1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Mercedes

Hallo zusammen,

hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl

- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi

Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.

370 Antworten

Warum bestellt Ihr den Ottocast Adapter direkt in China? Ich habe bei Amazon bestellt und das noch preislich günstiger als in China. Und bei Amazon kann man das Ding vollkommen komplikationslos zurückschicken. Oder kann das China Dingens mehr als das von Amazon?

Gruß Marco

Gute Frage, wobei es sich preislich nicht viel nimmt, wenn man den Coupon nutzt.

Meiner ist vorhin angekommen und ich durfte auch noch 12 Euro für den Zoll bezahlen. 😠 Warum auch immer der Zoll für ein winziges Paket auch noch abkassiert. Aber was soll's.

Ich werde es morgen ausgiebig testen.

Für alle neugierigen habe ich die Verpackung+Adapter+Anleitung fotografiert. Dadurch wird vielleicht auch einiges klarer.

Grüße

20221117_190849.jpg
20221117_190910.jpg
20221117_190926.jpg
+2

Noch eine dumme Frage- sorry. Danke erstmal an die Antworten! Super hilfreich !

Ich hab auch mal apple carplay am eqb getestet das ist gleich groß wie AA. Ist das normal oder hätte ich da was umstellen sollen? War bei unserer a klasse genau so....

Bei mir funktioniert es nun auch, allerdings benötigt es etwas Eingewöhnung.

Wie schaffe ich es zum Beispiel diese Tipps zum Mikro auszublenden. Ich navigiere dorthin, oder drücke die Taste am Lenkrad länger, dennoch verschwindet nicht dieser Hinweis.

Habt ihr dafür einen Tipp?

Zudem finde ich Amazon Music unübersichtlich. Ich finde meine erstellte Playlist absolut nicht. Komisch... Könnt ihr das ggf auch mal testen. Besten Dank und liebe Grüße, Thomas

20221118_170307.jpg

@Benz-Tom, seit dem vorletzten Update von Android Auto sind auf einmal krasse Bugs darin: Zunächst kam ich in Google Maps nicht mehr auf die Zielauswahl und seit Version 8.4.624324-release verschwindet nach einer Weile auf einmal Google Maps komplett während die Navigation und die Musik im Hintergrund noch weiterläuft. Der Bildbereich wird dann schwarz. Selbst der "Klick" auf den Hauptmenü-Button bleibt dann ohne Funktion (siehe Foto). Vielleicht eine komische Interaktion mit meinem Musikplayer.
Es soll wohl bald einen Versionssprung auf 8.5 geben, der dann auch größere Änderungen am Design mitbringt. Vielleicht löst sich dann auch dein Problem. - Oder es gibt wieder ganz neue Bugs. 😁

Android Auto Bug

@Sim123
Hi,

so langsam habe ich auch das Gefühl, dass es noch ein paar Bugs gibt.

Ich hatte heute beim Testen auch das Problem, dass beim ersten Start der Bildschirm schwarz geblieben ist.

Ich konnte via Home Button auf die normale Oberfläche vom Radio zurück navigieren, aber wenn ich oben Carplay ausgewählt habe blieb der Bildschirm schwarz.

Das Ziehen und neu stecken des Ottocast hat geholfen.

Wie hast du es bei dir eingestellt? Springt er bei dir sofort auf Android Auto, sobald du das Auto startest?

Siehe Anhang...

Amazon Music wurde auch nicht sofort im Auto wiedergegeben. Es lief, aber eben ohne Ton. Also am Handy und Auto. Drücke ich Pause und wieder Play, höre ich die Musik auch im Auto.

Mit der neuen Android Auto Version habe ich vorhin auch gelesen. Manche schreiben auch, dass sie angeblich schon veröffentlicht wurde.

In die Beta kommt man aktuell nicht mehr rein. Soll gestern kurz offen gewesen sein.

Ich musste vorhin auch erstmal verstehen wie man innerhalb von Android Auto navigiert. Drehen am Rad reicht ja nicht aus. Man muss auch rechts und links klicken um zwischen den Fenstern zu wechseln.

Und für die Sprachbedienung innerhalb von Android Auto muss man den Button am Lenkrad gedrückt halten.

Wenn ich jetzt noch die Musik ans laufen bekomme wäre ich glücklich.

Die erstellte Playlist in Amazon Music finde ich absolut nicht.

Kann man innerhalb Android Auto überhaupt noch andere Apps zur Musikwiedergabe nutzen?

LG Thomas

Screenshot_20221118_213146_Android Auto.jpg

Also ich habe "immer" eingestellt. Ich habe Spotify bei mir als Musikplayer. Das funktioniert einwandfrei.
Wenn ich die Zündung anmache, kommt die Frage ob ich Carplay starten will. Das bestätige ich mit einem Druck auf den Drehregler. Dann dauert es einige Zeit, bis Google Maps und Spotify startet, da ich dies als letztes laufen hatte. Auf die App- Übersicht kommt man wenn man den Drehregler nach hinten zieht, um in die untere Menüleiste am Bildschirmrand zu kommen. Da dann auf den weißen Punkt ganz links drehen und wieder mit Drücken auf den Drehregler bestätigen. Schon kommt der Bildschrim mit den ganzen Apps. Ich habe allerdings einen Vormopf. Ob das im Mopf auch so funktioniert kann ich nicht sagen.

Gruß Marco

Habe es auch auf "immer" (Standardeinstellung?). Auch dass "Carplay" startet, dann aber alles komplett schwarz bleibt, hatte ich auch schon zweimal. Ich glaube es tritt vermehrt auf, wenn man den Motor stoppt aber ohne Abschließen kurze Zeit später wieder weiterfährt. Ich habe es dann genauso wie du gelöst. Das ist aber nicht das Problem von meinem Foto oben, dass Google Maps auf einmal schwarz wird. Letzteres habe ich erst seit heute und das hängt ziemlich sicher mit dem letzten AA Update zusammen.

Obwohl auf dem Breitbildschirm des Mopf und dem Ottocast Adapter die Menüleiste links ist, schaltet man mit dem Drehregler "oben" nach links und "unten" nach rechts. Dann wie von Marco beschrieben.

Amazon Music habe ich selbst nicht. Aber Youtube Music und VLC funktionieren normalerweise gut bei mir.

Ich habe in den Bluetooth Einstellungen des Autos mein Telefon gelöscht. Weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.

Ich danke euch beiden. Ich habe es auf immer umgestellt. Die Standardeinstellung war es nicht. Hier war eben "Standard" aktiv.

Interessant, dass du die gleichen Fehler schon festgestellt hast. Hoffen wir mal auf die neue Version. Sollte ja bald final released werden.

Den Drehregler habe ich dann auch verstanden. 🙂

Aber für Spotify müsste ich ja auch wieder bezahlen und Musik herunterladen.

Über YouTube Music, oder VLC kann man doch glaube ich keine Musik vom Handy weitergeben, oder? Also die offline gespeichert ist?

Spotify in der Standardversion ist kostenlos, diese nutze ich. Es kommt dann eben nur alle halbe Stunde zwei Werbeclips. Erst mit der Premiumversion kostet es etwas.

Gruß Marco

Gestern bin ich mal Probeweise anstatt Comand mit CarPlay (Kabelverbunden) die Navigationsroute gefahren, ist auch ok und bestärkt mich nach Ablauf meinen kostenlosen kartenupdate Zeit übers Handy die Navigation zu machen.
Die Navigation übers Comand würde ich innerhalb meines Kreises beibehalten und alles andere wo darüber hinaus geht mit CarPlay.
Ich habe einen iPhone XS Max und eine Inbay schale für Induktives Laden mit eingestecktem Ladekabel für CarPlay geht das Handy gerade noch so rein das es auch Kontakt zum Laden hat.
Deswegen denke ich über einen Kauf von Adapter für die Kabellose Verbindung nach und werde es auch bestimmt Kaufen, Kabel ist schon störend wenn auch nur selten benützt....
Ich werde vorerst mit Kabelgebundene Variante testen ob alle meine Funktionen erhalten bleiben wie z.B Automatische Geschwindigkeit Anpassung wenn ich übers Handy die Navigation durchführe und nicht über das Comand etc. etc.

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 19. November 2022 um 09:06:29 Uhr:


Spotify in der Standardversion ist kostenlos, diese nutze ich. Es kommt dann eben nur alle halbe Stunde zwei Werbeclips. Erst mit der Premiumversion kostet es etwas.

Gruß Marco

@Marco_HEF

Hi Marco,

du streamst dann aber sicherlich die ganze Zeit über dein Datenvolumen, oder? In der Standardversion sind keine Downloads möglich.

Ich habe nur 10GB Volumen/Monat.

VG Thomas

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 19. November 2022 um 10:05:26 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 19. November 2022 um 09:06:29 Uhr:


Spotify in der Standardversion ist kostenlos, diese nutze ich. Es kommt dann eben nur alle halbe Stunde zwei Werbeclips. Erst mit der Premiumversion kostet es etwas.

Gruß Marco

@Marco_HEF

Hi Marco,

du streamst dann aber sicherlich die ganze Zeit über dein Datenvolumen, oder? In der Standardversion sind keine Downloads möglich.

Ich habe nur 10GB Volumen/Monat.

VG Thomas

Richtig, ich streame permanent. Das stört mich aber bei 40 GB im Monat nicht.
Außerden ich höre ich ja auch nicht ständig Spotify.

Gruß Marco

Sowas habe ich mir schon fast gedacht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen