Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
370 Antworten
@Benz-Tom der VLC Player spielt auch offline Dateien auf dem Gerät ab. Ebenfalls gut für alle, die gerne Podcasts beim Autofahren hören ist "Podcast Addict".
@Benz-Tom Deine Amazon-Musik-Playlisten sind unwiderruflich weg. Das liegt aber an Amazon. Seit dem letzten Update hat sich da einiges geändert, leider nicht zum guten. Mach dich da mal schlau. Ich habe das Prime-Abo gleich gekündigt. Hast für mich keinen Mehrwert mehr.
Zitat:
@sim123 schrieb am 20. November 2022 um 13:22:24 Uhr:
@Benz-Tom der VLC Player spielt auch offline Dateien auf dem Gerät ab. Ebenfalls gut für alle, die gerne Podcasts beim Autofahren hören ist "Podcast Addict".
Okay, danke dir. Gut zu wissen! 🙂
Zitat:
@JRefi schrieb am 20. November 2022 um 19:53:32 Uhr:
@Benz-Tom Deine Amazon-Musik-Playlisten sind unwiderruflich weg. Das liegt aber an Amazon. Seit dem letzten Update hat sich da einiges geändert, leider nicht zum guten. Mach dich da mal schlau. Ich habe das Prime-Abo gleich gekündigt. Hast für mich keinen Mehrwert mehr.
Naja, auf dem Smartphone finde ich über die Bibliothek meine Playlist, aber unter Android Auto ist davon nichts zu sehen.
Ohne Prime fallen dann ja auch andere Dinge weg. Muss ich mir überlegen.
Android Auto ist schön und gut, aber es ist irgendwie schwierig eigene Musik vom Smartphone abzuspielen, wenn man z.B. das Datenvolumen nicht verwenden möchte.
Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass in der Navigation keine GPS Geschwindigkeit angezeigt wird. Hat man glaube ich auf dem Smartphone.
Bei einem Leihwagen auf Mallorca (Peugeot) wurde sogar vor Blitzer gewarnt, obwohl nichts besonderes eingestellt war. Hier war Android Auto Original verbaut.
Mir fallen halt noch ein paar Unterschiede auf. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 18. November 2022 um 22:02:40 Uhr:
Also ich habe "immer" eingestellt. Ich habe Spotify bei mir als Musikplayer. Das funktioniert einwandfrei.
Wenn ich die Zündung anmache, kommt die Frage ob ich Carplay starten will. Das bestätige ich mit einem Druck auf den Drehregler. Dann dauert es einige Zeit, bis Google Maps und Spotify startet, da ich dies als letztes laufen hatte. Auf die App- Übersicht kommt man wenn man den Drehregler nach hinten zieht, um in die untere Menüleiste am Bildschirmrand zu kommen. Da dann auf den weißen Punkt ganz links drehen und wieder mit Drücken auf den Drehregler bestätigen. Schon kommt der Bildschrim mit den ganzen Apps. Ich habe allerdings einen Vormopf. Ob das im Mopf auch so funktioniert kann ich nicht sagen.Gruß Marco
Ist die Auflösung bei dem OTTOCAST U2-X Pro korrekt? Ich hatte auch einen vorherigen Ottocast (den hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...), bei diesem war Schrift jedoch horizontal *etwas* zu sehr in die Breite gestreckt war. Zudem gab es eine merkliche Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion am Bildschirm.
Vlt. kannst du ja auch mal ein Bild vom selben Menü machen, für mich zum Vergleich. Danke!
geekus
Zitat:
@geekus schrieb am 21. November 2022 um 17:55:13 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 18. November 2022 um 22:02:40 Uhr:
Also ich habe "immer" eingestellt. Ich habe Spotify bei mir als Musikplayer. Das funktioniert einwandfrei.
Wenn ich die Zündung anmache, kommt die Frage ob ich Carplay starten will. Das bestätige ich mit einem Druck auf den Drehregler. Dann dauert es einige Zeit, bis Google Maps und Spotify startet, da ich dies als letztes laufen hatte. Auf die App- Übersicht kommt man wenn man den Drehregler nach hinten zieht, um in die untere Menüleiste am Bildschirmrand zu kommen. Da dann auf den weißen Punkt ganz links drehen und wieder mit Drücken auf den Drehregler bestätigen. Schon kommt der Bildschrim mit den ganzen Apps. Ich habe allerdings einen Vormopf. Ob das im Mopf auch so funktioniert kann ich nicht sagen.Gruß Marco
Ist die Auflösung bei dem OTTOCAST U2-X Pro korrekt? Ich hatte auch einen vorherigen Ottocast (den hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...), bei diesem war Schrift jedoch horizontal *etwas* zu sehr in die Breite gestreckt war. Zudem gab es eine merkliche Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion am Bildschirm.
Vlt. kannst du ja auch mal ein Bild vom selben Menü machen, für mich zum Vergleich. Danke!
geekus
Leider kann ich den Link nicht öffnen. Ich erhalte eine Fehlermeldung von Amazon.
Nicht desto trotz, ich habe einen Vormopf mit kleinem Bildschirm, und da ist alles in Ordnung. Da ist die Schrift nicht in die Länge gezogen.
Gruß Marco
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. November 2022 um 18:38:50 Uhr:
Zitat:
@geekus schrieb am 21. November 2022 um 17:55:13 Uhr:
Ist die Auflösung bei dem OTTOCAST U2-X Pro korrekt? Ich hatte auch einen vorherigen Ottocast (den hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...), bei diesem war Schrift jedoch horizontal *etwas* zu sehr in die Breite gestreckt war. Zudem gab es eine merkliche Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion am Bildschirm.
Vlt. kannst du ja auch mal ein Bild vom selben Menü machen, für mich zum Vergleich. Danke!
geekus
Leider kann ich den Link nicht öffnen. Ich erhalte eine Fehlermeldung von Amazon.
Nicht desto trotz, ich habe einen Vormopf mit kleinem Bildschirm, und da ist alles in Ordnung. Da ist die Schrift nicht in die Länge gezogen.Gruß Marco
Ah, genau um den Widescreen geht's eben :-) Vlt. könnte jemand mit einem Wide-Screen vom MOPF weiterhelfen? (Korrigierter Link zum alten Ottocast)
Also ich habe keine Verzerrung wahrgenommen. Siehe hier. Auch keine merkliche Verzögerung beim "klicken".
Zitat:
@geekus schrieb am 21. November 2022 um 17:55:13 Uhr:
Ist die Auflösung bei dem OTTOCAST U2-X Pro korrekt? Ich hatte auch einen vorherigen Ottocast (den hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...), bei diesem war Schrift jedoch horizontal *etwas* zu sehr in die Breite gestreckt war. Zudem gab es eine merkliche Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion am Bildschirm.Vlt. kannst du ja auch mal ein Bild vom selben Menü machen, für mich zum Vergleich. Danke!
geekus
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 17. November 2022 um 15:09:28 Uhr:
Ich habe diesen bestellt.https://www.ottocast.com/de-de/collections/hot-sale/products/u2-x-pro
Es gibt aktuell auch wieder einen Rabattcode, siehe Screenshot. Vielleicht funktioniert auch noch dieser aus meiner Bestellung, ebenfalls siehe Screenshot.
Mit ein bissl Glück kommt er heute an, dann kann ich auch testen.
Grüße
Danke für den Rabattcode, ich hab mir auch einen bestellt, Dein Rabattcode hat funktioniert ??
bin gespannt auf das Teil.
Zitat:
@geekus schrieb am 21. November 2022 um 17:55:13 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 18. November 2022 um 22:02:40 Uhr:
Also ich habe "immer" eingestellt. Ich habe Spotify bei mir als Musikplayer. Das funktioniert einwandfrei.
Wenn ich die Zündung anmache, kommt die Frage ob ich Carplay starten will. Das bestätige ich mit einem Druck auf den Drehregler. Dann dauert es einige Zeit, bis Google Maps und Spotify startet, da ich dies als letztes laufen hatte. Auf die App- Übersicht kommt man wenn man den Drehregler nach hinten zieht, um in die untere Menüleiste am Bildschirmrand zu kommen. Da dann auf den weißen Punkt ganz links drehen und wieder mit Drücken auf den Drehregler bestätigen. Schon kommt der Bildschrim mit den ganzen Apps. Ich habe allerdings einen Vormopf. Ob das im Mopf auch so funktioniert kann ich nicht sagen.Gruß Marco
Ist die Auflösung bei dem OTTOCAST U2-X Pro korrekt? Ich hatte auch einen vorherigen Ottocast (den hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...), bei diesem war Schrift jedoch horizontal *etwas* zu sehr in die Breite gestreckt war. Zudem gab es eine merkliche Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion am Bildschirm.
Vlt. kannst du ja auch mal ein Bild vom selben Menü machen, für mich zum Vergleich. Danke!
geekus
War bzw. ist das die standart Auflösung von Apple Carplay? Habe bei der A Klasse und EQB gesehen, dass beide den RAnd haben rechts und links, denke da wird das Adapter hier keinen UNterschied machen, oder?
Zitat:
@Svensven934 schrieb am 22. November 2022 um 07:51:11 Uhr:
War bzw. ist das die standart Auflösung von Apple Carplay? Habe bei der A Klasse und EQB gesehen, dass beide den RAnd haben rechts und links, denke da wird das Adapter hier keinen UNterschied machen, oder?
CarPlay bietet folgende Auflösungen:
800px × 480px
960px × 540px
1280px × 720px
1920px × 720px
Android Auto kriegt mittlerweile jede Displayauflösung hin. Beim Starten wird mit einem Handshake die Auflösung zwischen Bildschirm und AA ausgemacht.
Die neueren Modelle mit widescreen MBUX geben nicht den ganzen Bildschirm für AA und CarPlay frei, da rechts und links der Homebutton und die Temperatur angezeigt werden. Hier nützt auch ein Adapter nichts.
Zitat:
@tacter schrieb am 22. November 2022 um 08:05:26 Uhr:
Zitat:
@Svensven934 schrieb am 22. November 2022 um 07:51:11 Uhr:
War bzw. ist das die standart Auflösung von Apple Carplay? Habe bei der A Klasse und EQB gesehen, dass beide den RAnd haben rechts und links, denke da wird das Adapter hier keinen UNterschied machen, oder?CarPlay bietet folgende Auflösungen:
800px × 480px
960px × 540px
1280px × 720px
1920px × 720pxAndroid Auto kriegt mittlerweile jede Displayauflösung hin. Beim Starten wird mit einem Handshake die Auflösung zwischen Bildschirm und AA ausgemacht.
Die neueren Modelle mit widescreen MBUX geben nicht den ganzen Bildschirm für AA und CarPlay frei, da rechts und links der Homebutton und die Temperatur angezeigt werden. Hier nützt auch ein Adapter nichts.
Danke für die Info! Aber schade, dass so viel screen verschwendet wird🙁 Danke !
Den Ottocast U2-X gibt es aktuell für knapp 87 EUR bei Aliexpress als Sonderangebot 😉
Zitat:
@p3hdl schrieb am 25. November 2022 um 08:42:51 Uhr:
Den Ottocast U2-X gibt es aktuell für knapp 87 EUR bei Aliexpress als Sonderangebot 😉
Bei mir kommt immer 102€ hast ein link dazu?
Danke
Zitat:
Zitat:
@p3hdl schrieb am 25. November 2022 um 08:42:51 Uhr:
Den Ottocast U2-X gibt es aktuell für knapp 87 EUR bei Aliexpress als Sonderangebot 😉Bei mir kommt immer 102€ hast ein link dazu?
Danke
Bei mir kam ein Zusatzrabatt erst im Warenkorb nach Login. Keine Ahnung ob dieser immer gilt.