Wird Wiedeking abgesetzt?
Moin,
folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:
"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.
269 Antworten
Image kann man sich natürlich nicht kaufen mit dem Phaeton. Aber ich denke, auf genau DAS können und wollen die entsprechenden Kunden auch getrost verzichten. Für meinen Geschmack ist der Phaeton Understatement in seiner perfektesten Form. Oberklasse fahren ohne dies allen anderen plakativ auf die Nase drücken zu wollen. Hat was, soviel Ehrlichkeit muss sein.
Für mich ist der Phaeton der elegantere A8, der stilsicherere 7er, die vernünftigere S-Klasse und der qualitativ bessere Jaguar, den es in dieser Klasse zu ordern gibt. Einzig beim Lexus könnte ich schwach werden, denn auch dieses Fahrzeug ist eindeutig mehr sein als schein.
Zum Topic: Wird interessant sein zu sehen, was die Zukunft bringt. Wenn sie clever sind, verzichten sie auf einen solchen Big Bang und befruchten sich gegenseitig noch einige Jahre ... wer weiss schon, wem diese Seilschaft letzten Endes doch mehr nützen als schaden wird.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
[Mein Nachbar hat grad' einen gebrauchten Phaeton V8 erstanden, zum Schnäppchenpreis .
sei aber bitte so fair , das das in der Oberklasse inkl. Mercedes genauso ist. BMW zum Beispiel hat das riesen Problem , das durch die Leasingrückläufer des "alten" E65 momentan Restwertkorrekturen in schwindelerregenden Höhen vorgenommen werden.
Porsche wird übrigens auch mit dem Panamera noch einige Überraschungen erleben und sehen , wie es ist in einem Segment Neuland zu betreten. Fakt ist eins: Mit den momentanen Porsche-Konditionen bei Kauf/Leasing/Finanzierung werden sich selbst hartgesottene S-Klasse Fahrer, S8 Fahrer oder Phaetonisten krümmen vor Lachen.....da wird sich Porsche noch ziemlich weit strecken müssen , um auf Produktiuonszahlen zu kommen , die im Bereich von schwarzen Zahlen sind.
Ein 911er ist Pappis Spielzeug und deshalb erfolgreich trotz des absolut nicht gerechtfertigten Preises. Bei einer Oberklasse , die meistens betrieblich genutzt wird , weht ein ganz anderer Wind.
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Wenn sie clever sind, verzichten sie auf einen solchen Big Bang und befruchten sich gegenseitig noch einige Jahre ... wer weiss schon, wem diese Seilschaft letzten Endes doch mehr nützen als schaden wird.
Stimme dir zu.
...und Sie werden clever sein.......
Waren nicht gerade der Phaeton der VW W12 Sportwagen der Nie kam, der Bugatti Veyron die Auto´s die Piech unbedingt wollte, und außer Entwicklungskosten nicht´s gebracht haben😕😕
Wie oft sieht man denn den Phaeton auf unseren Straßen? Sehr sehr selten, wer gibt schon 60000 EUR und mehr für nen VW(Image) aus? Sehr wenige! Zulassungsstatistiken werden sowieso durch die eigenen Hersteller durch Tageszulassungen etc manipuliert, also drauf kannste Scheißen😉
Für mich Zählen die Auto´s die Verkauft!! wurden, und nicht die bei den überfüllten Händlern aufm Hof stehen.
Stell euch mal vor, wenn VW Land Deutschland, nicht diese Generation Golf hätte, wo der Golf als das Auto gilt, wo wäre dann VW. Wer fährt in den USA&Co Golf oder Polo???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Waren nicht gerade der Phaeton der VW W12 Sportwagen der Nie kam, der Bugatti Veyron die Auto´s die Piech unbedingt wollte, und außer Entwicklungskosten nicht´s gebracht haben😕😕
Auch da liegst du falsch. Von den 275 limitierten Veyrons sind exakt 275 verkauft , das Absatzziel und die erwarteten Gewinne sind also schon bei der Hälfte des Produktionszeitraumes erreicht worden. Nicht viele Autohersteller dieser Welt wissen , das ihre Produktion für 2011 schon gewinnträchtig verkauft ist.
Wenns allen Herstellern so gut gehen würde wie Bugatti , dann könnte man froh sein. 😉
Und auch wenn du es nicht glauben würdest , mit der nächsten Generation Veyron ( oder wie auch immer dieses Auto dann heissen wird ) , wird Piech in Gewinndimensionen vordringen , die selbst Porsche Leuten das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen wird.
Solche Projekte wie Phaeton und Bugatti und Bentley sind gottgegeben immer am Anfang kleine Pflänzchen die kontinuirlich begossen werden müssen , nur "dumme Bauern" erwarten , das es nach 2 Jahren die dicksten Äppel an diesen Pflänzchen zu ernten gibt......
nur mal ein klitzekleines Rechenbeispiel auf Basis einer "Indiskretion" : Laut einem hochrangigen BMW Mann soll am neuen BMW 7er F01 die Gewinnmarge im Bereich von nur 1000 Euro für den BMW Konzern liegen. ---> Ein Veyron kostet die Kleinigkeit von 1,6 MIO Euro.
Malt euch selber aus , wieviele 7er BMws produziert werden müssen , um die Kapitalwertschöpfung eines Kunstwerkes aus Molsheim zu erbringen.
Weißt du wie hoch die Entwicklungskosten des BG waren, wie hoch die Fertigungskosten sind, habe mal nen Bericht über die Fertigung eines BG
Veyron gesehen, das ist alles Handarbeit, jeder Motor wird auf dem Prüfstand nach Vorgabe penibel eingefahren etc tec. Bis auch nur ein BG ausgeliefert wird, sind schon zig 7er vom Band gerollt😉 Aber der BG ist ein Imageprojekt für VW, in dem Bericht oder Reportage wurden die Entwicklungskosten des BG Veyron auf ca. 300 Mio. Euro geschätzt. Sollte das Stimmen, müssen schon ne Menge Auto´s verkauft werden, bis sich das bezahlt macht! Der BG musste ja KOMPLETT Neu aus dem Nichts entwickelt werden, alle Komonenten mussten extra dafür entwickelt werden.
Da ist nix mit Baukastensystem.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
nur mal ein klitzekleines Rechenbeispiel auf Basis einer "Indiskretion" : Laut einem hochrangigen BMW Mann soll am neuen BMW 7er F01 die Gewinnmarge im Bereich von nur 1000 Euro für den BMW Konzern liegen. ---> Ein Veyron kostet die Kleinigkeit von 1,6 MIO Euro.Zitat:
Malt euch selber aus , wieviele 7er BMws produziert werden müssen , um die Kapitalwertschöpfung eines Kunstwerkes aus Molsheim zu erbringen.
Mag ja sein , ich kenn den Umsatz von VW nicht, aber so ein Sammlerobjekt für die wenigen besonders Schönen und besonders Reichen, ändert doch nichts an der Lage des VW Konzerns. Wenn die Exclusivität nicht mehr gegeben ist, ist der Veyron Geschichte. Das geschieht schneller als mit Porsches GT, da fiel nach 1200 Autos der Vorhang, aus die Maus. Von solchen Eskapaden kann doch kein Unternehmen leben. Entscheidend ist wie teuer der Golf und Polo produziert werden und "was hinten rauskommt ".😁
@Alfan, ich glaube, Image ist schon wichtig in der Preisklasse. Ein Wunderauto ist der Phaeton nun nicht und um Bescheidenheit zu demonstrieren auch 'n paar Euro zu teuer. Dazu dann der Rechtfertigungsdruck ,"für das Geld hättste doch 'ne S-Klasse gekriegt". Das Gros der Klientel will doch mit 'nem Stern und nicht einem VW-Emblem durch die Gegend fahren. Als junger Gebrauchtwagen ist der allerdings interessant, da zahlst Du nicht mehr als für einen R32.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
...@Alfan, ich glaube, Image ist schon wichtig in der Preisklasse. Ein Wunderauto ist der Phaeton nun nicht und um Bescheidenheit zu demonstrieren auch 'n paar Euro zu teuer. Dazu dann der Rechtfertigungsdruck ,"für das Geld hättste doch 'ne S-Klasse gekriegt". Das Gros der Klientel will doch mit 'nem Stern und nicht einem VW-Emblem durch die Gegend fahren. Als junger Gebrauchtwagen ist der allerdings interessant, da zahlst Du nicht mehr als für einen R32.
