Wireless Apple CarPlay für Audi A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe gestern Abend ein bisschen im Internet gestöbert und bin über Youtube auf folgendes Produkt gestoßen:

https://unique-ad.co.uk/.../

Nachrüstset für MMI2G High für Audi A4, A5, A6 und Q7 für Wireless Apple CarPlay.
Gibt es wohl auch für Android.

Da ich meinen Dicken noch eine weile Fahren möchte und gerne natürlich moderne Features hätte wäre so etwas richtig praktisch.

Kennt jemand von Euch dieses Produkt schon bzw. hat damit schon Erfahrung gemacht?

Wäre schon was feines 😁

Was haltet ihr davon?

VG
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Ja genau habe auch das 3g High

326 weitere Antworten
326 Antworten

Das freut uns sehr 🙂

Wir mussten kein Mikro verbauen, da wir eine Freisprechanlage verbaut haben und dieses Mikro genutzt wird.

Das MMI bekommt im Hintergrund keine Eingabe mit, wenn wir im CarPlay-Modus sind - zumindest ist uns das bisher noch nicht aufgefallen.

Die DIP Schalten stehen auf 00110100, wurde bei uns schon so eingestellt geliefert.

Es hatte bislang keine Auswirkungen und wir sind nicht 100% sicher, dass die Meldung mit dem CarPlay-Einbau zu tun hat, aber ungefähr seit dem Zeitpunkt des Einbaus haben wir beim Auslesen evtl, Fehler mittels VCDS folgende Meldung gesehen, die sich auch nicht löschen lässt:

5F - Information Electr.:
02244 Button in Control Head is Stuck

Aber wie gesagt, es hat keine Auswirkungen, alle Tasten lassen sich wie gewohnt nutzen.
- sowohl im MMI-Modus, als auch wenn Car-Play aktiv ist.

Außerdem ist ein VCDS ratsam um alle Fehler die beim Einbau entstehen zurückzusetzen.

Hallo zusammen.

ich habe mir die Carplay Box aus dem ersten Post bestellt und verbaut. Da ich ein MMI2G high habe, war das für mich die beste Option, auch wenn es bissel teuer is....ich bin sehr zu frieden.

Allerdings hab ich nen Problem mit der Spannungsversorgung. Man benötig ein Dauerplus und nen geschaltenes Plus...also 30 und 15. das hab ich auch gemacht aber die Box schaltet irgendwie trotzdem nich richtig ab und zeiht mir meine Bakterie leer. Is mir im Sommer nich aufgefallen aber jetzt zur kühleren Jahreszeit. Letztens hat mich der Dicke nämlich angeschriehen, das die Bakterie fast leer sei. Ich also auf die Suche gegangen und siehe da...die Box is der Übertäter.
Nun würde ich gern wissen, wo ich ran gehen kann, das die Box Spannung bekommt, sobald die Zentralverrieglung das Auto öffnet. Da wird ja auch das System gestartet. Da würde ich gern mit dem Kabel, was an die 30 soll, ran und mit dem, was an die 15 soll würde ich gern irgendwo ran, was Spannung hat, sobald ich den Schlüssel ins Schloss stecke.

Kann mir jemand von euch sagen, wo das möglich ist?

Gruß,
Denny

siehe Bild.

Ashampoo-snap-2014-08-28-06h40m41s

Genau an den zwei Bänken bin ich momentan dran und da hab ich eben das Problem, das die Box irg wie im standby so viel Energie verbraucht, das die Batterie auf 10% fällt. Deswegen will ich wo anders ran...irg was, wo eben die 15 der Box auf Stufe 1 im Zündschloß Spannung bekommt und die 30 der Box, wenn das System Spannung bekommt, wenn man das Auto öffnet

Ähnliche Themen

sorry, aber ich kenne keine Spannungsquelle, die erst aktiv ist wenn man das Auto aufgeschlossen hat. Meiner Meinung nach werden dann nur Steuergeräte per CAN-Bus aufgeweckt aber keine Spannung freigegeben. Ich lerne aber gerne hinzu falls mir das jemand erklären kann.

Gibt es nich irg was, was am bordnetz über Relais geschalten wird? Das mit dem CAN Bus is ja mein plroblem, das ich nicht mal eben irg wo ran gehen kann und für die Box was abzwacken kann.

Bau Dir doch einfach irgendwo einen Schalter ein der die Spannung unterbrechen kann.

Ja, das wäre meine letzte Lösung gewesen...
Is hier keiner, der mir über die Bordnetzplatte mit den relays was sagen kann? Ich wollte das umgehen ewig alle durch zu messen.
Nen stromlaufplan würde mir ja auch schon reichen

Den kannst Du Dir ganz offiziell bei Erwin.Audi.com runterladen für wenig Geld. Eine Stunde buchen und Du hast alle Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen.

Servus funktioniert es auch bei mmi2g high?

Zitat:

@christianellger schrieb am 30. November 2019 um 07:53:12 Uhr:


Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Apple/Android Carplay Integration zugelegt. Für meinen A6 - 4F, Bj.04/2011. Hintergrund war die Begeisterung meiner Frau für Apple Carplay in einem anderen Fahrzeug. Da ich das integrierte MMI behalten wollte habe ich es einfach mal versucht und 299€ investiert
- bestellt via Amazon irgendwo in China :-) - Marketplace
- Lieferung kam nach ca. 10 Tagen
- Produkte/Verarbeitung/Kabel/Stecker alles qualitativ vergleichbar mit den Original Audi Teilen.
Zum Einbau:
- Die Einbauanleitung ist eine Katastrophe und verschweigt komplettdie Montage. Wer aber Erfahrung hat mit der Montage/Demontage ses Handschuhfachs hat keine Probleme.
- Kabel/Stecker: Alles passte bis auf einen Stecker - das konnte ich mit dem Austausch von Bildern via China/email klären. Es hat einige emails gebraucht und am Ende musste ich ein Aderpaar von Hand verbinden (löten/Schrumpfschlauch - Arbeitsaufwand am Ende 10min)
- Die Freischaltung des Hidden Menu (?) war notwendig um den AUX Anschluß zu aktivieren. Dafür habe ich mir dann VCDS zugelegt und es ist spannend was hiermit alles möglich ist :-)
- Ergbenis: Eine sehr gut bedienbare Carplay/Android Auto Integration in das bestehende MMI. Bei normalen Funktionen im Auto (Musik/Navi/Telefon) ist die Bedienung ist um ein vielfaches besser als via Touch - ich habe den Vergleich in meinem zweiten Fahrzeug.
Und der A6/4F 2010 macht wieder eine modernen Eindruck im Infotainment. Bei Interesse stelle ich gerne weitere Bilder zur Verfügung.

Zitat:

@Eknaz schrieb am 16. Oktober 2020 um 01:11:15 Uhr:


Servus funktioniert es auch bei mmi2g high?

Hi Eknaz,

ich habe bei Aliexpress welche gesehen, die angeblich auch ein MMI2G unterstützen. Bisher konnte ich mich noch nicht durchringen, eins zu bestellen.

Daher unterstütze ich deine Frage - vielleicht ist ja jemand hier, der es für das MMI2G schon umgesetzt hat.

Ich hab nen MMI2G High und da gehts auch. Nur dann nicht ganz so komfortabel wie beim 3G
Zu Beispiel kannst du am Lenkrad nix machen außer laut und leise
Aber über das Bedienfeld der Mittelkonsole geht alles. Und es is teuer als für das 3G
Ich hab hier bestellt.

https://www.realmediashop.de/...Wireless-Carplay-Mirror-Link-USB-Media

Allerdings ist die Einbauanleitung hier auch leicht verwirrend und man muss gut gelenkig und geduldig sein 😉

Des Weiteren empfiehlt sich das Dauer plus schaltbar zu machen. Wenn man das Auto aus macht und nicht vorher die Box mit Tastendruck auf die Navi taste wieder vom mmi trennt, zieht das mmi oder die Box (weis es noch nicht genau) weiter Strom und dir die Batterie leer.
Aber man muss halt hier und da paar Abstriche machen. Ich find es trotzdem super, das es jemand geschafft hat, sowas zu entwickeln für unsere ‘alten‘ Systeme 🙂

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo liebe A6-4F Gemeinde,

Nach dem ich von den hier geschilderten Erfahrungen als „stiller“ Leser profitieren konnte, jetzt meine Rückmeldung zur Produktinstalation für eine Nutzung von Apple CarPlay in meinem A6.

Mein Audi A6 4F 2.8 BJ 2009 (FL) hat ein MMI3 mit Radio Plus. Also kein Navi und auch keine sonstige Möglichkeit eine externe Audioquelle anzuschließen.

