Wird Wiedeking abgesetzt?
Moin,
folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:
"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.
269 Antworten
Sorry Hannes, das man die Bentley (Continental) Zulassungszahlen mit einbeziehen muss, sehe ich absolut nicht so.
Es geht um die PHAETON-Zulassungen und nicht um den Conti. Ein Continental-Kunde greift bewusst zu Selbigem und nicht zum Phaeton und umgekehrt.
Man müsste bei etlichen Fahrzeugen in der KBA-Statistik herumpfuschen, wenn man die Plattform-Gemeinsamkeiten berücksichtigt. Das wird normalerweise nicht getan. Sollte ich etwas verpasst haben, bitte ich um Aufklärung.
Ich möchte jedenfalls nicht in der Phaeton-Statistik auftauchen, wenn ich mir BEWUSST einen GT Speed zulege. 😉
Grüße aus HH
Björn
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Dass bei der Beurteilung auch die Bentley-Zahlen einbezogen werden müssen weil die Plattform nunmal für beide entwickelt wurde sollte inzwischen auch bei Dir angekommen sein.
Wow -
Dann nimmst Du auch den Mittelwert der Produktionszahlen von Opel Corsa und Fiat Punto, von Smart Fourfour und Mitsubishi Colt, von Lancia Phedra und Peugeot 807, von Ford Mondeo und Jaguar X-Type, von Citroen C1 und Toyota Aygo, usw. !?
Ist Jaguar ja egal, wenn sich der X-Type scheisse verkauft, solange der Ford läuft - die Logik ist echt mal absolut wasserdicht!
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Wow -Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Dass bei der Beurteilung auch die Bentley-Zahlen einbezogen werden müssen weil die Plattform nunmal für beide entwickelt wurde sollte inzwischen auch bei Dir angekommen sein.Dann nimmst Du auch den Mittelwert der Produktionszahlen von Opel Corsa und Fiat Punto, von Smart Fourfour und Mitsubishi Colt, von Lancia Phedra und Peugeot 807, von Ford Mondeo und Jaguar X-Type, von Citroen C1 und Toyota Aygo, usw. !?
Ist Jaguar ja egal, wenn sich der X-Type scheisse verkauft, solange der Ford läuft - die Logik ist echt mal absolut wasserdicht!
G,
MARV
Ich denk die Aussage ist das der Phaeton ein Millionengrab ist, da die Entwicklung Unsummen an Geld verschlungen hat und sich das Auto nicht ordentlich verkauft. Wenn ich jetzt im Konzern eine Plattform aber für verschiedene Modelle nutze, dann darf ich die ganzen Entwicklungskosten nicht einfach nur in den Phaeton Topf werfen, ohne den Phaeton gäbs schließlich auch keinen Bentley.
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Dann nimmst Du auch den Mittelwert der Produktionszahlen von
Oder schmeiss den Ford Focus & C-Max,Mazda 3 & 5,Volvo S40 &V50 zusammen,stehen alle auf der selben Plattform und sind sich auch technisch sehr ähnlich.Nur hilft das Volvo aktuell auch nicht weiter das Ford und Mazda ihre Modelle gut verkaufen können.
Aber irgendwie muß man Prestigeobjekte ja immer schönrechnen anstatt zuzugeben das man sie sich fürs Ego zugelegt hat.
Nichts Anders war die Entscheidung den Phaeton zu bauen und Bentley zu kaufen.Ein Piech fährt doch nicht in einem popeligen Passat nachdem er jahrelang einen A8 als Dienstwagen haben konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Ich denk die Aussage ist das der Phaeton ein Millionengrab ist, da die Entwicklung Unsummen an Geld verschlungen hat und sich das Auto nicht ordentlich verkauft. Wenn ich jetzt im Konzern eine Plattform aber für verschiedene Modelle nutze, dann darf ich die ganzen Entwicklungskosten nicht einfach nur in den Phaeton Topf werfen, ohne den Phaeton gäbs schließlich auch keinen Bentley.
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Wow -
Dann nimmst Du auch den Mittelwert der Produktionszahlen von Opel Corsa und Fiat Punto, von Smart Fourfour und Mitsubishi Colt
,
Ja, sobald ein Trockenschwimmer bei MT behauptet der Corsa oder der Colt wären Millionengräber würde ich genau das tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber irgendwie muß man Prestigeobjekte ja immer schönrechnen anstatt zuzugeben das man sie sich fürs Ego zugelegt hat.
Auch wenn Du offenbar nicht zur Zielgruppe des Wagens gehörst lass Dir eines sagen: die bislang 80.000 Phaeton- und Bentley-Kunden haben die Autos vielleicht fürs Ego gekauft, vielleicht auch nicht. Das gleiche gilt für S-Klasse oder Rolls-Royce-Kunden und muss von den jeweiligen "Nicht-Kunden" (aka "Trockenschwimmer"😉 nicht unbedingt bewertet werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Auch wenn Du offenbar nicht zur Zielgruppe des Wagens gehörst lass Dir eines sagen: die bislang 80.000 Phaeton- und Bentley-Kunden haben die Autos vielleicht fürs Ego gekauft, vielleicht auch nicht. Das gleiche gilt für S-Klasse oder Rolls-Royce-Kunden und muss von den jeweiligen "Nicht-Kunden" (aka "Trockenschwimmer"😉 nicht unbedingt bewertet werden 😉Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber irgendwie muß man Prestigeobjekte ja immer schönrechnen anstatt zuzugeben das man sie sich fürs Ego zugelegt hat.
Zu den "Trockenschwimmern" gehörst du als Nicht-Phaetonfahrer dann auch, ja?
BTW, du solltest nicht Bentley- und Phaetonkunden in einen Topf schmeißen. Ich kenne keinen, der seinen Bentley gegen den Phaeton eintauschen würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
BTW, du solltest nicht Bentley- und Phaetonkunden in einen Topf schmeißen. Ich kenne keinen, der seinen Bentley gegen den Phaeton eintauschen würde. 😁
Niemand wird hier in einen Topf geschmissen. Es wurde nur in aller Bescheidenheit der Versuch unternommen daruf hinzuweisen, daß Phaeton und Bentley auf der gleichen Plattform aufbauen. Aus Gründen, die sich meinem Verständniss entziehen, haben einige anscheinend Probleme diesen trivialen Sachverhalt nachzuvollziehen.
Zwar nicht direkt, aber doch via der VW-Beziehung
indirekt mit dem Thema verbandelt:
http://www.n-tv.de/.../1025356.html
Schade, wieder ein Traditionsunternehmen auf dem
Weg in die Bedeutungslosigkeit.
Und Demagoge Oscar will auch noch an die Familien-
unternehmen 'ran - Deutschland adé ...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich kenne keinen, der seinen Bentley gegen den Phaeton eintauschen würde. 😁
Mit wievielen der 40.000 Bentley-Kunden hast Du das denn erörtert ? (Bitte nur antworten wenn es sich um die rechnerische Mehrheit handelt).
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Auch wenn Du offenbar nicht zur Zielgruppe des Wagens gehörst lass Dir eines sagen: die bislang 80.000 Phaeton- und Bentley-Kunden haben die Autos vielleicht fürs Ego gekauft, vielleicht auch nicht.
Ich meinte nicht die Käufer der Autos sondern diejenigen die für den Phaethon und den Kauf von Bentley verantwortlich sind.
Für diese und andere Prestigeprojekte darf sogar der sparsame Käufer eines Fox mitbezahlen.
Statt solchen Projekten hätte Piech und Co lieber dafür gesorgt das die Qualität wieder stimmt,die Modelle einen attraktiven Preis hätten und zum Bleisstift das veraltete Gurken wie der Sharan nicht erst Jahre nach dem Galaxy neu aufgelegt werden.Ich gehe mal davon aus das bei VW keiner vom Galaxy II überrascht wurde,das Ford die Partnerschaft beenden würde stand ja wohl schon vor mindestens 5 Jahren fest.Und was tat VW?Nichts ausser ein 10 Jahre altes Modell teuer weiterverkaufen und es ist immer noch kein Nachfolger bestätigt.
Aber solche Fahrzeuge fürs Volk mußten zugunsten der Prestigeprojekte Phaeton,Bentley oder Bugatti zurückstecken.
Man kann ein Prestigeprojekt forcieren,aber gleich drei?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Man kann ein Prestigeprojekt forcieren,aber gleich drei?
Wieso drei? Der Phaeton scheidet als Prestigeobjekt schon mal aus, da warens nur noch zwei 😁
😉 Nicht jedes Prestigeprojekt endet damit das man an Prestige gewinnt.
Für einige hatte der Kauf eines Phaetons allerdings teure Folgen.Der Chef eines Bekannten hatte sich eigentlich einen Phaeton zugelegt ist aber im ersten Jahr mehr mit den 911ern unterwegs gewesen die er als Leihwagen bekommen hat wenn der VW wieder mal streikte.
😁 Was dazu führte das er sich einen zulegte.
Der VW müsste mittlerweile wieder weg sein,Cheffe muß anscheinend einigen führenden VWlern deutlich die Meinung über das Auto gesagt haben.Das Auto sei zwar nicht schlecht,nur das es in einem Jahr öfters in der Werkstatt stand als sein alter Jaguar in 20 Jahren sei nicht akzeptabel gewesen.
Er ist da etwas anspruchsvoll.Das Produkt das er herstellt hat den Fehler das es möglichst fehlerfrei funktionieren muß da es den Kunden sonst sehr ungemütlich wird.Von einem Auto erwartet er nicht mal viel,ausser das es funktionieren muß.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Er ist da etwas anspruchsvoll.Das Produkt das er herstellt hat den Fehler das es möglichst fehlerfrei funktionieren muß da es den Kunden sonst sehr ungemütlich wird.Von einem Auto erwartet er nicht mal viel,ausser das es funktionieren muß.
Da isser aber doch bei Jaguar eigentlich an der falschen Adresse 😁