Wird Wiedeking abgesetzt?

Porsche

Moin,

folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:

"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."

Gruß

Björn

Beste Antwort im Thema

Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.

269 weitere Antworten
269 Antworten

So wie man liesst , scheint sich die erste dpa Meldung von Freitag durchzusetzen:

"Die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet unter Berufung auf Konzernkreise, als ein Kandidat zur Nachfolge Wiedekings an der Spitze der Porsche-Holding gelte der GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster , der bisher die Gerüchte dementierte , jedoch gestern in einem Managermagazin den Zusammenschluss der beiden Firmen kommentierte und dabei den westfälischen Dr. Wendelin Wiedeking für seine Haltung gegenüber der VW Belegschaft hart attakierte.

Somit scheint die Personalie Forster als Porsche Vorstandsvorsitzender erneut Rückenwind zu erfahren."

da brodelt es gewalltig......

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...wobei ein neuer Golf6 Ausstattungs-features beinhaltet , wie eine aktuelle E-Klasse. Sollte auch mal gesagt sein.

😁 Damit der Golf endlich mal auf ein Preisniveau kommt wie eine E-Klasse.

Meines Erachtens sollten sie eher mal in die Qualität investieren als in Schnickschnack den sich die Meisten eh nicht zulegen aber wegen der Rendite Abstriche bei der Qualität erfordern.

Innovativ wäre es wenn der Golf wieder die Langzeitqualitäten des Golf II erreichen würde.Aber der war hochwertig verarbeitet ohne Qualität vorzutäuschen die nicht vorhanden ist.

Zum Thema,wieviel Rückhalt hat Ferdel noch in der Familie Piech?Auf seinen Bruder braucht er ja auch nicht mehr zählen.
Der Weg an die Spitze verlangt Opfer,man sollte nur aufpassen das man dann fast ganz Oben nicht die Falschen verärgert.Im Porscheaufsichtsrat hat er jedenfalls kaum noch Fürsprecher.Familie Porsche pro Wiedeking,Ferdels Bruder ebenfalls und die Arbeitnehmervertreter werden sich hüten einen Vorstand abzusägen der sie jährlich nicht zu knapp am Gewinn beteiligt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Zum Thema,wieviel Rückhalt hat Ferdel noch in der Familie Piech?Auf seinen Bruder braucht er ja auch nicht mehr zählen.

Der Ferdel braucht zu seinen aktuellen Zielen seine Familie nicht.

Auf Grund dessen halte ich die Personalie Forster auch für ziemlich uninteressant. Piech hat IMO nicht die nötige Rückendeckung innerhalb BEIDER Clans, um weiterhin aus der Reihe zu tanzen.

Ähnliche Themen

Klarer Kurs:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515530_13987.hbs

Das Land hält bei VW einen Anteil von gut 20 Prozent. Wulff sprach sich gegen eine mögliche Entmachtung von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch aus.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Auf Grund dessen halte ich die Personalie Forster auch für ziemlich uninteressant. Piech hat IMO nicht die nötige Rückendeckung innerhalb BEIDER Clans, um weiterhin aus der Reihe zu tanzen.

Unter Foster als Porsche Chef bekommen die Porsche einen "Blitz"auf die Haube , und es wird vornehmlichst daran gearbeitet , das mal wieder das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.......

...duckundwech.......😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Auf Grund dessen halte ich die Personalie Forster auch für ziemlich uninteressant. Piech hat IMO nicht die nötige Rückendeckung innerhalb BEIDER Clans, um weiterhin aus der Reihe zu tanzen.
Unter Foster als Porsche Chef bekommen die Porsche einen "Blitz"auf die Haube , und es wird vornehmlichst daran gearbeitet , das mal wieder das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.......

...duckundwech.......😁

Vielleicht solltest du weniger von dem "Zeuchs" aus der blauen Dose löffeln... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


edit - falscher Thread 😁

Dieser hier dreht sich ja ausschließlich um die VW-Brille vom Monsterpassatfahrer.

Auch für Monster-GLK-Fahrer kanns doch nicht unmöglich sein zu begreifen, dass F.P. eine Menge Sympathisanten hat. Akzeptieren und entspannen.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


edit - falscher Thread 😁

Dieser hier dreht sich ja ausschließlich um die VW-Brille vom Monsterpassatfahrer.

Auch für Monster-GLK-Fahrer kanns doch nicht unmöglich sein zu begreifen, dass F.P. eine Menge Sympathisanten hat. Akzeptieren und entspannen.

Auch fanatische VW-Anhänger machen bitte den G nicht zum GLK - das wäre ja, als würde man den Phaeton zum Passat degradieren. 😁

Und auch dir dürfte nicht entgangen sein, dass der greise Größenwahnsinnige nicht immer seinen Kopf durchsetzen kann. Man wird sehen, wie das Spielchen ausgeht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


das wäre ja, als würde man den Phaeton zum Passat degradieren. 😁

Soso 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Und auch dir dürfte nicht entgangen sein, dass der greise Größenwahnsinnige nicht immer seinen Kopf durchsetzen kann.

Jetzt tust Du Wiedeking aber Unrecht 😁

Scherz beiseite, wer zielstrebige Menschen als grössenwahnsinnig bezeichnet hat wohl selber nur begrenzten Antrieb. Ist vielleicht auch nicht nötig wenn mit 28 schon der G 55 in der Garage steht...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Man wird sehen, wie das Spielchen ausgeht. 😉

Eben 😎

Zitat:

Scherz beiseite, wer zielstrebige Menschen als grössenwahnsinnig bezeichnet hat wohl selber nur begrenzten Antrieb. Ist vielleicht auch nicht nötig wenn mit 28 schon der G 55 in der Garage steht...

Aha. Klasse Logik. 😁

Piechs Misserfolge in Sachen Phaeton und Bugatti sind wohl Fakt und nicht schönzureden. Aber Hauptsache, man pinkelt mal mit den Großen. Und dann war da noch der Passat W8, den niemand wollte.
Von den Qualitätsprobleme durch die Sparpolitik (unter Lopéz, wenn ich das richtig erinnere) mal ganz abgesehen.

Piechs Führungsstil soll bekanntlich auch ganz großes Kino sein - der hat ja bei VW und Audi schon mehr Manager entlassen, als er Kinder hat. 😉

Für mich gibts zwei Möglichkeiten: entweder man einigt sich, beide kommen mit einem Blauen Auge davon und es kehrt Ruhe ein, oder es läuft auf einen langwierigen Streit hinaus, der dem Image beider Hersteller schaden wird.
Die Tatsache, dass mit Piech und Wiedeking zwei "Alphatiere" (so schrieb das Handelsblatt am Freitag) aufeinanderprallen, dürfte die Sache nicht einfach machen - dafür aber um so spannender. 😉

antriebslose Grüße aus der Garage

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Piechs Misserfolge in Sachen Phaeton und Bugatti sind wohl Fakt

Sind sie nicht. Wird nur gerne von Trockenschwimmern wiedergekäut. Wir wollen doch nicht schon wieder die Gebetsmühle anwerfen oder vielleicht doch ? Die Phaeton-Manufaktur hat Sachsen im üblichen Rahmen mitfinanziert wie das BMW-Werk auch. Am Ende der Laufzeit des Phaeton I werden (ca. 2010) werden 50.000 Phaeton und weitere 50.000 Bentley stehen. 100.000 Stück eines hochpreisigen Debütanten rechnen sich nicht ? Und es braucht überhaupt keiner lossülzen der Phaeton wäre günstig verleast worden denn es zählt ein aus allen 100.000 Verkäufen zu bildendender Durchschnitt.

Für die unwissenden/gehässigen und/oder neidzerfressenen Trockenschwimmer:

http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/interviews/321038.html

Beim Bugatti geht es sicher mehr ums Prestige als Rentabilität, das steht ausser Frage. Wenn VW den ersten 1.000 PS Sportwagen nicht gebaut hätte dann eben jemand anders. Dieses Prestige wird ewig haften bleiben, schau Dir mal an wieviele Hits die Veyron-Videos haben.

Und das ein energisches Management am Markt mehr bringt als antriebs-/farb- und/oder gesichtslose "Manager" in Köln oder Rüsselsheim dürfte auf der Hand liegen.

Das die Zulassungszahlen des Phaeton unter den Erwartungen von VW geblieben sind, dürfte auch bei dir inzwischen angekommen sein. Etwas Anderes zählt nicht. Die Zulassungszahlen entsprechen vielleicht in etwa denen des A8 und vielleicht entfernt denen des 7er BMW, aber für VW sind sie schlicht enttäuschend.

Und die Neidkeule brauchst du hier beim Besten Willen nicht herauszuholen. 😁 😁

Gute Nacht

Björn

BTW, der Einwand, wieviele "Hits" die Veyron-Videos haben, ist klasse. 😉

Hallo,

da ich (siehe mein Posting) zum ersten mal hier bin - immer wieder die Phaeton Diskussion - herrlich 😎

Der Phaeton ist ein tolles Fahrzeug - sicherlich gehört es zu den besten was die Menschheit auf die Beine gestellt hat, und das kann ich aus Erfahrung sagen 😉

Ob jeder damit glücklich wird, sei mal dahingestellt - Geschmäcker sind ja bekanntlich ....

Aber wieder mal eine Grundsatzdiskussion - ich weiß nicht...

Liebe Freunde aus dem Phaeton Forum - ignorieren und genießen - Meine Frau nörgelt schon wegen dem fehlenden Platz beim Cayman (obwohl das Go-Cart Feeling vom Porsche möchte sie schon gerne geniessen, wenn ich mal geschäftlich weg bin und der Kleine für sie zu haben ist, oder besser wäre).

WBB.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Das die Zulassungszahlen des Phaeton unter den Erwartungen von VW geblieben sind, dürfte auch bei dir inzwischen angekommen sein. Etwas Anderes zählt nicht.

Dass bei der Beurteilung auch die Bentley-Zahlen einbezogen werden müssen weil die Plattform nunmal für beide entwickelt wurde sollte inzwischen auch bei Dir angekommen sein. Die Karosserien kommen aus demselben Werk in Sachsen. Nochmal erklär ichs Dir jedenfalls nicht.

Mit Veyron-Videos war natürlich youtube & Co. gemeint, die Abrufzahlen zeigen dass der Veyron Wellen schlägt wie nix anderes. Das muss natürlich nicht jedem gefallen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen