Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
381 Antworten
Zitat:
@scheuere schrieb am 19. Juli 2024 um 10:24:36 Uhr:
Zitat:
@Aslan_S205 schrieb am 19. Juli 2024 um 09:25:19 Uhr:
So hab meinen S205 Mopf jetzt auch 2 Wochen und hab dank euch auch schon ein paar Dinge angeschafft unter anderem den AAW Adapter.
Jetzt hab ich hier auch oft gelesen das viele das Problemen hatten beim telefonieren das der Adapter neustartet aber hab leider keine Lösung gefunden. Könnte mir jemand die Info zukommen lassen wie ich das behebe?
Der Adapter ist auf FW 3.5 keine beta falls die Info wichtig ist.Vielen Dank und Gruß
Was passiert genau und wann, vorallem in welchen Zusammenhang.
So wird es schwierig dir Hilfestellung zu geben und Fehlerfindung zu betrieben.Nur weil Leute die Leute was schreiben, heißt das ja nicht, das es bei dir auch auftritt.
Hi, Jo so wie ich geschrieben habe beim telefonieren, genauer gesagt ist es egal ob ich raus telefoniere oder angerufen werde, sobald das Telefonat sich aufbaut startet der Adapter neu und ich muss am Handy die Audio Ausgabe auf Telefon umstellen sonst sonst hört der Gesprächspartner und ich uns gegenseitig nicht. Alles andere funktioniert ohne Probleme.
Zitat:
@Aslan_S205 schrieb am 19. Juli 2024 um 12:07:06 Uhr:
Zitat:
@scheuere schrieb am 19. Juli 2024 um 10:24:36 Uhr:
Was passiert genau und wann, vorallem in welchen Zusammenhang.
So wird es schwierig dir Hilfestellung zu geben und Fehlerfindung zu betrieben.Nur weil Leute die Leute was schreiben, heißt das ja nicht, das es bei dir auch auftritt.
Hi, Jo so wie ich geschrieben habe beim telefonieren, genauer gesagt ist es egal ob ich raus telefoniere oder angerufen werde, sobald das Telefonat sich aufbaut startet der Adapter neu und ich muss am Handy die Audio Ausgabe auf Telefon umstellen sonst sonst hört der Gesprächspartner und ich uns gegenseitig nicht. Alles andere funktioniert ohne Probleme.
Ich versuch mal zu helfen.
Darf ich davon ausgehen, du möchtest den AAW in einen 205er mit breiten Display benützen so, dass auch das ganze Display voll genutzt wird?
Wenn ja, dann muss der Adapter erstmal auf das sogenannte "AndroidAuto über CarPlay (AA over CP)" eingestellt sein.
Dazu gibt es ein paar Seiten vorher Bilder mit den Settings der AAW App mit allen Einstellungen, wie das bei mir und inzwischen bei anderen so funktioniert. Darüber hinaus, habe ich schon mal eine Step by Step Anleitung hier gepostet, an der man sich entlang arbeiten kann bis das dann letztendlich funktioniert.
Am aller wichtigsten ist in dem AA over CP Mode, das ALLE bisherigen BT Verbindungen in der HU, als auch auf dem Telefon geseitig vorher gelöscht sind.
Auf vielfachen Wunsch hier nochmals die Step bei Step Anleitung um einen AAW in einem 205er mit breiten Display zu konfigurieren das auch das breite Display voll genützt wird:
AAW in 205er mit breiten Display konfiguriert:
Voraussetzung:
Der AAW Adapter muss später angeschlossen am USB-Port #2 in der Armablage sein.
Nur die #2 der beiden USB Anschlüsse funktioniert hier mit WLAN-USB Adaptern!!!
- BT und WLAN am Handy eingeschaltet
- Alle relevanten BT Pairungen in der HU (Comand) für das bisher genutzte Handy löschen
- Alle relevanten BT Pairungen im Handy mit dem Auto löschen
- Zur Sicherheit auch die Box resetten via der AA Wireless App, oder per Webbrowser direkt auf der Box.
