wirklich 75 PS?

Opel Astra F

Hallo an alle

ich habe mal ne frage fahre einen 75Ps astra 1,6. ein kollege von mir fährt reinmotor technisch das selbe also auch 75ps 1,6. wir standen letzten auf der autobahn rastsätte, und habe beide voll beschleunigt, aber er kam gar nicht hinterher! woran liegt das? weil der unterschied war schon erheblich

vielen dank für eure antworten

32 Antworten

naja, dann muss ich blind sein, und Opel hat fehlerhafte Daten im Computer !

womöglich.

www.opel-infos.de/motoren/motto.html

hier siehst du, was an getrieben verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


2. Getriebeübersetzung.
Die ist das A und O und kann aus ein und demselben Motor eine Schnecke oder eine Rakete machen, je nach Übersetzung eben. Wenn ein WR Getriebe verbaut ist hast du nicht die geringste Chance mit einem identischen Fzg mit CR Getriebe mitzuhalten.

Du hast es erfasst, deswegen sind auch immer diskusionen zwischen C20ne udn c20xe bisl hohl weil der C20ne ein wesentlich küzeres Getriebe hat.

Hat er bei weitem nicht immer, oft sogar länger als die Standard 3.55er und 3.42er F20

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


also meiner hat ein F15-5WR getriebe, ich finde im 1&2 etwas Zäh, aber dank C16SE nicht Lahm, der dritte beginnt auch etwas Zäh, aber wenn er im dritten erstmal die 3500 hat, geht der ab wie am gummi gezogen, und dann prügelt er den 4 und 5 bis Tachoanschlag voll hoch, als würde er keinen wiederstand haben. Ich konnte bisher keine Infos über ein F15 Getriebe finden, aber ich habe bei Opel gefragt, nacht dem Computer da, ist er mit F15 ab Werk ausgeliefert worden !

Das wäre völlig untypisch für die Charakteristik eines WR Getriebes, da sind nämlich die ersten 2 Gänge noch sehr nah an der Übersetzung des CR Pendants und nach hinten raus (Gänge 3,4,5) wird die Spreizung immer größer umd die Drehzahl niedrig zu halten. Nen WR Getriebe drehste im 5. Gang nicht aus, schon gar nicht mit 1600 Kubik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das wäre völlig untypisch für die Charakteristik eines WR Getriebes, da sind nämlich die ersten 2 Gänge noch sehr nah an der Übersetzung des CR Pendants und nach hinten raus (Gänge 3,4,5) wird die Spreizung immer größer umd die Drehzahl niedrig zu halten. Nen WR Getriebe drehste im 5. Gang nicht aus, schon gar nicht mit 1600 Kubik.

wie immer hat fate da recht. es gab ja auch kein f15wr am c16se im astra. 😁

Warum hat der C20NE das kürzere Getriebe, wenn angeblich die Übersetzung bei der Sportvariante des F16
gleich ist wie die des F20? Und ausserdem: oft (z.B. im Vectra) hat man hier das eher lang übersetze Getriebe (nix mit Sportvariante).
Der C20XE war immer eine eher sportlich abgestimmte Antriebskombination, oder kennt jemand einen 16V mit Schongetriebe ??
Bitte aufklären wenn ich falsch liege

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Du hast es erfasst, deswegen sind auch immer diskusionen zwischen C20ne udn c20xe bisl hohl weil der C20ne ein wesentlich küzeres Getriebe hat.

Hat er bei weitem nicht immer, oft sogar länger als die Standard 3.55er und 3.42er F20

Ich hätte es mal auf den KAdett bzw Astra GSI beziehen sollen und es nicht so verallgemeinern sollen.

Dann aber wohl auch nur die GSI Varianten. Oftmals hast du an den 8V Modellen die WR Getriebe passend zur Motor Charakteristik, bei den 16V hingegen sehr oft CR Getriebe. Eine Verallgemeinerung lässt dies allerdings auch nicht zu, Opel war da ab und an scheinbar recht wahllos, verbaut wurde, was grad am Band lag 😁

Also ich habe schon in die papiere geguckt sind 75ps und naja ich habe im kofferaum nen riesen subwoofer gehäuse mit insgesamt 50kg, und naja vielen dank an alle aber ich weiß nich welchen motor und welches getriebe ich habe

dann schau doch einfach nach. 😉

motorcode steht auf dem block richtung getriebe. getriebecode auf dem getriebe dort wo das schaltgestänge ins getriebe geht.

nimm einen lappen mit. wird wahrscheinlich gut verschmiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


@ Bastler: du siehst das etwas falsch.

Klar wird auf der Beschleunigungsspur gas gegeben aber auf der Raststätte selbst, mit angrenzenden Parkplätzen hat Vollgas nichts verloren.

nö das sehe ich genau richtig.

die haben nicht geschrieben das sie es auf einem parkplatz gemacht haben, zu dem wenn du logisch denkst weist du wie groß ein solcher ist 😕

dann sollte dir klar sein das man da nicht v max fahren kann weil der bekanntlich auch schnell zu ende ist.
zu dem gehe ich nicht davon aus das sie auf dem platz gefahren sind sondern nur vom platz runter auf die bab.

du must nicht davon ausgehen das sie so wenig hirn haben

genau richtig soviel hirn hat man(n)^^ war auf BAB rauf

Zitat:

Original geschrieben von aloha1


genau richtig soviel hirn hat man(n)^^ war auf BAB rauf

habe ich mir ja auch gedacht 😉

mann muß nur aufpassen das es nicht nach unten rutscht, das passiert frau nicht 😁😎

mal ne andere frage benötige demnächst neue federn, nun habe ich gedacht ob ich mir nich tieferlegungsfedern von eibach oder H&R hole kann man die auch mit seriendämpfern fahren?

Wenn nicht tiefer als 35-40mm ja. Sofern die Dämpfer noch gut sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen