Wireless Carplay: So geht's (Adapter notwendig)
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
Beste Antwort im Thema
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
108 Antworten
Na mit meinem Heim Netz kann ich nicht verbunden sein.
Ist zu weit weg.
Wenn ich die wlan Einstellungen öffne dann zeigt er mir das Audi connect wlan und das Adapter wlan an.
Also muss ich mit dem connect Verbinden richtig?
Ja, so würde ich das machen. Das WLAN müsste aber so heißen, wie die SSID auf dem Bildschirm, also auf dem Foto steht ja "AUDI MMI4A" oder so ähnlich, und dann den abgebildeten Passcode zum Verbinden eingeben. Dann kannst du auch die 192.168.50.x aufrufen.
Zur Erklärung: wenn man so eine URL wie 192.168.50.2 aufrufen soll, dann handelt es sich dabei um eine IP-Adresse aus dem lokalen Netzwerk. Und da macht es nur Sinn, wenn das Netzwerk mit dem des Adapters im Auto aufgebaut wird, da man sonst keinen Zugriff darauf hat. Das lokale Netzwerk wird also den IP-Adressbereich 192.168.50.x haben, wo jeder "Teilnehmer" eine andere Endung bekommt. Die .2 am Ende wird der "Host" sein, also der Adapter im Auto.
Ich selbst habe kein Wireless Carplay o.ä., daher kann ich nur aus theoretischer Sicht schildern, wie das ganze funktionieren sollte
Audi mmi4a ist aber nicht das audi wlan.
Das heißt anders, das steht zumindest in den Einstellungen vom mmi.
Das muss vom Adapter sein.
Wenn der Audi ein eigenes WLAN hat, dann wird das aber für Wireless Carplay das falsche sein, da du sonst den Adapter nicht brauchen würdest. Daher gehe ich mal davon aus, dass du im iPhone erstmal das WLAN auf AUDI MMI4A wechseln musst, damit das ganze funzt
Ähnliche Themen
Das connect wlan ist halt für wlan Audioplayer und so.
Na eigentlich muss er das das iPhone mit dem WLAN vom Adapter verbinden und quasi das vom Audi trennen, geht ja nur eins.
Zitat:
@bazen schrieb am 8. November 2021 um 20:00:07 Uhr:
Na eigentlich muss er das das iPhone mit dem WLAN vom Adapter verbinden und quasi das vom Audi trennen, geht ja nur eins.
das versuche ich ja die ganze Zeit zu erklären
Ja aber das vom Adapter geht ja anscheinend nicht….
Steht zwar verbunden aber auf machen tut er die Seite nicht.
Ich versuche es morgen nochmal.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Ein frohes neues Jahr wünsche ich!
Ist das hier der richtige Adapter?
Angebot: CarlinKit 3.0 Mini Wireless CarPlay Adapter,Geeignet für Autos mit eingebauten in Car Play,für Audi,VW,Citroen,Renault,Ford,Toyota,Honda,Opel,Kia Auto,Unterstützung ios 15,Upgrade Wireless Carplay https://www.amazon.de/.../..._cp_api_glt_i_dl_8WV5E27MMSPZBEA5534W?...
Hallo, kann ich denn gleichzeitig das IPhone mit Adapter und ein weiteres Gerät (iPod) per Bluetooth gleichzeitig nutzen?
Beim QL ging je nur entweder oder
Ich habe mir auf meinen iPhone eine Automation erstellt -> Wenn CarPlay verbunden, starte Blitzer.de
Was ich nicht wusste, Apple startet seit ios 13/14? Automationen erst im entsperrten Zustand des iPhones. War mir vorher nie aufgefallen das ich beim Kabel einstecken das iPhone immer automatisch entsperrte. Was mir noch negativ auffiel war, das nach dem koppeln immer sofort Spotify anfing den letzten Titel zu spielen obwohl ich bei der Kopplung zuvor die Wiedergabe stoppte.
Mein Adapter ging wieder zurück…
Guten Abend, was denken Sie?https://www.amazon.fr/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Das funktiniert nur mit einem Android Autoradio, also nicht mit unserem System.
ob Sie jemals einen Ottocast Adapter verwendet haben.
Mal kurz zusammengefasst. Hat jemand eine USB Hub Empfehlung damit ich USB Stick ink. Carlinkkit benutzen kann!?