1. AAW App aus den Google PlayStore installieren und auf dem Handy das angeschlossen werden soll öffnen, und das Setup durchspielen:
Also erstmal dein Telefon mit via USB (klassisch) verbinden. So weiß die AAW App welche Headunit benutzt wird. (NTG5 für uns im 205er Fall)
2. USB Kabel am Handy weg und nun Box anschließen und einmal das Setup durchmachen.
3. Dann kommt die HU (das Comand des 205er) im klassischen Android Auto Modus (AA) hoch (wie wenn es über USB angeschlossen wäre)
4. Nun die App wieder benützen und unter dem Stellrad zu Settings wechseln.
5. Ganz nach unten scrollen und AA over CP (Beta) aktivieren
6. Die Box bootet neu und dein Comand kommt mit AA over CP hoch und halt den vollen breiten Bildschirm benutzt.
7. Sollte im BT Pairing Profil auf dem Handy bei AAWireless nicht automatisch auf „Anrufe“ aktiv stehen, bitte aktivieren.
8. Alle ggf. BT Pairungs die durch die Ersteinrichtung mit AA Modus entstanden sind löschen. Also das MBxxx auf dem Handy, und AAWxxx auf der HU.
--> ES IST KEINE EIGENE BT Pairung-Verbindung zwischen Handy und Comand (HU) notwendig, bzw. stört sogar.
Trotzdem muss BT und WLAN am Handy an sein, sonst geht das auch beim Einrichten schon nicht.
Prinzipiell spricht ja die AAW Box via USB nun mit dem Comand (HU) und NICHT MEHR das Handy mit dem Comand (HU) via BT. Deshalb auch keine BT Verbindungen mehr zwischen Handy und Comand. (HU)
Das alles ist aber NUR so, wenn AA over CP (für das breite Display) eingestellt und gewünscht ist.
Sollte ein klassisches AA gewünscht sein, wird weiterhin eine BT zwischen Comand und Handy notwendig sein.
Aber wer will das schon.....
Es kann sein, das sich andere Setting bei euch anders oder besser verhalten. Ich kann nur für mich sprechen:
Bei mir haben sich folgende Einstellungen auf der AAW App und somit in der AAW Box als positiv herausgestellt:
- Land: Deutschland
- Dongle-Modus: AUS
- Start/Stop: Deaktiviert
- CarPlay: AN
Unter weitere Einstellungen:
- Passthrough: AUS
- Audio Fix: Deaktiviert
- DPI-Einstellung: 0
- Deaktiviere „Media-Sink“: AUS
- Deaktiviere „TTS-Sink“: AUS
- TAP-Limit entfernen: AUS
- VAG Crash-Fix: AUS
- Start-Fix AUS
- Entwickler-Modus: EIN
- Automatischer Video-Fokus: AUS
- Startverzögerung: 0
- Bei WLAN Optionen: Alles auf Standard gelassen
- iAP Weiterleitungs-Modus: EIN
- CarPlay Kryptografie-Modus: Automatisch
- Verzögerte USB Verbindung: 0
- Automatische Pufferlänge: 100
- Zeitspanne für Verbindungsversuch: 5000
- Automatischer Video-Focus: AN
- AA via CP: AN --> GANZ, GANZ WICHTIG
- iAP Unterstützung: AN
- Mercedes MBUX Fix: AN
Fazit für mich nach ein paar Wochen testen.
Fehlkauf! Wenn jemand Interesse hat kann man den Adapter bei mir kaufen.
Die Verbindung zu meinem Pixel 8 Pro ist nicht stabil. Ich habe immer wieder leichtes "knacken" bei der Wiedergabe. Auch bei anderen Apps wie Blitzer Pro. Erst ein vollständiges trennen des Adapters mit Neustart hat das Problem behoben. Manchmal für Tage, manchmal nur für Stunden.
Die Telefongesprächsqualität wurde plötzlich total schlecht. Alles neu Eingerichtet, ging wieder eine Zeit bis es plötzlich wieder schlecht wurde. Ist die BT Verbindung zusätzlich zum Auto hergestellt schmiert das ganze System bei jedem Anruf ab.
Für mich ist das alles viel zu fragiel, schon mehrmals alles von null auf neu eingerichtet.
Da bleib ich lieber bei der Kabellösung, die funktioniert und auf das breitere Bild kann ich auch verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kwaii schrieb am 29. Juli 2024 um 10:29:05 Uhr:
Fazit für mich nach ein paar Wochen testen.Fehlkauf! Wenn jemand Interesse hat kann man den Adapter bei mir kaufen.
Die Verbindung zu meinem Pixel 8 Pro ist nicht stabil. Ich habe immer wieder leichtes "knacken" bei der Wiedergabe. Auch bei anderen Apps wie Blitzer Pro. Erst ein vollständiges trennen des Adapters mit Neustart hat das Problem behoben. Manchmal für Tage, manchmal nur für Stunden.
Die Telefongesprächsqualität wurde plötzlich total schlecht. Alles neu Eingerichtet, ging wieder eine Zeit bis es plötzlich wieder schlecht wurde. Ist die BT Verbindung zusätzlich zum Auto hergestellt schmiert das ganze System bei jedem Anruf ab.
Für mich ist das alles viel zu fragiel, schon mehrmals alles von null auf neu eingerichtet.
Da bleib ich lieber bei der Kabellösung, die funktioniert und auf das breitere Bild kann ich auch verzichten.
Hab dir eine PN geschickt.
Ein kleiner Update zum AAW Adapter:
Ich habe seit mehreren Tagen eine neue Beta Software Version für den AAW im Einsatz.
Hier wurde u.a. auch die momentan noch nicht optimale Touch-Bedienung durch das rechten Touchpad am Lenkrad im 205er erheblich verbessert.
Der Dreh-Drücksteller funktioniert ja schon immer optimal und auch das große Touchpad über dem Dreh-Drücksteller
war nicht so schlecht. Einzig das Touchpad am Lenkrad bei Einsatz von AA über CP war ein Problem.
Das geht nun erheblich besser. So kann man beide Hände am Lenkrad lassen und trotzdem durch die Menüs scrollen.
Der Update für den AAW soll zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht werden, wenn der neue AAW2 in den Vertrieb geht. Wie schon mal geschrieben, kann der neuen AAW2 keine AA über CP mehr und kann so das breite Display im 205er nicht mehr ansteuern. Ich hab jetzt nichts mehr das mich stört am dem AAW :-)
Soviel dazu im Sommerloch....
Zitat:
@scheuere schrieb am 12. August 2024 um 10:48:32 Uhr:
Ein kleiner Update zum AAW Adapter:Ich habe seit mehreren Tagen eine neue Beta Software Version für den AAW im Einsatz.
Hier wurde u.a. auch die momentan noch nicht optimale Touch-Bedienung durch das rechten Touchpad am Lenkrad im 205er erheblich verbessert.
Der Dreh-Drücksteller funktioniert ja schon immer optimal und auch das große Touchpad über dem Dreh-Drücksteller
war nicht so schlecht. Einzig das Touchpad am Lenkrad bei Einsatz von AA über CP war ein Problem.
Das geht nun erheblich besser. So kann man beide Hände am Lenkrad lassen und trotzdem durch die Menüs scrollen.Der Update für den AAW soll zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht werden, wenn der neue AAW2 in den Vertrieb geht. Wie schon mal geschrieben, kann der neuen AAW2 keine AA über CP mehr und kann so das breite Display im 205er nicht mehr ansteuern. Ich hab jetzt nichts mehr das mich stört am dem AAW :-)
Soviel dazu im Sommerloch....
Grüße Scheuere, ich selber fahre einen Mopf von 2019 und würde mir den Adapter bestellen weil ich selber ein Samsung hab und mich der kleine Bildschirm anstinkt.. ?? Meine Freundin fährt einen neuen BMW Einser und der hat nur Carplay, sie selber hat auch ein Samsung, kann der Adapter auch bei ihren auto carplay vorspielen oder klappt dies nicht weil das system an sich nur für Carplay ausgelegt ist.
Zitat:
@Patrickaa schrieb am 12. August 2024 um 16:06:05 Uhr:
Zitat:
@scheuere schrieb am 12. August 2024 um 10:48:32 Uhr:
Ein kleiner Update zum AAW Adapter:Ich habe seit mehreren Tagen eine neue Beta Software Version für den AAW im Einsatz.
Hier wurde u.a. auch die momentan noch nicht optimale Touch-Bedienung durch das rechten Touchpad am Lenkrad im 205er erheblich verbessert.
Der Dreh-Drücksteller funktioniert ja schon immer optimal und auch das große Touchpad über dem Dreh-Drücksteller
war nicht so schlecht. Einzig das Touchpad am Lenkrad bei Einsatz von AA über CP war ein Problem.
Das geht nun erheblich besser. So kann man beide Hände am Lenkrad lassen und trotzdem durch die Menüs scrollen.Der Update für den AAW soll zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht werden, wenn der neue AAW2 in den Vertrieb geht. Wie schon mal geschrieben, kann der neuen AAW2 keine AA über CP mehr und kann so das breite Display im 205er nicht mehr ansteuern. Ich hab jetzt nichts mehr das mich stört am dem AAW :-)
Soviel dazu im Sommerloch....
Grüße Scheuere, ich selber fahre einen Mopf von 2019 und würde mir den Adapter bestellen weil ich selber ein Samsung hab und mich der kleine Bildschirm anstinkt.. ?? Meine Freundin fährt einen neuen BMW Einser und der hat nur Carplay, sie selber hat auch ein Samsung, kann der Adapter auch bei ihren auto carplay vorspielen oder klappt dies nicht weil das System an sich nur für Carplay ausgelegt ist.
Der aktuelle AAW kann drei unterschiedliche Modi:
- klassisches AA, also AA im Auto per USB verbaut und da ein AA Handy wireless angeschlossen.
- klassisches CP, also CP im Auto per USB verbaut und da ein iPhone wireless angeschlossen.
Darüber hinaus kann er noch diese "Zwittermodus".
- Also über eine CP HU (Headunit) ein AA Handy oder iPhone darstellen. (Nennt sich AA over CP)
Das geht sogar auch auf keineren älteren HU's wie im W166.
Es wird aber nicht mit zu 100% mit jedem Auto und und jedem Handy funktionieren. Da gibt es unendliche Kombinationen. Du wirst also nicht daran vorbei kommen es auszuprobieren.
Ich habe erfolgreich folgende Auto's ausprobiert, bzw. im täglichen Einsatz: C-Klasse 205er, GLE W166, GLE W167.
Spannend wird die Sache in der neuen E-Klasse W214, die von Haus aus schon CP und AA kann.
Trotzdem wäre eine Einsatz des AAW cool, um durch den Developermode Dinge wie Fermata Auto zu haben.
Da weiß aber dann das Handy nicht, mit wem es sich zuerst verbinden soll mit dem AAW oder dem W214. :-) und kommt durcheinander.
Von Vorteil wäre auch, dich als Betatester per Mail einzutragen zu lassen.
Hat perfekt in meinem A205 Mopf funktioniert, vielen Dank!!
Zitat:
@scheuere schrieb am 19. Juli 2024 um 15:30:22 Uhr:
Auf vielfachen Wunsch hier nochmals die Step bei Step Anleitung um einen AAW in einem 205er mit breiten Display zu konfigurieren das auch das breite Display voll genützt wird:AAW in 205er mit breiten Display konfiguriert:
Voraussetzung:
Der AAW Adapter muss später angeschlossen am USB-Port #2 in der Armablage sein.
Nur die #2 der beiden USB Anschlüsse funktioniert hier mit WLAN-USB Adaptern!!!- BT und WLAN am Handy eingeschaltet
- Alle relevanten BT Pairungen in der HU (Comand) für das bisher genutzte Handy löschen
- Alle relevanten BT Pairungen im Handy mit dem Auto löschen
- Zur Sicherheit auch die Box resetten via der AA Wireless App, oder per Webbrowser direkt auf der Box.1. AAW App aus den Google PlayStore installieren und auf dem Handy das angeschlossen werden soll öffnen, und das Setup durchspielen:
Also erstmal dein Telefon mit via USB (klassisch) verbinden. So weiß die AAW App welche Headunit benutzt wird. (NTG5 für uns im 205er Fall)
2. USB Kabel am Handy weg und nun Box anschließen und einmal das Setup durchmachen.
3. Dann kommt die HU (das Comand des 205er) im klassischen Android Auto Modus (AA) hoch (wie wenn es über USB angeschlossen wäre)
4. Nun die App wieder benützen und unter dem Stellrad zu Settings wechseln.
5. Ganz nach unten scrollen und AA over CP (Beta) aktivieren
6. Die Box bootet neu und dein Comand kommt mit AA over CP hoch und halt den vollen breiten Bildschirm benutzt.
7. Sollte im BT Pairing Profil auf dem Handy bei AAWireless nicht automatisch auf „Anrufe“ aktiv stehen, bitte aktivieren.
8. Alle ggf. BT Pairungs die durch die Ersteinrichtung mit AA Modus entstanden sind löschen. Also das MBxxx auf dem Handy, und AAWxxx auf der HU.--> ES IST KEINE EIGENE BT Pairung-Verbindung zwischen Handy und Comand (HU) notwendig, bzw. stört sogar.
Trotzdem muss BT und WLAN am Handy an sein, sonst geht das auch beim Einrichten schon nicht.Prinzipiell spricht ja die AAW Box via USB nun mit dem Comand (HU) und NICHT MEHR das Handy mit dem Comand (HU) via BT. Deshalb auch keine BT Verbindungen mehr zwischen Handy und Comand. (HU)
Das alles ist aber NUR so, wenn AA over CP (für das breite Display) eingestellt und gewünscht ist.
Sollte ein klassisches AA gewünscht sein, wird weiterhin eine BT zwischen Comand und Handy notwendig sein.
Aber wer will das schon.....Es kann sein, das sich andere Setting bei euch anders oder besser verhalten. Ich kann nur für mich sprechen:
Bei mir haben sich folgende Einstellungen auf der AAW App und somit in der AAW Box als positiv herausgestellt:- Land: Deutschland
- Dongle-Modus: AUS
- Start/Stop: Deaktiviert
- CarPlay: ANUnter weitere Einstellungen:
- Passthrough: AUS
- Audio Fix: Deaktiviert
- DPI-Einstellung: 0
- Deaktiviere „Media-Sink“: AUS
- Deaktiviere „TTS-Sink“: AUS
- TAP-Limit entfernen: AUS
- VAG Crash-Fix: AUS
- Start-Fix AUS
- Entwickler-Modus: EIN
- Automatischer Video-Fokus: AUS
- Startverzögerung: 0
- Bei WLAN Optionen: Alles auf Standard gelassen
- iAP Weiterleitungs-Modus: EIN
- CarPlay Kryptografie-Modus: Automatisch
- Verzögerte USB Verbindung: 0
- Automatische Pufferlänge: 100
- Zeitspanne für Verbindungsversuch: 5000
- Automatischer Video-Focus: AN
- AA via CP: AN --> GANZ, GANZ WICHTIG
- iAP Unterstützung: AN
- Mercedes MBUX Fix: AN
Irgendwie ist der Klang von Spotify über Bluetooth besser als über AAW über Carplay. Direkt über Kabel sowieso viel besser.
Kann man da was optimieren?
Servus. Schwierig. Also beim AAW kannst zu dem Thema nichts einstellen. Auf meinem S23U unter Entwicklereinstellungen, kannst zwar viel Dinge einstellen, aber nichts wirkliches was BT betreffen würde. Das gleiche gilt für AA Entwickler Settings und BT.
Scheinbar wird immer PCM - 48kHz or 44.1kHz verwendet.
In der Bluetooth A2DP Verbindung wird immer ein "compressed mode" verwendet, egal welcher codec (aptx, aac, ...) verwendet wird.
Wie ist der Klang/Verständlichkeit in der Telefonie im Vergleich Handy mit mbux über Bluetooth verbunden?
Zitat:
@Amazing89 schrieb am 14. November 2024 um 05:14:10 Uhr:
Wie ist der Klang/Verständlichkeit in der Telefonie im Vergleich Handy mit mbux über Bluetooth verbunden?
Ich kann da keinen Unterschied feststellen. Benütze aber auch kein klassisches BT mehr, da ja hier die Verbindung über AA over CP funktioniert. Es gibt auf keinen Fall kein Stottern, Annahmeverzögerung, etc. Auch das Umschalten mit Stop/Start zwischen Radio/Spotify und einen Telefonat funktioniert einwandfrei.
Hallo Leute
Ich weiss das es hier um die C-Klasse W205 geht, aber funktioniert die Box auch mit einer E-Klasse W213 Facelift NTG6 System in Fullscreen mit dem grösseren Bildschirm ? der normalweise auch nur CP und AA im 4:3 Format anzeigt.
Prinzipiell funktioniert der Adapter, leider ohne Fullscreen. Daimler hat das nach dem NTG5.x dann weg gelassen. Also klassisch AA oder CP.