Wireless Apple CarPlay für Audi A6 4F
Hallo zusammen,
habe gestern Abend ein bisschen im Internet gestöbert und bin über Youtube auf folgendes Produkt gestoßen:
Nachrüstset für MMI2G High für Audi A4, A5, A6 und Q7 für Wireless Apple CarPlay.
Gibt es wohl auch für Android.
Da ich meinen Dicken noch eine weile Fahren möchte und gerne natürlich moderne Features hätte wäre so etwas richtig praktisch.
Kennt jemand von Euch dieses Produkt schon bzw. hat damit schon Erfahrung gemacht?
Wäre schon was feines 😁
Was haltet ihr davon?
VG
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Ja genau habe auch das 3g High
326 Antworten
@Avalon999 danke für dein Statement, super.
Schaut super aus.
Wo genau hast die Box bestellt (link)?
Werde mir dann doch auch diese Box kaufen anstatt dem kompletten neuem Android Navi.
Zitat:
@RudiS schrieb am 3. Februar 2021 um 20:01:52 Uhr:
@Avalon999
Welches MMI hast Du? 3G?
Ja, ist ein MMI 3G High.
@UncleBarisch:
PN 😉
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 3. Februar 2021 um 20:28:24 Uhr:
@Avalon999 danke für dein Statement, super.
Schaut super aus.
Wo genau hast die Box bestellt (link)?Werde mir dann doch auch diese Box kaufen anstatt dem kompletten neuem Android Navi.
Guten Tag,
Könnte ich diesen Link auch haben bitte?
Ich würde es bei mir auch gerne nachrüsten.
Das Standard Navi ist mir zu veraltet und zu unübersichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
@UncleBarisch:
Wenn ich die Sachlage richtig im Überblick habe, gibt es im Prinzip zwei Systeme. Eines, dass so oder ähnlich auch für MMI2G angeboten wird und angeblich auch im MMI3G Basic funktioniert. Verschiedene Geschäfte vertreiben das System hier nur mal eines Beispiel:
Das Produkt bedarf eines extra Mikrofons und kann nicht am Lenkrad bedient werden. Alles etwas simpler, aber gut funktionierend. Einbau ist einfacher, da beim MMI3G lediglich das Handschuhfach ausgebaut werden muss.
Das zweite Produkt ist für MMI3G produziert und ist wohl besser in das MMI integriert. So wird die vorhandene Freisprecheinrichtung verwendet, das Lenkrad mit seiner Bedienung komplett unterstützt und auch das Klimagerät wird eingebunden. Der Einbau ist aufwendiger, da eben auch das Klimagerät ausgebaut werden muss, aber evtl. ist dieses modernere System auch die bessere Wahl, weil gerade das Telefon bei dem alten System nicht immer einwandfrei funktioniert. Auch dieses neuere System wird von vielen Geschäften vertrieben. Hier ein Beispiel
Viel Erfolg beim Einbau :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattro4udi schrieb am 4. Februar 2021 um 10:35:04 Uhr:
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 3. Februar 2021 um 20:28:24 Uhr:
@Avalon999 danke für dein Statement, super.
Schaut super aus.
Wo genau hast die Box bestellt (link)?Werde mir dann doch auch diese Box kaufen anstatt dem kompletten neuem Android Navi.
Guten Tag,
Könnte ich diesen Link auch haben bitte?
Ich würde es bei mir auch gerne nachrüsten.
Das Standard Navi ist mir zu veraltet und zu unübersichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
Das zweite Beispiel von @Der-BadPing ist die selbe Box die ich auch verbaut habe 🙂
Wichtig: MMI 3G (Facelift) und "Modell D" wählen. In der Beschreibung steht, dass man noch ein AMI braucht bzw. sich den AUX Menüpunkt codieren muss, falls kein AMI vorhanden.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 4. Februar 2021 um 11:13:55 Uhr:
Zitat:
@Quattro4udi schrieb am 4. Februar 2021 um 10:35:04 Uhr:
Guten Tag,
Könnte ich diesen Link auch haben bitte?
Ich würde es bei mir auch gerne nachrüsten.
Das Standard Navi ist mir zu veraltet und zu unübersichtlich.
Mit freundlichen GrüßenDas zweite Beispiel von @Der-BadPing ist die selbe Box die ich auch verbaut habe 🙂
Wichtig: MMI 3G (Facelift) und "Modell D" wählen. In der Beschreibung steht, dass man noch ein AMI braucht bzw. sich den AUX Menüpunkt codieren muss, falls kein AMI vorhanden.
Weißt du was an dem Modell D anderst ist im Vergleich zu den anderen beiden?
Hab selbst ja auch das MMI 3G inkl. AMI im Handschuhfach.
Wie lange hast den gebraucht mit dem Einbau, geht ja sicher recht schnell im Vergleich zu dem neuen Android 10.25 Zoll Navi das es ja auch bei Ali gibt.
Mfg
Ps. Danke für die PN 😎
Modell D ist für MMI 3G (A6 4F) und die anderen sind für MIB/MIB2 (A6 4G)
@UncleBarisch
zu deiner PN noch:
Der Rest vom MMI bleibt unverändert und uneingeschränkt nutzbar. Man schaltet nur über eine Tastenkombi (NAV Taste gedrückt halten) auf das Android System um. Dabei muss das MMI in MEDIA aber auf AUX als Quelle stehen (Kein Radio, keine SD-Karte etc.) während man das Android verwendet.
Ob man da zusätzliche Apps installieren kann, weiß ich nicht. Habs noch nicht probiert. Aber die wesentlichen Dinge die mir wichtig sind: Spotify, Google Maps, Google Assistant Sprachsteuerung, Audible usw. funktioniert alles. Sprachsteuerung lässt sich sogar am Lenkrad aktivieren durch gedrückt halten der Taste.