Für die Anbindung des Handys habe ich mich bei den hier bekannten Anbietern umgeschaut. Mein Wunschsystem war leider nicht verfügbar, ähnliche Systeme boten wohl keine Unterstützung für meine MMI-Variante. Deshalb habe ich mich für die etwas ältere Version der Schnittstelle entschieden: https://www.joyeauto.com/.../#tab-additional_information

Zum Preis des Gerätes kam mit etwas Zeit-Versatz eine Rechnung wegen der Einfuhrversteuerung. Alles lief Problemlos und wie auch von anderen beschrieben.

Zum Einbau: Da beim A6 Fl die Headunit im Handschuhfach sitzt, ist der Einbau ausgesprochen moderat. Schon mit entfernen des Handschuhfaches kommt man an alle nötigen Schnittstellen der Headunit und der Schnittstelle zum BUS. Die mitgelieferten Stecker passen problemlos, die Kabellängen sind mehr als ausreichend, und der Platz für eine gute Ablage der Box ist auch vorhanden. „Gebastelt“ wird beim Anschluss an die Bedieneinheit des MMI, da hier ein Kabel frei angeschlossen werden muss. Die Kabel-Nummerierung auf der Headunit ist gut nachvollziehbar, deshalb war es kein problem die „richtige“ Ader zu identifizieren und das Kabel dort anzuklemmen.

Etwas komplizierter ist die richtige Stellung der DIP-Schalter. Zwar bietet die Anleitung eigentlich eine eindeutige Lösung, bei mir funktionierte diese aber nicht.

Mit Kauf des Produktes bei Joyeauto wurde mir eine Handy-Nummer mitgeteilt, an die ich per WhatsApp fragen stellen konnte. Wie ich an anderer Stelle schon gelesen habe, sollte das sehr gut auf Englisch funktionieren. Der Austauschpartner sitzt in China, weshalb ich sehr gezielt schon am frühen Morgen meine Umbauarbeit beginnen habe. Nach dem ich den Kollegen in China angeschrieben habe und mein Problem schilderte, kam auch sofort eine Antwort. Sehr witzig war, dass sich der Helfer am anderen Ende kurz per Video-Telefonat meldete. War schon putzig den großen Kopf eines Chinesen mit Brille zu sehen, der ein Blick auf die Innenseite meines Audis wagte. In jedem Fall war ein DIP anders zu setzen, obwohl es laut Anleitung nicht logisch war. Aber es funktionierte jetzt.
An der Stelle ein ausdrückliches Lob an den Support, der auf diesem Weg wirklich zuverlässig, freundlich und prompt war.

Alles eingebaut - und es funktionierte für den ersten Test. In dieser Lösung ist ein externes Mikrophon zu verbauen, obwohl ich eine Freisprecheinrichtung habe. Das Mikrophon habe ich oben im Himmel über dem Brillenfach eingebaut. Es ist wirklich einfach, da die Deckenlampen mit leicht zu lösenden Clips befestigt sind. Das Kabel des Mic war lang genug um es einfach hinter die Verkleidung an der Windschutzscheibe unsichtbar herunter zu führen.

Für die von mir eingebaute Lösung muss der AUX-In freigeschaltet werden. Ich habe dazu mit dem bekannten Skript auf der SD-Karte zunächst das Hidden-Menü freigeschaltet und dort die entsprechende Einstellung getroffen. Eigentlich kein Problem … Neustart des MMI und alles ging mit Sound.

Die Praxis: Im Alltag funktioniert bei mir alles sehr gut. Da ich viel in städtischen Großraum unterwegs bin, ist der Einsatz des Handy-Navis absolut hilfreich. Die Ansagen jetzt über die eingebauten Lautsprecher und die Darstellung auf dem Display des MMI zu haben, ist für mich ein echter Mehrwert. Gleiches gilt für die Verfügbarkeit von Musik. Ach ja, Radio hören ist mit CarPlay viel einfacher. Einfach Siri aktivieren und z.b. „Spiele BigFM“ sagen und der Sender läuft. Top!

Wie auch bei anderen mit dieser Lösung, so verschluckt sich auch mein System gelegentlich. Es passiert sehr selten (gefühlt 1:20), dass das Telefon nicht durchgereicht wird wenn mich jemand anruft. Ich höre dann den Partner nicht. Beim Rückruf geht es dann schon wieder. In den ganzen Wochen war es jetzt auch schon einmal, dass sich das Handy nicht verbunden hat. Ich musste das dann manuell anstoßen. Dann ging es wieder problemlos … Also wie gesagt ab und an mal eine Kleinigkeit, aber für mich kein wirkliches Thema, weshalb ich von dem System abraten würde.

Der Klang ist auf gutem Niveau und entspricht dem, was man bei einem Anschluss einer externen Quelle via AUX erwarten würde.

Wenn man bei dem hier verbauten System den Rückwärtsgang einlegt, dann schaltet der Bildschirm des MMI auf die zuletzt verwendete Einstellung des original-Audi-MMI (z.B. Media, Adressen oder Telefon). Das ist technisch in Ordnung, da so der Anzeige des MMI beim Einparken der Vorrang eingeräumt wird. Die Musik vom CarPlay läuft aber wie sonst auch weiter - nur eben wie im MMI eingestellt entsprechend leiser, als würde man Radio anhaben. Mir gefiel einfach nicht, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges irgendwas auf dem MMI angezeigt wird. Deshalb habe ich mir zum Codieren der visuellen Darstellung der PDC entschieden. Da ich nur hinten Sensoren verbaut habe, zeigt es natürlich auch nur dies an. Aber jetzt, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wird eben im MMI diese graphische Darstellung des Fahrzeugs mit den Parkdistanzen angezeigt. Also nur eine optische Ergänzung.

Mein Fazit: Gemessen an dem Preis von letztlich ca. 400,- Euro für ein über 10 Jahre altes Fahrzeug, kann man sicher diskutieren, ob es eine Handyhalterung es nicht auch getan hätte. Für mich persönlich ist der Komfortgewinn, die wirklich unauffällige automatische Koppelung des Handys mit dem MMI, die Verfügbarkeit aller Radiosender und privater Musik aber auch die Bedienung mit Siri die Investition allemal wert. Der Einbau ist nicht schwierig, besonders in meinem Fall - da ich wie beschrieben nur das Handschuhfach entfernen und z.B. nicht das Klimateil ausbauen musste. Somit ist klar, ich würde es sofort wieder machen und würde jetzt diese Optionen sehr vermissen. Die üblichen Funktionen des MMI, wie SD-Karten oder Radio hören benutze ich nicht mehr. Ergänzend mag für den ein oder die andere noch von Bedeutung sein, dass es sehr einfach ist über ein Kabel das Display des Handy auf den Bildschirm des MMI zu spiegeln. Falls man mal im Stau steht oder längere Wartezeit hat, ist so schnell mal eine Serie angeschaut oder ähnliches. Bei der Fahrt ist die Benutzung natürlich verboten.

So weit mein Bericht. Eure Fragen beantworte ich sehr gerne.
BadPing

Zitat:

@Der-BadPing schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:25:15 Uhr:



Mit Kauf des Produktes bei Joyeauto wurde mir eine Handy-Nummer mitgeteilt, an die ich per WhatsApp fragen stellen konnte. Wie ich an anderer Stelle schon gelesen habe, sollte das sehr gut auf Englisch funktionieren. Der Austauschpartner sitzt in China, weshalb ich sehr gezielt schon am frühen Morgen meine Umbauarbeit beginnen habe. Nach dem ich den Kollegen in China angeschrieben habe und mein Problem schilderte, kam auch sofort eine Antwort. Sehr witzig war, dass sich der Helfer am anderen Ende kurz per Video-Telefonat meldete. War schon putzig den großen Kopf eines Chinesen mit Brille zu sehen, der ein Blick auf die Innenseite meines Audis wagte. In jedem Fall war ein DIP anders zu setzen, obwohl es laut Anleitung nicht logisch war. Aber es funktionierte jetzt.
An der Stelle ein ausdrückliches Lob an den Support, der auf diesem Weg wirklich zuverlässig, freundlich und prompt war.

BadPing

Weißt du noch welcher Dip das war? Bzw wie ist deine aktuelle Einstellung?
Danke 🙂

Hallo
Leider kann ich mich an die Einstellungen nicht mehr erinnern. Es war zwischenzeitlich etwas durcheinander. Der Kollege in China hatte wohl mehrere Chats gleichzeitig und dachte versehentlich ich bin der mit dem Q5.
Deshalb habe ich irgendwann den Überblick verloren. Ich meine der eine ungewöhnliche DIP war Rückfahrkamera auf „ja“ obwohl ich keine habe. Sorry, mehr Infos habe ich nicht mehr dazu. Nach dem es ging habe ich mich schon um die sichere Position der Box gekümmert

Deine Antwort
Ähnliche Themen