Wireless Carplay

Audi A6 C8/4K

Weiss jemand was über Wireless CarPlay im A6 4K? Lt. Macwelt soll das in Fahrzeugen der MIB2+ Plattform ja verfügbar sein, soweit ich weiss geht es aber noch (?) nicht. Ich nutze aktuell (noch im XC90) CarPlay recht aktiv in Sachen Audio und die Notwendigkeit im neuen A6 trotz PhoneBox noch ein Kabel für CarPlay anzuschließen zu müssen wäre mEn bedauerlich.

Zitat:

Mit „neuen Modelle“ sind keine Facelifte gemeint, sondern nur komplett neue Fahrzeuggenerationen, die die neueste Generation des Infotainmentbaukasten MIB2+ verwenden, mit dem der A8 im Herbst 2017 als erstes Modell startet. Somit betrifft das die 2018 kommende Generation von A6/A7 und folgende. Alle Modellreihen auf Basis des MIB2 bekommen dagegen kein Wireless Carplay. Eine Nachrüstlösung in Form eines Software-Updates für ältere SW-Stände ist nicht geplant.

Auf so ne China Dongle Lösung wollte ich eigentlich nicht zurück greifen müssen 😉 (ich weiß, dass dieser Link auf Produkt zeigt, dass nichts mit dem A6 zu tun hat, ist nur ein Beispiel für den Dongle-Wahn)

Wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thevi schrieb am 18. Mai 2020 um 21:33:53 Uhr:


Wirelesss CarPlay soll es ab dem 2021er Modell geben dieses wird ab der KW22 in 2020 produziert.

Nein, Wireless CarPlay gab es bereits ab KW22/2019 also zum MJ20!

606 weitere Antworten
606 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:52:34 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:47:08 Uhr:


...und Wireless CarPlay ab Werk dabei.

Neee...ich saß demletzt 1 Stunde in einem A4 Facelift und bin gescheitert abgezogen dies zu aktivieren, da nicht ab Werk.

Ist wohl SWAP im MIB3.

Vermutlich war kein Smartphone Interface ab Werk dabei, ich glaube dann ist es wirklich nur über Swap nachrüstbar.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:18:44 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:52:34 Uhr:


Neee...ich saß demletzt 1 Stunde in einem A4 Facelift und bin gescheitert abgezogen dies zu aktivieren, da nicht ab Werk.

Ist wohl SWAP im MIB3.

Vermutlich war kein Smartphone Interface ab Werk dabei, ich glaube dann ist es wirklich nur über Swap nachrüstbar.

Na doch, Carplay über Kabel ging ja schon, sonst hätte ich es ja garnicht erst versucht.

Sicher das es PA war mit dem Touch Navi? Da ist Wireless Serie

Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:46:22 Uhr:


Sicher das es PA war mit dem Touch Navi? Da ist Wireless Serie

Ich weiß doch wo ich ne Stunde drin saß 😉

A4 Modelljahr 2020, Touch-Navi, MIB3, Carplay über Kabel.
W-Carplay Kanal war aus.

MIB3 jedoch wohl Swap.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:47:32 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:46:22 Uhr:


Sicher das es PA war mit dem Touch Navi? Da ist Wireless Serie

Ich weiß doch wo ich ne Stunde drin saß 😉

A4 Modelljahr 2020, Touch-Navi, MIB3, Carplay über Kabel.
W-Carplay Kanal war aus.

MIB3 jedoch wohl Swap.

Kann ich bestätigen, ich saß ebenfalls über eine Stunde an einem Audi drin

Ist aber sehr komisch, eigentlich sollte er das ab Werk haben

Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:50:06 Uhr:


Ist aber sehr komisch, eigentlich sollte er das ab Werk haben

Soweit ich weiss sollen das nur A6 und A7 ab MJ20 haben

Dear all,

any way to enable this in standard MMI or is this limited to MMI Plus only ?

thank you,.
Ovidiu

Also bei mir hat auf der ersten längeren Fahrt Wireless CarPlay und Hotspot des gleichen IPhones funktioniert

Apple CarPlay Wireless funktioniert im neuen Audi A6 hervorragend !