Bzgl Freisprech habe ich noch nicht ausprobiert weil es ja jetzt zwei Systeme gibt, einmal den Androiden und einmal das Serien-Audi System. Ich denke mal, wenn man in den Bluetooth Einstellungen nur eines davon aktiviert, wird es gehen.
Einbau ist relativ unproblematisch und in der Anleitung (bekommt man per Email) dokumentiert. Das Handschuhfach muss runter und die Kabel müssen an die MMI 3G Unit verlegt werden. Ein Kabel muss noch ins Klimabedienteil, dazu muss auch das Klimabedienteil raus. Mit dem richtigen Werkzeug auch kein Problem (siehe Foto).
Habe ca. 2-3 Stunden gebraucht, war aber seeeehr langsam und gechillt dabei. Dazu noch den Innenraumluftfilter gewechselt (wenn man schon so gut rankommt). Den Ausbau vom Handschuhfach, Klimabedienteil und das erste Anschließen für einen Funktionstest (siehe Bilder) habe ich während der Mittagspause im Homeoffice erledigt 😁
@Avalon999 Dank dir für deine Antwort.
Wäre super wenn du mal die Sachen testen würdest die ich dich gefragt hab 😉.
Wo bekomme die zwei Demontage Dinger her, bzw. wie heißen die?
Hallo zusammen,
um Missverständnisse über die beiden zuletzt besprochen Geräte zu vermeiden, noch folgende Infos:
Diese Geräte dienen letztlich nur als Anbindung, um die beiden Handy-Varianten Android (Android-Auto) und iPhone (CarPlay) mit dem MMI zu verbinden und die entsprechende Schnittstelle abzubilden.
Was dort auf dem Bildschirm passiert ist entscheidend vom Handy abhängig: welche OS-Version hat das Handy, welche Programme sind auf dem Handy installiert. D.h. wenn kein Spotify auf dem Handy installiert ist, gib es die Nutzung nicht auf dem MMI. Die Programme, die jeweils mit Android-Auto oder CarPlay kompatibel sind finden sich in zig Listen im Internet und sind wie gesagt auf dem Handy selbst zu installieren.
Die Geräte selbst haben auch eine Software für Einstellungen installiert. Dort kann das Telefon gekoppelt werden, die Einstellungen, wie das Spiegeln des Bildschirm oder der Klang mit einem Equalizer angepasst werden. Nach meinem Wissen kann auf dieser Oberfläche vom Kunden nichts neu installiert werden, ist ja auch nicht der Sinn des Gerätes.
Anders ist das ja mit den Android-Display-Geräten. Das ist so eine Art eigenes MMI, also ein völlig anderes Konzept wie die beiden zuletzt besprochenen Schnittstellen. Dort gib es auf dem Android-Display-Gerät selbst eine Android-Version und entsprechend Apps die installiert sind.
Durch das Einschleifen in den BUS des Audi soll gewährleistet sein, dass z.B. beim Rückwärtsgang einlegen die Kamera angeht, beim Telefonieren die Musik aus ist, man auf die Audi-MMI Oberfläche zurückschalten kann usw.
Hoffe die Infos helfen etwas bei der Einschätzung, was das Einzelne macht. :-)
Jetzt ist alles klar, wusste ich so nicht.
Mir sind ehrlich gesagt auch nur zwei Dinge wichtig, Spotify und Google Maps Navi incl. der Sprachfunktion, alles andere spielerei.
Achja, natürlich auch die Optik😉.
@Avalon999 die Box kostet beim Ali ja knapp 180 Euro, musstest du aber Zoll bezahlen?
Nein, kein Zoll. Die kam einfach so am Ende per DP Warensendung bei mir an.
Übrigens habe ich das Telefonieren jetzt testen können. Funktioniert einwandfrei. Man muss sich nur im Smartphone entscheiden ob man beim Bluetooth "Anrufe" über das MMI oder über das Carplay zulässt.
Die Box liegt bei mir und ich teste die hier seit 3 Wochen. Ich habe einen Fehler gefunden, welcher das bedienen des Cp etwas mühsam macht.
@Avalon999 : Wärst Du vielleicht mal so nett, dass für mich zu testen? Kannst Du das Modul bei aktiven Carplay mal mit Zündung aus deaktivieren - aber danach das MMI weiter versuchen zu bedienen über das Bedienfeld?
Grund ist: schalte ich das CP über eine Taste im MMI vor dem Zündung aus um auf Audi MMI - dann kann ich das MMI weiter so wie gewohnt bedienen.
Schalte ich das Carplay aktiv mit der Zündung aus und versuche danach das MMI weiter zu bedienen, kommt es nach dem zweiten oder dritten Tastendruck hintereinader zu Verzögerungen, welche nicht normal sind und zu Fehlfunktionen führen.
Laut China Support ist es ein Defekt der Hardware - aber vielleicht ist es ein Bug der Software?
@4F-Devil
Ich habe es gerade eben ausprobiert und es kommt zu genau den von dir beschriebenen Verzögerungen. Darüber hinaus schaltet sich die Box bei Zündung aus direkt aus und das System springt von selbst ins MMI mit den darauffolgenden Verzögerungen beim Menüwechsel.
Stört mich jetzt nicht wirklich, ich hätte es wahrscheinlich nichtmal gemerkt, wenn du es jetzt nicht beschrieben hättest.
Perfekt, dann bestelle ich es mal die tage nach noch einer kurzen Überlegung ob ja oder nein.
Ich würde die Verzögerungen jetzt auch nicht schlimm finden wo wie ihr das beschreibt... Hautsache der Komfort des MMI ist besser, schicker mit mehr Funktionen. (Smart-MMI 😉 )
Edit: bestellt 😛