Gruß
Rolf
Komplett d'accord, Rolf ... aber manche lassen es sich auch gerne was kosten, eben anders zu sein, gegen den Strom zu schwimmen, mal nicht mit den Wölfen zu heulen und geradezu vorsätzlich nur mit kleinen Hunden pinkeln zu gehen ... 😁
Was ich damit sagen will ist, dass das Gros potentieller Oberklasse-Fahrer sicherlich eher nach dem Stern oder der Niere trachtet ... entscheidend ist, wer denn nun gerne zum Gros gehört oder dann eben doch lieber zu den Individualisten zählen möchte. Dass VW sicherlich nichts dagegen hätte, wenn der Phaeton "etwas" höhere Nachfrage erzielen tät', will ich hier natürlich nicht wegdiskutieren.
Salut
Alfan
Wir schweifen hier vom Thema ab , aber trotzdem muss ich nochmal eben einwerfen , das es manchmal sogar besser ist , "gar kein" oder ein "neutrales" Imige zu haben als manch einer der "Etablierten". Der Ruf , der heute einer S-Klasse oder einem BMW vorrauseilt ( gerade mit abgedunkelten Fenstern und Breitreifen ) geht doch ganz klar in "halbseidene" Gefielde und ich frag mich immer wieder aufs Neue , welchen Geschäften die nicht wenigen Fahrer dieser neuen Autos mit mittlerweile "falschrum getragenen basi-caps" und "Schlabberhose" so fröhnen...... legal kann das alles nicht sein...sorry.....( habbisch-krasses-BeEmWähhh..... 😁 )
Da bin ich froh , das ich meinen Nerz nach innen trage und es auch nicht nötig habe zur Protzerei " Anna-Nicol Smith" geheiratet haben zu müssen, und auch kein Auto zum Schwanxlängenvergleich angeschafft zu haben.....der Gourmet weiss , was er da hat und was die Aussenwelt denkt kann mir doch völlig Schnurzpiepegal sein. Ich hatte gedacht , Porschefahrer sehen es wegen der altertümlich 40 Jahre alten Karosserie des 911er ähnlich..... habe ich mich da getäuscht.....????
Zurück zum thema:
Bin mal gespannt , was nächste Woche freitag bei VW und Porsche so alles passiert.....
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Das Gros der Klientel will doch mit 'nem Stern und nicht einem VW-Emblem durch die Gegend fahren.
Nöööö , ein Großteil will ja auch lieber mit nem teureren VW Touareg fahren als mit nem günstigeren "M"Stern ....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wir schweifen hier vom Thema ab , aber trotzdem muss ich nochmal eben einwerfen , das es manchmal sogar besser ist , "gar kein" oder ein "neutrales" Imige zu haben als manch einer der "Etablierten". Der Ruf , der heute einer S-Klasse oder einem BMW vorrauseilt ( gerade mit abgedunkelten Fenstern und Breitreifen ) geht doch ganz klar in "halbseidene" Gefielde und ich frag mich immer wieder aufs Neue , welchen Geschäften die nicht wenigen Fahrer dieser neuen Autos mit mittlerweile "falschrum getragenen basi-caps" und "Schlabberhose" so fröhnen...... legal kann das alles nicht sein...sorry.....( habbisch-krasses-BeEmWähhh..... 😁 )Da bin ich froh , das ich meinen Nerz nach innen trage und es auch nicht nötig habe zur Protzerei " Anna-Nicol Smith" geheiratet haben zu müssen, und auch kein Auto zum Schwanxlängenvergleich angeschafft zu haben.....der Gourmet weiss , was er da hat und was die Aussenwelt denkt kann mir doch völlig Schnurzpiepegal sein. Ich hatte gedacht , Porschefahrer sehen es wegen der altertümlich 40 Jahre alten Karosserie des 911er ähnlich..... habe ich mich da getäuscht.....????