Mein Audi A6 4K wurde im September 2019 gebaut und Mitte Oktober in NSU abgeholt. Im Leistungsumfang enthalten ist Apple CarPlay Wireless (enthalten über Schlüsselbezeichnung „IU1“).

Die Verfügbarkeit von Apple CarPlay Wireless war # 1 Entscheidungskriterium - darauf habe ich lange warten müssen.

Die Nutzung von Apple CarPlay Wireless ist gerade für Kurzstreckenfahrer außerordentlich komfortabel, da die manuelle Steckverbindung entfallen kann.

Jeden Tag ist es ein besonderer Komfort, Siri-Befehle ausführen zu lassen, Diktate über iMessage vorzunehmen, sich iMessages vorlesen zu lassen, über Apple Maps zu navigieren und vor allem Apple Music streamen zu können. Das integrierte Infotainment von Audi nutze ich nur als Backup. Zu 99 % ist bei mir Apple CarPlay im Einsatz.

Ich nutze ein iPhone 11 Pro, 256 GB mit iOS 13.3. Als zunächst nur die iOS Version 13.0 verfügbar war, dauerte es teilweise etwas länger, bis ich das iPhone und CarPlay verbunden hatte. In ganz seltenen fällen kam es damals zu keiner erfolgreich in Verbindung.

Mit den folgenden Updates und nun der Version iOS 13.3 funktioniert alles perfekt und die Kopplung erfolgt sofort mit dem Einschalten der Zündung.

Da ich das große Infotainment-Display habe, genieße ich besonders den riesigen Bildschirm, der von CarPlay in voller Breite genutzt wird. Im Vergleich zu anderen Systemen ist das ein herausragender Mehrwert. Danke an Audi für die hervorragende technische Umsetzung.

Eigentlich selbstverständlich aber doch eine besondere Erwähnung wert:

Anders als bei anderen Fahrzeugen habe ich CarPlay auf Lebenszeit gekauft und es ist dauerhaft ohne Zusatzkosten nutzbar. Ein Abonnement wäre für die meisten Autokäufer sicherlich ein KO-Kriterium. BMW hat zumindest beim 5er Apple CarPlay zeitweise nur als Abonnement angeboten.

Also: uneingeschränkte Empfehlung für das Feature Apple CarPlay Wireless!

Kleiner Hinweis noch zu QI-Charging:

Leider ist die induktive Kopplung zum Laden mit starken elektrischen Verlusten behaftet. Dadurch entsteht Wärme. Die Temperatur des iPhones steigt deutlich in der Ladekonsole und strapaziert damit den Akku unnötig. Im Sommer wird das Temperatur-Problem sicherlich noch massiver ausfallen. Das ist sehr unschön, da man die Position auf der Ladeschale eigentlich immer für die Kopplung an die Außenantennen unbedingt nutzen sollte. Somit liegt das iPhone meist auf dem Armaturenbrett. Dort liegt es in der Original Apple-Silikonhülle recht sicher, auch bei scharfen Kurvenfahrten. Dass das iPhone bei längeren Fahrten nicht geladen wurde, hat sich bislang als unproblematisch gezeigt. Die große Akkukapazität des iPhone 11 Pro ist hier sicherlich von großem Vorteil.

Warum schaltest du das induktive Laden nicht einfach ab?

Das wäre eine Option, um dem Problem schnell aus dem Weg zu gehen.

Aber irgendwie ist das keine akzeptable Lösung. Ich hoffe auf eine Nachbesserung von Audi. Eigentlich müssten alle iPhone-User das Temperatur-Problem haben. Wenn ich einen anderen Qi-Charging-Devices lade, gibt es nicht die Temperaturprobleme.

Vielleicht weiß jemand einen Rat?

Ich mache die Armlehne immer eine Stufe höher, dann habe ich das Hitzeproblem nicht mehr.

Das selbe Problem habe ich auch beim neuen BMW X3 - es wird zu heiss wenn Carplay benutzt witd und es mit dem Qi geladen wird. Ich benutze lieber USB Kabel damit ich das Akku nicht ruiniere.

Wo kann man die Ladefunktion denn abschalten, das IPhone bietet keine Option ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen