Wird Wiedeking abgesetzt?
Moin,
folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:
"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Mit wievielen der 40.000 Bentley-Kunden hast Du das denn erörtert ? (Bitte nur antworten wenn es sich um die rechnerische Mehrheit handelt).Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich kenne keinen, der seinen Bentley gegen den Phaeton eintauschen würde. 😁
Wenn es doch (fast) das gleiche Auto ist, wieso geben Bentley-Kunden dann zwischen 50k und 100k € mehr dafür aus, als für einen Phaeton?
@Bjoern: volle Zustimmung!
Ist das jetzt ne Phaeton Diskussion geworden ? *g
Die nächste Generation des Phaeton wird ein Erfolg werden. Schon alleine deshalb weil der Nachfolger der 1.Generation des A8, nachdem er totgesagt wurde, ein grosser Erfolg wurde und Ex-Audi Chef Winterkorn jetzt VW-Chef ist. Alles mathematisch wasserdicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von vedi123
Ist das jetzt ne Phaeton Diskussion geworden ? *g
Ist es doch schon seit gefühlten 100 Seiten...
Zitat:
Original geschrieben von vedi123
Ist das jetzt ne Phaeton Diskussion geworden ? *g
Die nächste Generation des Phaeton wird ein Erfolg werden. Schon alleine deshalb weil der Nachfolger der 1.Generation des A8, nachdem er totgesagt wurde, ein grosser Erfolg wurde und Ex-Audi Chef Winterkorn jetzt VW-Chef ist. Alles mathematisch wasserdicht 😁
Pass gut auf deine Glaskugel auf... 😁
@schnoeselhannes
Ich kenne zwar nicht 40.000, aber doch ausreichend Bentley-Kunden. Möglicherweise, weil ich von Bentley selbst zu sämtlichen Kundenevents eingeladen werde - warum das so ist, darfst du dir überlegen. 😉
Und NIEMAND von denen würde den Bentley gegen einen VW tauschen. Das hat etwas mit Historie, Mythos, Geschichte und Emotionen zu tun.
Mit rationalen Gründen ist das nicht zu erklären. Ein VW Käfer reicht auf jeden Fall nicht aus - genausowenig wie DAS Auto. 🙂
Gruß v.d. Alster
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich meinte nicht die Käufer der Autos sondern diejenigen die für den Phaethon und den Kauf von Bentley verantwortlich sind.
Wie ist das denn dann mit den Vätern des Opel Senator, des 7er BMW oder ersten S-Klasse, des Honda Legend, aller Lexus-Modelle ? Seit wann ist es Herstellern verboten sich nach oben zu erweitern ? BMW und MB breiten sich auch nach unten aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Für diese und andere Prestigeprojekte darf sogar der sparsame Käufer eines Fox mitbezahlen.
Nicht nur das, bereits der Golf 2 war deutlich teurer als der Kadett um das Geld für die vom Freistaat Sachsen bezahlte Phaeton-Manufaktur anzusparen 🙄 Ein VW ist hierzulande teurer weil die Nachfrage höher ist. Ein Golf V 5-Türer ist in Frankreich 2.000 € billiger im Grundpreis als ein Peugeot 308 5-Türer. Die Nachfrage bestimmt den Preis, nicht der Phaeton.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Statt solchen Projekten hätte Piech und Co lieber dafür gesorgt das die Qualität wieder stimmt,die Modelle einen attraktiven Preis hätten und zum Bleisstift das veraltete Gurken wie der Sharan nicht erst Jahre nach dem Galaxy neu aufgelegt werden.
5 € ins Phrasenschwein. Sowas fordern nur Leute die gar keinen VW haben. Ford hat dieses Jahr bislang 5.162 Galaxy hierzulande verkauft, VW 4.952 Sharan und 1.751 Alhambra.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@schnoeselhannes
Und NIEMAND von denen würde den Bentley gegen einen VW tauschen.
Mit anderen Worten, VW bedient (wieder mal) mit 1 Plattform mehrere, sich jedoch kaum überschneidende Zielgruppen ohne grosse Kannibalisierungsgefahr. Auch wenn Du die Brillianz dieses Vorgehens gleich wieder abstreiten wirst sind wir uns insofern mal einig.
Nein, das streite ich nicht ab. Trotzdem ist ein Bentley ein Bentley (meinetwegen auch mit dem unsäglichen W12 unter der Haube) und ein VW ist ein VW. Und Plattform hin oder her - die Zielgruppen betreffend Bentley/VW sind zwei völlig(!) verschiedene.
Ich bin ja VW sogar dankbar, dass man dem Arnage nicht, wie eigentlich beschlossen, den sechsdreiviertel Liter Motor weggenommen hat. 😉
Gruß
Björn
früher übrigens mal im Jetta unterwegs 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nichts Anders war die Entscheidung den Phaeton zu bauen und Bentley zu kaufen.Ein Piech fährt doch nicht in einem popeligen Passat nachdem er jahrelang einen A8 als Dienstwagen haben konnte.Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Dann nimmst Du auch den Mittelwert der Produktionszahlen von
So sieht´s aus. Was viele leider nicht wußten, ist das der erste BG Veyron an Piech´s Frau ausgeliert wurde, hat Sie als Geschenk zur Silberhochtszeit bekommen, kam mal ein kleiner Bericht in der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben, allerdings glaube Ich das die
Volkszeitung da nicht gelogen hat, da Sie auch ein kleines Bild abgedruckt hatten.
Piech wollte aus einem Autobauer fürs Volk, ein Hersteller für die obere Gesellschaft werden, dumm nur dass diese Gesellschaft nicht´s mit
Käfer&Co zu tun haben will, und "Nobelauto´s" mit VW emblem nicht kauft. Warum redet denn Niemand über den W12 Sportwagen, der hat viele Weltrekorde erzielt - einfach mal googeln - wurde aber Nie in Serie gebaut, weil wohl doch kein Markt da ist für nen "Lambo" mit VW Emblem.
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Wenn es doch (fast) das gleiche Auto ist, wieso geben Bentley-Kunden dann zwischen 50k und 100k € mehr dafür aus, als für einen Phaeton?
Die haben wahrscheinlich das gleiche Problem wie ich. Der Geldspeicher hinterm Haus ist voll, und der Bauantrag für den neuen noch nicht genehmigt.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Trotzdem ist ein Bentley ein Bentley (meinetwegen auch mit dem unsäglichen W12 unter der Haube) und ein VW ist ein VW. Und Plattform hin oder her - die Zielgruppen betreffend Bentley/VW sind zwei völlig(!) verschiedene.
Genau das sag ich doch.
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
dumm nur dass diese Gesellschaft nicht´s mit Käfer&Co zu tun haben will, und "Nobelauto´s" mit VW emblem nicht kauft.
1.) weitere 5 € ins Phrasenschwein.
2.) 400.000 (!) Touareg; 40.000 Phaeton, 40.000 Bentley, 2.000 Lamborghini (pro Jahr), 300 Veyron.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
...mit VW-Emblem... 😉
Jaja, aber:
...mit VW-Emblem nicht kauft .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ist es doch schon seit gefühlten 100 Seiten...Zitat:
Original geschrieben von vedi123
Ist das jetzt ne Phaeton Diskussion geworden ? *g
Das kann sein, da ich nach 5 Seiten abgeschaltet habe. Die Diskussion ist mir einfach zu hypothetisch geworden und ohne Insiderwissen ganz einfach nicht annähernd zu klären.