Zurück zum thema:
Bin mal gespannt , was nächste Woche freitag bei VW und Porsche so alles passiert.....
grüße
dsu
Sag mal kann es sein dass du beleidigt bist😁 Es hat doch niemand ein Problem mit deinem Phaeton, NUR sollten Tatsachen doch noch erwähnt werden dürfen, oder😕 Soll ja angeblich noch Porschefahrer geben, die nicht mit Anna-Nicol-Smith verheiratet sind, würde fast behaupten
das es die Mehrheit ist😉😁 Freu dich doch an deinem Exot, oder das du noch einen Ergattert hast, bei der großen Nachfrage😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Sag mal kann es sein dass du beleidigt bist😁
Nein , wirklich nicht. Da hast du wirklich was falsch verstanden. ( oder ich hab mich vielleicht nicht zweifelsfrei ausgedrückt ) 🙂
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
...Hmm, das wäre ja so, als ob ich mir wissentlich einen bissigen Hund kaufe und der beißt mich als erstes mal ins Bein...
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Wiedeking die Entscheidung getroffen hat, Volkswagen zu "übernehmen" 😉 Auch bei den Porsche-Eigentümern gibt es welche, deren Wort gewichtiger ist, als das anderer. Und Piechs Wort wiegt viel.
Ohne sein Einverständnis läuft bei Porsche wenig und bei VW gar nichts. Hier hat nicht ein X-beliebiges Unternehmen ein anderes Y-beliebiges Unternehmen übernommen. Das einzige was passiert ist, ist das ein Familienunternehmen "etwas" größer geworden ist. Und das liegt zu großen Teilen eben auch an Piech 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und Piechs Wort wiegt viel.Ohne sein Einverständnis läuft bei Porsche wenig
Ich glaube da überschätzt du den Ferdel ein wenig.Sicher wird man sein Wort anhören und auch berücksichtigen,nur hat er den Fehler das er derjenigen Familie angehört die weniger Anteile hat als die Andere.Dazu kommt das er wegen seiner Selbstherrlichen Art auch in der eigenen Familie nicht unumstritten ist
Zitat:
...und bei VW gar nichts
Und genau das wird sein Problem sein.Plötzlich ist da jemand der dem selbsherrlich amtierenden Aufsichtsratschef von VW auf die Finger klopfen könnte.
Ganz am Rande,bei VW hatte er auch nur das Sagen weil er die Gewerkschaften und Betriebsräte schmierte bis die Nudel schlapp machte und ob das ein Zeichen uneingeschränkter Macht ist wenn man die Bestechen muß um eine Firma führen zu können?
Das einzige Problem das zwischen Porsche und VW besteht ist das bei VW ein Eigentümer aufgetaucht ist der nicht mehr bereit ist die bisherigen Spielchen kommentarlos mitzumachen.
Piech ist ein Meister der Intriegen,nur gib es immer irgendwann einen der es besser kann.
hmm wie läuft das jetzt eigentlich mit der Stimmverteilung im VW Konzern?
Kann Porsche theoretisch über seine VW Anteile auch Stimmrecht bei z.b Lamborghini ausüben oder gibts da irgendwelche Klauseln die das verhindern?