Wireless Apple CarPlay für Audi A6 4F
Hallo zusammen,
habe gestern Abend ein bisschen im Internet gestöbert und bin über Youtube auf folgendes Produkt gestoßen:
Nachrüstset für MMI2G High für Audi A4, A5, A6 und Q7 für Wireless Apple CarPlay.
Gibt es wohl auch für Android.
Da ich meinen Dicken noch eine weile Fahren möchte und gerne natürlich moderne Features hätte wäre so etwas richtig praktisch.
Kennt jemand von Euch dieses Produkt schon bzw. hat damit schon Erfahrung gemacht?
Wäre schon was feines 😁
Was haltet ihr davon?
VG
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Ja genau habe auch das 3g High
326 Antworten
Dafür musst du Bluetooth und Wlan verbinden.
Dann geht es ohne Kabel.
Vorausgesetzt deine Box kann das.
Habe schon Boxen gesehen die können es nur über Kabel
Das ist meine Box die hier auch einer bestellt hat, also nicht nur für Kabel.
€ 186,34 41%OFF | A6 C6 facelift Q7 drahtlose apple carplay interface spiegel box aktivieren zu auto radio screen android auto smart system wifi modul
https://a.aliexpress.com/_vmTDV3
Bluetooth ist ja verbunden.
WLAN, wie/wo verbinden?
Regt mich jetzt echt schon wieder auf.
Hab ich auch Gemacht.🙁
Sogar Grad mit einem anderen Smartphone getestet (Huawei P30 Lite)
Ich Hab im übrigen ein Oneplus 6T Android 10.
Beides geht nicht per Bluetooth obwohl ich verbunden bin, kann doch nicht sein.???
@MaTzKi du hast ja das gleiche Problem (gehabt?) mit dem verbinden per Kabellos.
Bei mir funktioniert es auch nicht, seis mit einem Oneplus oder Huawei, beide gehen nicht obwohl Bluetooth/WLAN verbunden ist.
Geht's bei dir jetzt?
Falls ja, was hast gemacht?
Ähnliche Themen
So wird's wohl leider sein...naja, würde mich schon etwas ärgern, aber dann muss ich halt das USB Kabel Richtung Aschenbecher führen das ich es an die Brodit Halterung so anschließen kann das man es so gut wie nicht sieht.
Aber so an sich ist das Carplay wirklich TOP, vor allem Google Maps Navigation, das finde ich super.
Spotify geht jetzt auch.
Eine Frage aber noch zu zwei Kabeln?
Das AMI 3.5 Klinkenkabel ist am AMI abgeschlossen, wofür ist aber dieses, das hängt ja lose nur im Handschuhfach rum ohne das dort was angeschlossen ist?
Dann, die WLAN Antenne, wohin habt ihr die versteckt/geklebt? (Oder brauche ich diese jetzt überhaupt nicht weil mein Smartphone stand jetzt per USB verbinden ist?
Ich hab ja normal alles korrekt angeschlossen, nicht das ich deswegen eine kabellose Verbindung nicht hinbekomme das es funktioniert.
Und zwecks dem Bild, dort aus dem großen Kabelstecker kommt noch ein kleiner Stecker raus (Bild), wofür ist dieser?
Und als letzte Frage am späten Abend:
Wie schaut die Leiste oben am Display aus, bei mir sind die Zeichen/zahlen teils nur zu Hälfte zu sehen da sie abgeschnitten sind, sprich, das Bild müsste etwas nach unten verschoben werden.
Schaut das bei euch (AndroidAuto) auch so aus?
Das Bild skalieren kannst Du im MMI selber oder auch in der Einstellung im Carplay.
Sollte mit dem Verschieben der oberen Leiste zu lösen sein.
Der kleine Stecker ist für Mikro - steht auch drauf - kannst Du ein Mikro anschließen.
Ja Google Maps ist sehr gut. Egal ob iPhone oder Android. Bei Android ist leider immer die halbe Karte mit den Information bei aktiver Navigation verdeckt. Cool ist wirklich das Traffic Online. Das ist sehr genau - ich nutze wie schon geschrieben Google Maps nur im Firmenwagen. Dort geht es leider nur Kabel - ist ein MIB2.
Der Bildschirm ist aber größer.....
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 8. März 2021 um 07:54:23 Uhr:
Das Bild skalieren kannst Du im MMI selber oder auch in der Einstellung im Carplay.
Sollte mit dem Verschieben der oberen Leiste zu lösen sein.
Der kleine Stecker ist für Mikro - steht auch drauf - kannst Du ein Mikro anschließen.Ja Google Maps ist sehr gut. Egal ob iPhone oder Android. Bei Android ist leider immer die halbe Karte mit den Information bei aktiver Navigation verdeckt. Cool ist wirklich das Traffic Online. Das ist sehr genau - ich nutze wie schon geschrieben Google Maps nur im Firmenwagen. Dort geht es leider nur Kabel - ist ein MIB2.
Der Bildschirm ist aber größer.....
Muss ich dann mal beim MMI von den Einstellungen Schauen, weil bei der Box (Carplay) gibt's nichts mit Skalieren, nur Helligkeit, Kontrast ect. einstellbar.
Ah jetzt wo du es sagst, steht ja Microphone darauf 😮
Ja, Google Maps ist echt richtig gut, nur schade dass dort keine Blitzer/Warnungen dabei sind, anscheinend ist das nur in Deutschland leider so.
Vielleicht kommt da ja noch was, wäre Super.
Also ich hatte jetzt echt alles probiert, mit WLAN verbunden, geht leider nicht Kabellose sondern nur per USB Kabel, wüsste auch nicht was ich noch versuchen könnte.
Dann muss ich halt ein Schwarzen dünnes USB Kabel kaufen und dieses unsichtbar wo Rausziehen an die Brodit-Handyhalterung.
Hat wer nen Tip?
Also mein Modul geht über Wlan zu verbinden. Ich habe es am Anfang auch nur über Kabel gehabt, aber beides verbunden und es hat danach einwandfrei funktioniert.
Aber ich weiß. es war ein kampf. Was auch immer das dann bewirkt hat, ich weiß es nicht.
Ich habe aber in den Einstellungen gesehen, dass Du den oberen Streifen verschieben kannst. Mein Carplay ist nur auf dem Tisch aktuell aktiv, da mein Auto noch Winterschlaf hat.
Mit was für einem Smartphone hat es bei dir funktioniert?
(Meins wie schon erwähnt Oneplus 6T mit Android 10)
Sobald ich das USB Kabel im Einwandfreien Betrieb ziehe ist die Verbindung zur Box sofort weg, trotz Wlan Verbindung zur Box.
Hallo Uncle Barrisch,
mein Modul ist ein älteres, wie das bei Dir verbaute.
Aber bei. Wireless Koppeln meines iPhone gab es auch zunächst Probleme.
Ich habe mich nicht ganz an die Anleitung gehalten ;-)
Dann hatte hier das Löschen aller bestehenden Verbindungen mit dem CarPlay geholfen. Und dabei hatte ich auch gleich die Bluetooth Verbindung der Freispreche vom Audi ausgeschaltet.
In meiner Anleitung steht explizit zuerst die ( so erinnere ich mich) WLAN Verbindung herstellen und erst dann die Bluetooth Verbindung. So ordentlich gekoppelt ging es dann. Schau zu Sicherheit noch mal bei Dir, evtl. ist auch die Reihenfolge wichtig.
Viel Erfolg!
Upps, das könnte noch eine Alternative sein. Ich habe damals einfach das versucht, irgendwann ging es dann.
Ich danke euch für die Tips.
Hat aber jetzt anderst geklappt gehabt😉
Hier die Anleitung wie ich es gemacht hab:
-Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
-Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
-Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt “Entwickleroptionen” auswählen.
-Dort aktiviert ihr nun den Punkt “Show wireless projection option” bzw. “Zeige kabellose Displaymöglichkeit”.
-Jetzt das Smartphone neu starten.
Genau so hat es bei mir auf Anhieb Funktioniert und läuft Kabellos, genial.
Was so ein kleiner Punkt in der Entwickleroption ausmachen kann. 😉
Bei denen wo es nur per Kabel geht könnt ihr es ja so mal ausprobieren.
Es wird bei euch dann auch Klappen 😁
😎
Edit:
Zwecks der MMI Displayskalierung, ich finde beim MMI im Setup auch nicht, Carplay Box ebenso nicht.
Keine Ahnung wo da was zu einstellen sein soll?
Im Hidden Menü oder wo?
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 8. März 2021 um 21:31:19 Uhr:
Zwecks der MMI Displayskalierung, ich finde beim MMI im Setup auch nicht, Carplay Box ebenso nicht.
Keine Ahnung wo da was zu einstellen sein soll?Im Hidden Menü oder wo?
Geh mal in die Einstellungen vom Android Auto Menü. Dort findest du irgendwo Schieberegler wo "Vertical/Horizontal Top Cropping" steht. Bei mir hat es damit geklappt indem ich das "Top" Cropping auf 8 gesetzt habe. Musst etwas rumprobieren. Im MMI habe ich so eine Einstellung nie gesehen.