun ich habe den Mj 2005er Astra. Entweden hat Opel nachgearbeitet oder ich hab Glück gehabt.
Also *klopf auf Holz* das es so weiter geht.
Zumal ich die Probleme die hier beschrieben würde in die Kategorie " Kinderkrankheiten " einstufen würde. Weil der Wagen ja Neu raus kam.
Also so long....
hab mal ne Frage zur Länge des Wartungsintervalls:
Ich fahre meine Autos immer relativ schonend, Autobahn Vollast is nur 2-3x im Jahr 😉 auch immer frühes Hochschalten ist bei mir angesagt usw. u.a. deswegen will ich mir voraussichtlich nen 1.7CDTi gönnen, bin bisher immer nur mit Benzinern unterwegs gewesen.
Wie lange kann man denn ein Wartungsintervall bei schonender Fahrweise erwarten?
Ähnliche Themen
Ich glaube maximal 50.000km beim Diesel, wobei ich unsicher bin, ob man nicht doch noch länger fahren kann. Naja, ob nun 50TKM oder 55TKM, der Unterschied ist nicht gross. Kaltstarts beeinflussen den Service-Flex am meisten.
MfG BlackTM
Hi Friedl,
Opel hat in den letzten Jahren wirklich eine Menge an der Verarbeitungsqualität getan. Wenn ich den 2002er Corsa meiner Frau mit meinem 1993er Omega Caravan vergleiche - da liegen Welten zwischen. Der Corsa hat in 2 1/2 Jahren und auf 42TKM keinen einzigen Mangel gehabt - außer dem ab Werk nicht richtig funktionierenden VDO-CD-Player. Der wurde natürlich sofort getauscht.
Hoffe, mein Astra H Caravan wird genauso gut wie der kleine Corsa.
Gruß bikerdolfi